edwardje Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 Ich habe ein Raceface next sl Lenker montiert auf ein Tune MTB Vorbau. Die montage war genau so wie es sein sollte, also carbon paste dazwischen und mit drehmomentschlussel angedreht bis 4 NM maximal. Trotzdem kracht der lenker wahnsinnig beim fest auf stützen. DAs hat er auf meine alte FSA vorbau nicht getan. HAbt Ihr ahnung ob das schädlich ist und wie Ich es verhelfen kann?? Zitieren
bigair Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 der tune vorbau ist ja aus alu, hast du dir da die kanten angesehen? ist da eh kein grat vorhanden? Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 Das knacken hatte ich auch schon des Öfteren - zuletzt hab ich dann zu beherzt zugedreht und den Carbonlenker innen zerbrochen. Darum würd ich eher bei den empfohlenen 4nm bleiben und mit dem knacksen leben. Ev ist das ja temperaturabhängig? Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 (bearbeitet) Das knacken hatte ich auch schon des Öfteren - zuletzt hab ich dann zu beherzt zugedreht und den Carbonlenker innen zerbrochen. Darum würd ich eher bei den empfohlenen 4nm bleiben und mit dem knacksen leben. Ev ist das ja temperaturabhängig? Welchen Tune Vorbau hast den,etwa das "geile Teil"?Wenn es der Fall sein sollte kannst du die M6 Schraube mit 8,5 Nm anziehen.Fett oder Kupferpaste auf dem Gewinde der Klemmschrauben wären von Vorteil.Und eine guter Drehmomentschlüssel....Btw: Die Drehmomentangabe ist im unteren Bereich.Laut Tune Bdienungsanleitung kann man die M6er bis 11Nm anziehen.Doch bei Karbonlenkern wählt man eher den unteren Bereich. Bearbeitet 25. Juni 2010 von Yo Eddie Zitieren
bigair Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 ein tipp wär noch schraubensicherung bei den vorbauschrauben. bzw schalt und bremshebel und griffe abmontieren, vielleicht knackt dort was? Zitieren
edwardje Geschrieben 25. Juni 2010 Autor Geschrieben 25. Juni 2010 Also scharfe kanten habe Ich nicht gesehen am vorbau. Laut der Tune website sollte der vorbau optimal sein für carbon lenker. Tune gebt an das mann bis 5nm aufdrehen darf, was Ich nicht gemacht habe weil Raceface 4 nm für dem lenker verschreibt. Bei warmere Temperatuten ist das krachen ein bisschen mehr. Könnte es auch damit zu tun haben das der Tune vorbau 2 schrauben benutzt und bei der 4 schrauben Fsa vorbau deswegens es nicht krachte??? Zitieren
edwardje Geschrieben 25. Juni 2010 Autor Geschrieben 25. Juni 2010 Ich habe ein Tune Geiles Teil vorbau MTB von 2010. In die deutsche bike magazines wird allerdings immer angeraten nicht über 4Nm zu gehen. Soll Ich trotzdem 8,5 Nm ausprobieren? Zitieren
bigair Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 Ich habe ein Tune Geiles Teil vorbau MTB von 2010. In die deutsche bike magazines wird allerdings immer angeraten nicht über 4Nm zu gehen. Soll Ich trotzdem 8,5 Nm ausprobieren? eher nicht, 8nm kommt mir viel vor für einen carbonlenker. passieren sollte nichts, aber mit mehr als 5nm schraub ich meinen auch nicht an. dynamics montagepaste und schraubensicherung, dann kann quasi nichts passieren Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 (bearbeitet) In der Bedienungsanleitung vom Next SL steht aber nix von 4 Nm.Sondern:"Ziehen sie die Lenkerklemmschrauben mit dem vom Hersteller des Vorbaus empfohlenen Anzugsmoment an."Wennst dich nicht traust dann zieh sie mal mit 6Nm fest.Und lausche...Bei Karbonlenker-Karbonvorbaupaarungen geb ich allerdings nie mehr als 5,5-6Nm Drehmoment. Bearbeitet 25. Juni 2010 von Yo Eddie Zitieren
Simio Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 Welchen Tune Vorbau hast den,etwa das "geile Teil"?Wenn es der Fall sein sollte kannst du die M6 Schraube mit 8,5 Nm anziehen.Fett oder Kupferpaste auf dem Gewinde der Klemmschrauben wären von Vorteil.Und eine guter Drehmomentschlüssel....Btw: Die Drehmomentangabe ist im unteren Bereich.Laut Tune Bdienungsanleitung kann man die M6er bis 11Nm anziehen.Doch bei Karbonlenkern wählt man eher den unteren Bereich. Besser keine Kupferpaste oder ähnliches verwenden, den damit verändert sich der Drehmoment und das neue Teil ist dann auch noch hin Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 Noch nie Probleme gehabt....however... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.