Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben

@dodl..

 

ich würde sagen, zu beginn einer sportkarriere ist weniger mehr..^^, es kann nicht schaden, es langsam anzugehen..und sich grösstenteils beim trainng wohl zu fühlen und nicht gequält oder mega gefordert..

 

jemad, dessen lebenstrainingsalter schon fortgeschritten ist, bei dem darfs auch ruhig ein bissl mehr sein..wie oben schon angesprochen wurde, würde ich zu hartes training auch dem zuwenig vorziehen, gesetz dem fall ich habe ernsthaft vor, gesteckte persönliche ziele zu erreichen.

 

training ist wie gesagt nicht unbedingt das, was uns der körper sofort dankt...im gegenteil wird dabei einiges zerstört und zerquetscht;o) - stress für den körper also - da wir halt nut 100% energie haben, verteilt der die energie entsprechend..imunsystem kann runter gehen, die muskelschädigungen müssen ausgeglichen werden, irgendetwas leidet immer darunter..es gilt die balance zu finden..

 

fittness sportler die sich aktiv bewegen, immer was tun, aber nie zuviel..werden keinen wettkampf gewinnen, aber sehr viel spass aus den aktivitäten ziehen, lange und nachhaltig gesund bleiben und auch recht wenig schwankungen in den hf feststellen..

anfänger haben grosse schwankungen, der eingebaute "drehzahlmesser" sollte dafür sorgen, dass man eben nicht überdrehen kann...wobei ich glaube, dass dies eher chemischer (hormoneller) natur ist - und nicht herzmuskulär..wenn der puls nicht mehr in die höhe will..erschöpfung ist die folge..

 

erst wird man müde, dann erschöpft, danach übertrainiert..was wirklich sehr unangenehm sein kann..pyhsisch wie psychisch...

muskelsschädigungen, viel anderes wird auch ein muskelkater nicht sein (neben laktat ansammlung) ist nicht gefährlich, aber auch nix gutes..zeit zum regenerieren hat jeder, man sollte sie sich nehmen..es geht ja auch um bänder, sehnen und knorpel..die werden viel langsamer stärker als muskeln..und das verletzungsrisiko steigt..je höher die leistung getrieben wird, desto mehr wir man eine "glaskanone" - da müssen wohl oder übel auch prioritäten gesetzt werden..heutzutage quäle ich mich nicht mehr;o)

Geschrieben
Im Radsport wäre das sicher zu intensiv...ich glaube sogar das es mit Ausdauersport garnicht machbar ist weil man nach relativ kurzer Zeit einfach keinen Muskelkater mehr bekommt, egal wie intensiv man trainiert (zumindest bei mir).

 

Ich fahr je relativ unregelmäßig mitn Radl...aber als ich mich im Frühjehr auf mein erstes Rennen "vorbereitet" hab und 3 wochen vorher jeden 2ten tag gefahren bin, hab ich nichtmal mehr nachm Rennen einen Muskelkater bekommen obwohl ich mich komplett abgeschossen hab und fast krepiert wäre^^

 

Beim Kraftsport habe ich jedes mal Muskelkater...wenn ich die Intensität runterschraube mache ich keine Fortschritte beim Training...reduziere ich die Häufigkeit der Trainingstage fällt der Muskelkater noch stärker aus. Spiel schon seit 10 jahren damit rum und hab beschlossen mit dem Muskelkater zu leben ;)

 

Ist zwar schonwieder Offtopic aber es gibt Menschen die generell zu Muskelkater neigen und welche die nur schwer einen bekommen...warum das so ist weis keiner so genau :p

 

eigentlich ein thread, der für viele irgendwann interessant sein könnte.- v.a. dank reini!

 

einzig deine dauernden kraftsport-beiträge find ich recht entbehrlich zumal sie oft einfach falsch sind und du offensichtlich vom radsport keine ahnung hast. - sorry, aber ich halte es für besser, still zu sein, wenn du nicht´s zu sagen hast.

 

btw: zitieren ist ok, wenn du angibst zu zitieren und die quelle nennst

 

gruß,

mike

Geschrieben

@topic: habe auch nach einer längeren tour am montag am dienstag schwere beine gehabt und einen relativ niedrigen puls. ich bin sicher, dass sich nach 1-2 tagen pause und 1-2 tagen reg.-GA training alles wieder im normalbereich bewegt.

 

lg,

mike

Geschrieben

bei mir passt nun wieder alles, letzte woche 2 ruhige einheiten und dann auch wetterbedingt die beine baumeln lassen, seit montag bin ich nun wieder im training, ga1 und kurze eb trainings. läuft echt gut, merk dass das konsequente training der letzten wochen sich rentiert hat (war vorher 2 monate ausser gefecht mit kaum training) und überleg ob ich mich ned fürn eddy merckx anmelden soll :)

 

ist ein gutes gefühl zu merken dass man nicht umsonst trainiert hat!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...