fralu Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 Ich bin momentan am überlegen, ob ich den Crossmax meiner Tochter, gegen einen 300gr. leichteren Tune(King/Kong)/Ztr Podium LRS ersetzen soll. Da viele über die Haltbarkeit von Tunenaben jammern, zweifle ich allerdings noch. Was würdet ihr sagen. Crossmax drauflassen, oder, gegen den Tune LRS wechseln? Ist für XCO Rennen......! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 Ich bin ja bekennender Tune Fan - dennoch habe ich meinen neuen Laufradsatz mit anderen naben einspeichen lassen. Nur falls du an einer alternative interessiert bist: Bei R2 Bike bekommt man für unter 500 Euro NoTubes Alpine Felge Veltec SL Naben Sapim CX Ray Speichen und Alu Nippel Sollte komplett unter 1380gr wiegen. Preis/ Leistung mehr als gut und auf SLR in etwa 150gr. gespart Zitieren
Krokogeil Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 war ein problem letztes jahr, aber das Problem haben sie wieder in den griff bekommen, hab von einigen schon gehört, dass es keine Probleme mehr gibt... aber warum tauschen? 300gr bringen nicht viel und so schlecht sind die slr auch nicht? Zitieren
fralu Geschrieben 2. April 2010 Autor Geschrieben 2. April 2010 Warum tauschen????? 1540gr. erscheint mir einfach zu viel, für einen Rennlaufradsatz. Zitieren
Krokogeil Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 da bin ich mal gespannt ob die 200-300gr merkst^^ wenns nur rein für wettkampf ist, hast vermutlich recht, ansonsten ist ein heißer tipp: Nabe: DT 240 Speichen: Sapim CX Ray Felge: NoTubes ZTR Olympic ist ein sorgloslaufradsatz, fahr ich im rennen und im training Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 Olympic ist die alte Felge - die neue heißt Alpine und wiegt knapp 30gr. weniger bei ansonsten gleichen Eigenschaften. Zitieren
Krokogeil Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 Olympic ist die alte Felge - die neue heißt Alpine und wiegt knapp 30gr. weniger bei ansonsten gleichen Eigenschaften. stimmt vergess ich immer wieder.... Zitieren
Ronny87 Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 hab selbst die PODIUM MMX und würd sie für rennen nicht extra kaufen. Luftdruck auf 33PSI (2,3 bar) begrenzt. Dünne Reifen brauchst damit nicht fahren.... ...will dir aber keineswgs den spaß dran verderben nur vergessen darf man das auch nicht. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 Wer fährt schon mit mehr Druck? Wird ja sowieso mit Milch gefahren und dann bist eh irgendwo bei 1,8bar für einen 75kg Menschen. Wennst natürlich mit Schläuchen fährst hast ein Problem - auch klar. Zitieren
Ronny87 Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 cross country rennen brauchst ned drunter fahren, do host glei amoi an durchschlog.... Zitieren
bike charly Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 cross country rennen brauchst ned drunter fahren, do host glei amoi an durchschlog.... Hab einen Satz ZTR Olympic und ZTR Race in verwendung.... bin beide schon mit Schlauch (Latex) und auch mit Milch gefahren hatte bei 1,6 Bar VA und 1.8 Bar HA (72kg) nie einen Durchschlag oder sonstige Reifenschäden:toll: Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 2. April 2010 Geschrieben 2. April 2010 Durchschläge sind ja auch wurscht - bin am Crosser immer mit 1.8 bar gefahren und bin bei jeder Ausfahrt einige male durchgeschlagen. Das stört die Felge nicht. Auch bei der Race hatte ich einige Durchschläge die sie unbeschadet überlebt hat. Und wie immer - das stimmt so nur bei Verwendung mit Milch - bei Schläuchen ist ein Durchschlag natürlich doof - aber wer verwendet schon eine Race mit Schläuchen? das passt sowieso nicht zusammen. Zitieren
fralu Geschrieben 3. April 2010 Autor Geschrieben 3. April 2010 Worauf muß man denn aufpassen, wenn man Schlauchfahrerin ist, mit 2.0-2.25 Reifen? So, die übliche Schwalbeschiene. Daran, habe ich nämlich garnicht gedacht(bzw. gewußt), das man notubes vielleicht garnicht gescheit mit Schläuchen fahren kann. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 3. April 2010 Geschrieben 3. April 2010 Du musst halt nur sowenig Druck wie möglich fahren aber soviel wie nötig um nicht durchzuschlagen. Oder du verzichtest eben auf die Podium und gehst auf die Alpine - das wäre die Sorglosvariante der NoTiubes Felgen die leicht sind. Die Podium ist halt eine reinrassige Race Felge die nur bedingt hält. Zuviel Druck, zuviel Fahrergewicht und zuviele Durchschläge wird sie nicht überleben. Wir hatten im Verein 3 Leute die sie gefahren sind und alle wurden innerhalb einer Saison geschrottet. Zitieren
Loz Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 @ fralu Und für welchen LRS hast du dich nun entschieden? Würde mich interessieren! Zitieren
fralu Geschrieben 4. Juni 2010 Autor Geschrieben 4. Juni 2010 (bearbeitet) DT Swiss XRC 330 Carbon Laufradsatz Nabe 240s DT Aerolight Speichen Gold Edition Habe, sobald ich den LRS bekomme, einen Crossmax SLR abzugeben. Wurde nur diese Saison, von meiner Tochter gefahren. Bearbeitet 4. Juni 2010 von fralu Zitieren
Krokogeil Geschrieben 4. Juni 2010 Geschrieben 4. Juni 2010 nicht schlecht...doch nix notubes^^ Zitieren
fralu Geschrieben 4. Juni 2010 Autor Geschrieben 4. Juni 2010 ;)Ihr habt mich ganz wirr gemacht mit Schlauchlos und paßt alles nicht............. Zitieren
Krokogeil Geschrieben 5. Juni 2010 Geschrieben 5. Juni 2010 kannst du die carbon dingensens pberhaupt schlauchlos fahren? Zitieren
fralu Geschrieben 5. Juni 2010 Autor Geschrieben 5. Juni 2010 Aber, wollen wir ja nicht............ Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 5. Juni 2010 Geschrieben 5. Juni 2010 Wobei ich mir zu 100% sicher wäre dass ihr nie wieder wechseln würdet wenn ihr es einmal probiert habt. Zitieren
fralu Geschrieben 5. Juni 2010 Autor Geschrieben 5. Juni 2010 Oft, ist es aber so, das man die Strecke besichtigt und dann doch nochmal schnell die Mäntel wechselt. Das, geht dann schlauchlos nicht mehr so einfach. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.