mdpse Geschrieben 4. August 2010 Geschrieben 4. August 2010 (bearbeitet) hallo also mein problem ist das ab ca 30 km/h die vordere bremse ein schleifgeräusch bzw klingen von sich gibt bremse vorne magura hp 180mm, ich hab zwar schon gelesen dass das bei größeren scheiben schon mal vorkommen kann, bei geringeren geschwindigkeiten schleifts nicht Vielleicht weiß ja jemand an was es liegt ich bin jetzt nocheinmal gfahrn und dieses periodische schleifen kommt nur im geschwindigkeitsbereich zwischen 29 und 32 km/h vor MfG MD Bearbeitet 4. August 2010 von mdpse Zitieren
robotti80 Geschrieben 4. August 2010 Geschrieben 4. August 2010 Vielleicht weiß ja jemand an was es liegt ich bin jetzt nocheinmal gfahrn und dieses periodische schleifen kommt nur im geschwindigkeitsbereich zwischen 29 und 32 km/h vor. Liegt wohl an den Vibrationen, die in diesem Geschwindigkeitsbereich um die 30 km/h von den Reifen übertragen werden. Hab ich auch bei meiner vorderen 203 mm Avid Clean Sweep 3 Scheibe, allerdings nur auf Asphalt und Beton. Ist die Scheibe zudem nicht 100%ig plan fördert das zusätzlich die Klingelbereitwilligkeit der Bremsscheibe. Und wie du schon selbst geschrieben hast: Je größer die Scheibe, desto größer die Lärmbereitschaft. Seit der Benutzung einer Steckachse tritt das Phänomen wesentlich seltener auf, als ich es früher Mit einer Schnellspann Achse hatte. Zitieren
thomas051 Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 hallo also mein problem ist das ab ca 30 km/h die vordere bremse ein schleifgeräusch bzw klingen von sich gibt Lies mal was ich hier geschrieben habe: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?129435-Klingelnde-Scheibenbremsen Das mit dem exakten Zentrieren des Bremssattels könnte auch dir helfen. Wenn der Abstand auf einer Seite der Scheibe zum Bremsbelag so gering ist, dass nur das Vibrieren der Scheibe zu einem Kontakt mit dem Bremsbelag führt tritt das Klingeln eben nur bei dieser Geschwindigkeit auf. Solange nix vibriert läuft sie geräuschlos vorbei. Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 (bearbeitet) Liegt wohl an den Vibrationen, die in diesem Geschwindigkeitsbereich um die 30 km/h von den Reifen übertragen werden. Geh bitte; wenn die Bremse sauber eingestellt ist, der Schnellspanner fest ist, und der Reifen nicht doch mit 3,5 Bar (knallhart) gefahren wird, dann DARF eine 180er Scheibe bei 30 Km/h im normalen Fahrbetrieb nicht klingeln. Eine mögliche Ursache kann sein, dass, wenn eine Konuslager-Nabe (z.B. Shimano) verbaut ist, dass der Nabenkörper auf der Achse spiel hat; in Kombination mit einer schleissig justierten Bremse kann es da klingeln; aber auch da lässt sich mechanisch Abhilfe schaffen. Bearbeitet 5. August 2010 von Siegfried Zitieren
mdpse Geschrieben 5. August 2010 Autor Geschrieben 5. August 2010 ja die nabe is von shimano, wenn ich das rad nur auf die federgabel draufstecke ohne es festzuspannen kann man es relativ viel nach links und nach rechts bewegen. Beim hinterrad das auch eine shimano deore nabe hat is das nicht so, da kann man das rad im nicht festgespannten zustand nicht hin- und her bewegen und zum abstand von belägen zur scheibe: auf einer seite ist der abstand schon etwas kleiner, schleift aber nicht wenn man das rad duchdreht und ebn bei geringen geschwindigkeiten hört man auch nix Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 Spiel in der Nabe würd ich mal anschauen lassen. Thema Konuslager einstellen; sollte jeder bessere Radlmechaniker können. Wenn das gemacht ist: Bremse sauber ausdistanzieren (lassen) und dann ist Ruh. Zitieren
mdpse Geschrieben 11. August 2010 Autor Geschrieben 11. August 2010 ich habs mir noch mal angschaut, wenn ich das vordererad im nicht gespannten zustand nach links od rechts bewege hebts den schnellspanner immer links od ebn rechts raus aus der gabel, also die lagerung hat kein spiel war nur ein fehler von mir das schleifen gibts aber immer noch, nach einigerzeit is dann auch auf der gabel und am bremsklotz schwarzer staub drauf könnts helfen wenn ich die neu ausrichte? wie gesagt normalerweise schleift die scheibe nicht an den belägen Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. August 2010 Geschrieben 11. August 2010 Bremsbeläge raus und Bremssättel beidseitig zurück drücken. Bremsbeläge/Laufrad wieder einbauen (Darauf achten, dass das Bike beim Einbau des LR am Boden steht!!) Die Schrauben, die den Bremssattel befestigen mit einem 5er Inbus lösen und grad so fest wieder anziehen,d ass sich der Bremssattel bewegen lässt. Bremssattel so einstellen, dass beiderseits zwischen Belag und Scheibe ein Lichtspalt bleibt, der augenscheinlich etwa gleich groß ist Abwechselnd beide Schrauben nach und nach fester ziehen (das ist wichtig, sonst verschiebt sich der Sattel wieder) Wenn beide Schrauben fest sind, is Ruhe Zitieren
mdpse Geschrieben 11. August 2010 Autor Geschrieben 11. August 2010 passt danke für die ausführliche erklärung ich werd das morgen mal machen MfG MD Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.