FloImSchnee Geschrieben 22. November 2009 Geschrieben 22. November 2009 Griaß eich, schon wieder ein Kaufberatungsthread von mir, aber es ist echt net leicht, meine Wunschvorstellungen zu erfüllen... Ich suche einen neuen Rollkragenpullover zum Tourengehen (hab bergauf meist nur den an, wenn Temperaturen net grad -15°C u. superwindig). Kriterien: - hoher (!) Kragen. Leider haben quasi ALLE Rollkragenpullover (oder wie auch immer man die dann nennen soll) nur kurze Stehkragen, was bei meinem langen u. kälteempfindlichen Hals net geht. Und Schal zusätzlich will ich net verwenden, ist mir zu lästig. - gutes, feuchtigkeitstransportierendes Material. Bin Vielschwitzer. - Lange Ärmel. Bin groß u. schlank. - im Idealfall net fad finster schwarz, sondern blau o.ä... Ich hab bislang überhaupt nur drei Pullis gefunden, die die Kriterien halbwegs erfüllen: - Löffler Transtex Zipp Rolli: Kragen halbwegs ok, Transtex-Material dürfte gut sein, Schnitt aber eher weit/kurz. - Löffler Thermo-Soft-Zipp-Rolli: Material dürfte ähnlich wie Transtex Feuchtigkeit gut transportieren, Schnitt lt. Beschreibung sportlicher/enger. Aber: das Ding gibt's NIRGENDS, auch online net... (außer im tirolshop, aber da nur schwarz. Und probieren würd ich halt schon gern vorher) - Ortovox Merino 280 long sleeve zipper: großartig lange Ärmel mit Daumenlöchern, halbwegs anständiger Kragen, lässiges Blau, mit 100 Euro halt schon grauslich teuer. Meine Fragen: - hat jemand noch eine Idee, wo ich einen Rollkragenpulli nach meinen Kriterien finde? - Wie sind euere Erfahrungen mit dem Merino-Material. Nach dem was ich bislang so gelesen habe, dürfte es in Bezug auf Feuchtigkeitstransport mit Transtex u.ä. nicht ganz mitkommen? - Weil ich bei dem Ortovox-Teil ein bissl zwischen zwei Größen bin: geht das Ortovox-Merinozeug noch ein klein bissl ein beim ersten Waschen? Danke! lg Flo Zitieren
hans4073 Geschrieben 22. November 2009 Geschrieben 22. November 2009 1. Bin Vielschwitzer. Lange Ärmel. Bin groß u. schlank. 2. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Merino-Material. 3. Nach dem was ich bislang so gelesen habe, dürfte es in Bezug auf Feuchtigkeitstransport mit Transtex u.ä. nicht ganz mitkommen? 4. Weil ich bei dem Ortovox-Teil ein bissl zwischen zwei Größen bin: geht das Ortovox-Merinozeug noch ein klein bissl ein beim ersten Waschen? 1. Ich detto (1.84 bei 83 kg - und Ärmel wie ein Aff´) 2. bestens 3. stimmt teilweise, wenn´s zu nass ist, zieh ich mich halt um am Berg 4. hab das Ding in L, trotz bereits oft gewaschen sind die Ärmel noch lang genug. XL hab ich vor dem Kauf probiert = definitiv zu gross gewesen Zitieren
Fancybike Geschrieben 22. November 2009 Geschrieben 22. November 2009 Hallo Flo, ich hab so ein Teil....es ist sehrwarm, ich ziehs eher zum Pistenfahren als zum Tourengehen an, außer es ist sehr kalt. Ich muß außerdem auf alle Fälle was drunter anziehen, weil mirs sonst zu kratzig ist. Viel weicher sind z.B. die Wollteile von Patagonia oder Icebreaker, aber ich glaub, die sind noch teurer. Der Feuchtigkeitstransport kann , wie Du vermutet hast, mit Transtex und Konsorten nicht mit, was auch ein Grund ist, es eher zum Schifahren anzuziehen. Daß es beim Waschen eingeht ist weder mir noch meinem Mann (hab jetzt extra gefragt..), aufgefallen. So wie ich Dich von Obertauern in Erinnerung hab, würd ich eher XL nehmen, weilsonst wirds Dir eher kurz werden. LG FB Zitieren
Niiiki Geschrieben 23. November 2009 Geschrieben 23. November 2009 HI! Ich selbst schwör auf Ortovox.... prinzipiell ist der Schnitt körpernah und die Ärmel sind ausreichend lang (auch bei den Männermodellen, hat mein Freund)! Die Competition Serie (Long Sleece Zipper) is auch gut! Ansonsten die 280! Nicht nur dass es gut passt, nicht kratzt und ur schnell trocknet.... es beginnt auch nicht so zum Stinken! Also auch ideal, wenn man mal mehrere Tage unterwegs ist! Kriegen und Probieren am besten beim Eybl! Lg Zitieren
krusher Geschrieben 23. November 2009 Geschrieben 23. November 2009 ich kann merino prinzipiell auch nur voll befürworten, und bin dabei, mehr oder weniger meine gesamte winter-/wanderausrüstung darauf umzustellen. wobei mir icebreaker lieber ist als ortovox (besseres gefühl damit, bild mir ein, es ist hochwertiger). preistechnischer ist es mir die qualität/wärmeleistung/gewicht einfach wert... warum bestehst du auf pulli? ich hab diverse westen im einsatz, die alle sehr hochgeschlossen sind (etwa eine nicht-merino von haglöfs, die dient bei vollständig geschlossenem zipp auch als mundschutz) - das kann ich bei kaltem hals nur empfehlen. und wenns mal doch wärmer wird, kann man immer noch den zipp öffnen... von icebreaker gibts auch so eine weste aus merino, die imho sehr lang geschnitten ist. bei bedarf kannst sie gerne mal anprobieren (ist eine größe M) zwecks größentest... edith sagt, das mit dem anprobieren könnte schwierig werden bei der ortsdifferenz Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 23. November 2009 Autor Geschrieben 23. November 2009 Danke für eure Antworten! 1. Ich detto (1.84 bei 83 kg - und Ärmel wie ein Aff´)Kann ich mit 191cm bei 76kg überbieten... Wenn ich mich bzgl. der Größen recht erinnere, war mir M grade noch nicht knapp und L aber doch ein klein bissl groß -- daher die Frage, ob die Merinodinger womöglich leicht eingehen. ich hab so ein Teil....es ist sehrwarm, ich ziehs eher zum Pistenfahren als zum Tourengehen an, außer es ist sehr kalt."Sehr warm" -- hmm, hast du beim Aufstieg eine Jacke drüber oder nur das Ding an? (bspw. bei -3°C ohne Wind) warum bestehst du auf pulli? ich hab diverse westen im einsatz...Meinst du mit "Westen" Jacken? Jacken sind mir i.d.R. zu warm/dick. Ich hab im Aufstieg im Winter nur ein dünnes, ärmelloses Funktionsunterhemd (Sommerkollektion) und darüber - dzt. - einen Rollkragenpullover an. (+ bei bissl Wind ein superdünnes Windstoppergilet. Erst bei viel Wind, Regen oder sehr großer Kälte zieh ich die ungefütterte Funktionsjacke drüber) Erst für die Abfahrt ziehe ich Fleecejacke (wenn kalt) und ungefütterte Funktionsjacke drüber. Danke für den Icebreaker-Tipp -- schau mir die Dinger mal an... Zitieren
Wounded Knee Geschrieben 24. November 2009 Geschrieben 24. November 2009 Hallo Flo ich hab seit ein paar Jahren die Ortovox-Sachen und bin damit sehr zufrieden. Allerdings ist mir Merino 280 für normale Skitouren fast zu warm (zieh ich nur bei Extrembedingungen an). Sehr zufrieden bin ich mit dem Merino 185 Zipper, der ist angenehm dünn und trocknet auch viel schneller. Der Zippkragen ist allerdings ein bisschen kürzer als der 280-er Rollkragen, find ihn aber trotzdem ausreichend hoch. Größter Vorteil der Merino-Sachen ist halt das Nicht-Stinken bei längeren Unternehmungen! Ich hab die Shirts schon oft gewaschen, eingehen tun sie vielleicht wenn du sie zu heiß wäscht, sonst eher nur minimal... Schöne Grüße Gisela Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 24. November 2009 Autor Geschrieben 24. November 2009 @Gisela: danke -- hast du denn im Aufstieg über dem Pullover noch was an, oder nur den? Zitieren
Wounded Knee Geschrieben 24. November 2009 Geschrieben 24. November 2009 nein, beim raufgehen hab ich normalerweise nichts drüber an. nur wenns windig ist. lg gisela Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 24. November 2009 Autor Geschrieben 24. November 2009 OK, also wenn einer Frau mit dem 280er ohne sonstige Überbekleidung im Winter schon zu warm ist (nicht böse gemeint ), dann ist mir damit garantiert zu warm... Weiß ich wieder mehr, danke. Zitieren
SISU Geschrieben 24. November 2009 Geschrieben 24. November 2009 ich hab vor zwei jahren auch auf merino-unterwäsche umgestellt. mit der qualität meiner ortovox untergatzi war ich aber überhaupt nicht zufrieden, denn nach nur einer wintersaison hat sie so ausgesehen! lg susi Zitieren
Fancybike Geschrieben 24. November 2009 Geschrieben 24. November 2009 OK, also wenn einer Frau mit dem 280er ohne sonstige Überbekleidung im Winter schon zu warm ist (nicht böse gemeint ), dann ist mir damit garantiert zu warm... Weiß ich wieder mehr, danke. Hihi, das hab ich gemeint...bei -3Grad ohne Wind zieh ich das Ding gar nicht an, weil das ist waschelnaß, bis ich am Gipfel bin....bin dann eher für die dünneren Icebreaker-Dinger mit Fleece- oder Windstopper-Weste(bei Wind). Für mich ist das 280er angenehm zum Schifahren oder Eisklettern, aber nicht zum "Bewegen". Hab auch noch ein Ortovox supersoft Shirt, das ist gemischt mit Lenzing Modal und nicht so kratzig auf der Haut. LG FB Zitieren
BruceDarnell Geschrieben 27. Dezember 2009 Geschrieben 27. Dezember 2009 gut Merino stinkt nicht, Odlo stinkt, aber die Sachen kann ich an meine Enkel vererben, ich habe Teile schon 15 Jahre im Einsatz. Hab leider sehr viel Geld in Merino investiert um mir die Wascherei zu sparen, Ortovox, Icebreaker, Smartwool alle haben Löcher nach nur 6 Monate im sporadischen Einsatz. Bei dem Preis ist das fast schon Betrug! Außerdem lösen sich die Dinger von selber auf, die Wolle wird immer dünner! Und irgendwann wird aus einer Unterhose eine Damenunterhose! Zitieren
whoknowsme Geschrieben 28. Dezember 2009 Geschrieben 28. Dezember 2009 hi flo, hast dir schon mal eines dieser "buff-tücher" angeschaut bzw. probiert? http://www.buff.es/de/catalog_headwear.php?t=1 die sind dünn, tlw. winddicht und sehr atmungsaktiv. ich trag auch normalerweise ein kurzes unterhemd mit windblockereinsatz und dann nur mehr ein dünnes, langärmliges (rad-)trikot drüber und für den hals eben so ein buff-tuch. wär auf jeden fall mal einen versuch wert. schöne grüße aus salzburg, gottfried Zitieren
BruceDarnell Geschrieben 31. Dezember 2009 Geschrieben 31. Dezember 2009 hol dir aus einem Armyshop ein Dreieckstuch, besser und billiger und hält auch Zigaretten stand! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 31. Dezember 2009 Autor Geschrieben 31. Dezember 2009 Danke für die Tipps. Hab mittlerweile ein Ortovox Merino Competition. Erster Eindruck ist sehr positiv, war aber in der Zwischenzeit noch auf keiner schweißtreibenden Tour. Der Kragen reicht halbwegs, wäre aber angenehmer wenn länger. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.