Waldbiker Geschrieben 11. August 2010 Geschrieben 11. August 2010 Griaseich! Hat wer ne Ahnung wie ich für mich den richtigen Pulsbereich fürs regenerative Training am Ergo finde? Sind 100-110 bpm zu niedrig? Sobald ich über 120 bpm fahr, fang ich nach einiger Zeit auf grund des fehlenden Fahrtwindes schon recht zum schwitzen an und es kommt mir schon eher wie GA1 training vor (was ich meistens mit 130-140 bpm fahre)... Also um mich nochmal klar auszudrücken, ich möchte damit eigentlich garkeinen Trainingsreiz auslösen, sondern nur meine Regeneration beschleunigen, falls beides gleichzeitig machbar ist ists mir natürlich noch lieber;) Danke, MFG Michael Zitieren
outmen Geschrieben 12. August 2010 Geschrieben 12. August 2010 Griaseich! Hat wer ne Ahnung wie ich für mich den richtigen Pulsbereich fürs regenerative Training am Ergo finde? Sind 100-110 bpm zu niedrig? Sobald ich über 120 bpm fahr, fang ich nach einiger Zeit auf grund des fehlenden Fahrtwindes schon recht zum schwitzen an und es kommt mir schon eher wie GA1 training vor (was ich meistens mit 130-140 bpm fahre)... Also um mich nochmal klar auszudrücken, ich möchte damit eigentlich garkeinen Trainingsreiz auslösen, sondern nur meine Regeneration beschleunigen, falls beides gleichzeitig machbar ist ists mir natürlich noch lieber;) Danke, MFG Michael naja kommt darauf an wo dein motor zu laufen beginnt, wenn das wie bei mir 110 puls wäre, dann würden wir bei 120 puls von ga1 sprechen und nicht von regeneration. ich fahre regeneration max. 45 min und sage mal es ist nichts anderes als beine bewegen an einem ruhetag, puls ist dabei unter 110, also der motor läuft sozusagen nicht. Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 12. August 2010 Geschrieben 12. August 2010 seh ich auch so, wenns einhalten irgendeines HF Bereichs stress auslöst ist es mit der regeneration schon wieder vorbei regenerieren spielt sich ja auch im kopf ab ich hoff für alle beteiligten dass euer motor auch unter 110 puls läuft;) Zitieren
crossfan Geschrieben 12. August 2010 Geschrieben 12. August 2010 seh ich auch so, wenns einhalten irgendeines HF Bereichs stress auslöst ist es mit der regeneration schon wieder vorbei regenerieren spielt sich ja auch im kopf ab sehr richtig, locker herumradeln und - wenn vorhanden - Landschaft genießen, das ist Regeneration für mich Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 12. August 2010 Geschrieben 12. August 2010 Also bei mir ist das beste eine kleine 45 - 60 min "Spazierrunde" Enfach locker, mittelschnell gehen Ist mal eine andere Bewegung und lockert die Muskeln Zitieren
Waldbiker Geschrieben 12. August 2010 Autor Geschrieben 12. August 2010 Naja am reichtigen Radl schaff ich es garnicht regenerativ zu fahren, ka warum da kann ich einfach net gemütlich fahren, vermutlich bin ich dafür noch zu untrainiert. Am ergometer vorm Fernseher sollts aber ganz gut gehen denk ich...ich versuchs heute Abend einfach mal mit Pulsgesteuertem Training mit 110 Puls... Wie sollte man sich nach so einer Einheit fühlen? Wenn ich Absteige und ich das Gefühl habe als wäre ich und meine Beine federleicht passts so halbwegs oder? Zitieren
funracer Geschrieben 12. August 2010 Geschrieben 12. August 2010 wahnsinn wie genau es manche nehmen. für mich bedeutet regeneration: leichtes herumradeln, dabei neue wege erkunden, technik verbessern, den mädls nachschauen (aber auch nur das und nicht einholen, denn sonst treibt es mir den puls wieder in die höhe :love:) Zitieren
tomdickharry Geschrieben 12. August 2010 Geschrieben 12. August 2010 hallo! faustregel 1: regenerative einheiten 30 - 45 min bis max. 70% der max. herzfrequenz (am rad noch ca. 10 schläge abziehen) faustregel 2: max. herzfrequenz = 220-lebensalter (grob, da die tatsächliche max.HF nur bei einer ergometrie festgestellt werden kann) rechenbeispiel: mann, 40 jahre 220-40= 180 max.hf x 0,7 = 126 - 10 ergibt für die regeneration einen max. pulswert von 116. wie gesagt: grobe faustregel, da die werte je nach trainingszustand bzw. - phase schwanken und nur mit einer laktat-ergometrie genau festgestellt werden können. hoffe, das hilft dir ein wenig beim einschätzen. grüße tom Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.