slapmag Geschrieben 2. März 2010 Geschrieben 2. März 2010 ums kurz zu machen - neuer rahmen - neues problem wie immer bei neuen standards gibts ja einiges an werkzeug das man(n) sich anschaffen muss um alles selbst zu warten - meine fragen nun, welches werkzeug ist unbedingt nötig und was kann man sich sparen bzw. selbst machen um bb30 kurbelgarnituren (+innenlager) zu warten/montieren etc. kann ich eine "Cannondale Carbon BB30" (anscheinend baugleich mit FSA Modell "???") OHNE Spezialwerkzeug demontieren??? kann ich die lager ohne Spezialwerkzeug rausschlagen? DANKE! Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. März 2010 Geschrieben 3. März 2010 Also diese ganzen BB30/90/lmaa-Standards zielen darauf ab, dass man die Lager direkt in den Rahmen einlegen kann und man die Lager mit der Kurbel verspannt. Ich nehme an, dass das nun ähnlich sein wird, wie bei einem Steuersatz, sodass man die Lager nurnoch in den Rahmen legen bzw. leicht eindrücken muss. Irgendwelche Pressen oder so sollten meinem Verständnis nach nicht erforderlich sein. Zum Demontieren sollte also maximal ein Holzpackl und ein Hammer nötig sein (Innenabzieher wär a Horror für mich). Zur Montage wird a Gummihammer reichen. Zitieren
queicheng Geschrieben 3. März 2010 Geschrieben 3. März 2010 ich hab zum einpressen eines shimano-bb30-innenlagers in einen mtb-rahmen das steuersatzeinpresswerkzeug (mit umgedrehten und dadurch größeren planauflagen sowie dazwischen geschobenen holzteilen) benutzt, das hat wunderbar funktioniert. dürfte allerdings mit schonhammer oder einer zugkräftigen zwinge genauso funktionieren - das steuersatzwerkzeug hat den vorteil, dass es schön parallel den druck aufbaut und die lagerschale sehr gerade hineingepresst wird. wieder rausgenommen hab ich sie bisher nicht; theoretisch gibt es dafür ein dem ausschlagwerkzeug für steuersatzschalen ähnliches spreizwerkzeug. ob dies wirklich notwendig ist kann ich nicht sagen - vor allem weil ich ja auch die frage so verstanden habe, ob (und wenn ja wie) man die lagerschalen zu wartung und pflege (und damit natürlich zerstörungsfrei) ausbauen kann, sie also wieder eingebaut werden sollen. Zitieren
slapmag Geschrieben 3. März 2010 Autor Geschrieben 3. März 2010 danke für eure antworten! ich denk mir das eben auch das man nicht wirklich viel werkzeug braucht, rausschlagen kann man die lager sowieso easy, und rein theoretisch (mit ein bisl gfühl) dürfte auch das reinschlagn kein problem darstellen... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. März 2010 Geschrieben 3. März 2010 http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=2062012&postcount=14 Zitieren
trek123 Geschrieben 13. November 2010 Geschrieben 13. November 2010 Also diese ganzen BB30/90/lmaa-Standards zielen darauf ab, dass man die Lager direkt in den Rahmen einlegen kann und man die Lager mit der Kurbel verspannt. Danke, aber mein Problem ist ganz ein anderes. Kann leider das Foto von der "Flugverosteten" Kurbel nicht mitschicken. Glaubst nicht, inzwischen schon die 2. Saison. 1. Saison immer mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet (ist doch ein geschlossenes System?!), 2. Saison heuer 2x wilde Rennen mit Flussduchrfahrten (nur Warum, Shimano Problem?!). Habe mir deswegen ein neues Innenlager einbauen lassen! Hoffe es hilft? :s: Werde aber nach jedem wilden(nassen) Rennen einen kleinen Service vornehmen müssen. Aber, ist das normal??? Danke, für Infos... Grüsse EL Presidente :bounce: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.