Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gewährleistung = vom Gesetzgeber vorgeschrieben

 

Garantie = freiwillige Leistung des Unternehmens

Nur weil ein Unternehmen nur 1 Jahr Garantie gibt heißt es nicht, dass sie der Gewährleistung nicht nachkommen müssen!

Die Beweislast liegt nun zwar bei ihm jedoch denk ich mir, dass Sony gerade bei solch einem Fehler der ja scheinbar sehr häufig auftritt Ersatz leisten wird.

So einfach ist es auch nicht!

 

Gewährleistung: in jedem Fall der Händler, in keinem Fall der Hersteller. Wie der Händler bei berechtigtem Anspruch (i.d.R. innerhalb der ersten sechs Monde) damit umgeht, ist sein Bier und sollte den Kunden nicht stören. Bei einem Elektronikartikel hatte ein Händler meinen Artikel zum Hersteller geschickt und ich durfte monatelang warten. Dafür erhielt ich meinen Artikel anschließend wieder in den Händen. Platine getauscht - das hätte eine Werkstatt mit entsprechender Ersatzteilversorgung sofort geschafft. :rolleyes:

 

Garantie: kann eigentlich jeder geben und die Spielregeln bestimmen. Was nicht geht: gesetzliche Gewährleistung aushebeln/umgehen. Daher ist es für den Handel höchst ungewöhnlich, dass dieser zusätzlich zur Gewährleistung noch Garantie anbietet. Einzig beim Autohandel kenne ich das. Für den Verbaucher macht es die Sache nicht unbedingt leichter, siehe: http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/498420_ratgeber-auto-und-verkehr/10132446_garantieversicherung-ersatz-fuer-gewaehrleistung-?buchstabe=R

 

Da ricatos Gerät 1.5 Jahre alt ist, nützt ihm die Garantie garantiert nichts mehr. Durch die Beweislastumkehr wird es nicht einfach, den Schaden "dem Hersteller"/Händler/... zuzuschieben - wie FireGuy schrieb. Damit hilft IMHO nur Kulanz des Händlers oder Herstellers. Ob dafür ein Aufstand im Servicebereich des Händlers der richtige Weg ist? Immerhin unterstellt man damit unterschwellig, der Händler würde bewusst/absichtlich minderwertige Ware verkaufen. Sollte es nicht klappen, scheint mir der Tausch in eigener Verantwortung der einfachste Weg zu sein - ehe der eigene Blutdruck unnötig gesteigert wird und man sich zum Deppen macht.

Geschrieben (bearbeitet)

werde bestimmt keinen aufstand beim MM machen sondern einfach nur höflich fragen. nachdem ich selbst viel mit kunden zu tun habe, weiß ich aus erfahrung, dass man freundlichen leuten eher kulant gegenüber ist. bei einem unfreundlichen besserwisser schalte ich auch auf stur und mach nur das, was ich machen muss.

 

vielleicht hab ich ja glück, wenn nicht gibts die alternative mit konsolendoktor oder selbsteinbau.

Bearbeitet von ricatos
Geschrieben
werde bestimmt keinen aufstand beim MM machen sondern einfach nur höflich fragen.
Das war nicht auf deine Aussagen bezogen, sondern auf diesen Ratschlag:

 

Sollte Sony die Reparatur ablehnen warum auch immer

- mach beim MM einen richtig schönen Aufstand bis hoch zum Geschäftsführer

Faustregel: je mehr Leute davon mitbekommen desto besser für dich! Die sind dann meistens sehr kulant -

Wobei mir nicht klar ist, was Sony an der Stelle zu suchen hat. Die Garantie ist abgelaufen, damit ist Sony als Hersteller und direkt Beteiligter draußen. Bliebe der Händler. Dieser müsste sich um die Reparatur - ob bei Sony, der eigenen Werkstatt oder anderen - bemühen, bleibt seine Wahl - wenn der Fehler auf seine Kappe geht. Bei Gewährleistung nach 1.5 Jahren schwer zu beweisen.
Geschrieben

Also ganz kurz:

Ich war jahrelang im Servicecenter einer Multimediakette tätig später auch als Abteilungsleiter. (Soviel zu meinem Hintergrund)

Sony Geräte gingen dann eben nun mal wieder zurück an Sony(warum sollten wir auch woanders reparieren lassen) - also das Gerät nicht repariert haben wurde das Teil meistens nach einigen Wochen wieder an den Kunden ausgehändigt.

 

Wenn der Kunde nun nichts gemacht hat - sein Pech

Wenn der Kunde nun freundlich gefragt hat ob man da nicht vlt. aus Kulanz etwas machen könnte - nein leider nicht - er daraufhin ging - sein Pech

Wenn der Kunde nun ein bisschen aufdringlicher wurde und den Geschäftsführer verlangte kostete mich das einen Anruf dann kam meistens der Einkaufsleiter der ihm dann erklärte: "Nein da können wir leider nichts machen" - der Kunde daraufhin ging - sein Pech

Wenn der Kunde sich nicht abwimmeln hat lassen, dann ging dieser meistens mit einem neuen Gerät nach Hause.

 

Da wurden auch mal Geräte ohne Rechnung zurückgenommen.

Notebooks gegen ein Neues zum selben Preis ersetzt und das nach fast 2 Jahren.

Die Liste wäre lang, teilweise Aktionen wo ich mir heute noch auf den Kopf greife und mir denke wie kann man nur soetwas tun.

Aber ja der Kunde ist König (zumindest der, der sich aufzuregen weiß)

 

Mit Aufstand meine ich natürlich nicht du sollst dich dort hinstellen und anfangen zu schreien.

Aber es ist nunmal leider so, dass nett und freundlich zumeist leider auf der Strecke bleibt. Kommt auch sehr auf das Alter der Person an ein 20 jähriger wird schneller mal beinhart abgewimmelt als jemand Mitte 40.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...