saeco64 Geschrieben 19. August 2017 Geschrieben 19. August 2017 (bearbeitet) Hallo werte Community-Freunde, ein Facebook-Freund aus Spanien ersucht mich, ob ich sein Rad, welches er bei sich stehen hat, zuordnen kann. Aufgrund meiner mangelnden spanisch Kenntnisse gestaltet sich die Kommunikation doch als sehr schwierig, er hat mir ein paar "grindige" Bilder übermittelt, wo man, ganz ehrlich gesagt, nicht wirklich etwas sieht, ich bin mir auch alles andere als sicher, ob es sich überhaupt um ein PUCH handelt, und wenn schon, dann wahrscheinlich um ein kostengünstiges Einsteigerrad, wenn ich mir die Plastikscheibe beim Hinterrad ansehe bzw. den Fahrradständer, der kann aber auch nachträglich montiert worden sein. Einziger Anhaltspunkt ist die Rahmennummer - 6465033 - wenn ich das richtig identifiziert habe, und eventuell noch das Decal bzw. die Plakette die sich beim Tretlagergehäuse auf dem Sattelrohr befindet, da müsste ich eventuell noch einmal um ein besseres Bild nachhaken. Danke schon mal für Eure Bemühungen! Schöne Grüße, Fred Edit: Ich habe jetzt noch zwei Bilder bekommen, vielleicht kann's doch jemand zuordnen - Shimano 600EX (Arabesque) und auf dem Decal steht "Steyr-Daimler-Puch-Austria" - danke!! Bearbeitet 2. September 2017 von saeco64 Zitieren
Mautschi Geschrieben 19. August 2017 Geschrieben 19. August 2017 Ich suche eine originale Puch Luftpumpe für mein Mistral Competition Bj.1984. Zitieren
johannesn Geschrieben 16. Oktober 2017 Geschrieben 16. Oktober 2017 (bearbeitet) Hallo, habe hier einen als Puch Mistral SE gelabelten Rahmen in Blau mit der Seriennummer 310824. Seltsam ist die sechsstellige Rahmennummer, sowie die Farbe, kenne nur das Mistral E in Blau. Zusätzlich ist an der Vorderseite des Rahmens ein Puch-Embleem anstatt eines Stickers angebracht. Ausfallenden des Rahmens sind Shimano, Gabel Gipiemme. Auf Rahmen sowie Gabel befinden sich Reynolds 531er Sticker, die mir relativ original (zumindest schon älter) aussehen. Gabel wiegt (wenn ich es richtig im Kopf habe) ~ 720g, den Rahmen habe ich bis jetzt noch nicht gewogen. Gesamt wiegt das Rad (mit Komponentenmix aus Shimano/Campa, Cinelli und Mavic record du monde de l'heure Felgen) ohne aufgezogene Schlauchreifen 8,9 kg. Kann mir dazu vlt jemand etwas genaueres sagen? Bearbeitet 17. Oktober 2017 von johannesn Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 6. November 2017 Autor Geschrieben 6. November 2017 Hallo, der Rahmen ist schon aus der Zeit nach Schließung der Puch Zweirad Produktion (1987) und dürfte von 1988 (aus Italien) stammen. Darum hat er auch keine 7stellige Rahmennummer! Eventuell von dem Modell Equipe das seinerzeit auch mit der angebauten Campagnolo Gruppe verkauft wurde. Leider wurde es über lackiert und mit den falschen Aufklebern aus 1984 versehen. Grüße FF Zitieren
FAST FREDDY Geschrieben 6. November 2017 Autor Geschrieben 6. November 2017 (bearbeitet) Hallo das schwarze Rad mit der Shimano 600 Arabesque ist ein Modell" Inter 10" aus 1978 ! Bearbeitet 6. November 2017 von FAST FREDDY Zitieren
Gast Hoerb666 Geschrieben 6. November 2017 Geschrieben 6. November 2017 Vielen Dank an den PROFI!!!! Zitieren
Gast Hoerb666 Geschrieben 7. November 2017 Geschrieben 7. November 2017 Hallo! Frage an die Puch Kenner!!! In welchem Zeitraum wurde das PUCH BERGMEISTER gebaut? Zitieren
Gast Hoerb666 Geschrieben 7. November 2017 Geschrieben 7. November 2017 (bearbeitet) Meines hat die Nr.: 3564507 Bearbeitet 7. November 2017 von Hoerb666 Zitieren
Chrome Geschrieben 7. November 2017 Geschrieben 7. November 2017 (bearbeitet) Hallo! Frage an die Puch Kenner!!! In welchem Zeitraum wurde das PUCH BERGMEISTER gebaut? Das Bergmeister wurde von 1952 bis 1975 produziert. Dein citron-transparentes Modell mit der Rahmennummer 3564507 ist auf 1969 zu datieren. Ich kenne ein citron-transparentes Bergmeister mit der Rahmenummer 4497888, das nachweislich am 10.11.1973 neu gekauft wurde. Der Ladenpreis ohne Skonto betrug damals 2.937,80 Schilling. Bearbeitet 13. November 2017 von Chrome Tippfehler beseitigt Zitieren
Gast Hoerb666 Geschrieben 8. November 2017 Geschrieben 8. November 2017 Danke für die rasche Antwort! War ja nicht gerade billig in der damaligen Zeit. Zitieren
Chrome Geschrieben 13. November 2017 Geschrieben 13. November 2017 Das Puch Bergmeister war in den Anfangsjahren ein ernst zu nehmendes Amateur-Rennrad. Am Ende der Produktionszeit war es - so wie das Nachfolgemodell Puch Cavette - ein Premium-Halbrenner. Zitieren
johannesn Geschrieben 16. November 2017 Geschrieben 16. November 2017 Hallo, der Rahmen ist schon aus der Zeit nach Schließung der Puch Zweirad Produktion (1987) und dürfte von 1988 (aus Italien) stammen. Darum hat er auch keine 7stellige Rahmennummer! Eventuell von dem Modell Equipe das seinerzeit auch mit der angebauten Campagnolo Gruppe verkauft wurde. Leider wurde es über lackiert und mit den falschen Aufklebern aus 1984 versehen. Grüße FF Danke für Deine Antwort! Habe das Rad mittlerweile wieder zusammengebaut. Den Rahmen habe ich gewogen, liegt bei ca. 2,2 kg, die Gabel ist bei 700g. Kommt mir für ein Equipe "relativ" leicht vor, oder? Schaut dem Equipe jedoch tatsächlich sehr ähnlich. Gesamt kommt esmit dem Komponentenmix auf 9,7 kg. Anbei noch ein paar Bilder. Zitieren
janacsanyi Geschrieben 30. November 2017 Geschrieben 30. November 2017 Leut'! Handelt es sich hier überhaupt um ein Puch oder falsche Aufkleber? Rahmennnummer iss 6stellig, vor nicht langem hab ich gelesen dass die in Österreich produzierten alle 7stellige Nummer haben , also die Frage iss nur noch ob es überhaupt ein Puch ist Für ein Aelle scheint mir das Gesamtgewicht von 9.85 kg auch ein bisschen zu wenig. Oberrohr iss auch ganz lang das war eher für die älteren Zeiten typisch. Sitzrohrdia iss 26.4/26.6. Nirgendwo ein Gravir. Danke im Voraus! Ciao Zitieren
Chrome Geschrieben 30. November 2017 Geschrieben 30. November 2017 Oje, hinten Ösen für Schutzbleche, vorne an der Gabel nicht. Das ist eine private Zusammenstellung mit frischer Lackierung und schlampiger unvollständiger Goldlinierung. Fazit: kein Originalmodell aus dem Werk Graz, nettes Gebrauchsrad ohne jeden Sammlerwert. Zitieren
themalvernhills Geschrieben 9. Januar 2018 Geschrieben 9. Januar 2018 (bearbeitet) Hallo, ich restauriere ein Ultima, es ist glücklicherweise sehr gut beinander und ich habe glücklicherweise alles, na ja, fast alles.... Was ich suche, ist ein originalen Cinelli Lenkervorbau mit PUCH-Panto, bzw. eine komplette Lenkereinheit mit solchem Vorbau Ich weiss, dass die Teile selten und wertvoll sind, ich zahle gerne gutes Geld für gute Teile. Ich freue mich auf ein Angebot, am besten an themalvernhills@yahoo.com Wolfgang p.s.: Ein gutes neues Jahr! Bearbeitet 9. Januar 2018 von themalvernhills Zitieren
hubi Geschrieben 20. Februar 2018 Geschrieben 20. Februar 2018 https://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=192366&d=1519125365&thumb=1&stc=1 zwar kein Rad aber dennoch ein Tolles Stück . heute bekommen das schönste hat nichts gekostet ,lag in einem ehemaligen Radgeschäft die Puch hatten . Alter ? Zitieren
DennisBack Geschrieben 11. März 2018 Geschrieben 11. März 2018 (bearbeitet) Hallo liebes Forum. Ich bin beeindruckt wie ihr euch mit der Geschichte der alten Puch Rennräder auskennt. Ich habe mich extra hier angemeldet weil ich gestern in einer Scheune ein altes Rad entdeckt habe, zu dem ich gerne wüsste wie alt es ist und was ihr in diesem Zustand dafür noch zahlen würdet. Ich habe leider nur wenige Fotos gemacht und hoffe ihr könnt es trotzdem einem Baujahr zuordnen. Vielen Dank und Gruß Dennis Bearbeitet 11. März 2018 von DennisBack Zitieren
Chrome Geschrieben 11. März 2018 Geschrieben 11. März 2018 Servus Dennis, herzlich willkommen im Forum. Das ist ein Puch Mistral SLE aus dem Modelljahrgang 1980 in perlrosa. Das Rad hat einen sehr guten Rahmen komplett aus Reynolds 531 Rohren und war für Hobbysportler konzipiert. Um den Preis in einem vernünftigen Rahmen zu halten, wurden Anbauteile aus dem Mittelklassesegment verbaut. http://bulgier.net/pics/bike/catalogs/PuchMistral-81(in_German)/08MistralSLE.jpg Puch SLE werden häufig auf willhaben.at und ebay.de angeboten. Die späteren SLE in orange sind etwas begehrter. Beim glücklich gefundenen Fahrrad fehlen Decals, Sattel und Tretkurbel sind nicht original, das drückt den Preis. Die nachträglich eingebaute Lichtanlage mit Walzendynamo hat keinen monetären Mehrwert. Zitieren
DennisBack Geschrieben 11. März 2018 Geschrieben 11. März 2018 Hallo Chrome vielen Dank für die schnelle Antwort. Genau diese Infos wollte ich haben. Sind die Teile wie Sattel und Kurbel noch zu bekommen? Ich glaube es fehlen auch ein paar Aufkleber auf dem Rahmen. Kann man die noch oder wieder irgendwo kaufen. Beste Grüße Dennis Zitieren
Chrome Geschrieben 11. März 2018 Geschrieben 11. März 2018 Einen einfachen Rennsattel ohne Komfort-Schaukel-Federn zu finden, sollte kein Problem sein. Es muss ja nicht unbedingt der 1980/81 original verbaute Selle San Marco Corsaire 313 sein. Passende Sakae/Ringyo (SR) Kurbelgarnituren werden im Netz immer wieder angeboten. Decals (zumindest die Streifen für das Sitz- und Unterrohr) finden sich auf ebay.com unter dem Suchbegriff Puch decal* Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 24. März 2018 Geschrieben 24. März 2018 (bearbeitet) Hallo Ich habe da ein Rad meines Vaters das er mehr als 30 Jahre lang gefahren ist. Es wurde vor einigen Jahre für seine Zwecke umgebaut, wobei er alle Originalteile noch hat. Lt. Erzählungen, soll das Rad in einem Rennteam gelaufen sein. Im Internet habe ich nichts gefunden, Ich denke, es ist nie in einem Team gelaufen. Ich habe sehr wenige Bilder gefunden. Was meint ihr? Handelt es sich überhaupt um ein Original „Vent Noir II“? Ich finde immer nur die von Austro Daimler Ich möchte das Rad wieder in den Originalzustand versetzen. Da es doch mehr als 30 Jahre bewegt wurde, sieht man das auch am Rahmen. Es gibt viele Kratzer und auch die Beschriftung ist schon sehr schlecht. Das Rad hat Geschichte und könnte viel erzählen. http://sochn.at/bilder/VentNoirII_1.jpg http://sochn.at/bilder/VentNoirII_2.jpg http://sochn.at/bilder/VentNoirII_3.jpg http://sochn.at/bilder/VentNoirII_4.jpg http://sochn.at/bilder/VentNoirII_5.jpg Bearbeitet 24. März 2018 von Meister-Yoda Zitieren
psymoon Geschrieben 25. März 2018 Geschrieben 25. März 2018 (bearbeitet) Die lackierung seh ich so zum ersten Mal, evt. Sonderlackierung? Normal war, wie im Katalogbild ersichtlich, die "smoked chrome" Beschichtung Bearbeitet 25. März 2018 von psymoon Zitieren
Chrome Geschrieben 26. März 2018 Geschrieben 26. März 2018 Hallo Ich habe da ein Rad meines Vaters das er mehr als 30 Jahre lang gefahren ist. Es wurde vor einigen Jahre für seine Zwecke umgebaut, wobei er alle Originalteile noch hat. Lt. Erzählungen, soll das Rad in einem Rennteam gelaufen sein. Im Internet habe ich nichts gefunden, Ich denke, es ist nie in einem Team gelaufen. Ich habe sehr wenige Bilder gefunden. Was meint ihr? Handelt es sich überhaupt um ein Original „Vent Noir II“? Ich finde immer nur die von Austro Daimler Ich möchte das Rad wieder in den Originalzustand versetzen. Da es doch mehr als 30 Jahre bewegt wurde, sieht man das auch am Rahmen. Es gibt viele Kratzer und auch die Beschriftung ist schon sehr schlecht. Das Rad hat Geschichte und könnte viel erzählen. http://sochn.at/bilder/VentNoirII_1.jpg http://sochn.at/bilder/VentNoirII_2.jpg http://sochn.at/bilder/VentNoirII_3.jpg http://sochn.at/bilder/VentNoirII_4.jpg http://sochn.at/bilder/VentNoirII_5.jpg Das ist ein Steyr-Daimler-Puch Inter 10 in Mahagoni, auf welches sich ein „Vent Noir II“ Abziehbild verirrt hat. Im Netz finden sich zahlreiche Bilder, z. B. hier: https://www.steel-vintage.com/steyr-daimler-puch-inter-10-classic-bicycle-detail Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 26. März 2018 Geschrieben 26. März 2018 Das ist ein Steyr-Daimler-Puch Inter 10 in Mahagoni, auf welches sich ein „Vent Noir II“ Abziehbild verirrt hat. Im Netz finden sich zahlreiche Bilder, z. B. hier: https://www.steel-vintage.com/steyr-daimler-puch-inter-10-classic-bicycle-detail OK, auch interessant! Wobei das Rad meines Vater komplett Dura Ace ausgestattet ist. Wurde vermudlich vom Vorbesitzer umgebaut. Danke Zitieren
Kuerbiskopf Geschrieben 30. März 2018 Geschrieben 30. März 2018 (bearbeitet) Hallo liebe Sammlergemeinde! Ich sammle nun schon seit einigen Jahren rare Rennräder - auch aus Österreich. Ich bin stolzer Besitzer eines Ultimas - bzw eines Mitarbeiterrades welches alle Anzeichen von einem Ultima aus 1981 hat. Profigrün, verchromte und gravierte Hinterradstrebe, Cinelli CCS Gabelkopf graviert, verchromte Kettenstrebe, keine gebohrten Campa Enden, normaler 531er Rohrsatz, Alle Puch Sticker - auch das Ultima, Schaltzüge über dem Innenlager geführt,... ABER: keine 7stellige Rahmennummer.... Aufgebaut ist es mit kompletter Suntour Superbe 1st Gen mit Edco Tuningteilen. Jetzt zu meiner Frage: was haben die Nummern am Tretlager zu bedeuten? Ich sehe eine 959, ein F, eine verkehrte 14 und eine 5... Ist mir sehr sehr schleierhaft - hat jemand eine Idee zu der Geschcihte des Rades? Ist es sammlertechnisch egal ob da eine 7stellige Rahmennnummer oben ist wenn der Rest zu 100% auf ein Ultima hindeutet? Oder ist es durch die fehlende Nummer weniger begehrt? Für mich macht es jedenfalls keinen Unterschied. Ich würde die Superbe Gruppe auch so lassen weil sich das Rad dadurch von den anderen Ultimas deutlich abhebt... Ich freue mich schon auf eure Antworten! LG Bearbeitet 30. März 2018 von Kuerbiskopf Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.