masi_user Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Also mir hat ein Händler in München mal gesagt das es eine gewährleistungsache sei. Er meinte das es einerseits keine Standardisierten Komponenten sind sonder so völlig beschi**ene billig Komponmenten aus China die dann an glumperte Rahmen montiert werden. (Das kann ich nur bestätigen weil meine Eltern solche verrückten sind die sich 2 mal im Jahr so einen Rotz kaufen und sich dann wundern wenn es nach den ersten 20 Kilometer auseinanderbricht ) Wenn die Dinger mal kaputt sind ist da meistens nicht mehr viel zu machen. Wenn also eine Werkstatt solche Räder noch irgendwie zusammenhundsen würde, müssten sie dann auch später Rechenschaft ablegen falls das miese Material nachgibt und die Person ungebremst in den Gegenverkehr rauscht. Außerdem ist ja bei diesen Rädern jede Liebesmüh umsonst Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Bikestore Wien-S aktzeptiert schönerweise Sirocco Räder. Habe aus versehen ein Lager verhunzt und die haben es wieder gerichtet... Zitieren
Ernie77 Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Bikestore Wien-S aktzeptiert schönerweise Sirocco Räder. Habe aus versehen ein Lager verhunzt und die haben es wieder gerichtet... Nagut, aber die bist ja dort schon fast Dauerkunde und fährst net nur mit solchem Müll rum... Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 19. März 2010 Geschrieben 19. März 2010 Nagut, aber die bist ja dort schon fast Dauerkunde und fährst net nur mit solchem Müll rum... Is eh nur a Stadtschlampe. Ich glaub, ich brauch a neue Kette. komplett zugerostet das Dang Zitieren
Ernie77 Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 Also ein totalschaden! :devil: @ Topic: Ich versteh die Mechaniker auch! Wenn die Baumärkte sowas anbieten aber kein Service machen ... warum soll dann ein renommierter Händler für Fehler einstehen,für die er nix dafür kann! Zitieren
Bernhard_K Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 ...naja karli,diese hascherln wie du sagst,fahren vielleicht 5 mal im jahr mit einem "rad" warum sollen sie sich aus ihrer sicht mehr leisten ? Is ja auch nicht schlecht so. Die gurken eh nur in der city umadum und wenns gfladert wird sind 200 auch schon genug! Und wenn man sich ein bisschen zu helfen weiß und beim Kauf ein bisserl aufpasst sind die dinger zum teil auch fahrbar (Eh klar keine Bewerbe oder so ) zB ist ein Freund von mir letzten Sommer mit einem 350€ "MTB" nach griechenland gefahren! (Also von Graz aus hingefahren mein ich.) Bis auf einen Platten hat der kein einziges technisches Problem gehabt! OT: Was eine Werkstatt macht kann sie sich ja selbst aussuchen. Also warum nicht wenn Sie glaubt dass das gescheit ist. Zitieren
grey Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 hab schon öfter diskussionen "unfreiwillig" mitanhören können in fahrradgschäftl wo der kunde ned verstanden hat wie die reperatur seiner gurke 120€ ausmachen kann weil soviel es ja fast neu gekostet hat.. wenn ich mir als angestellter sowas öfter als 2x anhören muss würd ich auch auf solche kunden freiwillig verzichten räder nicht anzunehmen weil sie ned im eigenen geschäft gekauft wurden oder es von einem versender ist halte ich für sehr falsch. Zitieren
radklinik Geschrieben 20. März 2010 Geschrieben 20. März 2010 hab schon öfter diskussionen "unfreiwillig" mitanhören können in fahrradgschäftl wo der kunde ned verstanden hat wie die reperatur seiner gurke 120€ ausmachen kann weil soviel es ja fast neu gekostet hat.. wenn ich mir als angestellter sowas öfter als 2x anhören muss würd ich auch auf solche kunden freiwillig verzichten räder nicht anzunehmen weil sie ned im eigenen geschäft gekauft wurden oder es von einem versender ist halte ich für sehr falsch. RÄDER werden sicher angenommen,aber ZUSTÄNDE sicher nicht... ausserdem fällt ja dann auch alles auf die werkstatt zurück,und warum soll sich eine fachwerkstatt wegen solcher stiegeng'lander den ruf ruinieren? meiner meinung nach sollte es verboten werden,wenn ein geschäft,oder großmarkt "räder"verkauft und keine entsprechende werkstatt(mit einem dafür ausgebildeten mechaniker) hat um diese zu warten,oder reparieren. Zitieren
lll Geschrieben 21. März 2010 Geschrieben 21. März 2010 Alles wollen wir aber auch nicht verbieten. Jeder hat das Recht seine eigene Fehler zu machen und aus Erfahrung klug zu werden, wenn er will. Wir wollen nicht dass jeder per Gesetz nur "das Richtige" machen darf. Weil genau da fangen die Riesenauseinandersetzungen an über was richtig und was falsch ist. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 21. März 2010 Geschrieben 21. März 2010 Das ist Unsinn. Stimmt. Sonst wärs nix mit den günstigen Versenderbikes. Das Problem liegt eher darin, dass dieGelegenheitsradler sich nicht gut genug mit der Materie auseinandersetzen (wollen) und so mit diesen Billigheimern nur scheinbar ein Schnäppchen eingehen. (Über den Tisch gezogen will i net sagen, denn vielen langt so ein Radl sicher auch). Zitieren
steve4u Geschrieben 21. März 2010 Geschrieben 21. März 2010 Erstens das, und 2tens: warum sollte man jemandem, der Handel betreibt, zwingen Reparatur zu betreiben? Gilt das dann auch für Autos, Computer und Bügeleisen? Oder nur für Fahrräder? Aber Gewährleistung müssen ja auch die SPAR/OBI-Radln haben, wer repariert dann oder tauscht aus?? Gibts da "Vertragswerkstätten":confused: Hofer hat ja für seine Elektronik solche Partner! Zitieren
radklinik Geschrieben 21. März 2010 Geschrieben 21. März 2010 Erstens das, und 2tens: warum sollte man jemandem, der Handel betreibt, zwingen Reparatur zu betreiben? Gilt das dann auch für Autos, Computer und Bügeleisen? Oder nur für Fahrräder? autohandel,welches autohaus,das neuwagen verkauft,hat keine entsprechende werkstatt? welcher elektronikhändler,der neuware verkauft,hat keine möglichkeit es reparieren zu lassen,oder wenn er noch vom alten schlag ist es selbst zu machen? aber wir leben ja in einer wegwerfgesellschaft,wir kaufen gern den müll,gleich direkt beim freien markt,daß wir nicht mehr auf die sachen achten nur um mehr müll zu produzieren,sodaß die abfallwirtschaft auch noch drann verdient:rolleyes: ganz so unnsinnig ist es nicht...... Zitieren
Ernie77 Geschrieben 21. März 2010 Geschrieben 21. März 2010 Aber Gewährleistung müssen ja auch die SPAR/OBI-Radln haben, wer repariert dann oder tauscht aus?? Gibts da "Vertragswerkstätten":confused: Hofer hat ja für seine Elektronik solche Partner! Gewährleistung kann auch bedeuten: Gib das alte zurück, nimm Dir ein neues und die Filliale schickts ein... Zitieren
radklinik Geschrieben 21. März 2010 Geschrieben 21. März 2010 Alles wollen wir aber auch nicht verbieten. Jeder hat das Recht seine eigene Fehler zu machen und aus Erfahrung klug zu werden, wenn er will. Wir wollen nicht dass jeder per Gesetz nur "das Richtige" machen darf. Weil genau da fangen die Riesenauseinandersetzungen an über was richtig und was falsch ist. aha also hat a verantwortungsloser autofahrer der wem schwer verletzt oder getötet hat das recht alkoholisiert oder viel zu schnell oder was auch immer..zu fahren,damit er aus erfahrung klug wird. ist im prinzip die selbe liga,denn wenn bei an baumarktbomber nix eingestellt oder richtig fest ist kann es auch zu schweren verletzungen führen.die putzen sich dann nur ab weil ja irgendwo auf an schild oder prospekt steht "kartonverpackt",oder teilweise vormontiert. und dem gehört meiner meinung nach der riegel vorgeschoben! Zitieren
radklinik Geschrieben 21. März 2010 Geschrieben 21. März 2010 Stimmt. Sonst wärs nix mit den günstigen Versenderbikes. Das Problem liegt eher darin, dass dieGelegenheitsradler sich nicht gut genug mit der Materie auseinandersetzen (wollen) und so mit diesen Billigheimern nur scheinbar ein Schnäppchen eingehen. (Über den Tisch gezogen will i net sagen, denn vielen langt so ein Radl sicher auch). ein guter versand hat auch a gute werkstatt,oder? siehe rose und consorten. die könnten sich das net leisten,sonst kauft keiner mehr bei denen Zitieren
Ernie77 Geschrieben 21. März 2010 Geschrieben 21. März 2010 aha also hat a verantwortungsloser autofahrer der wem schwer verletzt oder getötet hat das recht alkoholisiert oder viel zu schnell oder was auch immer..zu fahren,damit er aus erfahrung klug wird. ist im prinzip die selbe liga,denn wenn bei an baumarktbomber nix eingestellt oder richtig fest ist kann es auch zu schweren verletzungen führen.die putzen sich dann nur ab weil ja irgendwo auf an schild oder prospekt steht "kartonverpackt",oder teilweise vormontiert. und dem gehört meiner meinung nach der riegel vorgeschoben! Da verwechselst Du jetzt Kraut mit Rüben... Kartonverpackt heißt an sich - selber schrauben. Und im Zweifelsfall kann man ja nachfragen... Abermeistens wird die Ware (hier Räder) irgendwohin eingeschickt und dort repariert oder montiert. Dass der Ruf der Baumarkträder schlecht ist, kommt sicher nicht von irgendwoher... daher verstehe ich auch die rennomierten Mechaniker, wenn sie für solche Räder keine Verantwortung übernehmen. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 21. März 2010 Geschrieben 21. März 2010 ein guter versand hat auch a gute werkstatt,oder? siehe rose und consorten. die könnten sich das net leisten,sonst kauft keiner mehr bei denen Kannich nicht beurteilen, da ich dort nie ein Rad gekauft habe. und ich bin mir auch sicher, dass solche Radln net die Haupteinnahmequelle für Institutionen wie Eurospar, Baumarkt, Forstinger, etc. sind. Wobei die letzteren zwei genannten Firmen sicher punkto Service/Reparatur nicht blank da stehen. Zitieren
radklinik Geschrieben 21. März 2010 Geschrieben 21. März 2010 Da verwechselst Du jetzt Kraut mit Rüben... Kartonverpackt heißt an sich - selber schrauben. Und im Zweifelsfall kann man ja nachfragen... Abermeistens wird die Ware (hier Räder) irgendwohin eingeschickt und dort repariert oder montiert. Dass der Ruf der Baumarkträder schlecht ist, kommt sicher nicht von irgendwoher... daher verstehe ich auch die rennomierten Mechaniker, wenn sie für solche Räder keine Verantwortung übernehmen. genau um das geht es ja,oder willst dir von der dame oder dem herrn aus der leistenabteilung erklären lassen wie man ein rad strassentauglich macht,machst es und im endeffekt ists falsch und hat dann den ärger mit gewährleistungansprüchen usw.... Zitieren
radklinik Geschrieben 21. März 2010 Geschrieben 21. März 2010 Kannich nicht beurteilen, da ich dort nie ein Rad gekauft habe. und ich bin mir auch sicher, dass solche Radln net die Haupteinnahmequelle für Institutionen wie Eurospar, Baumarkt, Forstinger, etc. sind. Wobei die letzteren zwei genannten Firmen sicher punkto Service/Reparatur nicht blank da stehen.[/quote warum dann die sorge ums aus für versenderbikes? Zitieren
Ernie77 Geschrieben 21. März 2010 Geschrieben 21. März 2010 genau um das geht es ja,oder willst dir von der dame oder dem herrn aus der leistenabteilung erklären lassen wie man ein rad strassentauglich macht,machst es und im endeffekt ists falsch und hat dann den ärger mit gewährleistungansprüchen usw.... Für MICH stellt sich dann bei einem solchem Händler/Verkäufer die Frage: MUSS/WILL ich dort ein Rad kaufen? Da wird man wohl so gscheit sein und die Finger davon lassen, wenn man es nicht kann. Und als Laie wird man wohl eher zum Eybl gehen... Zitieren
radklinik Geschrieben 21. März 2010 Geschrieben 21. März 2010 Für MICH stellt sich dann bei einem solchem Händler/Verkäufer die Frage: MUSS/WILL ich dort ein Rad kaufen? Da wird man wohl so gscheit sein und die Finger davon lassen, wenn man es nicht kann. Und als Laie wird man wohl eher zum Eybl gehen... manche sinds leider nicht...... Zitieren
Ernie77 Geschrieben 21. März 2010 Geschrieben 21. März 2010 Kannich nicht beurteilen, da ich dort nie ein Rad gekauft habe. und ich bin mir auch sicher, dass solche Radln net die Haupteinnahmequelle für Institutionen wie Eurospar, Baumarkt, Forstinger, etc. sind. Wobei die letzteren zwei genannten Firmen sicher punkto Service/Reparatur nicht blank da stehen.[/quote warum dann die sorge ums aus für versenderbikes? Ich sorge mich NICHT um die Versender.... Zitieren
Ernie77 Geschrieben 21. März 2010 Geschrieben 21. März 2010 manche sinds leider nicht...... "Manche" ist halt eine pauschale Aussage. Du darfst aber auch net vergessen, dass diese Räder für Leute gemacht sind, die mit 10km/h auf einmal auf der Hauptallee herumtuckern und dann wieder nach hause fahren.und für diereicht so ein Scherbn allemal. Das wir höhere Ansprüche stellen, ist wohl selbstverständlich. Aber MUSS jetzt jeder ein 1000€ Radl kaufen, damit er sein Verletzungsrisiko verringert? Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 21. März 2010 Geschrieben 21. März 2010 Ich hab Verständnis für Händler, die solche Räder ablehnen. Viel Arbeit, wenn überhaupt möglich zu reparieren und dann noch diskutieren zu müssen, wieso und warum. Für solche Räder müßte, wie bereits erwähnt, ein Vertragspartner her an den sich die Käufer wenden können. Werden schon wissen wieso es keinen gibt Zitieren
radklinik Geschrieben 21. März 2010 Geschrieben 21. März 2010 "Manche" ist halt eine pauschale Aussage. Du darfst aber auch net vergessen, dass diese Räder für Leute gemacht sind, die mit 10km/h auf einmal auf der Hauptallee herumtuckern und dann wieder nach hause fahren.und für diereicht so ein Scherbn allemal. Das wir höhere Ansprüche stellen, ist wohl selbstverständlich. Aber MUSS jetzt jeder ein 1000€ Radl kaufen, damit er sein Verletzungsrisiko verringert? wieso um 1000.-? gute ktms gibt es viel günstiger,und die werden nur über den fachhandel vertrieben. und müssen tut man sterben;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.