MatthiasK. Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 Hallo allerseits! Ich will mein Favorit auf SSP umbauen und im Zuge dessen bin ich am überlegen ob ich Fixed mache oder nicht (eher nicht) Gibt es eine Möglichkeit so wie bei den Kinderrädern eine Rücktrittbremse zu machen? Also wenn ich mit den Beinen von den Pedalen steige das die Kurbeln stehen bleiben und sich nicht wie beim Fixed mitdrehen, aber wenn ich zurücktrete kein Leerlauf da ist sondern eine Bremswirkung entsteht?! Vielen Dank für eure Hilfe! Matthias Zitieren
flobilek Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 am einfachsten ein altes puch kaufen. ansonsten: http://www.bikefix.co.uk/index.php?unique=e832f5c99e93799734d36d285daaf179&get_ol_id=6&get_gl_id=68&get_sgl_id=194#a68 Zitieren
MatthiasK. Geschrieben 23. Juli 2010 Autor Geschrieben 23. Juli 2010 Meinst ein Puch kaufen und die Nabe ausbauen? Zitieren
.flo Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 haette ein komplettes laufrad mit ruecktrittsnabe, 19er ritzel, schlauch + bontrager race lite reifen in schwarz (http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p15032_Reifen-Bontrager-Race-Lite.html) zu verkaufen bei interesse kannst mir ja eine private nachricht schreiben! Zitieren
flobilek Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 Meinst ein Puch kaufen und die Nabe ausbauen? nabe ausbaun, oder laufrad ausbaun. usw Zitieren
MatthiasK. Geschrieben 23. Juli 2010 Autor Geschrieben 23. Juli 2010 Dankeschön! Warum ist das Rücktrittbremsen Ding eigentlich eher wenig verbreitet? Man könnte hier doch auch beide Bremsen weglassen?! Zitieren
Daniel Saxon Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 Weil das Fahrgefühl mit einem Fixie ein anderes ist als mit einem Rad das Freilauf hat, und da man mit der starren Nabe, ohnehin Rücktritt hat..... warum die Singlespeeder keine Rücktrittsbremse haben, ist dann eine andere Geschichte, ich zB. fahr auf meinen Rädern eine FlipFlop Nabe, und da ist nix mit Rktrtnabe... Zitieren
MatthiasK. Geschrieben 23. Juli 2010 Autor Geschrieben 23. Juli 2010 Man sieht ich hab noch ich viel Plan, hab mal Flip Flop Nabe ergoogelt und siehe da, dies klingt interessant für mich! Ich könnte mir also aussuchen je nach dem wie ich das HR einspanne ob ich Fixed bin oder Freilauf, richtig? Flipflop Nabe mit Vorderradbremse, gute Kombination? Dankesehr Zitieren
Daniel Saxon Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 ja damit kannst du beides fahren, Fixed und Singlespeed, einfach das Radl ausbauen umdrehen fertig! Aufpassen musst nur mit der Kette wenn du zwei verschieden große Ritzel fahren willst, also am besten vorher die ideale Übersetzung suchen und dann beidseitig die gleiche Größe montieren (außer es geht anderes dann bitte Gegenvorschläge!) Vorderradbremse alleine ist nur dann gut, wenn du fixed fährst, sonst wärs mir persölich zu wenig... Zitieren
MatthiasK. Geschrieben 23. Juli 2010 Autor Geschrieben 23. Juli 2010 Das heißt du hast vorne und hinten bremsen montiert für den fall das du freilauf fahrst? Zitieren
flobilek Geschrieben 23. Juli 2010 Geschrieben 23. Juli 2010 fixed und rücktritt ohne vorderbremse sind einfach im verkehr nicht anzuraten, wenn man flott fahren will, weil man hinten einfach kaum bremsleistung aufn boden bringt. Zitieren
MatthiasK. Geschrieben 23. Juli 2010 Autor Geschrieben 23. Juli 2010 okido, ich seh schon muss das ganze ausprobieren. werd mal rücktrittbremsnabe und vorderradbremse versuchen! Zitieren
random Geschrieben 24. Juli 2010 Geschrieben 24. Juli 2010 http://indietravelpodcast.com/wp/wp-content/uploads/homer-doh-square.jpg http://www.sheldonbrown.com/fixed-conversion.html Zitieren
kaesebrot Geschrieben 31. Juli 2010 Geschrieben 31. Juli 2010 Bin grad in Ägypten und hier sind die meisten Räder so unterwegs- SS mit Rücktrittbremse, oft ohne Vorderbremse. Habe ehrlich gesagt noch kaum Räder mit Schaltung gesehen Ich poste mal Pics wenn ich das nächste sehe. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 2. November 2010 Geschrieben 2. November 2010 Warum ist das Rücktrittbremsen Ding eigentlich eher wenig verbreitet? Man könnte hier doch auch beide Bremsen weglassen?! Tja. Ich stand vor derselben Problematik. Rücktritt dürfte eine aussterbende Technik sein. Und wenn, dann nur in Billigsdorferradln... Schade eigentlich. Aber wer weiß, vielleicht erlebt die Rücktrittbremse ja wieder einen Höheflug bei den E-Bikes... Und was ist jetzt aus deinem Projekt geworden? Zitieren
ziller Geschrieben 2. November 2010 Geschrieben 2. November 2010 Aber wer weiß, vielleicht erlebt die Rücktrittbremse ja wieder einen Höheflug bei den E-Bikes... Hoffentlich nicht! Das anachronistische Ding hat ja in normalen Rädern schon nedd genug Bremsleistung... Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 2. November 2010 Geschrieben 2. November 2010 Hoffentlich nicht! Das anachronistische Ding hat ja in normalen Rädern schon nedd genug Bremsleistung... Mehr als so mancher Fixie FahrerInn... Zitieren
FHM Geschrieben 2. November 2010 Geschrieben 2. November 2010 Bin grad in Ägypten -- kaum Räder mit Schaltung gesehen is halt recht billig... Zitieren
der_michl Geschrieben 7. November 2010 Geschrieben 7. November 2010 Stand vor einem halben Jahr vor einem ähnlichen Problem: Fixed wollte ich nicht fahren (traute - und traue - ich mir im Stadtverkehr nicht zu), und Felgenbremse wollte ich (auch) aus ästethischen Gründen hinten nicht haben. Habe mir damals von meinem Radmechaniker eine Dreigang-Shimano (mit Rücktritt) auf eine Semi-Aero-Felge einspeichen lassen und die Schaltung hinten deaktiviert, und, weißt' was? Ich bin (vielen Unkenrufen zum Trotz) verdammt glücklich damit. Fahre seit einem halben Jahr jeden Tag im Stadt-Stop'n-Go - Verkehr flott mit dem Teil und kam noch nie in eine Situation, wo ich mir die Felgenbremse meines alten Alltagsrades zurückwünschte. (kleiner Bericht hier: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?59908-Schon-wieder-ein-neues-Fixie...&p=2161272&viewfull=1#post2161272 Im Allgemeinen lese ich (als relativer Newbie) immer die Gegenargumente: * geringe Bremsleistung - Für Getreidemarkt abwärts im Morgentrubel reichts. Eine nasse Felgenbremse ist nicht besser. * geringere Dosierbarkeit: Übungssache halt eben - Fixed fahren braucht ja auch Übung, und wenn ich mir die ganzen Fixie-Hipster von der benachbarten Akademie der bildenden Künste ansehe, glaube ich, ich hab meins mehr im Griff * geringe Haltbarkeit - OK, das ist die Schwäche: knapp 500km reichen nicht für eine verlässliche Aussage, aber mir kommt die Consumer-Shimano doch ein wenig filigran vor. Schaumermal, wie weit man kommt ... Warte immer noch auf eine SSP-Rücktrittsbremsen-Neuentwicklung Im Vergleich zur Felgenbremse hinten habe ich einen Vor- und zwei Nachteile erlebt: Vorteil: habe einen Bullhorn-Lenker und muss bei kleinen Bremsmanövern nicht umgreifen um den hinteren Bremshebel zu fassen Nachteil 1: bei einer Vollbremsung gibts halt doch eine ziemliche Gewichts- und Schwerpunktverlagerung auf die Seite, wo der bremsende Fuss ist. Mit ein wenig Routine ist mir aber viel wohler Nachteil 2: wenn die Beine in der 12-Uhr-Position sind (ein Fuß ganz oben, einer ganz unten), dann ist die Bremserei mühsam Mein Fazit: jedem das seine, ich liebäugle hin-und-wieder zu den Fixed-Fahrern rüber - ich (für meinen Teil) steh aber auf die Rücktrittsbremse. Eine ein wenig robustere und leichtere Konstruktion wäre aber fein. Michl Zitieren
HosiHoser Geschrieben 8. November 2010 Geschrieben 8. November 2010 Stand vor einem halben Jahr vor einem ähnlichen Problem: Fixed wollte ich nicht fahren (traute - und traue - ich mir im Stadtverkehr nicht zu), und Felgenbremse wollte ich (auch) aus ästethischen Gründen hinten nicht haben. Habe mir damals von meinem Radmechaniker eine Dreigang-Shimano (mit Rücktritt) auf eine Semi-Aero-Felge einspeichen lassen und die Schaltung hinten deaktiviert, und, weißt' was? Ich bin (vielen Unkenrufen zum Trotz) verdammt glücklich damit. Fahre seit einem halben Jahr jeden Tag im Stadt-Stop'n-Go - Verkehr flott mit dem Teil und kam noch nie in eine Situation, wo ich mir die Felgenbremse meines alten Alltagsrades zurückwünschte. (kleiner Bericht hier: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?59908-Schon-wieder-ein-neues-Fixie...&p=2161272&viewfull=1#post2161272 Im Allgemeinen lese ich (als relativer Newbie) immer die Gegenargumente: * geringe Bremsleistung - Für Getreidemarkt abwärts im Morgentrubel reichts. Eine nasse Felgenbremse ist nicht besser. * geringere Dosierbarkeit: Übungssache halt eben - Fixed fahren braucht ja auch Übung, und wenn ich mir die ganzen Fixie-Hipster von der benachbarten Akademie der bildenden Künste ansehe, glaube ich, ich hab meins mehr im Griff * geringe Haltbarkeit - OK, das ist die Schwäche: knapp 500km reichen nicht für eine verlässliche Aussage, aber mir kommt die Consumer-Shimano doch ein wenig filigran vor. Schaumermal, wie weit man kommt ... Warte immer noch auf eine SSP-Rücktrittsbremsen-Neuentwicklung Im Vergleich zur Felgenbremse hinten habe ich einen Vor- und zwei Nachteile erlebt: Vorteil: habe einen Bullhorn-Lenker und muss bei kleinen Bremsmanövern nicht umgreifen um den hinteren Bremshebel zu fassen Nachteil 1: bei einer Vollbremsung gibts halt doch eine ziemliche Gewichts- und Schwerpunktverlagerung auf die Seite, wo der bremsende Fuss ist. Mit ein wenig Routine ist mir aber viel wohler Nachteil 2: wenn die Beine in der 12-Uhr-Position sind (ein Fuß ganz oben, einer ganz unten), dann ist die Bremserei mühsam Mein Fazit: jedem das seine, ich liebäugle hin-und-wieder zu den Fixed-Fahrern rüber - ich (für meinen Teil) steh aber auf die Rücktrittsbremse. Eine ein wenig robustere und leichtere Konstruktion wäre aber fein. Michl beides chillt find ich hab ein fixed Sommerrad und richte grad ein altes Waffenrad mit Rücktritt fürn Winter her :] Zitieren
Thunderxp Geschrieben 13. November 2010 Geschrieben 13. November 2010 Hab jetzt für die kältere Jahreszeit mir auch eine alte Eingang-Felge mit Rücktritt eingebaut. Finde das vorzüglich! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.