upn72 Geschrieben 24. Mai 2010 Geschrieben 24. Mai 2010 Am Titel des Themas könnt ihr erkennen, dass ich nicht so recht weiß, wo das Problem bei meiner Standpumpe liegt - deshalb beschreibe ich das mal: - normalerweise (und das funktioniert bei der Pumpe schon seit ca. 10 Jahren) pumpt man Luft in den Reifen und dann verhindert die Pumpe das Rückströmen der Luft (=Luft bleibt im Reifen) - das funktioniert aber immer öfter nicht! Es schlägt mir den Tauchkolben wieder retour bzw. bekomme ich keine zusätzliche Luft in den Reifen, weil ich nicht mehr "ausholen" kann. Woran liegt das? Ist da in der Pumpe ein kleines unscheinbares aber enorm wichtiges Teil, das ich tauschen kann? Wenn ja, wie? ODER muss eine neue Pumpe her? Besten Dank im voraus. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 24. Mai 2010 Geschrieben 24. Mai 2010 Am Titel des Themas könnt ihr erkennen, dass ich nicht so recht weiß, wo das Problem bei meiner Standpumpe liegt - deshalb beschreibe ich das mal: - normalerweise (und das funktioniert bei der Pumpe schon seit ca. 10 Jahren) pumpt man Luft in den Reifen und dann verhindert die Pumpe das Rückströmen der Luft (=Luft bleibt im Reifen) - das funktioniert aber immer öfter nicht! Es schlägt mir den Tauchkolben wieder retour bzw. bekomme ich keine zusätzliche Luft in den Reifen, weil ich nicht mehr "ausholen" kann. Woran liegt das? Ist da in der Pumpe ein kleines unscheinbares aber enorm wichtiges Teil, das ich tauschen kann? Wenn ja, wie? Also mir passiert es gelegentlich, dass ich zwar Luft reinpumpen kann, aber der Tauchkolben immer wieder stark nach oben fährt. An was das genau liegt weiß ich nicht, aber wenn ich mit dem Pumpenventil nocheinmal ansetze, dann funktioniert es meistens. Manchmal muss ich auch 2-3x ansetzen. Eine andere Möglichkeit wäre, dass bei dem Pumpenkopf, ganz einfach die Gummidichtung (O-Ring) sich aufgelöst hat. Bei einer 10 Jahre alten Pumpe wäre das schon möglich. Ich hab bei meiner neuen (!!!) das Problem, dass er beim Rennradventil einen Adapter braucht, und dieser wurde ohne Gummidichtung (O-Ring) ausgeliefert . Im Anhang der Unterschied, denn mit der Gummidichtung funktioniert es wie gewünscht. Bei Topeak und SKS kann man bei den meisten Pumpen den Pumpkopf tauschen. Allerdings weiß ich nicht bis zu bzw ab welchen Produktjahr. hth mfg wo-ufp1 ODER muss eine neue Pumpe her? Besten Dank im voraus. Zitieren
Ran Geschrieben 24. Mai 2010 Geschrieben 24. Mai 2010 dann verhindert die Pumpe das Rückströmen der Luft (=Luft bleibt im Reifen) glaube eher dass das Ventil des Schlauchs verhindert, dass Luft in die Pumpe zurückfliesst. Zitieren
thomas051 Geschrieben 25. Mai 2010 Geschrieben 25. Mai 2010 glaube eher dass das Ventil des Schlauchs verhindert, dass Luft in die Pumpe zurückfliesst. Das glaube ich auch. Also mir passiert es gelegentlich, dass ich zwar Luft reinpumpen kann, aber der Tauchkolben immer wieder stark nach oben fährt. An was das genau liegt weiß ich nicht, aber wenn ich mit dem Pumpenventil nocheinmal ansetze, dann funktioniert es meistens. Manchmal muss ich auch 2-3x ansetzen. Ich fahre an allen Rädern französiche Ventile und da passiert das auch des öfteren. Die Ventile scheinen manchmal irgendwie zu hängen und man pumpt nur den Schlauch der Pumpe auf, es geht also keine Luft in den Reifen. Deshalb drückt es den Tauchkolben sofort wieder zurück. Man muss einen gewissen Druck aufbringen um das Ventil zu lösen und Luft in den Reifen bringen zu können. Besonders fällt mir das beim Nachpumpen beim Rennrad bei höheren Drücken auf. Behelfen kann man sich damit, dass man vor dem Anstecken des Pumpenkopfes zwei, drei Mal mit dem Finger auf das offene Venil schlägt um die "Blockade" zu lösen, danach geht es eigentlich immer Problemlos. Es schlägt mir den Tauchkolben wieder retour bzw. bekomme ich keine zusätzliche Luft in den Reifen, weil ich nicht mehr "ausholen" kann. Welches Schlauch- Ventil hast du? Bei franz. probier es mit losklopfen, vom AV kenn ich das Problem eigentlich nicht, aber vielleicht hilft es auch das Zapferl vorher mal rein zu drücken. Wenn das nichts hilft ist vielleicht wirklich etwas an der Pumpe hin (verstopft). An einem abgenutzten O- Ring am Pumpenkopf kann es aber eigentlich nicht liegen, da würde dir die Luft neben dem dem Ventil rauspfeifen, pumpen könntest du aber normal. Was passiert, wenn du die Pumpe nicht an das Ventil des Schlauchs anschließt und pumpst? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.