Dr.Angelika Geschrieben 5. April 2010 Geschrieben 5. April 2010 Hallo, will mir gerade die Sram S60 bestellen...und gleichzeitig entsprechende Schläuche. Im Lieferumfang der Felgen sind zwar Ventilverlängerungen enthalten...ich würde aber lieber Schläuche mit entsprechend langem Ventil wählen. Die Felgen haben eine Höhe von 60mm. Wollte mir eiegtnlich die Michelin Aircomp Latex holen...die gibt es aber allerdings nur bis maximaler Ventillänge von 60mm! Also nun meine Frage...den Michelin mit 40mm Ventil holen oder komplett nen anderen Schlauch? Hatte bisher die Schwalbe Ultremo SV21 Schläuche auf meinen Fulcrum Felgen...die gibts aber kaum mehr zu bekommen. Und Latex soll ja ganz gut was taugen. Vielleicht kann mir ja einer fix helfen? Zitieren
MarathonRunner Geschrieben 6. April 2010 Geschrieben 6. April 2010 Hallo, will mir gerade die Sram S60 bestellen...und gleichzeitig entsprechende Schläuche. Im Lieferumfang der Felgen sind zwar Ventilverlängerungen enthalten...ich würde aber lieber Schläuche mit entsprechend langem Ventil wählen. Die Felgen haben eine Höhe von 60mm. Wollte mir eiegtnlich die Michelin Aircomp Latex holen...die gibt es aber allerdings nur bis maximaler Ventillänge von 60mm! Also nun meine Frage...den Michelin mit 40mm Ventil holen oder komplett nen anderen Schlauch? Hatte bisher die Schwalbe Ultremo SV21 Schläuche auf meinen Fulcrum Felgen...die gibts aber kaum mehr zu bekommen. Und Latex soll ja ganz gut was taugen. Vielleicht kann mir ja einer fix helfen? Ich verwende bei meine hohen Profilen immer Ventilverlängerungen. So habe ich nur einen Schlauchtyp (Vittoria Ultralight mit 51 mm Länge) zu hause lagernd, den ich für alle Laufräder verwenden kann. Die Schläuche mit extra langen Ventilen sind immer schlecht verfügbar und auch noch sehr teuer. Latexschläuche verwende ich grundsätzlich nicht, da zwar die Pannensicherheit höher als bei Butylschläuchen ist, der Druckverlust aber bereits in kurzen Zeiträumen erheblich ist. (d.h. nach jeder Ausfahrt nachpumpen...) lg Christian Zitieren
Fl0 Geschrieben 6. April 2010 Geschrieben 6. April 2010 also ich hab auch die sram s60 und die dazugehörigen ventilverlängerungen sind ein schas, weil man keinen schraub-adapter für Autoventile draufschrauben kann und daher die Pumpe nur aufgesteckt werden kann, nicht aber aufgeschraubt, was mir persönlich bei einer Standpumpe lieber ist. Daher auch meine Frage; gibt es Ventilverlängerungen, bei denen man derartige schraub-adapter draufschrauben kann? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 6. April 2010 Geschrieben 6. April 2010 Es kann sein dass ich jetzt auf der Leitung stehe - aber den Adapter schraubt man doch, anstatt der Staubschutzkappe, auf das Außengewinde des Ventileinsatzes und nicht auf die Ventilverlängerung. http://www.webbike.de/onlineshop/images/Ventileinsatz-Alligator-Blitzventil-Ventil-Fahrrad.jpghttp://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ZamaSuFrRdtaUM:http://www.r2-bike.de/bilder/ventiladapter.jpg Zitieren
MarathonRunner Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 Also meine Ventilverlängerungen ändern an der Gesamtfunktion überhaupt nichts. Hier wird der Ventileinsatz herausgeschraubt, anschließend die Verlängerung draufgeschraubt. (Einfetten nicht vergessen) In die Verlängerung wird dann wieder der originale Ventileinsatz geschraubt. Das funktioniert dann mit alle Pumpen oder auch Adaptern... lg Christian Zitieren
xrace Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 was Fl0 meint, weis ich auch nicht. fahr selber die S80 mit ventilverlängerungen, ohne probleme und die standpumpe hält auch gut auf den SRAM-verlängerungen (haben einen schönen ansatz für die pumpe) bei den S60 würd ich gleich schläuche mit langen ventilen nehmen, zwecks einfachheit. hab so selten einen platten, das der mehrpreis auch kein problem ist. Zitieren
Fl0 Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 Also keine ahnung vlt. sind die verlängerungen bei mir auch falsch montiert aber bei mir sind das solche dinger: http://www.bike24.net/images/products/p0413615.jpg Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 7. April 2010 Geschrieben 7. April 2010 Gut - du hast so ziemlich die beschi...nste Ventilverlängerung montiert die es gibt. Wie füllst du denn unterwegs Milch ein wennst sowas bei Schlauchreifen montieren würdest? Eben - gar nicht. Normale Ventilverlängerungen sind ja nur Aluröhrchen wo oben der Ventileinsatz eingeschraubt wird - dann kannst deinen normalen Autoadapter wieder anschrauben. Die Zipp Verlängerungen hab ich auch noch irgendwo - extra bestellt und dann nie verbaut aus besagten gründen. Zitieren
Fl0 Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 Gut - du hast so ziemlich die beschi...nste Ventilverlängerung montiert die es gibt. Wie füllst du denn unterwegs Milch ein wennst sowas bei Schlauchreifen montieren würdest? Eben - gar nicht. Normale Ventilverlängerungen sind ja nur Aluröhrchen wo oben der Ventileinsatz eingeschraubt wird - dann kannst deinen normalen Autoadapter wieder anschrauben. Die Zipp Verlängerungen hab ich auch noch irgendwo - extra bestellt und dann nie verbaut aus besagten gründen. es ist mir lieber, dass ich die beschissensten ventilverlängerungen habe die es gibt, als wenn ich nur zu blöd gewesen wäre sie richtig zu montieren. Zitieren
Dr.Angelika Geschrieben 8. April 2010 Autor Geschrieben 8. April 2010 Mmmmhhhh...dann bin ich mal gespannt, welche Ventilverlängerungen den Sram S60 beiliegen. Werden wohl die Zipp umgelabelt sein!? Hab noch nen paar Ventilverlängerungen von Schwalbe...die lagen den Ultremo SV21 bei. Die Michelin Latex-Schläuche gibt es nur bis 60mm. Das wird also bei 60mm-Felgen nix. Der Luftverlust in den Schläuchen kann nicht schlimmer/größer sein als bei meinen Ultremo-Schlauchreifen auf den EC90 Aero. Da kannste auf jeden Fall jeden Tag pumpen. Aber das mach ich auch so grundsätzlich vor jeder Ausfahrt...zumindest den Druck überprüfen. Aber ma ne weitere Frage hier an die S60- und S80-Fahrer. Wie seid ihr denn mit den Laufrädern zufrieden? Steifigkeit etc.? Wie sieht der Lieferumfang aus? Umgelabelte Zipp-Stahlschnellspanner + Felgenbänder + Ventilverlängerung? Und was habt ihr so bezahlt??? Zitieren
xrace Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 Mmmmhhhh...dann bin ich mal gespannt, welche Ventilverlängerungen den Sram S60 beiliegen. Werden wohl die Zipp umgelabelt sein!? sehen aus wie zipp nur ohne dimples. Aber ma ne weitere Frage hier an die S60- und S80-Fahrer. Wie seid ihr denn mit den Laufrädern zufrieden? Steifigkeit etc.? Wie sieht der Lieferumfang aus? Umgelabelte Zipp-Stahlschnellspanner + Felgenbänder + Ventilverlängerung? Und was habt ihr so bezahlt??? Lieferumfang: - Felgenband - Schnellspanner - Ventilverlängerung - Speichenschlüssel bester preis is beim bike-components. für die S80 1050euro preis/leistung top, wenn ma überlegt was die zipp 808 kosten. bin mit meinen voll zufrieden hth Zitieren
Dr.Angelika Geschrieben 8. April 2010 Autor Geschrieben 8. April 2010 Hab mir auf jeden Fall die S60 bestellt und bezahle zusammen mit nem paar Conti GP 4000s 900€. Das find ich nen fairen Preis. Nach meiner Malle-Rückkehr sollten die Laufräder sa sein...dann werd ich die mal testen. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 Sram und Zipp haben nichts gemein. Zitieren
Fl0 Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 das ist nicht ganz richtig. Früher war Zipp ein eigenständig und hatte die Tochterfirma Flashpoint. Dann wurde beides vom Sram Konzern aufgekauft. Zipp blieb aber mit Name und mit seinen Laufrädern eigenständig bestehen. Flashpoint (die ehemalige Tochter von Zipp) wurde vollständig integriert, nun werden die Flashpoint Laufräder unter dem Namen von Sram verkauft. Es ist also kein Zufall, dass Sram und Zipp die gleichen Ventilverlängerungen nutzen Es würde mich nicht wundern wenn in den Sram laufrädern (S40/S60/S80) einiges an Zipp know how drinnensteckt. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 Das meinte ich nicht - die aktuellen Zipp Laufräder und die Sram haben technisch nichts mir bekanntes gemein. Zitieren
wuwo Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 Das meinte ich nicht - die aktuellen Zipp Laufräder und die Sram haben technisch nichts mir bekanntes gemein. rund sinds Zitieren
Fl0 Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 und die gleich beschissenen ventilverlängerungen hams Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 8. April 2010 Geschrieben 8. April 2010 Dafür sind sie schön schwarz - sowas würde ich schon lange suchen in normaler Alu Röhrl Form. Zitieren
Dr.Angelika Geschrieben 10. April 2010 Autor Geschrieben 10. April 2010 Mal ne Frage an die Sram-Fahrer; Hab heute meine Laufräder bekommen...jetzt ist im Hinterrad nen Strichcode im Carbon eingelabelt!? Kann das so richtig sein? Im Vorderrad hab ich so etwas nicht! http://img163.imageshack.us/img163/7953/dsc2522b.jpg Zitieren
Dr.Angelika Geschrieben 10. April 2010 Autor Geschrieben 10. April 2010 Hab mal im Netz nach entsprechenden Bildern gesucht...und tatsächlich fündig geworden. Dieser eingelabelte Strichcode scheint normal zu sein...mal in silber mal weiss. Jemand ne Ahnung wofür der gut ist? Also ich meine jetzt noch...ggf. bei Garantieansprüchen? Musste übrigens feststellen, dass die Ventilverlängerungen nicht wirklich das wahre sind. Weder die von Sram/Zipp noch die von Schwalbe. Hab mir jetzt entsprechende Schläuche mit 80mm Ventilen bestellt. Die sollten langen... Zitieren
KarlS Geschrieben 10. April 2010 Geschrieben 10. April 2010 die lösung: schwalbe sv 20 xxl hat ein 80mm langes ventil. latex verwendet man kaum noch Zitieren
Fl0 Geschrieben 10. April 2010 Geschrieben 10. April 2010 hab mir heute schwalbes mit 80mm gekauft. der strichcode war bei mir/ist nicht im carbon bzw. unter lack. ich weiß nicht mal ob der immer noch drauf ist. Zitieren
Fl0 Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 hab noch mal nachgesehen, strichcode ist bei mir auf beiden felgen. und ebenfalls unter lack/einlaminiert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.