harZen Geschrieben 30. Dezember 2003 Geschrieben 30. Dezember 2003 Original geschrieben von NoFloh passt solangs keine kohlsprossen sind keine angst, die sind ja eher net wärmend sondern waren ja nur wegen dem vitman c. einen kleinen energetischen ernährungs exkurs findest du auf der seite der shiatsu-praktikerin irene drela ernähung nach den 5 elementen wärmende grüsse aus dem kalten graz Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 30. Dezember 2003 Geschrieben 30. Dezember 2003 Original geschrieben von irieman420 würde natürlich gerne kochen, wenn da nicht der winter wäre, und meine langlaufski permanent schreien: schnall mich an, tritt mich, schieb mich, schleif mich, wachs mich (when yuh get wax wit mi-i-i )...ich kann einfach nicht weg, ich muss in die loipe, wenn nicht physisch dann psychisch... tonis schafsmilchjoghurt rulez cookin ina inity...dats irie...mi do dat wit mi uman often taims... keine sorge, du kannst auch gern im frühjahr kochen kommen ich bin da nicht so aber das schafsmilchjoghurt werd ich probieren und dann berichten obs wirklich gut is ;-) @harzen na bin ich froh ;o) danke für den link :-) zum glück hab ich jetzt dann a woche frei und zeit genug zum lesen :-) Zitieren
Matthias Geschrieben 30. Dezember 2003 Geschrieben 30. Dezember 2003 Zimttee kann ich dir auch empfehlen, wärmt sehr stark. Oder selbstgemachtes Apfel-/Birnen Kompott mit Zimt und Nelken. Da fährt die Hitze ein! Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 30. Dezember 2003 Geschrieben 30. Dezember 2003 Original geschrieben von judma Zimttee kann ich dir auch empfehlen, wärmt sehr stark. Oder selbstgemachtes Apfel-/Birnen Kompott mit Zimt und Nelken. Da fährt die Hitze ein! apfelkompott mach ich eh häufig - eines der wenigen dinge die ich koch *g* aber wie macht man zimttee? einfach die zimtstangen kochen? Zitieren
deathhero Geschrieben 30. Dezember 2003 Geschrieben 30. Dezember 2003 ZUTATEN pro Tasse 1 Tl schwarzen Tee pro Tasse 1 Prise Zimt und 1 Löffel Honig pro Person 1 Zimtstange zum Umrühren. ZUBEREITUNG Kochen Sie den schwarzen Tee wie gewohnt. Geben Sie Zimt und Honig in die Tasse, und übergießen Sie alles mit dem heißen Tee. Um das Aroma noch zu steigern, rührt jeder den Tee in seiner Tasse mit einer Zimtstange um. lg Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 30. Dezember 2003 Geschrieben 30. Dezember 2003 Original geschrieben von deathhero ZUTATEN pro Tasse 1 Tl schwarzen Tee pro Tasse 1 Prise Zimt und 1 Löffel Honig pro Person 1 Zimtstange zum Umrühren. ZUBEREITUNG Kochen Sie den schwarzen Tee wie gewohnt. Geben Sie Zimt und Honig in die Tasse, und übergießen Sie alles mit dem heißen Tee. Um das Aroma noch zu steigern, rührt jeder den Tee in seiner Tasse mit einer Zimtstange um. lg echt? und das is zimttee? also einfach nur normaler tee mit zimt *g* ich sollt vielleicht net immer so kompliziert denken danke :-) Zitieren
Matthias Geschrieben 30. Dezember 2003 Geschrieben 30. Dezember 2003 Original geschrieben von NoFloh apfelkompott mach ich eh häufig - eines der wenigen dinge die ich koch *g* aber wie macht man zimttee? einfach die zimtstangen kochen? Eine Frau, die nicht kocht? Sowas gibt's auch noch? Gibt's da nicht ein Sprichwort, das lautet: "Frauen an den Herd"! (Bin schooon still) Na, Spaß beiseite. Zimtteee kannst du zwar so wie der deathhero beschrieben hat machen, dann ist er aber nur schwach aromatisch! Ich koche lieber die Zimtstange (1 Stange auf 1l Wasser) rund ein 30'. Dann ist der Tee aromatischer. Nelken kann man auch mitkochen, aber die machen das ganze noch schärfer. Süßen mit Honig, aber erst wenn der Tee auf trinkbare Temperatur abgekühlt ist. Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 30. Dezember 2003 Geschrieben 30. Dezember 2003 Original geschrieben von judma Eine Frau, die nicht kocht? Sowas gibt's auch noch? Gibt's da nicht ein Sprichwort, das lautet: "Frauen an den Herd"! (Bin schooon still) besser is :s: ich kann schon kochen, theoretisch wär ich sogar glernter koch (FV Kolleg) aber ich mag net. und für einen allein kochen is sowieso obermühsam und spaß machts ma auch keinen. Na, Spaß beiseite. Zimtteee kannst du zwar so wie der deathhero beschrieben hat machen, dann ist er aber nur schwach aromatisch! Ich koche lieber die Zimtstange (1 Stange auf 1l Wasser) rund ein 30'. Dann ist der Tee aromatischer. Nelken kann man auch mitkochen, aber die machen das ganze noch schärfer. Süßen mit Honig, aber erst wenn der Tee auf trinkbare Temperatur abgekühlt ist. und dann mit dem "zimtwasser" den schwarzen tee aufgiessen oder gar keinen schwarzen tee mehr? ich habs jetzt mal so probiert wies der deathhero beschrieben hat - vom zimt schmeckt ma net wirklich was - riechen tuts super. aber meine finger sind warm :-)) kann ma statt honig auch zucker nehmen? zumindest den "teezucker", der weiße is vermutlich net so gut. Zitieren
Matthias Geschrieben 31. Dezember 2003 Geschrieben 31. Dezember 2003 Original geschrieben von NoFloh kann ma statt honig auch zucker nehmen? zumindest den "teezucker", der weiße is vermutlich net so gut. Teezucher = (?) Kandiszucker? Wenn ja, nix besseres als weisser Zucker, meist nur mit Zuckerculeur (E 150) gefärbt. Ähnlich wie Cola, aber auch in Bier und Wein wurde es (verbotenerweise) entdeckt. Auch in der Bäcklerzunft findet es hin und wieder Verwendung als Färbemittel für Vollkornbrote/-gebäck oder Roggenbrote/-gebäck. E 150 kann man durch Erhitzen von Zucker gewinnen (ist aber viel zu teuer und aufwendig). Stattdessen wir Zucker mit Ammoniak, Ammoniumsulfit und Säuren chemisch umgesetzt. Das ist billiger, massenproduktionstauglich. Daraus entsteht dann E 150a, b, c oder d. Das Zimtwasser kannst dann grundsätzlich fast mit jedem Tee (grüner, schwarzer) mischen. Auch in Kräutertees (nicht alle) geht es ganz gut! Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 31. Dezember 2003 Geschrieben 31. Dezember 2003 Original geschrieben von judma Teezucher = (?) Kandiszucker? Wenn ja, nix besseres als weisser Zucker, meist nur mit Zuckerculeur (E 150) gefärbt. Ähnlich wie Cola, aber auch in Bier und Wein wurde es (verbotenerweise) entdeckt. Auch in der Bäcklerzunft findet es hin und wieder Verwendung als Färbemittel für Vollkornbrote/-gebäck oder Roggenbrote/-gebäck. E 150 kann man durch Erhitzen von Zucker gewinnen (ist aber viel zu teuer und aufwendig). Stattdessen wir Zucker mit Ammoniak, Ammoniumsulfit und Säuren chemisch umgesetzt. Das ist billiger, massenproduktionstauglich. Daraus entsteht dann E 150a, b, c oder d. Das Zimtwasser kannst dann grundsätzlich fast mit jedem Tee (grüner, schwarzer) mischen. Auch in Kräutertees (nicht alle) geht es ganz gut! ja kandiszucker ah, das wusste ich nicht - wieder was gelernt :-) naja honig fällt jedenfalls aus, zumindest in den mengen in denen ich tee trinke. da bleibt nur zucker. thx - werd ich heute gleich mal zimtstangen besorgen übrigens ich hab das gestern ausprobiert mit dem rezept vom deathhero.. mit dem ergebnis dass ich super warme finger hatte :-) ne weile danach hab ich ein dany+sahne gegessen und mir war prompt wieder kalt zufall oder nicht - ich fands interessant & lustig ) Zitieren
Gast Gerry the cat Geschrieben 31. Dezember 2003 Geschrieben 31. Dezember 2003 @NoFloh: Alternativ kannst ja mal Rohrzucker oder so testen! Zitieren
Matthias Geschrieben 31. Dezember 2003 Geschrieben 31. Dezember 2003 Original geschrieben von NoFloh ne weile danach hab ich ein dany+sahne gegessen und mir war prompt wieder kalt Wie eh schon der irieman geschrieben hat, Milchprodukte kühlend... Zudem ist das Dany plus Sahne auch kalt, weil in der Regel aus dem Kühlschrank. Dann hast eine Doppel-Kühlung! Zitieren
Matthias Geschrieben 31. Dezember 2003 Geschrieben 31. Dezember 2003 Original geschrieben von NoFloh naja honig fällt jedenfalls aus, zumindest in den mengen in denen ich tee trinke. da bleibt nur zucker. Wieso? Man kann auch Tee ohne Süße trinken, ist merklich durststillender, weil eben nicht süß! Und so teuer ist der Honig auch nicht... Zitieren
HAL9000 Geschrieben 31. Dezember 2003 Geschrieben 31. Dezember 2003 Original geschrieben von NoFloh ... naja honig fällt jedenfalls aus, zumindest in den mengen in denen ich tee trinke. da bleibt nur zucker... warum überhaupt eines von beiden...? guter (kräuter- und früchte-)tee braucht keine süßmittel... - finde ich... CU, HAL9000 Zitieren
Matthias Geschrieben 31. Dezember 2003 Geschrieben 31. Dezember 2003 Original geschrieben von HAL9000 warum überhaupt eines von beiden...? guter (kräuter- und früchte-)tee braucht keine süßmittel... - finde ich... Hast schon recht, nur erzähl' das mal einem. Oder mache jemandem das bewußt! Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 1. Januar 2004 Geschrieben 1. Januar 2004 Original geschrieben von HAL9000 warum überhaupt eines von beiden...? guter (kräuter- und früchte-)tee braucht keine süßmittel... - finde ich... CU, HAL9000 hmmmm naja ich trink eigentlich keinen kräutertee früchttee auch nur sehr begrenzt. bis vor nem monat hats mir überhaupt nicht geschmeckt - jetzt gwöhn ich mich langsam dran und den trink ich auch ohne zucker. aber schwarzer tee (und den trink ich immer noch am liebsten) ohne zucker geht net. aber ich werd mal yogi und ingwer tee kosten - mal sehen was ich dazu sag ;-) Zitieren
Matthias Geschrieben 1. Januar 2004 Geschrieben 1. Januar 2004 Original geschrieben von NoFloh aber schwarzer tee (und den trink ich immer noch am liebsten) ohne zucker geht net. Ich würde mal tippen, du trinkst deshalb recht wenig Kaffee, oder?! Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 1. Januar 2004 Geschrieben 1. Januar 2004 Original geschrieben von judma Ich würde mal tippen, du trinkst deshalb recht wenig Kaffee, oder?! was is wenig? ich trink unter der Woche - also im büro ca 3 häferl "pulverkaffee" (so fertig zeugs) und am Woe bzw wenn ich zaus bin ca 3 häferl normalen Kaffee - schwarz mit zucker. wieso? @lumos lol na ich bin gespannt, möcht morgen ins teegschäft pilgern :-) danach gibts meinen bericht ;o) Zitieren
Gast Gerry the cat Geschrieben 1. Januar 2004 Geschrieben 1. Januar 2004 @lumos: Und, hat er dich auch erwärmt der Ingwertee? Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 1. Januar 2004 Geschrieben 1. Januar 2004 Original geschrieben von Lumos aber keinen fertigen ingwer-tee kaufen, ok? den musst schon aus dem frischen ingwer machen - sonst ist's nur halb so lustig ich hab übrigens dann immer zitronensaft und honig dazugegeben http://www.mysmilie.de/smilies/nahrung/img/026.gif bin schon neugierig auf deinen bericht! urks muss das sein? ok, wie mach ich den? ich werds versuchen... Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 1. Januar 2004 Geschrieben 1. Januar 2004 Original geschrieben von Lumos jaaa, da musst du durch also ich hab ihn einfach geschält und dann ca. 2 cm pro tasse in scheiben geschnitten, mit kochendem wasser übergossen und ungefähr 10 min ziehen lassen - ist ganz schön scharf geworden (und mir warm *g*). http://www.my-smileys.de/kaffeetrinker.gif ingwer schälen? scharf? na oarg... riecht ingwer scharf? bzw der tee? *nixauskenn* Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 1. Januar 2004 Geschrieben 1. Januar 2004 Original geschrieben von Lumos den geruch von ingwer kann ich nicht beschreiben - das ist ganz ein eigener - und schälen wirst verstehen, wennst siehst, wie ingwer ausschaut - siehe bild (schaut doch richtig schööön aus). hmmmm naja solangs nicht ähnlich wie pfefferminze und fenchel riecht is ok. na des kann was werden ;o) Zitieren
Gast Gerry the cat Geschrieben 1. Januar 2004 Geschrieben 1. Januar 2004 Original geschrieben von Lumos und wie http://www.my-smileys.de/schwitzer.gif Deine Smilies sind einfach genial! War gerade Biken, jetzt werde ich auch einen Ingwertee machen, bevor die Wurzn völlig verschrumpelt. Deinen Rat mit Honig und Zitrone werde ich beherzigen, mal sehen wie es dann schmeckt! Zitieren
irieman420 Geschrieben 1. Januar 2004 Geschrieben 1. Januar 2004 rulez... und bei klassischen erkältungssymptomen sofort ginseng-tee trinken...wirkt wunder... Zitieren
Gast Gerry the cat Geschrieben 1. Januar 2004 Geschrieben 1. Januar 2004 Der Tee war gut, ich habe ihn schon lange nicht mehr getrunken. Und das mit der Zitrone war eine ausgezeichnete Idee! Jetzt kann ich endlich meinen Ingwer aufbrauchen, normalerweise brauche ich ihn nur für das eine oder andere indische Rezept. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.