Gast usbprog Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Hallo an alle, Ich war heute im Sportgeschäft und hab mir verschiedene Ergometer angeschaut. Auf dem Ergometer werden aktiv 3 Personen fahren , manchmal ein vierter. Da die drei Personen von der Größe unterschiedlich sind (1.65m, 1.80m, 1.85m), denke ich, dass eine Höhenverstellung des vorderen Bereichs ist sinnvoll. Folgende Modelle hab ich mir angesehen: Turini E60 Daum ergo_bike Vita 3 Daum 8008 TRS 3 Die Höhenverstelllung ist beim Turini und beim Daum 8008 möglich. Prinzipiell tendiere ich eher zum Daum, da Onlinetraining möglich ist, eine Coaching Funktion vorhanden ist und sie wesentlich besser aussehen. Der Turini sieht doch sehr klobig aus... Was sind die genauen Unterschiede zwischen den beiden Daum-Modellen? Lohnt sich der Preisunterschied? Danke im Voraus!! lg Robert Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 23. Februar 2010 Geschrieben 23. Februar 2010 Über die genauen Unterschiede kann ich dir leider nichts sagen da ich meinen 8008 Ende 2006 gekauft habe und dann den Überblick verloren habe. Aber ich denk auf der Daum HP sollten alle Funktionen aufgelistet sein um sie vergleichen zu können. Zum Kauf kann ich dir nur einen Tipp geben: Hier gibts den 8008er gerade zu einem guten Preis: http://www.sport-tiedje.at/daum/daum_ergo_bike_8008_trs.htm Mein Kumpel hat ihn sich letzte Woche dort bestellt. Er wollte zuerst den Cardio Pro nehmen, aber bei dem Preis konnte er nicht widerstehen. Zitieren
Gast usbprog Geschrieben 24. Februar 2010 Geschrieben 24. Februar 2010 Hallo, Danke für die Antwort. Wo liegen die genauen Unterschiede zwischen dem TRS und dem TRS 3? Lohnt sich der Aufpreis für den TRS 3? Wo liegen die Vorteile des TRS und TRS 3 gegenüber dem Vita? Dankr für eure Hilfe Robert Zitieren
Scale20 Geschrieben 24. Februar 2010 Geschrieben 24. Februar 2010 Unterschiede findest du hier. Der wichtigste Grund für Daum Classic/Premium ist die Software von http://www.ergoplanet.de :love: vg Scale20 Zitieren
Gast usbprog Geschrieben 24. Februar 2010 Geschrieben 24. Februar 2010 I habt ich überzeugt. Es wird ein Daum Gerät. Der Tunturi ist raus. Nur welches Modell nun? Zitieren
Mike40 Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 I habt ich überzeugt. Es wird ein Daum Gerät. Der Tunturi ist raus. Nur welches Modell nun? http://www.fitstore24.at/product_info.php?refID=gh&info=p1701_Daum-Ergo-bike-8008-TRS-3.html&language=de&utm_source=Geizhals&utm_medium=PSM&utm_term=Daum+Ergo_bike+8008+TRS+3 oder gleich http://www.fitstore24.at/product_info.php?refID=gh&info=p3502_Daum-ergo-bike-Premium8i---rot-silber.html&language=de&utm_source=Geizhals&utm_medium=PSM&utm_term=Daum+ergo_bike+Premium8i+-+rot%2Fsilber Wenn's ganz billig sein soll http://www.4fitness-shop.de/daum-ergo-bike-8008-trs-pro Kann'st mit keinem wirklich etwas falsch machen. Zitieren
plex41 Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Der Hauptunterschied liegt wohl in der Belastbarkeit Vita 400W TRS3 800W allerdings (wenn ich das richtig gesehen habe lässt sich beim Vita der Vorbau nicht verstellen. Bei Joos Fahradlagerverkauf ist das TRS 3 für 899 zu haben (Dort hatte ich meins im Nov auch bestellt) Zitieren
Gumbeaux Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Hallo, habe selber einen Vita 3 und bin sehr zufrieden. Würde vorschlagen Ihr geht mal bei einem Händler probesitzen. Meiner Erfahrung nach macht die Lenkerhöhe nicht wirklich Probleme. Vorteile vom 8008 (aus meiner Sicht): 800 Watt - nuja, für manche Leute vielleicht ein Kriterium, für mich werden die 400 Watt wohl ewig reichen bessere Gangschaltung - beim Daum Vita 3 muss man am Drehknopf drehen zum Schalten. (Höhenprofil und Online-Training). Vorteile vom Vita 3: kann auch alles für mich relevante und kostet weniger. beim Online "Trainig-Losen" kann man sich aufs Gerät ausreden Generell würde ich sagen, dass der 8008 eher als Trainingsgerät auf Radsportler ausgelegt ist, während der Vita 3 halt mehr ein typischer Ergo ist. Liebe Grüße, Gumbeaux Zitieren
mipooh Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Die Begrenzung auf 400 Watt kann einem ganz schön die Lust versauen. Das mag lange Zeit keine Rolle spielen. Aber es kann sehr leicht Zeiten geben, zu denen man dann doch wertvolle Sekunden verliert. Zu mehr als 90% mag das unbedeutend sein. Auch derzeit muss ich nicht über 400 Watt gehen (nichtmal 300), ich könnte es wahrscheinlich gar nicht. Aber ich habe es (glaub Anfang 2007) bei der Ergo-Trophy erlebt, dass ich stellenweise über 400 Watt treten musste und damit einen Schnitt von knapp 290 Watt (bei diesem einen Rennen) erreicht habe. Hätte es damals nicht kurz später eine lange Trainingspause gegeben, dann könnte es durchaus sein, dass ich die Möglichkeit öfter benötigt hätte. Da ich normalerweise zwar deutlich niedriger liege, kann man das vernachlässigen. Mir war aber persönlich dieser damalige Erfolg enorm wichtig. Würde ich also vor dieser Entscheidung stehen, wäre die Begrenzung auf 400 Watt für mich ein klares Ausschlußkriterium. Zitieren
Gast usbprog Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 bessere Gangschaltung - beim Daum Vita 3 muss man am Drehknopf drehen zum Schalten. (Höhenprofil und Online-Training). Wie funktioniert die Schaltung beim 8008 TRS 3?? Der Unterschied zwischen TRS pro und TRS ist nur die Farbe und das Herstellungsjahr, oder? lg Robert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.