Chrome Geschrieben 6. Juni 2010 Geschrieben 6. Juni 2010 (bearbeitet) [...] könnte es sein, dass es ein Ultima ist? Wenn ich mir den Mistral Aufkleber am Oberrohr ansehe kommt es mir so vor, als ob ich unter den verfärbten Kleberresten die Umrisse von "Ultima" erkennen kann. Weiters kann ich mich glaub ich noch erinnern, dass an beiden Gabelseiten recht große bunte Aufkleber mit einem (Ultima?) Schriftzug waren (mittlerweile auch nur mehr ein Fetzerl...). Ein profigrüner Ultima-Rahmen sollte eine siebenstellige Rahmennummer und eine Puch-Gravur auf den Sitzstreben haben. Aber ansonsten sind doch diese Ultima- und Superleichtrahmen bis auf die Beschriftung ident. Wenn ich mir jetzt eine neue Kurbel kaufe werd ich ja ein neues Tretlager auch benötigen, welche Abmessungen brauch ich da, bzw. habt ihr eine Empfehlung? Ein Campagnolo Record Konusinnenlager mit eng. BSA-Gewinde mit der typischen Bezeichnung 68 SS 120 auf der Innenlagerachse. Wenn du alles richtig machst, kann es dann so wie meines aussehen. Sehr schönes Rad! Bearbeitet 6. Juni 2010 von Chrome Zitieren
Chrome Geschrieben 6. Juni 2010 Geschrieben 6. Juni 2010 Hier gibt es die seltene Chance ein Puch Ultima SL in Smoked Chrome in einem sehr guten Zustand zu ersteigern. Glückwunsch an den erfolgreichen Gewinner dieser eBay-Auktion. Das erfolgreiche Gebot betrug US $ 1.902,- oder Euro 1.558,- Für einen perfekten klassischen Aufbau sollten noch folgende Kleinigkeiten geändert werden: • Die Bremsgriffe tiefer montieren, die Griffe sollten in etwa in einem rechten Winkel zur Straße stehen. • Den hinteren Brems-Bowdenzug links am Vorbau vorbeiführen, ist so praktischer und sieht besser aus. • Beide Brems-Bowdenzüge sind zu kurz. Die Bögen der Bremszüge sollten sich zumindest 15 cm über der Oberkante des Rennlenkers befinden. • Das gelbe Lenkerband schlägt sich mit dem schwarzen Sattel. Ein schwarzes Band wäre dezenter und passender. Wie es perfekt gemacht ist, sieht man gut auf dem Prospektbild des Austro-Daimler Everst. Unter diesem Namen wurde die Puch Mistral Bergmaschine in den Vereinigten Staaten von Amerika angeboten. http://bulgier.net/pics/bike/Catalogs/AustroDaimler/82/Everest.jpg Zitieren
Gast whiteride Geschrieben 7. Juni 2010 Geschrieben 7. Juni 2010 Ein Campagnolo Record Konusinnenlager mit eng. BSA-Gewinde mit der typischen Bezeichnung 68 SS 120 auf der Innenlagerachse. Danke! Einen 2-fach Super Record Kurbelsatz habe ich mir mittlerweile schon besorgt (Baujahr 82, gut gebraucht, um knapp 50 Euro, OK?), bei den Innenlagern kämpfe ich momentan noch ein bisschen. Gibt es eine Möglichkeit ein etwas moderneres Innenlager (wie z.B. http://www.tokenproducts.com/files/products/desc/p-48671fe91b47b.jpg) zu verwenden? Von außen ist das ja nicht auf den ersten Blick ersichtlich und ich möchte mir eigentlich gerade bei den Tretlagern den Wartungsaufwand auf einem Minimum halten. Weiters ist mir bei der Recherche aufgefallen, dass es ja eine Vielzahl an unterschiedlichen Achslängen gibt (102, 107, 111..), ich nehme an, dass das mit der Anzahl der Kettenblätter zusammenhängt? Wären z.B. diese Lager passend -> http://bit.ly/d6p4O8 oder http://bit.ly/cZ5IuI oder http://bit.ly/cZQiQP ?? Oder hätte eventuell einer von euch ein passendes Lager parat? Soll ich zu meinem Rad einen eigenen Thread eröffnen? Oder ist es OK wenn ich hier schreibe? Vielen Dank nochmal für eure Unterstützung, Philipp Zitieren
Chrome Geschrieben 7. Juni 2010 Geschrieben 7. Juni 2010 (bearbeitet) Mit einem Ledersitz und dem genähten Leder-Lenkerband macht es ohnedies keinen Sinn bei Regen zu fahren, deshalb würde ich nicht ein modernes Patronenlager verbauen. Aber das ist natürlich Geschmacksache. Das gepostete Tokenlager hat einen JIS-Konus, für die Campagnolo-Kurbel brauchst Du einen ISO-Konus. Campagnolo Record 68 SS Innenlager-Achslänge: 111 oder 113,5 mm, passen beide. Nützliche Informationen zu den Campagnolo-Tretlagern gibt es hier: http://www.minortriad.com/campagbb.html Bearbeitet 7. Juni 2010 von Chrome Zitieren
colnago111 Geschrieben 7. Juni 2010 Geschrieben 7. Juni 2010 Hallo, ich bin neu hier und habe gleich eine Frage.Mir wurde ein Puch Mistral angeboten.Wenn ich mir die Bilder so ansehe,denke ich wegen dem Puchschriftzug auf den Sattelstreben und dem verchromten Hinterbau sowie Gabel,daß es sich um ein Ultima handelt.Liege ich da richtig ? Kann die Farbe original so sein und wenn ja ,handelt es sich hierbei um eine Sonderversion ? Wäre schön,wenn ihr mir helfen könnt.Und sorry,bessere Bilder hab ich keine. Schöne Grüße Thomas Zitieren
colnago111 Geschrieben 8. Juni 2010 Geschrieben 8. Juni 2010 Sodele, da mir bis jetzt keiner helfen mag,noch ein Paar Infos. Bremsen und Bremshebel,Umwerfer und Schaltwerk sind Dura Ace.Kurbel und Arme,sowie Schalthebel,Steuerlager Naben und Sattelstütze sind von Campagnolo.Ausfallenden sind gelocht.Aufkleber ,die Rückschluss auf den Rohrsatz machen,sind nur noch in Fragmenten vorhanden und nicht mehr lesbar. Grüße Thomas Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 9. Juni 2010 Autor Geschrieben 9. Juni 2010 Hallo ja der Rahmen ist wie bei den Ultima/Professional/Superleicht Modellen, die Lackierung hat es so offiziell nicht gegeben, Es sieh aus wie ein Rad das sich ein ehemaliger Puch Mitarbeiter zusammengebaut hat. Der Teilemix zwischen Shimano und Campa ist halt nicht das wahre. Besser du wartest auf ein originales Rad, den fehlenden Teilen hinterher zulaufen kann erfahrungsgemäß sehr anstrengend (und teurer) werden!!! Zitieren
colnago111 Geschrieben 9. Juni 2010 Geschrieben 9. Juni 2010 Danke Freddy. Gehe ich richtig in der Annahme,das das Rad noch in Österreich gebaut wurde ? Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 11. Juni 2010 Autor Geschrieben 11. Juni 2010 Ja es wurde noch in Österreich gebaut!! Zitieren
ignatius Geschrieben 20. Juni 2010 Geschrieben 20. Juni 2010 frage: ich habe ein puch mistral mit reynolds frames 531. ist das modell eine royal force??. wie kann ich wissen ob ein puch rennrad royal force ist ?. lg ignatius Zitieren
Chrome Geschrieben 20. Juni 2010 Geschrieben 20. Juni 2010 (bearbeitet) frage: ich habe ein puch mistral mit reynolds frames 531. ist das modell eine royal force??. wie kann ich wissen ob ein puch rennrad royal force ist ?. lg ignatius Antwort: Bei einem gut erhaltenen Puch Royal Force Rennrad steht links und rechts am Oberrohr groß und deutlich die Modellbezeichnung Royal Force. Ohne weitere Informationen wie Rahmennummer, Rahmenfarbe und Ausstattung des Rades wird Dir hier niemand weiterhelfen können. Am besten wäre es, bei so einer Frage gute Bilder mit zu veröffentlichen. Bearbeitet 20. Juni 2010 von Chrome Zitieren
ignatius Geschrieben 20. Juni 2010 Geschrieben 20. Juni 2010 http://www.facebook.com/photo.php?pid=252251&id=100000445167021[/img] shimano 600 reynols 531 lg Zitieren
Gast whiteride Geschrieben 21. Juni 2010 Geschrieben 21. Juni 2010 ignatius, genau das gleiche habe ich auch bei mir stehen auf der gabel steht royal force... schönes Rad! Meines ist allerdings schon etwas gezeichnet... es wurde jahrelang mit Gepäckträger, Kotflügeln und Lichtanlage zweckentfremdet gefahren... Habe es vor kurzem aus dem Dauerregen gerettet, komplett zerlegt, gereinigt und neu aufgebaut. lg philipp edit: ja, die blauen reifen sind nicht gerade zeitgenössisch... sorry... Zitieren
ignatius Geschrieben 21. Juni 2010 Geschrieben 21. Juni 2010 danke für deine anwort. ich habe die farbe gesehen und ich habe sie gekauft. ich wuste nicht dass sie en royal force ist. lg ignatius Zitieren
Gast whiteride Geschrieben 21. Juni 2010 Geschrieben 21. Juni 2010 und schon stehts in willhaben? für das Geld? und noch dazu ohne dem schönen Lenker? :confused: http://www.willhaben.at/iad/bap/object?adId=18685260 Zitieren
mikeva Geschrieben 21. Juni 2010 Geschrieben 21. Juni 2010 geh, is zwar das gleiche aber definitiv net des selbe, sieht ja a blinder.......... Zitieren
Gast whiteride Geschrieben 21. Juni 2010 Geschrieben 21. Juni 2010 hmmm... also mit 100% sicherheit! das auf facebook und das in willhaben sind das selbe (gleicher boden, gleiche fototasche im hintergrund, gleiches tachokabel...) - und das andere ist meins, also nur das gleiche... Zitieren
ignatius Geschrieben 21. Juni 2010 Geschrieben 21. Juni 2010 (bearbeitet) aber es past die grosse nicht. ich bin 1:70 m wen jemand von hier das rad haben will soll einfach eine angebot machen. ich habe mir gerade eine pinarello gekauft für 450 euros weil ich sie haben wollte. ich verstehe nicht was ist das problem. lg Bearbeitet 21. Juni 2010 von ignatius Zitieren
Gast whiteride Geschrieben 21. Juni 2010 Geschrieben 21. Juni 2010 Kein Problem, SORRY falls es so rüberkommt! Ich finde den Preis allerdings etwas hoch angesetzt, aber wie du schon sagst wenn es jemand unbedingt haben will. Schade, dass es dir nicht passt, viel Erfolg beim Verkauf und viel Spaß mit dem Pinarello. Philipp Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 25. Juni 2010 Autor Geschrieben 25. Juni 2010 Hallo Es ist vom Zeitraum 1994/95 und war als Einsteiger Rennrad gedacht. Dieses Rad wurde nicht mehr von Puch in Graz produziert Leider nix besonderes, Wert 70 Euro Zitieren
Chrome Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 Die verbaute Shimano Exage 300 EX war die billigste und einfachste Shimano-Rennradgruppe. Qualitativ ist die 300EX noch unterhalb der aktuellen Shimano Einsteigergruppen Tiagra und Sora einzustufen. http://datenbanken.freepage.de/traut/SHIMANO.html Wie in den 90-er Jahren üblich hat das Rad eine Unicrown-Gabel ohne klassischen Gabelkopf. Diese Gabeln gefallen nicht jedem, da sie an Touring- oder BMX-Räder erinnern. Das Puch Passage 104 ist ein Alltagsrad und hat derzeit keinen Sammlerwert. Zitieren
jantosh Geschrieben 25. Juni 2010 Geschrieben 25. Juni 2010 (bearbeitet) Hallo zusammen, bin seit kurzem auch stolzer Besitzer eines Royal Force. http://www.undergo.de/puch/puch_royal_force1.png http://www.undergo.de/puch/puch_royal_force2.png http://www.undergo.de/puch/puch_royal_force3.png http://www.undergo.de/puch/puch_royal_force4.png Kann mir jemand das Rad datieren bzw. hat den original Katalog aus dem entsprenden Jahr. Möchte das Rad nämlich möglich in originalem Zustand erhalten. Auch die Reifen. Hat hier jemand einen Tipp wo ich ähnliche, im Look der 70ern herbekomme? Und dann noch eine Frage zur Dura-Ace der ersten Generation, hat hier jemand einen Tipp wo ich Ritzel und Kettenblätter bekomme. Möchte das Rad für den Glocknerkönig fit machen. Oder eventuell sogar einen Teilekatalog von Shimano. Dann hätte ich die Teilenummern und wüsste was kompatibel ist und könnte gezielter suchen. Bearbeitet 25. Juni 2010 von jantosh Zitieren
mikeva Geschrieben 26. Juni 2010 Geschrieben 26. Juni 2010 bist du deppat, is des schen banand, meinen glückwunsch, mi frisst der neid................. Zitieren
KnablM079 Geschrieben 28. Juni 2010 Geschrieben 28. Juni 2010 Steyr-Daimler-Puch (Austro-Daimler) Superleicht Hallo bin seit kurzen Besitzer dieses Rahmens möchte nun das Rad neu aufbauen . Weiß von euch jemand welche Komponenten an das Rad gehören ? Lg Markus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.