Gast Kheops Geschrieben 24. Juli 2010 Geschrieben 24. Juli 2010 Hi, hab ne Frage, mein Kettblatt hat vorne 42 Zähne. Wollte wissen welche ritzelgrösse sich am besten eignet um in der Stadt zu Cruisen. http://www.singlespeedshop.com/start.htm?singlespeed___fixed-gear_laufraeder_laufraeder_28__.htm Vielen Dank:D Zitieren
random Geschrieben 24. Juli 2010 Geschrieben 24. Juli 2010 probier mal was zwischen 16 und 13 tät ich sagen. wenns gemütlich sein soll, dann eher 16, no na. Zitieren
Gast Kheops Geschrieben 29. Juli 2010 Geschrieben 29. Juli 2010 Hi hab mir jetzt ein laufradsatz ersteigert mit einer Ritzelgrösse von 19, was für eine grösse muss das Kettenblatt haben?? Zitieren
Würzburger Geschrieben 30. Juli 2010 Geschrieben 30. Juli 2010 Kommt auch auf deine Fitness und die Steigungen an die zurückzulegen sind. Davon gibts in Frankfurt nicht wirklich viele/starke oder? Zitieren
HosiHoser Geschrieben 30. Juli 2010 Geschrieben 30. Juli 2010 also ich bin 52/19 in Wien mit dem alten Kettenblatt gefahren, war ziemlich perfekt für mich...jetz 44/16 Zitieren
fixed069 Geschrieben 10. August 2010 Geschrieben 10. August 2010 @kheops, für die Übersetzung biste bestimmt Fit ! ! den so machen wir des hier in frankfurt city ! ja zeig mal dein bike jetzt ! ist echt n schmuckstück geworden ! hut ab ! bastellst du mir auch n singlespeeder zusammen ? Zitieren
grimsmuth Geschrieben 1. September 2011 Geschrieben 1. September 2011 Hallo ich würde mir gern ein hochwertiges Freilaufritzel bestellen. Verbaut ist jetzt ein Dicta. Hab mal geschaut und Monty Trial-Freilaufritzel gestoßen. Kosten nur halb soviel wie White Ind. haben 6 Sperrklinken. Die frage ist auch, passt das auf meine Nabe ( Bianchi Pista 2011 ) und ich wollte noch fragen ob mir an Werkzeug der passende Ritzelabzieher reicht und ob ich die Kettenlinie neu einstellen muß oder ob die Ritzel die selben Maße haben. Gruß aus dem 21ten Zitieren
krull Geschrieben 1. September 2011 Geschrieben 1. September 2011 Ritzelabzieher reicht. Gewinde ist bei Freilaufritzeln immer gleich (für weitere Details schau mal in die Technikrubrik von fixedgear.at), außer bei BMX-Ritzeln mit sehr kleiner Zahnanzahl. Kettenlinie bleibt auch gleich. Ich hab übrigens das neue etwas hochwertigere Modell von ACS (kriegt beim bei http://www.singlespeedshop.de). Bisher läufts gut, am anfang hats ab und zu (sehr selten) geknackt, aber das machen glaube ich fast alle Freilaufritzel. Zitieren
grimsmuth Geschrieben 1. September 2011 Geschrieben 1. September 2011 welches ist das ? das crossfire? das dicta haben sie mir im laden draufgemacht aber ich glaub das ist das billigste wo gibt !!! hat jemand das monty mal gefahren? Zitieren
grimsmuth Geschrieben 2. September 2011 Geschrieben 2. September 2011 Hi ich hab meinen Antrieb jetzt mal unter die Lupe genommen. Das Bike hatte Orginal dünnes fixes Ritzel, dünne Kette, dünnes Blatt und durch den Umbau auf Freilauf(Dicta) mit breiten Zähnen haben sie die Kette getauscht. Jetzt hat die Kette vorn natürlich Spiel und richtet sich auch immer zu einer Seite aus. Ist das problematisch oder macht das nix? Ich bin auch der Meinung das sie mir die Kette zu sehr gespannt haben.......welche Methode gibt es die Kette optimal zu spannen? Gruß aus Transdanubien Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. September 2011 Geschrieben 3. September 2011 @ kette: dickere kette ist imho unproblematisch... @ spannen: da ist ein kettenspanner sehr hilfreich, zumindest antriebsseitig... sonst hald, wie im technikbereich dieser page (ganz oben unter biketechnik) beschrieben, wechselweise festziehen und rantasten... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.