dendelion Geschrieben 2. Juni 2010 Geschrieben 2. Juni 2010 Mich würde nur der theoretische Unterschied zum Schwimmen-mit-Neo interessieren, welcher sich Auftriebsmäßig ergibt und somit in weiterer Folge eventuell Zeitmäßig. Für die 750m Springtdistanz ists ohne Neo temperaturmäßig kein Problem. Bin zum Vergleich die 750m im Hallenbad geschwommen mit folgenden Ergebnis: Open Water mit Neo (Wettkampf): 15:49 mit Puls 160 Hallenbad ohne Neo: 15:59 mit Puls 140 Mit Neoprenanzug also 10 Sekunden schneller. Überrascht hat mich der niedrigere Puls im Hallenbad, obwohl ich doch gefühlt Vollgas gegeben habe. Berücksichtigen muss man noch die zusätzlichen Faktoren beim Open Water Schwimmen im Wettkampf: Massenstart vom Ufer, Bruttozeitnehmung, Vollkontaktschwimmen im Schwarm, zusätzliche Wasserballkraulzüge um zu sehen wo man ist, weniger Beintempo um die Beine zu schonen, Umschwimmen der Bojen abseits der Idealline, Umwege aufgrund von Orientierungslosigkeit, Ausstieg aus dem Wasser, usw. Außerdem benötigt man in der Wechselzone zusätzliche Zeit um aus dem Neo wieder herauszukommen. Fazit ist, dass mir der Neoprenanzug geholfen hat die Zeit vom Hallenbad unter Wettkampfbedingungen zu unterbieten. Wunderwaffe ist er keine, Schwimmen muss man schon noch selber. Mit Neo Schwimmen ist schneller, daher gut für den Wettkampf. Ohne Neo Schwimmen ist aber einfacher und irgendwie ehrlicher. Verbesserungsmöglichkeiten gibt es viele, an denen ich im Training laufend arbeite. Wie sind Eure Erfahrungen imVergleich Schwimmen mit/ohne Neo? PS: Ich weiß, die Zeiten sind schwach, Spaß hat es mir aber trotzdem gemacht. Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 2. Juni 2010 Geschrieben 2. Juni 2010 Wie oft bist schon mim Neo im Freiwasser geschwommen? Zw. meinem ersten Neoschwimm-Versuch und einigen Trainings war ein größerer Unterschied. Jetzt: Der Neo macht mich auch mit einigen Schwimmjahren deutlich schneller. (ca. 10% Zeitersparnis) Nur sehr gute Schwimmer mit perfekter Wasserlage profitieren nicht bis kaum vom Auftrieb durch den Neo. Den Puls vergiss, die 20 Schläge waren reines WK-Adrenalin:du: Ciao Paolo Zitieren
op1982 Geschrieben 3. Juni 2010 Geschrieben 3. Juni 2010 ich hab anno dazumal einen test unter laborbedingungen für 550 m umgemünzt und kam zum schluß, dass es auf diese distanz schon etwas bringt wenn man sich schnell umzieht. bei 750 m müßte der vorteil dann noch etwas eklantanter sein, von höheren distanzen ganz zu schweigen. PS: ich hab die berechnung leider nicht mehr, hab aber bei 550 m irgendwie noch 20 sekunden ersparnis - wechselersparnis = gesamtersparnis im kopf. Zitieren
CoFFeeCup Geschrieben 3. Juni 2010 Geschrieben 3. Juni 2010 nach meinen subjektiven erfahrungen würde ich sagen, das der neo ungefähr soviel wie ein pull boy bringt. abgesehen von der zeitersparnis kommt man mit sehr relaxten beinen an... ob es sich bei Zitieren
16S rDNA Geschrieben 3. Juni 2010 Geschrieben 3. Juni 2010 Der Neo macht sicher schneller und hat folgende Vorteile: * Wärmeschutz * Schutz vor Tritten und Schlägen * Autrieb * Dickere Unterarme/Beine --> größerer Querschnitt --> mehr Fläche beim Wasserfassen * Besseres Gleiten bei beschickteten Neos * Besseres Wasserfassen durch ev. Grip-Panels etc. Ich nehme mal an, Profis können gut schwimmen, trotzdem nehmen sie auf allen Distanzen, wenn erlaubt einen Neo. Wohl kaum weils so schick ist ;-) Zitieren
Gast trisigg Geschrieben 5. Juni 2010 Geschrieben 5. Juni 2010 Nach meinen Erfahrungen bringt der Neo bei mir ca 90 sec uaf 800 meter.Bin allerdings ka guter Schwimmer.Wenn man rechnet fürs umziehen viell.20 sec mehr ,dann zahlt es sich schon aus. Zitieren
dendelion Geschrieben 6. Juni 2010 Autor Geschrieben 6. Juni 2010 Habe mir meinen ersten Neoprenanzug letzten Herbst gekauft, und heuer war noch nicht viel Gelegenheit zum Trainieren. Es stimmt mich aber sehr optimistisch, dass Eure Erfahrungen zeigen, dass noch viel bessere Zeiten möglich sein sollten. @gatschbiker: Mich hat halt nur verwundert, dass der Puls glich um 20 Schläge höher war, war offensichtlich doch nicht so cool wie ich geglaubt habe. @16S rDNA: War gestern am Attersee Schwimmen (12°C) und habe einen weiteren Vorteil entdeckt, der für mich als ehemaliger Nichtschwimmer sehr wichtig ist: Der Neoprenanzug gibt Sicherheit im offenen Gewässer. Durch den erhöhten Auftrieb hat man seinen "Schwimmreifen" immer dabei. Werde also fleißig im Freiwasser mit Neoprenanzug trainieren, und vielleicht auch bei ein paar Schwimmwettbewerben teilnehmen. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 6. Juni 2010 Geschrieben 6. Juni 2010 @ dendelion - Tulln AquaMan 3 Termine a 1.000 M Zitieren
FatTony Geschrieben 9. Juni 2010 Geschrieben 9. Juni 2010 Ich nehme mal an, Profis können gut schwimmen, trotzdem nehmen sie auf allen Distanzen, wenn erlaubt einen Neo. Wohl kaum weils so schick ist ;-) So seh ich das auch! Ich persönlich hab ohne Neo ein besseres Wassergefühl aber das ist wahrscheinlich nur subjektiv... Ich glaube vorallem wenn man nicht so gut schwimmt bringt der Neo mehr. Trotzdem muss man schwimmen können. Das ist sicherlich das A und O Zitieren
terminator Geschrieben 9. Juni 2010 Geschrieben 9. Juni 2010 zum Thema: http://www.triathlon.de/wer-ist-schneller-der-einsteiger-oder-der-topmodellneoprenanzug-19110.html Zitieren
dendelion Geschrieben 9. Juni 2010 Autor Geschrieben 9. Juni 2010 @fatman: Danke für den Tipp, ist eh gleich in meiner Nähe. Gibt auch schon einen Thread vom Trinatic dazu. @terminator: Sehr interessanter link. 10 Sekunden auf 200m also, da ist noch einiges zu holen für mich. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.