austriacarp Geschrieben 8. Januar 2010 Autor Geschrieben 8. Januar 2010 Ja stellt sich auch selber nachaber wenn die Kolben beim einbauen des Rades auf einer schlechten Position stehen dann hast viel mehr weg. Zitieren
Sparki Geschrieben 8. Januar 2010 Geschrieben 8. Januar 2010 Stimmt nicht. Wenn das der Fall ist, funktioniert die Belagnachstellung nicht, weil vielleicht zu wenig Öl drinnen ist. Ich hab mit meiner vordern XT auch Probleme gehabt, da ist auf einmal der Druckpunkt immer mehr zum Lenker gewandert. Mit einmal nachpumpen war am Anfang der Druckpunkt wieder ok, nach wenigen Kilometer hab ich den Hebel schon bis zum Lenker durchgezogen. Klarer Fall von Luft im System. Seit dem Entlüften hauts auch wieder hin. Mir is nur schleierhaft, wieso die Bremse vorher funktioniert hat. Es sind keine Anzeichen von Undichtheit da. Zitieren
Racy Geschrieben 9. Januar 2010 Geschrieben 9. Januar 2010 Stimmt nicht. Wenn das der Fall ist, funktioniert die Belagnachstellung nicht, weil vielleicht zu wenig Öl drinnen ist. Ich hab mit meiner vordern XT auch Probleme gehabt, da ist auf einmal der Druckpunkt immer mehr zum Lenker gewandert. Mit einmal nachpumpen war am Anfang der Druckpunkt wieder ok, nach wenigen Kilometer hab ich den Hebel schon bis zum Lenker durchgezogen. Klarer Fall von Luft im System. Seit dem Entlüften hauts auch wieder hin. Mir is nur schleierhaft, wieso die Bremse vorher funktioniert hat. Es sind keine Anzeichen von Undichtheit da. Ganz einfach, weil von Anfang an ein kleines Luftbläschen im System war was mit der Zeit aber immer größer wurde! Bei den meisten Bremsen wo Luft drinnen is, is nix undicht! Und ganz so wie eine Belagnachstellung funtionieren soll, tuts wirklich nicht! Hauptsächlich bei Shimano is es so, das bei erst Montage die Kolben nicht draussen bleiben. Da hilft nur entweder viel bremsen oder eben wie oben schon steht das LR ausbauen, einmal zammziehen und wieder zammbauen. Natürlich nicht zu weit das nix schleifen tut! Zitieren
Sparki Geschrieben 9. Januar 2010 Geschrieben 9. Januar 2010 Hauptsächlich bei Shimano is es so, das bei erst Montage die Kolben nicht draussen bleiben. Da hilft nur entweder viel bremsen oder eben wie oben schon steht das LR ausbauen, einmal zammziehen und wieder zammbauen. Natürlich nicht zu weit das nix schleifen tut! Ich bin von anderen Bremsen gewöhnt, dass man am Druckpunkt merkt, wenn sich die Beläge nachstellen. Bei meine XT funktionierts bis jetzt einwandfrei und unauffällig. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.