ziller Geschrieben 7. Oktober 2012 Geschrieben 7. Oktober 2012 Raus damit aus meinem thread! Hosd öbs gegn die Vesperbreddln am Radl? Zitieren
krull Geschrieben 7. Oktober 2012 Autor Geschrieben 7. Oktober 2012 Wo ich dich als Wissenden mal hier hab: Kann man das alte XT-Schaltwerk mit jedem Shimano 8fach Rahmenschalthebel indexiert schalten? Da gibts doch Kombinationen die nur mit eigenem Schaltwerk funktionieren oder? Zitieren
ziller Geschrieben 7. Oktober 2012 Geschrieben 7. Oktober 2012 Wo ich dich als Wissenden mal hier hab: Kann man das alte XT-Schaltwerk mit jedem Shimano 8fach Rahmenschalthebel indexiert schalten? Da gibts doch Kombinationen die nur mit eigenem Schaltwerk funktionieren oder? Stimmt, die erste 8fach-DuraAce funktionierte nur mit ihresgleichen (macht aber n Trick, den Schaltwerkzug anders zu klemmen, die Runde). Die genaue Modellreihe müsst ich aber nachgucken. Wenns kein DA-Hebel ist, dürfts aber eh gehen, alles andere war kompatibel bis Zehnfach. Komischerweise arbeiten aber die 8fach-Endschalthebel (die ja stets DA sind) problemlos mit 8fach-Schaltwerken und -Kassetten. Zitieren
krull Geschrieben 7. Oktober 2012 Autor Geschrieben 7. Oktober 2012 Stimmt, die erste 8fach-DuraAce funktionierte nur mit ihresgleichen (macht aber n Trick, den Schaltwerkzug anders zu klemmen, die Runde). Die genaue Modellreihe müsst ich aber nachgucken. Wenns kein DA-Hebel ist, dürfts aber eh gehen, alles andere war kompatibel bis Zehnfach. Komischerweise arbeiten aber die 8fach-Endschalthebel (die ja stets DA sind) problemlos mit 8fach-Schaltwerken und -Kassetten. Danke das hilft mal, falls ich irgendwo über günstige 8fach Hebel stolpere. Zitieren
Crypter Geschrieben 7. Oktober 2012 Geschrieben 7. Oktober 2012 Ja ich hatte Flatpedale mit Pins (Studentenzeit). Jetzt bin ich aber oft mit feineren Lederschuhen unterwegs (Büro) und da sind mir die scharfen Pins zum einen zu riskant (Verletzung des Oberleders), zum anderen nagens an der Sohle. Grundsätzlich wären mit Flatpedale lieber, alleine schon wg. der größeren Aufstandsfläche. Ich überlege ein bisschen ob die die Pins nicht etwas kürze und abstumpfe. Bei Sneakers und ähnlichesn Schuhen hats mit Flats schon ganz gut geklappt. Fixie hab ich seit ungefähr 1 Jahr keins mehr. Singlespeed macht mit aktuell vor allem im Wald Spass. Ich hatte halt vor allem daran gedacht, dass man mit Pins vor allem bei Nässe besseren Halt auf den Pedalen hat, aber wenn die wirklich schuhmordend sind, bringt mir das auch nichts, da kann ich ja dann stinkeinfache Käfigpedale. Bisher habe ich am Alltagsrad (-fixie) halt Haken und Riemen, was aber im Winter mit dickeren Schuhen total dämlich ist. Zuerst bräuchte ich auf Arbeit aber sowieso einen Spind oder ich muss die Klamotten jedes Mal im Rucksack mitnehmen, da kann ich auch weiterhin mit der Bahn fahren. Macht zeittechnisch bei mir keinen Unterschied. Und bzgl. Fixie: Soll irgendwann noch mal eins ins Haus kommen oder bist du nun völlig davon weg? Mir geht’s da halt mittlerweile ähnlich: Einerseits finde ich die Räder immer noch schön und das Fahren damit macht Spaß, aber auf längeren Touren oder sobald ein paar Höhenmeter im Spiel sind, schränkt man sich bzw. den Fahrspaß damit doch irgendwo ein. Und jetzt genug geschrieben: Zeig uns Unterwegs-Bilder von dem Rad. Zitieren
krull Geschrieben 7. Oktober 2012 Autor Geschrieben 7. Oktober 2012 Ich hatte halt vor allem daran gedacht, dass man mit Pins vor allem bei Nässe besseren Halt auf den Pedalen hat, aber wenn die wirklich schuhmordend sind, bringt mir das auch nichts, da kann ich ja dann stinkeinfache Käfigpedale. Bisher habe ich am Alltagsrad (-fixie) halt Haken und Riemen, was aber im Winter mit dickeren Schuhen total dämlich ist. Zuerst bräuchte ich auf Arbeit aber sowieso einen Spind oder ich muss die Klamotten jedes Mal im Rucksack mitnehmen, da kann ich auch weiterhin mit der Bahn fahren. Macht zeittechnisch bei mir keinen Unterschied. Seit dem Amsterdam-Aufenthalt habe ich weitestgehend aufgehört Gewand zu wechseln. Ist fahr immer in Alltagsgewand, trotz 12km one way (einzig bei Regen habe ich Überschuhe, Regenhose u. -jacke darüber an). Geht natürlich nur wenn man nichts am Rücken hat -> Gepäckträgertasche. Und bzgl. Fixie: Soll irgendwann noch mal eins ins Haus kommen oder bist du nun völlig davon weg? Mir geht’s da halt mittlerweile ähnlich: Einerseits finde ich die Räder immer noch schön und das Fahren damit macht Spaß, aber auf längeren Touren oder sobald ein paar Höhenmeter im Spiel sind, schränkt man sich bzw. den Fahrspaß damit doch irgendwo ein. Mich juckts nicht mehr so. Ich hab immer Höhenmeter dabei, weil ich auf einem Hügel wohne. Klar wäre ein schnelles Fixie fein, aber die Alltagstauglichkeit ist schon eingeschränkt. Und für die paar Fahrten mag ich kein Radl haben. Ich halts nicht aus, wenn meine Radln rumstehen ohne bewegt zu werden. Zitieren
Crypter Geschrieben 13. Oktober 2012 Geschrieben 13. Oktober 2012 Seit dem Amsterdam-Aufenthalt habe ich weitestgehend aufgehört Gewand zu wechseln. Ist fahr immer in Alltagsgewand, trotz 12km one way (einzig bei Regen habe ich Überschuhe, Regenhose u. -jacke darüber an). Geht natürlich nur wenn man nichts am Rücken hat -> Gepäckträgertasche. Schwitzen tu ich halt so oder so beim Fahren auf den 10 km. Aber wie gesagt: ob ich nun eine halbe Stunde fahre oder 15 Minuten zur S-Bahn-Station laufe und dann 15 Minuten mit der S-Bahn fahre. Macht keinen Unterschied. Am schnellsten wäre es natürlich, mit dem Rad zur S-Bahn-Station zu fahren und dann mit der S-Bahn weiter, ist für die 1,2 km zur Station aber auch nicht nötig. Mich juckts nicht mehr so. Ich hab immer Höhenmeter dabei, weil ich auf einem Hügel wohne. Klar wäre ein schnelles Fixie fein, aber die Alltagstauglichkeit ist schon eingeschränkt. Und für die paar Fahrten mag ich kein Radl haben. Ich halts nicht aus, wenn meine Radln rumstehen ohne bewegt zu werden. Gut, wenn sowieso zwangsläufig Höhenmeter dabei sind, kann ich es verstehen. Hier sind zwar einige Mittelgebirge in der Umgebung, das direkte Umfeld bzw. hier in der Stadt ist es aber flach. Trotzdem ging es mir beim Runterfahren von Brücken schon so manches Mal auf die Nerven und ich habe mir meinen Freilauf zurückgewünscht. Vielleicht baue ich auch das derzeitige Stadtfixie um … Muss aber sagen, dass ich gerne wieder ein Trainingsfixie hätte, nur da scheitert es im Moment am Geld für einen neuen Rahmen. SSP auf der Straße reizt dich gar nicht? Oder reizt dich Straße fahren generell nicht? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. Oktober 2012 Geschrieben 15. Oktober 2012 eher letzteres... im herzen sind wir biker Zitieren
krull Geschrieben 15. Oktober 2012 Autor Geschrieben 15. Oktober 2012 Genau, Straße reizt mich eher selten. Am MTB finde ich singlespeed aber trotzdem weiterhin geil. Zitieren
krull Geschrieben 16. Oktober 2012 Autor Geschrieben 16. Oktober 2012 Schenkst mir das Radl? Hier gehts nur um meine Räder. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.