Eddi82 Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 Hi Jungs und MĂ€dels, ich hab mich hier fleissig eingelesen und mir was feines aufgebaut. Jetzt fehlt nurnoch eins um mein Bike komplett zu machen. Das wĂ€re nĂ€mlich ein schöner Vorbau mit einem 21er Schaftdurchmesser. Ansonsten habe ich einen ganz bĂŒrgerlichen Beruf mit technischem Hintergrund und fahre eben gerne Fahrrad.:) Bin eher der stille Leser als der Vielschreiber. Ich wĂ€re super dankbar wenn ihr mir einen Laden sagen könntet wo ich sowas erwerben könnte. Auch sehr gerne gebraucht. Wer noch einen guten Kettenspanner kennt, fĂŒr nach innen ausfallende, wĂ€re ich auch sehr dankbar! Vielen Dank! Zitieren
holladi Geschrieben 26. April 2010 Geschrieben 26. April 2010 Halli und willkommen, 21mm-Vorbau ist nicht so ĂŒblich, gibt's z.B. hier, Wenn es was Klassisches sein soll, wird es nicht leicht was Passendes zu finden. Zitieren
ziller Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 Wennst ne Gabel hast, in die kein 22,2mm-Vorbauschaft passt, wĂŒrde ich mir eher ne gescheite Gabel auftreiben. 21mm braucht man nur fĂŒr die Billigmistdinger ausm Bau- oder Supermarkt aus Wasserrohr. Zitieren
FHM Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 solche kettenspanner such ich auch...ich ĂŒberleg grad selbst welche zu frĂ€sen...sag bescheid wennst welche gefunden hast!  gruĂ fe Zitieren
bambusfox Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 warum nicht gleich bahnausfallenden ausschneiden und einschweiĂen? der aufwand betrĂ€gt nicht viel mehr als eine stunde und man hat gleich eine ruhe und erspart sich viel Ă€rger.. Zitieren
FHM Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 hab die dinger mal in einem shop liegen sehen...aber so gut kann ich dann auch wieder nicht schweiĂen. des sollt ja schon zmindest a bissl a flucht haben und gscheit halten..auĂerdem is scho lackiert:D eher hĂ€tt ich ma ĂŒberlegt bei den nach innen ausfallenden eine mutter an der öffnung einzuschweiĂen und dann so die achse nach hinten drĂŒcken nĂ€chstes mal Zitieren
bambusfox Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 ich habs einfach bei meinem bahnrad abgepaust, mit der bandsÀge ausgeschnitten und eingepasst, rein optisch sieht die flucht gut aus- war aber irgendwie zu leicht- muss es einen haken geben. obs haltet wird sich nÀchste woche raustellen, aber warum sollts nicht halten, ansonsten wirds ja nur gelötet. hier mal ein foto..http://img42.imageshack.us/img42/5086/fot123b.jpg Zitieren
bambusfox Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 aber bei der lösung mit der mutter könntest du das rad dann nicht mehr wechseln? oder versteh ich da was falsch? Zitieren
FHM Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 jaja... ich park meine rĂ€der auch immer am esstisch:klatsch: echt, nur gelötet...also ich hab meine trinkflaschenhalter-schraubenlöcher mit schutzgas geschweiĂt, hat sehr gut gefuntz, aber jetzt hab ich nur mehr elektrodenschweiĂerei...und das bei einem weiĂblech rahmen is a bissl wenig material... Zitieren
FHM Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 aber bei der lösung mit der mutter könntest du das rad dann nicht mehr wechseln?   doch doch , ich denk schon...den hinterbau kann man ein bisschen auseinander halten, dann wird das schon gehn...und so oft macht ma das auch nicht... Zitieren
bambusfox Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 mit elektroden wirds wahrscheinlich etwas schwierig.. schutzgas is da echt ein traum.. hoff halt es haltet- vorsorglich hab ich gleich mal bei der lackierung gepfuscht, weil ich dachte ich machs ohnehin nochmal- auĂerdem solls ein ohne schlechten gewissen stehen lass rad werden.. Zitieren
Sukram Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 ..http://img42.imageshack.us/img42/5086/foto123b.jpg was den das? ein franko-italio-effektlack? nein im ernst bin gespannt was da fĂŒr teile und radeln rein kommen! hast du zufĂ€llig bilder vom rohen rahmen wo man die schweissarbeiten sieht...? Zitieren
bambusfox Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 teile bleiben vorwiegend die originalteile vom rad. omega kurbel- tretlager und 3tt touriste vorbau- alles aus den 70ern und echt gut erhalten. laufrĂ€der kommen mavic schwarz mit miche pista naben. pedale mks track, mit doppel riehmen. lenker einer aus der sammlung- aber keine track bar- hab ich im moment am andren rad. reifen möcht ich mal die klassischen schwalbe lugano oder durano ausprobieren mag die optik.. wenn der nicht gut is conti 4 season! lackierung hab ich schon lĂ€nger im kopf.. bin ĂŒber einige alte bahnrĂ€der gestoĂen die Ă€hnliches hatten- dachte mir einen versuch ists wert.  bilder vom schweiĂen hab ich leider keine- aber kanns kurz beschreiben. 1. ein eisenstĂŒck am boden finden ohne wirklicher bestimmung- das dem vater stehlen 2. ausfallenden abbausen- auf eisen ĂŒbertragen 3. ausschneiden- schleifen 4. schaun ob beide gleich sind 5. hintere schwinge genau ausmessen und gut anzeichen! 6. danach ĂŒberprĂŒfen! 7. alte enden aus dem rahmen schneiden. dabei hab ich nicht direkt bei den enden geschnitten, sondern gleich die rohre um ca 1cm gekĂŒrzt- muss man sich aber individuell zwecks der rahmengeometrie anschauen 8. dann mit der trennscheibe schlitze in die rohre schneiden mittig! anzeichnen! 9. angefertigte ausfallenden einstecken 10. genau einrichten mit stift anzeichnen, damit man sofort die position wieder findet, und ein verrutschen sofort merkt (11) bei dem schritt bin ich mi nicht sicher obs besser wĂ€r es spĂ€ter zu machen) ausfallenden nochmal raus und zurechtbiegen, damit sie nicht im winkel von der schwinge nach hinten stehen, sondern parallel zum laufrad verlaufen 12 mithilfe der markierungen ausfallenden wieder einstecken 13 schweiĂen 14 schleifen 15 schweiĂen 16 schleifen 17 gebogene ausfallenden genau nachjustieren, am besten am ambos ( vielleicht eben erst gnerell hier biegen) nachjustieren ist umbeding nötig, da sich durch die hitze alles nochmal leicht verformt. das wars eig. Zitieren
random Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 auĂer gefahr zu laufen, dass sich einiges verzieht... was bringt es nach vorn offene ausfallenende gegen nach hinten offene zu tauschen? ich sehe keinen vorteil in geometrie etc., und sich die hackn wegen kettenspannern anzutun (die es sowieso fĂŒr beide ausfallendenarten gibt) bringt mich irgendwie zum schmunzeln, bin bis vor 2 wochen auch ohne kettenspanner ganz glĂŒcklich unterwegs gewesen, war eher der bequemlichkeitskauf. Zitieren
bambusfox Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 naja was soll sich verziehen? 4cm hinter der schweiĂnaht kann man jaschon wieder hingreifen.. ich hatte eigentlich immer probleme die kette ordentlich zu spannen- vor allem weil ichs eben vom bahnrahmen gewohnt war das gemĂŒtlicher gehn kann weils völlig horizontal ist. geometrievorteil bringts wahrscheinlich keinen aber auf half link kannst auf jeden fall verzichten. da ein kettenspanner, und eine half link kette was kosten- und schweiĂen nix hab ichs eben gemacht.. und wie gesagt gedauert hats eine stunde.. Zitieren
random Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 moooment.. wenn der rahmen nur vertikale ausfaller hatte, dann ist deine aktion ziemlich cool. wenn der rahmen "klassische" horizontale RR ausfaller hatte, verstehe ich nicht, was da anders ist bei kette spannen als im bahnrahmen. hatte beides schon ohne kettenspanner in verwendung, und es hÀlt und funktioniert. was das dann mit halflinkketten zu tun hat verstehe ich auch nicht. Zitieren
bambusfox Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 die ausfaller waren so das nur so 1,5cm weg waren um zu spannen, und die schrÀg nach unten, was immer in einer ewigen herumspielerei mit einer normalen bahnkette geendet hat. da der rahmen nicht der schönste war, hab ich mir dann einfach gedacht ich probiers mal. und nicht zuletzt es gefÀllt mir besser. weil mir danach noch fad war hab ich gleich noch den bremsteg herausgeschnitten und einen neuen ohne bohrung reingemacht. Zitieren
WĂŒrzburger Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 HĂ€tt ich nochmal die Wahl ich wĂŒrd die alten schrĂ€g nach vorne offenen haben wollen. IMHO nur Vorteile. Va am Alltagsrad mit Schutzblechen. Zitieren
holladi Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 ... weil mir danach noch fad war hab ich gleich noch den bremsteg herausgeschnitten und einen neuen ohne bohrung reingemacht. Das hat zumindest Stil Puristischer Weise hÀttest Du Ihn auch ganz weggelassen können. Zitieren
herr_karl Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 http://img42.imageshack.us/img42/5086/foto123b.jpg  aber hallo! entweder das bild is spiegelverkehrt oder der rahmen is fĂŒr einen linkseitigen antrieb gebaut, nach der delle da zu schlieĂen.  richtig geil. Zitieren
FHM Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 kettenspannern ...die es sowieso fĂŒr beide ausfallendenarten gibt wo??? bitte bitte, ich brauch welche! dankeschön Zitieren
bambusfox Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 aber hallo! entweder das bild is spiegelverkehrt oder der rahmen is fĂŒr einen linkseitigen antrieb gebaut, nach der delle da zu schlieĂen.  richtig geil. leider nur spiegelverkehrtes foto.. gĂ€bs da eigentlich ein problem auĂer der richtung vom nabengewinde? Zitieren
hann0 Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 wo??? bitte bitte, ich brauch welche! dankeschön wenn die schraube auĂerhalb der ausfallenden verlĂ€uft dann kannst du gewöhnliche kettenspanner verwenden. in diesem fall einfach einen spacer zwischenschieben damit das laufrad gerade befestigt werden kann.  http://singlespeed-onlineshop.de/images/big/eb_14mm-kettenspanner1.jpg Zitieren
FHM Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 @hann0: danke, aber ich weiĂ noch immer nicht wo ich sie her krieg:confused: das wĂ€r vielleicht auch noch eine möglichkeit die ausfallenden schön einzupassen...mit nem gewindestangerl(vorzweise 10mm) schön ausdistanzieren und mit 4 muttern gscheit fest machen und dann noch ein bisschen nachbiegen nach dem schweiĂen...so hast sie auf jeden fall an der richtigen stelle http://www.abload.de/img/unbenanntoskt.jpg[/url] gut nacht..flx Zitieren
herr_karl Geschrieben 28. April 2010 Geschrieben 28. April 2010 leider nur spiegelverkehrtes foto.. gĂ€bs da eigentlich ein problem auĂer der richtung vom nabengewinde? entweder das kettenblatt schleift oder die kettenlinie passt net ganz. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.