Lacrimosa2809 Geschrieben 3. Februar 2010 Geschrieben 3. Februar 2010 HI! Habe mir obige Schuhe auf gut Glück gebraucht (fast neuwertig) bei egay ersteigert! Nun, wie erkenne ich welche Sohle da drann ist ??? Gefühlsmässig ist es die Millenium2 da alle anderen laut den Zeichnungen etwas anders aussehn! Bis jetzt bin ich mit SPD System gefahren, habe mir überlegt doch auf Look oder SPD SL etc zu wechseln! hat das eigentlich irgendeinen Vorteil oder kann ich ruhig beim Stinknormalen SPD Sytem wie vond en MTB Pedalen bleiben? Wie stelle cih ein Pedal ichtg ein? habe bei meinen jetzigen ein recht großes Spiel, sprich der Schuh rutscht im pedal rechts und links etwas, auch kommt mir die Kraftübertragung nicht optimal vor! Gibts hiervür faustregeln bzw Idiotensichere Anleitungen?? Wenn wir schond abei sind : :-) wie stelle ich den Sattel optimal ein? habe mir einen Selle Italia SLK Gel Flow geleistet da mir der Colnago Tever(oder so) auf Dauer zu hart war ohne jegliche Polsterung. nun aber wie wird so ein Sattel richtg eingestellt(Hühe,Neigung, Abstand zum lenker) Wiederum bräuchte ich eine idiotensichere Anleitung da ich echt Neuling bin auf dem RR Sektor und bis jetzt sicher immer falsch gefahren bin ! Auch meine Finger schlafen ir regelmässig ein, auch mit turen Roeckl Handschuhen..liegt wohl an der Sitzposition denk ich mir oder? Ich hoffe ich stell nicht zuviele dumme Fragen aber ich bin echt etwas hilflos da ich auch keinen RR Fahrer im Bekanntenkreis habe :-( Lg christian Zitieren
Mike40 Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 Setz dich auf Dein RR. Am besten geht das, wenn Dir wer hilft oder das RR wo fixiert ist.Stell die Kurbel senkrecht und setz die Ferse auf das untere Pedal. Die richtige Höhe hast Du, wenn das Bein gerade durchgestreckt ist. Sattelhöhe errechnen: Sattelhöhe = Schrittlänge x 0,88 Gemessen wird diese Höhe von der Mitte des Tretlagers bis zur Satteloberkante. Der Sattel sollte Waagrecht sein. Klick dich samt Radschuhe in die Pedale ein und stelle die Kurbel in waagrechte Position. Lasse nun ein Lot vom Knie zum Pedal gerade herabhängen. Verschieben den Sattel so, dass das Lot genau die Achse des Pedals durchquert. Das war es auch schon. http://www.triathlon-tipps.de/picshow.php?size=mittel&img_id=378 Gegen Finger einschlafen hilft nur häufiges Griffwechseln und Anfangs nicht zu stark vorgebeugt fahren.Sollte es jedoch ganz Extrem werden,würde ich zum Dr.gehen und den Karpaltunnel( http://www.handerkrankungen.de/Karpaltunnelsyndrom/) checken lassen. Zitieren
NoFlash Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 Ist nicht ganz richtig. Das Lot muss im Kniegelenk angelegt werden, denn dort wird die Kraft übertragen, und nicht ganz vorne an der Kniescheibe. Sieht dann etwa so aus, also Sattel nach vorne (siehe auch hier: http://nyx.at/bikeboard/magazin/115493-sitzposition-und-ergonomie-fotos ) Zitieren
Mike40 Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 Ist nicht ganz richtig. Das Lot muss im Kniegelenk angelegt werden, denn dort wird die Kraft übertragen, und nicht ganz vorne an der Kniescheibe. Sieht dann etwa so aus, also Sattel nach vorne (siehe auch hier: http://nyx.at/bikeboard/magazin/115493-sitzposition-und-ergonomie-fotos ) Na dann, sorry für die Falschinformation. Bei mir wird's scho wurscht sei, noch so vü Joha foisch beikn. Is äh scho ois ausgleiat. Zitieren
noseavas Geschrieben 4. Februar 2010 Geschrieben 4. Februar 2010 bei dieser zusammenfassung http://nyx.at/bikeboard/magazin/115493-sitzposition-und-ergonomie-fotos bleiben eigentlich keine fragen mehr offen, da sollte man schon eine einigermassen brauchbare ausgangsposition hinbekommen, das restliche feintuning (+/- 1-2cm) hängt auch sehr von persönlichen vorlieben ab Zitieren
Lacrimosa2809 Geschrieben 4. Februar 2010 Autor Geschrieben 4. Februar 2010 Danke für die Infos!!!! Nun bin ich wieder etwas schlauer :-) Lg Christian Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.