Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Mitradler,

 

zahlt eigentlich die Hausratsversicherung wenn mir mein Fahrrad an der Tanke oder am Bahnhof geklaut wird?

Und wie läuft das ab? Ich hab zwar Fotos meiner Drahtesel aber keine Rechungen mehr dafür? Glauben die mir den Neupreis?

Fragen über Fragen :wink:

Geschrieben

Lieber Mitradler!

 

Wenn du die Suchfunktion (oben in der Menüleiste) mit dem Suchbegriff "Versicherung" oder "Diebstahl" fütterst, werden ungefähr 200 Threads zu dem Thema zu finden sein, aus denen du deine Antworten unbestritten wirst ersehen können.

Geschrieben

Guten Morgen.

Also ich bin natürlich nicht bescheuert und hab die threads soweit gelesen und keiner schreibt explizit über das was ich wissen will. Kann sein das jemand genau die Information schon mal irgendwo preisgegeben hat aber ich kann leider nicht alle threads Stück für Stück durchlesen und mir alles zusammen Puzzeln.

Ich hab auch gesehen das Du Dich schon zu dieses Thema geäußert hast und es wäre schön wenn Du mir konstruktive Tipps zu dem "immer wiederkehrenden" Thema geben könntest :zwinker:

Geschrieben

unter nichtberücksichtigung von abweichungen einzelner versicherungsgesellschaften, musst du

 

1. dein rad explizit in deiner haushaltsversicherung mit rahmennamen und preis anführen um dein rad gegen diebstal in deienr wohnung bzw. keller zu versichern

 

2. um dein rad gegen diebstahl außerhalb deiner wohnung zu versichern, ist meistens ein eigener vertrag von nöten, sprich die haushaltsversicherung zahlt nicht

 

da hier wohl jedoch niemand eine ferndiagnose machen kann, folgt nun ein heißer tip:

 

ruf bei deiner versicherung an und frage.

Geschrieben
Ich hab von der Uniqa (jaja, Werbung, ich weiß eh...) eine Haushaltsversicherung, mit Fahrrad Diebstahlschutz. Fahrräder mussten bei Vertragsabschluss angegeben werden (mit Rechnung etc.), und sind auf den Wiederbeschaffungswert in Österreich und den Nachbarländern gegen Diebstahl versichert. Kosten sind ca. 2 € mehr im Monat. Mit etwas sudern beim Versicherungsvertreter gehen auch mehr als die von der Versicherung angebotenen 3 Räder hinein. Wiederbeschaffungswert pro Fahrrad übrigens max. 5000 €uro, aber das wird bei mir eh nicht schlagend ;)
Geschrieben
Ich hab von der Uniqa (jaja, Werbung, ich weiß eh...) eine Haushaltsversicherung, mit Fahrrad Diebstahlschutz. Fahrräder..

ich ebenfalls, allerdings hat mein Versicherungshansel nachdem ich ihm ausdrücklich auf das Thema Radlfladern angesprochen hab, gesagt, das es bei mir nicht nötig sei die Radln extra vorher anzugeben, ist sowieso bei dem Vertrag inbegriffen. Man muss also tatsächlich die Bedingungen genau hinterfragen...

Geschrieben
Liebe Mitradler,

 

zahlt eigentlich die Hausratsversicherung wenn mir mein Fahrrad an der Tanke oder am Bahnhof geklaut wird?

Und wie läuft das ab? Ich hab zwar Fotos meiner Drahtesel aber keine Rechungen mehr dafür? Glauben die mir den Neupreis?

Fragen über Fragen :wink:

nachdem wir weder den Inhalt deiner Polizze kennen, noch wissen, ob sich deine Versicherung dir gegenüber kulant verhält (keine Rechnung, etc.) und auch nicht wissen wie du sonst bei deiner Versicherung angeschrieben bist: Dort selber Anrufen und fragen!

Geschrieben
kein mensch braucht eine rechnung ... name des radherstellers, modell, preis und basta!

 

:f: ich hab keine stangenräder, deshalb wollte meine versicherung (übrigens auch dieser radversicherungszusatz von der hier bereits genannten uniqa) schon die rechnungen haben... macht mich das jetzt unmenschlich :eek::confused:

Geschrieben
....also damals als ich sie abgeschlossen habe meinte meine Versicherungstante nur das die Räder alle mitversichert seien. Sagt die einfach so. Jedenfalls hab ich auf Grund eurer Anregungen nochmal explizit nachgehackt, was und wie genau das funktioniert. Mal sehen was jetzt kommt. Danke :U:
Geschrieben

In einer "normalen" HHVersicherung sind die Räder auch ohne weitere Angabe selbstverständlich versichert, WENN sie aus der Wohnung oder dem Kellerabteil gestohlen werden. Fahrradraum oder Garage geht meistens auch noch durch, aber wenn das Rad vor der Arbeit gestohlen wird, hängt es von der Kulanz ab, ob und wieviel man kriegt.

Rechnung habe ich seinerzeit auch keine gebraucht, als man mir das Rennrad aus der Garage gestohlen hat, nur beim jetzigen Tarif wollte die Versicherung die Rechnungen im voraus haben. Was die machen, wenn man die Rechnungen nimmer hat?

Jedenfalls sollte man alle Informationen bezüglich dieses Themas von der eigenen Versicherung in schriftlicher Form haben, da mündliche Absprachen nur das Papier wert sind, auf dem sie gedruckt sind ;)

Geschrieben

ich dacht mir schon das die Versicherung nur im/ums Haus/WHG herum funktioniert. Ist ja eigentlich klar :s: trotzdem besser wenn man fragt.

Aber eine richtige Radlversicherung rentiert sich fast ned. Eigentlich dürft man in Wien keins draußen stehen lassen. Mittlerweile fast in keiner Europäischen Stadt.....

Werd mir auch noch ein zweites Abus Ringschloss (Level10) zulegen :U:

Geschrieben

 

zahlt eigentlich die Hausratsversicherung wenn mir mein Fahrrad an der Tanke oder am Bahnhof geklaut wird?

:

 

wenn das rad aus der wohnung oder versperrbarem raum/keller gestohlen wird, dann zahlt die haushaltsversicherung im normalfall schon.

 

bahnhof, geschäft usw. ist weit hergeholt.

 

was steht in deinem vertrag? durchlesen vorm unterschreiben. :zwinker:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...