yellow Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 Hi Leute, hier im Job machen wir Heftmaschinen fertig, das pack ich net. Hab jetzt einige Fabrikate gezielt bestellt und verwendet, aber so richtig glücklich macht deren Lebensdauer nicht - dabei haben wir auch nicht sooo viele Heftungen, 50 vielleicht, jeweils ein paar Seiten. Habe einige Modelle von Sax, Leitz, paar billige Noname, ..., durch und bin echt net zufrieden. Wer heftet denn ähnlich und funktioniert das Zeug bei Dir/Euch? Welcher Hersteller / Modell? PS: ich hab gerade in einem Billa an der Wursttheke einen Tipp bekommen, die heften die Papiersäcke mit nem Kangaro DS-45N zu und sind zufrieden (mit anderen Kanago nicht). Kenn die wer? Können die was (im Vergleich zu den Platzhirschen)? finde natürlich keine Quelle ... Zitieren
sts9 Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 Ich habe mir letztens ähnliches gedacht. Die Kollegen meinten ich bilde mir das ein... aber ich kann nach einiger Zeit sagen, dass bei uns in der Arbeit die Sax, Leitz, udgl. auch wöchentlich in den Müll wandern. Mir kommt schon vor als ob das Ein-Weg-Produkte wären. Zitieren
outmen Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 ich hefte elektrisch, funktioniert super,zetteln hineinhalten, ein kracher und fertig:D das ding heißt Rapid 90 electric ist aber nicht ganz klein länge 24 breite 10 höhe 15 cm, ist ein standgerät! Zitieren
-philipp- Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 Wenn ich was geklammerlt haben will, erstell ich mit dem Kopierer eine Kopie und lass es automatisch heften. Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 [quote name=';2111263]Wenn ich was geklammerlt haben will' date=' erstell ich mit dem Kopierer eine Kopie und lass es automatisch heften. [/quote'] Fauler Hund Zitieren
-philipp- Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 Fauler Hund Jomei...btw. das Lochen macht der Kopierer auch so schön. Zitieren
Skippy Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 Vielleicht ist das eine Möglichkeit. Nicht billig, aber der Beschreibung nach sehr langlebig. http://www.manufactum.at/Produkt/191340/1419569/ElCascoHeftzangeM83.html Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 [quote=;2111309]Jomei...btw. das Lochen macht der Kopierer auch so schön. I bin mir aber sicher a fesche Sekretärin, die nicht so super klammerlt und a bissl schiefe Löcher macht ,wär da trotzdem lieber OT: Vielleicht gehn ja die ganzen Klammermaschinen deshalb kaputt, weil einfach lieblos draufghaut wird ,als stätig den Druck zu erhöhen. Edith: I hab da eben eine SaxFrog in der Reißn und die klammerlt seit Ewigkeiten. Zitieren
-philipp- Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 I bin mir aber sicher a fesche Sekretärin, die nicht so super klammerlt und a bissl schiefe Löcher macht ,wär da trotzdem lieber Wenn's den Kopierer bedienen kann ist's ok. Zitieren
Hitec Bitch Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 [quote=;2111344]Wenn's den Kopierer bedienen kann ist's ok. Die schmieren die Glasplattn aber immer so ab, wenn sie drauf sitzn :devil: Zitieren
-philipp- Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 Die schmieren die Glasplattn aber immer so ab, wenn sie drauf sitzn :devil: So war's nicht gemeint. Zitieren
yellow Geschrieben 12. April 2010 Autor Geschrieben 12. April 2010 OT: Vielleicht gehn ja die ganzen Klammermaschinen deshalb kaputt, weil einfach lieblos draufghaut wird ,als stätig den Druck zu erhöhen.ist normal, müssen sie abkönnen (wird aber kaumst gemacht, weil mehrere Zettel musst eh mit einer Hand halten und die Maschine in der anderen, sonst sinds net schön geheftet ... oiso, konkret: niemand nen persönlichen Tipp? ich hab z.B. nach den ganzen Plastik-Leitz und Billigschrott von Libro & Co, extra Sax 400er organisiert. Ganzmetallgeräte MÜSSEN ja besser sein/halten/ ... --> mitnichten, die geben am schnellsten auf. (Außerdem ist der ergonomisch :k: ) Hab dann dort angefragt, was sie denn empfehlen würden und gratis einen 150er bekommen. (29.03. begonnen zu verwenden, seit Freitag beginnts zu damit bergab zu geben) Am längsten hält bei mir noch der 39er. Hat auch den Vorteil, dass er ergonomisch das beste ist. Klammerl laden geht auch nett. Was ist also der Geheimtipp (für nen Büro-/Schreibtischhefter)? Zitieren
lll Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 Die Haltbarkeit und die Langlebigkeit hängt aber hauptsächlich von der Qualität der Heftklammer ab. Sie müssen scharf genug sein und aus entsprechenden guten Material um die Papierseiten zu durchbohren. Wenn man mit den Finger über deren Kanten fährt merkt man schon wesentliche Unterschiede. Wahrscheinlich wird dabei zu viel gespart, sodass die meisten am Markt jedes Heftgerät ruinieren. Generell sollten die größeren Modelle, die auch höher sind und 50 und mehr Seiten heften können, eine höhere Qualität bei den Klammer auch haben. Ansonsten biegt sich die Klammer gleich beim heften. Die SAX 299 & 399 haben zumindest eine fünfjährige Garantie. Zitieren
yellow Geschrieben 12. April 2010 Autor Geschrieben 12. April 2010 N Starkhefter (wir haben nen 199er) verwendest aber net mit 24/6ern für 3-5 Blätter, oder? und Klammern ... klingt sinnvoll, nur gibts eh praktisch nur die Sax, schlecht sind die ja hoffentlich nicht? (wenn doch, welche anderen?) Zitieren
lll Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 "Die SAX-Heftklammern sind aus bestem Metalldraht hergestellt und qualitativ hochwertig verarbeitet." http://www.sax.info/Produkte.htm Bis zur 5 Blätter nehme ich immer der kleinste Heftgerät. Zitieren
Skippy Geschrieben 12. April 2010 Geschrieben 12. April 2010 oiso, konkret: niemand nen persönlichen Tipp? Was ist also der Geheimtipp (für nen Büro-/Schreibtischhefter)? Siehe mein Posting. Zitieren
yellow Geschrieben 13. April 2010 Autor Geschrieben 13. April 2010 naja, s zahlt zwar die Firma, aber das Ding? Kriegst Du das durch? Da werden die Erbsenzähler nicht jubeln. überlege eh schon wegen ähnlicher Modelle von Sax... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.