Gast thengineer Geschrieben 28. Januar 2010 Geschrieben 28. Januar 2010 hallo leute! ich hab mir bei meinem billigsdorfer stadt-mountainbike das schaltwerk runiert (kaputte kette hat es um 180° nach oben gedreht). laut beschriftung handelt es sich hierbei um ein modell der alivio reihe. leider keine ahnung welches baujahr. schätze mal älter als 10 jahre. und nun meine frage: kann ich das teil einfach durch ein neues avilio schaltwerk ersetzen, oder muss ich dabei auch den schalthebel und/oder schaltauge upgraden? grüße, jakob Zitieren
Gast thengineer Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 hab jetzt nur ein foto da, aber ich seh dort sieben. schaltwerk für 7 gänge hinten gibts grundsätzlich: [1] lg 1: http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Antrieb-und-Schaltung/Schaltwerk/Schaltwerk-Shimano-Alivio-RD-M410-::6607%7B51%7D2369.html Zitieren
augenexil Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 reife leistung das problem wird sein, dass es auch den rahmen erwischt hat. meinst das kannst wieder schön hinbiegen? lgm Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 und nun meine frage: kann ich das teil einfach durch ein neues avilio schaltwerk ersetzen, oder muss ich dabei auch den schalthebel und/oder schaltauge upgraden? Welches Schaltwerk du als Ersatz an dein Rad baust, ist ziemlich egal. Ob da jetzt Alivio, Acera, STX, Deore oder sonstwas draufsteht, macht keinen Unterschied. Es ist auch vollkommen egal, ob das Schaltwerk für 7-, 8- oder 9-fach Schaltungen ausgewiesen ist. Relevant ist, dass das Übersetzungsverhältnis zwischen Schalthebel und Schaltwerk bei allen Shimano-Produkten gleich ist. Das Einzige, was sich ändert, ist der Weg, den das Schaltwerk zurücklegen muss. Sowohl zwischen den Gängen als auch vom größten bis zum kleinsten Gang. Vorgegeben wird das alles auschließich über den Schalthebel. Lediglich die Begrenzungen werden am Schaltwerk eingestellt (Suche nach Schaltwerk Anschlag einstellen). Wenn du also zu einem Radhändler gehst, und freundlich fragst, ob er in der Restekiste ein altes Schaltwerk herumkugeln hat, dann wirst du für kleines Geld ein Deore-Schaltwerk bekommen können und deine Probleme sind erledigt. Ach ja: Der Rahmen gehört nach so einer Panne unbedingt mit einer Richtschwinge für das Schaltauge angeschaut. Zitieren
fredf Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 bezüglich werken und selbst herrichten: http://combinesch.com/index.php/Fahrradkueche kriegst sicher ein paar Tipps und Unterstützung Zitieren
grey Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 dachte schon, dass es einen unterschied macht ob es 7/8 oder 9 fach ist.. wieso steht dann beim alivio dabei "Für Sieben-/Achtfach-HG-Kassetten" das prinzipiell die gänge vom schalthebel definiert werden ist mir klar, dachte bisher halt, dass es auch hier grenzen gäbe.. Zitieren
robotti80 Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 dachte schon, dass es einen unterschied macht ob es 7/8 oder 9 fach ist.. Das ist egal. Hatte ein uralt XT Schaltwerk, dass ursprünglich für eine 7fach Kassette gedacht und verbaut war und dieses wird auf meinem Stadtrad mit einer 9fach Kassette weiterverwendet. Kein Problem. Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. Januar 2010 Geschrieben 29. Januar 2010 dachte schon, dass es einen unterschied macht ob es 7/8 oder 9 fach ist.. wieso steht dann beim alivio dabei "Für Sieben-/Achtfach-HG-Kassetten" Bei Schaltwerken für 7fach kann es sein, dass die Anschläge nicht weit genug geöffnet werden können, um eine 9fach (etwas breiter) Kassette zu bedienen; aber 8/9fach ist vollkommen egal. ...erfahrungsgemäß gehen auch 7fach Schaltwerke für 9fach, wenn man die Anschlagschrauben im Bedarfsfall etwas kürzt; alles mechanisch also nicht so weltbewegend. Zitieren
Gast thengineer Geschrieben 24. Februar 2010 Geschrieben 24. Februar 2010 vielen dank für eure zahlreichen antworten. hatte bisher leider keine zeit hier reinzuschreiben. jedenfalls hab ich das teil mal soweit es geht ausgebogen und hergerichtet. leider bleibt die kette wieder beim schaltwerk hängen und hat das ganze ding wieder nach oben gedreht. :/ jedenfalls hab ich ein billiges shimano schaltwerk gefunden, welches ich hoffentlich bald holen kann und dann auch kompatibel ist Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 24. Februar 2010 Geschrieben 24. Februar 2010 vielen dank für eure zahlreichen antworten. hatte bisher leider keine zeit hier reinzuschreiben. jedenfalls hab ich das teil mal soweit es geht ausgebogen und hergerichtet. leider bleibt die kette wieder beim schaltwerk hängen und hat das ganze ding wieder nach oben gedreht. :/ jedenfalls hab ich ein billiges shimano schaltwerk gefunden, welches ich hoffentlich bald holen kann und dann auch kompatibel ist Die Kette ist in Ordnung?Schau mal ob sie kein steifes Glied hat oder sich eine Aussenlasche evt. vom Niet löst.Nur so ne frage:Hast du einen Speichenschutz hinten am LR? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.