Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

na dann bin ich halt der einzige mit hellblau im wienerwald!!

schwarz rosa ist auch supi!!

nur spass!hoffe du kriegst was gescheites!!

oder was in titan.dann können wir tauschen!!

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Jetzt war ich schon 2 Mal damit fahren, so sehr ich mir es auch einrede, ich werde einfach nicht "warm" mit der Optik:

 

haroneukl.jpg

 

Am Foto schauts noch relativ gut aus. Die Tränen kommen mir fast wenn ich den alten Rahmen daneben sehe. Heute werde ich mich mal als vorübergehende Notlösung mit Isolierband spielen.

 

Liegts an der Erfahrung mit dem Tallboy, oder ich wills einfach bald wieder zerstören, aber ich fahr schneller mit dem Ding. Heute bis die Reifen Dreck fressen.

 

reifen.jpg

Geschrieben
Sorry Olli, aber zumal du dirs ja auch nicht freiwillig ausgesucht hast... das Ding ist einfach potthässlich.Und den Rahmen rettet auch kein Isolierband nicht.

 

Und dabei hat mir das alte optisch super gefallen! Das schaut schon im Stand schneller aus.

 

Clipboard01.jpg

 

Isoband nach dem Motto, wenn schon schirch, dann richtig!

Geschrieben

 

Liegts an der Erfahrung mit dem Tallboy, oder ich wills einfach bald wieder zerstören, aber ich fahr schneller mit dem Ding. Heute bis die Reifen Dreck fressen.

 

 

Das liegt daran, dass ich dir mit meinem "altertümlichen" (aber zumindest nicht rosa-farbigen) 26er mächtig Gas gegeben hab ;)

Geschrieben

Kommando zurück bezüglich Isoband. Wow, hätte nicht gedacht dass das soo nen Einfluss auf die Optik hat.

Der alte Rahmen ist für mich nur einfach einer der hübschesten 29er Hardtails die ich kenne.

 

Mich würde mal der weitere Werdegang vom Santa interessieren. Magst du mal PN schicken wenn Zeit ist?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Zeit für die Wintervorbereitung. Wie schon von Anfang an geplant, werde ich mir fürs Pompino wohl ein Nabendynamo + Lichtanlage anschaffen. Was haltet ihr von der Kombi

 

Shimano DH-3N80 oder DH-3D72 (wäre disktauglich für zukünftige Projekte)

Bumm Cyo Senseo Plus 60 Lux ohne Nahfeldausleuchtung oder 40 Lux dafür mit Nahfeldausleuchtung

hinten irgendein möglichst dezentes Bumm Rücklicht

 

Verlegung wie folgt:

Vom Nabendynamo durch die untere Belüftungsöffnung der Gabel (beim Ausfallende; wird wohl noch etwas aufgebohrt werden müssen), rauf durch den Holm und raus bei der Gabelkrone (da ist ein Loch) hin zum Frontstrahler. Vom Frontstrahler dann wieder innen in den Gabelschaft, dann wie Ziller vorgeschlagen hat relativ weit oben, aber unterhalb vom Steuersatz eine Bohrung in den Gabelschaft machen, von dort ins Unterrohr, durchs Tretlagergehäuse (tretlager ist ein offenes), in die Kettenstreben, durch die Belüftungsöffnung wieder raus, in den Gepäckträger rein (Holme sind hohl), oben raus und zum Rücklicht.

 

Andere Ideen um vom Gabelschaft in das Unterrohr zu kommen?

Geschrieben

"Senseo" iss zwar was mit Kaffee, aber du meinst sicher das Richtige.

Würde mir aber überlegen, nicht die Sensorvariante zu nehmen, sondern manuell einzuschalten.

Standlicht dagegen ist ganz ok und ausserdem ein Energiepuffer, wobei du natürlich mit dem 3N80 da weniger Terz haben wirst als mit nem SON für 20".

Nimm die 40Lux-Variante.

Das iss ne Menge Licht, aber ich finde die Nahfeldausleuchtung insgesamt homogner.

Geschrieben
Danke, was haltest du von folgender Rücklicht-Verlegung, die mir der Komote empfohlen hat: Bohrung ins Steuerrohr, vom Front-Scheinwerfer ins Steuerrohr, am Gabelschaft vorbei ins Unterrohr und dann wie gehabt.
Geschrieben

Strategisch sinnvoller, optisch nedd so geschmeidig wie unten in den Gabelschaft und den perforieren.

Wüsst jetzt auch nedd, wie ich mich entscheiden würde.

Wenn Gabelschaft bohren, dann so weit oben wie möglich, möglichst in ner neutralen Faser (würde sagen, am ehesten auf halb Fünf oder halb Acht, in Fahrtrichtung gesehen) und gut entgraten.

 

Vorteil beim gebohrten Steuerrohr: das Kabel kann nicht abreissen, wenn der Lenker mal umschlägt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Fertig!

 

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/Nabendynamodetail.jpg

 

Kabel unten durch die Entlüftungsöffnung rein:

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/Nabendynamodetail2.jpg

 

Ins UR, durchs Tretlagergehäuse in die Kettenstreben. Dort an der Entlüftungsöffnung raus:

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/Nabendynamodetailhinten3.jpg

 

Und rein in den Gepäckträger:

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/Nabendynamodetailhinten.jpg

 

und wieder raus:

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/Nabendynamodetailhinten2.jpg

 

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/nabendynamorckansicht.jpg

 

Komplett:

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/Nabendynamogesamtklein.jpg

 

Ich bin zufrieden. Das Kabel hab ich bewusst ein bisschen zu lang gelassen um evt. noch Stecker einbauen zu können.

Bearbeitet von krull
Geschrieben

also dein rad ist jetzt vl optisch nicht das who is who der stylerfixieszene aber grad das machts noch besonderer...

mir gefällts! wenn ich mal meinen stylerkomplex ablege denk ich auch über gebäcksträger und nabendynamo nach!

aber ich muss sagen in den usa haben mir die frontracks wieder angetan... ein kleiner ist fahrbar oder auch nicht? mit deinem großen wars ja nicht so oder?

Geschrieben
also dein rad ist jetzt vl optisch nicht das who is who der stylerfixieszene aber grad das machts noch besonderer...

mir gefällts! wenn ich mal meinen stylerkomplex ablege denk ich auch über gebäcksträger und nabendynamo nach!

aber ich muss sagen in den usa haben mir die frontracks wieder angetan... ein kleiner ist fahrbar oder auch nicht? mit deinem großen wars ja nicht so oder?

 

So ähnlich gehts mir auch :)

 

Manche fahren ja damit - ich finds unglaublich Scheiße, obwohl "unfahrbar" wars nicht - man gewöhnt sich wohl an alles. Nennenswert Gewicht wird man mit "normaler" Geometrie da vorne aber nicht ransportieren können. Vielleicht borgt dir der Pulsi mal seinen Frontgepäckträger der auch gleichzeitig Lenker ist und nur über die Lenkerklemmung des Vorbaus gehalten wird.

Geschrieben

hab in den usa billige gesehen die an lenker kommen und mit strebe direkt auf die achse des laufrades gehen... sahen aber stabil aus und zu großes gewicht konnte man da eh nicht drauf geben...

leider hatte ich wie für so einiges was ich gesehen hab keinen platz mehr in unseren 3koffer und 3 boardbags und finanziell wars auch ned schlecht :-)...

Geschrieben
hab in den usa billige gesehen die an lenker kommen und mit strebe direkt auf die achse des laufrades gehen... sahen aber stabil aus und zu großes gewicht konnte man da eh nicht drauf geben...

leider hatte ich wie für so einiges was ich gesehen hab keinen platz mehr in unseren 3koffer und 3 boardbags und finanziell wars auch ned schlecht :-)...

 

Kannst meinen Mal ausprobieren. So umbebaut dass er an der Achse und einer verkehrt eingeschlagenen Kralle im Gabelschaft hält.

Geschrieben
super isses! nur der lenker :(

 

wie -um himmels willen- habts das kabel hinten aus der kettenstrebe rausbekommen?

 

Sehr mühevoll! Einiges rumprobiert, ich glaub am Ende wars ein Schaltseil, was wir von hinten durchgefädelt haben. Leider sind die Löcher am Übergang zum Tretlagergehäuse (sowohl vom UR als auch von den Kettenstreben) sehr klein. Nachdem wir endlich durchgetroffen haben, haben wirs ineinander verwickelt und mit einem Stoßgebet durchgezogen. Bei der Gabel haben wir Schaltseil und Kabel verlötet.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...