thomas051 Geschrieben 25. März 2011 Geschrieben 25. März 2011 (bearbeitet) Kurzer Zwischenbericht: 1. Die Dichtung der Lager lässt sich tatsächlich problemlos entfernen, wenn man sich dabei nicht ganz blöd anstellt, hinterbleiben keine Spuren. Im verbauten Zustand habe ich sie nur auf einer Seite des Lagers entfernen können, habe dann den Kugelkäfig mehrmals mit WD40 gespült (ein bisschen feiner Sand ist herausgekommen). Trotzdem läuft es noch fast genau so rauh wie vorher. Also eine Portion Lagerfett hinein (zum Testen ob das was bringt), Dichtung wieder drauf, Lager muss heraus. 2. So leicht wie sich die Dichtung lösen hat lassen, umso fester sitzt das Lager in der Passung. Nachdem rausschlagen nicht funktioniert hat, habe ich eine Stecknuss zweckentfremdet und als Auspresswerkzeug verwendet. Mit Hilfe des Schraubstocks und angefertigter Holzplatte mit Bohrung, dachte ich, lässt sich das Lager leicht herauspressen (siehe Foto). Ist aber leider auch fehlgeschlagen, mit gefühlvoller Kraft hat sich das Lager keinen mm bewegt. Jetzt lasse ich WD40 über Nacht wirken und hoffe, dass sich dann das Lager leichter rauspressen lässt. Weil bevor ich mit grober Gewalt arbeite und mir dabei womöglich den Lagersitz zerstöre, lasse ich lieber alles so wie es ist. Bearbeitet 25. März 2011 von thomas051 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. März 2011 Geschrieben 25. März 2011 lagersitz rundherum mit einer lötlampe erhitzen... falls das nix hilft, dann hilft ein innenabziehwerkzeug... Zitieren
Gast Geschrieben 25. März 2011 Geschrieben 25. März 2011 Kurzer Zwischenbericht: 1. Die Dichtung der Lager lässt sich tatsächlich problemlos entfernen, wenn man sich dabei nicht ganz blöd anstellt, hinterbleiben keine Spuren. Im verbauten Zustand habe ich sie nur auf einer Seite des Lagers entfernen können, habe dann den Kugelkäfig mehrmals mit WD40 gespült (ein bisschen feiner Sand ist herausgekommen). Trotzdem läuft es noch fast genau so rauh wie vorher. Also eine Portion Lagerfett hinein (zum Testen ob das was bringt), Dichtung wieder drauf, Lager muss heraus. 2. So leicht wie sich die Dichtung lösen hat lassen, umso fester sitzt das Lager in der Passung. Nachdem rausschlagen nicht funktioniert hat, habe ich eine Stecknuss zweckentfremdet und als Auspresswerkzeug verwendet. Mit Hilfe des Schraubstocks und angefertigter Holzplatte mit Bohrung, dachte ich, lässt sich das Lager leicht herauspressen (siehe Foto). Ist aber leider auch fehlgeschlagen, mit gefühlvoller Kraft hat sich das Lager keinen mm bewegt. Jetzt lasse ich WD40 über Nacht wirken und hoffe, dass sich dann das Lager leichter rauspressen lässt. Weil bevor ich mit grober Gewalt arbeite und mir dabei womöglich den Lagersitz zerstöre, lasse ich lieber alles so wie es ist. die lager gehören raus, komm bei mir vorbei ich erledige das für dich...... Zitieren
Mr.Vain Geschrieben 25. März 2011 Geschrieben 25. März 2011 Wenns nicht klappt kommst bei mir vorbei. Zitieren
thomas051 Geschrieben 26. März 2011 Geschrieben 26. März 2011 Vielen Dank für eure Angebote und Tipps!! Mittlerweile habe ich den Hinterbau aber schon wieder zusammengebaut. Vielleicht komme ich beim nächsten Mal darauf zurück. Ich habe die Lager geöffnet, mit WD40 gespült und mit neuem Fett versehen. Dadurch laufen sie jetzt alle (bis auf das eine am Foto) wieder so gut wie neu. Das besagte an der Schwinge habe ich auch heute nicht auspressen können. Habe es noch einmal geöffnet und gereinigt, jetzt dreht sich auch das wieder halbwegs - ich denke leicht genug, da dort mit der gesamten Kettenstrebenlänge eh ein langer Hebel wirkt und sich beim Fahren der etwas rauhe Lauf nicht bemerkbar machen wird. Mal schaun wie lang sie in dem Zustand bleiben, beim nächsten Mal müssen sie endgültig raus. Und weil ich schon in Schwung war, wollte ich auch gleich den Freilauf der Nabe servicieren (hopePro2). Gut dass ich den geöffnet habe, weil eine der vier Sperrklinkenfedern war gebrochen. Ich hoffe ich bekomme die Ersatzfedern noch vor dem nächsten Wochenende... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. März 2011 Geschrieben 26. März 2011 mit 3 von 4 fährt es auch noch problemlos... auch ncoh mit 2... ist ein altes hope pro2 leiden... Zitieren
thomas051 Geschrieben 26. März 2011 Geschrieben 26. März 2011 Ich weiß eh nicht wie lange ich schon so herumfahre. Bemerkt habe ich jedenfalls bis zuletzt nichts. Aber jetzt wo ichs weiß, muss ich es schon wieder in Ordnung bringen. Kosten ja auch nur ein paar euro. Zitieren
fully66 Geschrieben 7. April 2011 Geschrieben 7. April 2011 Ich muss den thread mal wiederbeleben. Ich hatte vor ein paar Tagen wegen Knarzgeräuschen den Hinterbau meines Fullys zerlegt und musste feststellen, dass fast alle Lager rauh laufen, manche lassen sich mit der Hand kaum noch bewegen. Beim fahren merkt man es nicht wirklich, trotzdem möchte ich sie demnächst mal tauschen. Nur wo bekomme ich die günstig in brauchbarer Qualität möglichst unkompliziert (es handelt sich um standard Rillenkugellager). Ich habe mal bei http://www.kugellager-express.de/shopping_cart.php geschaut. Dort würde ich alle 8 Lager um € 6,- bekommen, dann kostet aber der Versand von €7,- als die Lager selbst. Angefragt habe ich auch beim Brammer in der Heiligenstädter Lände 11, 1190Wien. Die hätten fast alle Lager lagernd, dort kosten sie aber alle zusammen €60,- Deshalb meine Frage: Sind die Lager vom kugellager-express von so schlechter Qualität, dass sie nur ein zehntel von denen vom Brammer kosten? Gibt es in Wien/ südl. von Wien einen Laden, wo ich sie um einen ähnlichen Preis bekomme oder kosten gute Lager einfach so viel? Die €60,- kommen mir aber schon recht teuer vor. Es muss ja am Hinterbau kein Hochleistungslager für irrsinnig hohe Drehzahlen sein, die Bewegung im Lager hält sich dort ja in Grenzen. Gut gedichtet soll es halt sein. Wo kauft ihr ein? ... bin hier gerade über den Shop " http://www.kugellager-express.de " gestolpert ,und wollte mich kurz zu deiner Frage äußern. Ich persönlich habe hier sehr gute Erfahrungen beim Kauf der Lager gemacht. Ich habe hier schon häufiger Kugellager für mein Fully bestellt und bin vom Preis Leistungsverhältnis einfach begeistert. Zitieren
Steve-O Geschrieben 8. Juli 2013 Geschrieben 8. Juli 2013 Kurze Frage zu den Lagern beim MTB Hinterrad Rillenkugellager. Ein Freund hat gestern sein Hinterrad auseinandergebaut und die Lager entfernt. Der Lagersitz ist eine Presspassung! Auf der Welle haben die Lager jedoch leichtes Spiel! MIt SPiel meine ich, man kann die Lager ganz einfach rauf und runter schieben! Ist das normal bzw. wird das mit den Schrauben und nachher mit dem Schnellspanner eliminiert? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.