maniman Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 Wie ich erfahren habe ist die Überfahrt über die Donau in den Kraftwerken Ottensheim und Abwinden Asten für Radfahrer und Fußgänger von Oktober bis April gesperrt, von April bis Oktober kann man von 6:00 bis 22:00 überqueren. Die Leute, welche sich am Telefon melden, sind angehalten NIEMANDEN drüber zu lassen. :s: Zitieren
ecalex Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 was soll denn der blödsinn? das ist ja wie 1945, sind die Russen etwa wieder da? Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 frechheit sowas, bin am so in asten vor verschlossener tür gestanden und hab mich nur gewundert :f: frechheit sowas!:s: Zitieren
Eraser Geschrieben 27. Februar 2010 Geschrieben 27. Februar 2010 frechheit sowas, bin am so in asten vor verschlossener tür gestanden und hab mich nur gewundert :f: frechheit sowas!:s: fahrst halt in aschach drüber ! Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 27. Februar 2010 Geschrieben 27. Februar 2010 fahrst halt in aschach drüber ! ja jetzt weiß ich es auch wenn man es aba ned weiß is blöd! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. Februar 2010 Geschrieben 27. Februar 2010 frechheit sowas, bin am so in asten vor verschlossener tür gestanden und hab mich nur gewundert :f: frechheit sowas!:s: :s::s::s: 500 m Crosseinlage durch 20 cm tiefen Sumpf und alles umsonst :s::s::s: Vollkoffern In Zukunft nur noch Bundesstraße, der Damm ist bei Schönwetter ohnehin gefährlicher als die BS. Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 27. Februar 2010 Geschrieben 27. Februar 2010 :s::s::s: 500 m Crosseinlage durch 20 cm tiefen Sumpf und alles umsonst :s::s::s: Vollkoffern In Zukunft nur noch Bundesstraße, der Damm ist bei Schönwetter ohnehin gefährlicher als die BS. ja die crosseinlage war ned ganz lustig mit den slicks :f: damm is zzt auch gestrichen, dreckat is a so oag :s: Zitieren
freehamster Geschrieben 27. Februar 2010 Geschrieben 27. Februar 2010 Warum ist denn die Ueberfahrt gesperrt? Muss ich meine Linz-Asten-Traun-Linz Runde wohl oder uebel ueber Mauthausen verlaengern... Najo, mocht eh nix. Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 27. Februar 2010 Geschrieben 27. Februar 2010 Warum ist denn die Ueberfahrt gesperrt? Muss ich meine Linz-Asten-Traun-Linz Runde wohl oder uebel ueber Mauthausen verlaengern... Najo, mocht eh nix. da die angrenzenden gemeinden die haftung nimma übernehmen.....:s: musst wohl oder überl bis 1. april so machen Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 27. Februar 2010 Geschrieben 27. Februar 2010 da die angrenzenden gemeinden die haftung nimma übernehmen.....:s: Leider verständlich - bevor so ein Koffer die Kraftwerksbetreiber bzw. die Gemeinde(n) verklagt weil es ihn bei eisiger Fahrbahn auf die Go.... haut und er sich das Hoserl zerissen hat. (Solche Leute solls ja geben) Wäre halt nett wenn bei den Zufahrten darauf hingewiesen wird (vielleicht habe ich es aber auch nicht gesehen). Zitieren
wschbibo Geschrieben 27. Februar 2010 Geschrieben 27. Februar 2010 kann deswegen nicht mit dem fahrrad nach linz in die arbeit (( das mit der haftung und den angrenzenden gemeinden ist doch totaler schwachsinn!! ein grosses schild mit dem hinweis, dass kein winterdienst und befahren auf eigene gefahr, und die sind aus dem schneider!!! bei den roten gemeinden rund um abwinden seh ich s ja noch ein, dass die unfähig sind, eine vernünftige lösung für radfahrende bürger zustandezubringen! in ottensheim gibts aber eine bürgerliste!! die kann doch politisch so eine willkür nicht gutheissen?!?! Zitieren
Flo Geschrieben 27. Februar 2010 Geschrieben 27. Februar 2010 in ottensheim gibts aber eine bürgerliste!! die kann doch politisch so eine willkür nicht gutheissen?!?! Das ist ein ganz spezieller Haufen. Die haben schon mehr Kopfschüttelaktionen ausgelöst als Rot, Schwarz und Grün zusammen. (Wurden trotzdem wiedergewählt ) Das mit dem Kraftwerken find ich vollkommen verständlich. Wenn ich an die Aktion bei der Yachthafenumfahrung bei Abwinden zurück denke....so lange es solche unfähigen Schwachköpfe gibt, würd ich auch Keinen über mein Kraftwerk (zu der jahreszeit) fahren lassen. Weil ma grad dabei sind: Ich bin gestern auf einer Eisplatte ausgerutscht und in ein Brückengeländer geknallt...darf ich jetzt bitte auch die Gemeinde verklagen ?? Zitieren
wschbibo Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Das mit dem Kraftwerken find ich vollkommen verständlich. Wenn ich an die Aktion bei der Yachthafenumfahrung bei Abwinden zurück denke....so lange es solche unfähigen Schwachköpfe gibt, würd ich auch Keinen über mein Kraftwerk (zu der jahreszeit) fahren lassen. klärts mich bitte auf: was für eine Aktion bei der Yachthafenumfahrung? btw: wo recht ist soll recht gelten! also wenns ein Richter auf Oberlandes oder gar OGH-Ebene so entscheidet, dass Haftung vorliegt dann ist das auch so! Wenn jedoch ordentlich Beschildert wird, dass Haftung ausgeschlossen wird, weil zb kein Winterdienst und Befahren auf eigene Gefahr weil Glatteis oä, dann muss doch das auch privatrechtlich halten! oder lieg ich da falsch? im Übrigen wird Zwar Gemeinden schon eine besondere Vorsicht bei Wegehaltung auferlegt, nicht so aber bei privaten! da gibt ein OGH Urteil. Kanns raussuchen, wenns sein muss... Zitieren
Al Swearengen Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 @wschbibo http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=81590&highlight=donauradweg Zitieren
lll Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Die kleine Fußgänger- und Radfahrerbrücke über WKW Freudenau und die große über WKW Greifenstein sind immer offen, richtig? Zitieren
Ran Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Die kleine Fußgänger- und Radfahrerbrücke über WKW Freudenau und die große über WKW Greifenstein sind immer offen, richtig? ja, und Altenwörth, Melk und Ybbs ebenfalls (hoffe ich jedenfalls, da in NÖ) Zitieren
maniman Geschrieben 2. März 2010 Autor Geschrieben 2. März 2010 Die Sperre gilt nur für Abwinden und Ottensheim, alle anderen sind befahrbar. Dürfte eine Haftungsfrage sein, die Betreiber der beiden Kraftwrke können nicht dafür......und Ihr könnt mir glauben, die armen Hunde die sich alles am Telefon anhören können schon gar nichts. Bei den Toren sind Schilder angebracht, aber vielleicht sollte man das schon auf den Zufahrtsstrassen machen. Zitieren
Helm Geschrieben 3. März 2010 Geschrieben 3. März 2010 kann deswegen nicht mit dem fahrrad nach linz in die arbeit (( geht mir genauso; und auf den Umweg über die versiffte Steyreggerbrücke / durch die VOEST hab' ich echt keinen Bock. Zwischen Oktober und April steh ich also wieder mitsamt den anderen Automobilstinkern frühmorgens im Stau an der Stadteinfahrt Zitieren
dendelion Geschrieben 3. März 2010 Geschrieben 3. März 2010 Die kleine Fußgänger- und Radfahrerbrücke über WKW Freudenau und die große über WKW Greifenstein sind immer offen, richtig? Beim Kraftwerk Greifenstein steht, dass das Tor zur Fußgänger- Radfahrerüberfahrt vor Einbruch der Dämmerung geschlossen wird. Weiß zufällig jemand, ob das tatsächlich der Fall ist? Und falls ja, dann ab wieviel Uhr? Zitieren
maniman Geschrieben 4. März 2010 Autor Geschrieben 4. März 2010 So viel ich weis ist das Tor immer offen, aber ich werde mich schlau machen und es hier rein stellen. Zitieren
maniman Geschrieben 4. März 2010 Autor Geschrieben 4. März 2010 Ist schon geschehen, die Tore sind rund um die Uhr offen. (Auskunft vom Kraftwerk) Zitieren
LaTeX Geschrieben 4. März 2010 Geschrieben 4. März 2010 Leider sind da einige Unwahrheiten verbreitet worden da die angrenzenden gemeinden die haftung nimma übernehmen.....:s: In beiden Fällen ist das Privatgrund des Verbundes und daher haften die Gemeinden nie. Dasselbe wie bei der Yachthafenumfahrung wie oben erwähnt. Leider verständlich - bevor so ein Koffer die Kraftwerksbetreiber Da auch vorher ganzjährig absolutes Fahrverbot war und das in Abwinden schon seit mindestens 20 Jahren musste die Betreiber nie haften. Da das fahren ja sowieso verboten ist und sie so nur bei Fussgängern Probleme haben. Vorher war es Grund des Bundes dann nach Privatisierung war es Privatgrund. ein grosses schild mit dem hinweis, dass kein winterdienst und befahren auf eigene gefahr, und die sind aus dem schneider!!!Siehe Text oben, man hat nie offiziell fahren dürfen Wenn ich an die Aktion bei der Yachthafenumfahrung bei Abwinden zurück denke....so lange es solche unfähigen Schwachköpfe gibt, würd ich auch Keinen über mein Kraftwerk (zu der jahreszeit) fahren lassen. In der Yachthafenumfahrung ist kein Fahrverbot also liegt der Fall doch ganz anders, da werden zwei Dinge einfach miteinandern verglichen. Ich hab mündlich folgendes vernommen: Es gab Vandalenakte im Kraftwerksbereich Abwinden-Asten und da diese auf Kosten des Verbundes entfernt werden mussten wollen sie den Übergang ganzjährig sperren. Auf Intervention von der Stadt Enns und der Prinzessin Hohenlohe(Besitzering Ausee) lenkte der Verbund ein und hat die Sperre in den jetzigen Bereich gelegt. Der Verbund hat auch Haftungsründe(die es ja nicht gibt) auch nie offiziell als Sperrgrund angegeben so wie auch nie die Fahrbahnverhältnisse. Weis daher auch nicht wie alle die sich bisher gepostet haben auf das gekommen sind. Es stimmt aber tatsächlich das sich die Bürgermeister von Luftenberg und von Asten dies gar nicht interessiert. Man könnte aber etwas über das Gewohnheitsrecht probieren nur da muss sich erst einmal eine Gruppe finden. Übrigens das KW Abwinden-Asten ist eines der meistbefahren KW-Brücken(wegen Zugang zu Stadt Enns der Radtouristen zu einem Großteil). Zitieren
Kloaradla Geschrieben 4. März 2010 Geschrieben 4. März 2010 .. bin am so in asten vor verschlossener tür gestanden und hab mich nur gewundert Ich genauso. Hab gleich an den Vorfall beim Yachthafen denken müssen. Zumindst indirekt sidn ja solche Sachen die Folge. Welche Vandalismen hat es denn gegeben? Sprayereien wären mir nicht aufgefallen. Schilder an den entsprechenden Stellen wären nett. (Im Süden käme man ja mit zwei aus, eines bei der Mülldeponie wo der Radweg von Enns kommt und eines bei der Ebelsberger Umfahrungsbrücke). Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 4. März 2010 Geschrieben 4. März 2010 passend zum thema: http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/art66,346035 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 4. März 2010 Geschrieben 4. März 2010 @ LaTex schöne Zusammenfassung - Dass die Kraftwerksbetreiber natürlich ein paar Kreuzer von den umliegenden Gemeinden oder von irgendwelchen Prinzessinen haben möchten ist verständlich, schließlich sind das auch die Nutznießer. Ich rate sowieso jedem der sportlich fahren möchte auf der Bundesstraße zu fahren, denn das ist wesentlich ungefährlicher als am Damm. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.