Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

den hab ich auch schon überlegt.

 

bin mir halt noch unsicher ob ich eben einen 612er, einen 610er oder doch einen 611er active.

 

was wär für die üblichen wienerwaldtouren + straße eher geeignet?

Geschrieben
auf der SQ-lab-Seite die Spezifikationen ansehen, genauer unter http://www.sq-lab.com/images/stories/sqlab_specs_2010_1200.gif . Kann mich erinnern, dass meiner nicht der racisgste, also nicht der härteste Sattel war. Ist schön zu erkennen aufgrund der verschiedenen Sitzpositionen und der dementsprechenden Sattel-Eignungen. Auch die PoPo-Entlastung und die Schaumstoffstärke sind angegeben, einige sind halt für aufrechteres oder racigeres Sitzen mit mehr oder weniger Polsterung, leichter oder dem Gewicht anpassbar.....
Geschrieben

Hi!

 

Ich habe derzeit ebenfalls ein Problem mit dem vorhandenen Sattel. Allerdings ist es bei mir hauptsächlich ein schmerzendes Steissbein (einschlafen eher selten, seit ich den Sattel etwas nach vorne geneigt habe. Sitzknochen schmerzen nur noch auf Strecken/Streckenlängen, die über gewohntes hinaus gehen).

Mein derzeitiger Sattel ist 14cm breit, lt. der Kartonmethode plus Aufschlag für die Sitzposition bräuchte ich einen 15cm breiten Sattel.

Ich tendiere zwar zu einem SQLab, bin mir aber noch nicht so richtig sicher. Mich irritiert der Text, der da wegen den Schmerzen am Steissbein steht von wegen Aussparungen usw. Deren Sättel haben doch auch eine Aussparung, oder sehe ich das falsch?

 

Im Endeffekt könnte mein Problem ja schon mit einem breiteren Sattel erledigt sein, sicher ist das aber nicht.

 

Bin im Moment etwas verwirrt, wie man merken kann. Ich möchte aber auch nicht mehrere Sättel um je 90,- aufwärts kaufen um den richtigen zu finden. Im Moment tendiere ich zum SQLab 611 weil der 612 nur bis 14cm erhältlich ist. Der 613 MTB (Broken Bone Edition) würde mir auch noch gefallen, der fällt aber mit 13cm auch eindeutig raus.

Alternativ gäbe es noch die Spezialiced Henge SL und Format SL..

 

Kann wer meine Verwirrung aufklären, ober mir sonstwie weiter helfen? Das Problem mit dem Steissbein ist bei Männern ja scheinbar nicht sooo verbreitet...

 

Danke!

 

lg

ThePapabear

Geschrieben
bei SQ-Lab sind 14 cm NICHT 14 cm-Sattelbreite sondern 14 cm Sitzknochenabstand, der Sattel ist dann 18 - 20 cm breit. Geh' in ein Geschäft, die die Dinger lagernd haben, lass ihn Dir auf einem bike montieren und probier ihn aus. Das ist zwar jetzt eine challange für die Händler, aber mit diesem Service könnten sie sich gegen das Internet locker durchsetzen!
Geschrieben

Danke für die Aufklärung mit der tatsächlichen Sattelbreite.

Ich hoffe ich finde noch ein anderes Geschäft als den Intersport in meiner Nähe, das diese Sättel führt. Der Intersport ist bei mir auf Grund der freundlichen Bedienung unten durch...

Geschrieben (bearbeitet)

So, war heute doch in einem Intersport (in Salzburg) und habe da einen freundlichen und hilfsbereiten Verkäufer erwischt. Die Messung vor Ort hat den von mir ermittelten Wert von 12,5cm für die Sitzknochen bestätigt.

 

Somit sind für meine Sitzhaltung 14 oder 15er Sättel in Ordnung. Die Auswahl war nicht sonderlich gross und mir blieb nur die Entscheidung zwischen den normalen 611ern oder 612ern. Da mir der 611er schon fast etwas weich vor kommt, habe ich einen 612er genommen, die aber nur in maximal 14 vorhanden waren. Nach dem Vergleich mit der Homepage, habe ich aber keinen aktuellen Sattel bekommen. Das Design ist anders....

Gut, dafür hat er "nur" 59,99 gekostet.

 

Zu Hause angekommen, bestätigte sich der erste Eindruck: der Sattel ist genau 0mm breiter als mein verbauter SDG Sattel, den ich mit 14cm gemessen habe. Dank dem Umtauschrecht mache ich mir jetzt weniger Sorgen. Aber die Sättel sind scheinbar nicht breiter als andere, was mich zu der Frage bringt, wie die mehr effektive Nutzfläche bringen wollen....

 

Naja, ich werde den Morgen montieren und mal eine erste Runde drehen, dann kann ich mehr dazu sagen.

 

lg

ThePapabear

Bearbeitet von ThePapabear
Geschrieben

homepage von sq lesen! die Breite isses nicht! Bei SQ wird das Körpergewicht über Deine Sitzknochen und nicht über das Sitzfleisch abgetragen, deshalb sind die Sättel flacher, damit echt nur die Knochen aufliegen und der Sattel ist auch so breit - wenn Du ihn Dir richtig gekauft hast - dass die Sitzknochen genau auf die Auflage treffen. Es ist die Bauform, die ihn zu anderen Sättel unterscheidet.

Würde meinen SQ nicht mehr hergeben!

Geschrieben (bearbeitet)

Würdet ihr sagen ein Sqlab 610 eignet sich für ein AM/Enduro-Bike? Ich brauch nämlich einen 16cm Sattel, da ich 14cm Sitzknochenbreite hab.

http://www.bike-components.de/products/info/p24564_610-Gel-Sattel-Modell-2010.html ?

 

Mein 611 gefällt mir gut, ist aber fürs Enduro nicht wirklich geeignet - er ist zum einen zu hart und zum anderen zu schmal. Angeblich fertigt aber eh Velo die Sättel für Sqlab => dann wäre folgender mit 17€ sehr preiswert und vielleicht auch ähnlich breit?

http://www.amazon.de/Velo-Herren-Sattel-wide-channel-m/dp/B001DHW5FW/ref=pd_sim_sg_1

Bearbeitet von Joe_the_tulip
Geschrieben

Ich werde dem SQLab auf jeden Fall eine Chance geben. Die heutige Testrunde hat meine Sattelstütze verhindert. Die Klemmen sind zu gross (können schlicht nicht weit genug zugedreht werden) um den SQLab zu montieren, der deutlich dünnere Rohre als der SDG Sattel hat. :k:

 

Jetzt muss ich entweder da was dran basteln, oder ich lege mir gleich eine Kind Shock zu, mit der ich eh schon die längere Zeit liebäugle...

Ach ja, der 612er kommt hier auf ein AM (Santa Cruz Heckler). Das wird allerdings noch nicht ganz artgerecht bewegt.

 

Der Velo Sattel sieht den SQLabs optisch ja nicht gerade ähnlich. Wird er wohl auch insgesamt nicht sein, wenn man sich den Preisunterschied ansieht. Wär ansonsten eine "kleine" Frechheit. ;)

Geschrieben

Habe heute eine gemütliche Runde gedreht und den 612er getestet. Bislang keine Schmerzen am Steissbein (etwa 1,5 Stunden gefahren) und der Sitz muss noch besser eingestellt werden.

 

Eingeschlafen ist auf jeden Fall gar nichts, trotz leicht zu hoher Sattelspitze ist kaum Druck in Gegenden, wo der nicht gewünscht ist.

Nach den ersten Eindrücken habe ich meinen neuen Sattel gefunden, ich hoffe, das bestätigt sich bei den nächsten Fahrten.

Geschrieben

Tach,

 

mein 611er Active ist nun gekommen, montiert und mal ne kurze runde gedreht.

 

Bin mir noch nicht sicher ob er 100% passt, deswegen ein paar Fragen,

 

beim fahren selbst sitz ich relativ gut drauf, aber wenn ich etwas mit dem Hintern hin und her wackel, spür ich wie ich mit den Sitzknochen quasi über den rand vom Sattel rutsche. Nach meinem Gefühl sitz ich mit den Knochen ziemlich knapp an der Kante.

 

Ist das so gewollt. oder doch eher zum 610er in 16cm greifen?

Geschrieben

So gesagt getan,

 

bin gestern mal ne kleine 24km Tour gefahren. Heute tun mir meine A****knochen weh ^^

 

Aber eingeschlafen oder taub ist gar nix geworden. Find ich klasse :D

 

Wegen der Breite bin ich noch etwas unsicher. Glaub fast das ich nicht direkt auf den Sitzknochen sitze, sondern schon am Rand bischen nach innen rutsche.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...