Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Stimmt. Ein Ur-Schaaas, dass man das bei Shimano nicht kann. Die Ausrichtbarkeit nach allen Richtungen bei AVID (Sram) ist bei meinem krumm geratenen MAWIS die Lebensrettung schlechthin. Mit Shimano-Bremsen wäre mein Rahmen nicht fahrbar, da die PM-Sockel irgendwie in den Rahmen hineingebruzzelt wurden und die Shimano-Bremse das Hinterrad blockieren würde.

 

gibt das tretlager jetzt wenigstens ruhe?

Geschrieben (bearbeitet)
gibt das tretlager jetzt wenigstens ruhe?

 

Ja, der Kack ist endlich ruhig. Schaun ma mal wie lange. (für die, die es nicht wissen: Das Tretlager hat Lärm gemacht wie Sau. Das lag an der wunderbar verzogenen Tretlagerbüchse, die links um mindestens 0.3mm ums Idealrund eiert)

 

Beim näxten Knaxen kommt dann der Gewindeschneider und der neue BB-Haumichtod Standard vom Herrn King.

Bearbeitet von Noize
Geschrieben

Servus,

 

finde ich eigentlich ja auch sehr geil wegen dem vielen Platz um die Rahmenrohre anzuschweissen/löten

aber sonst gäbs ja noch das hier für 30er Wellen und BSA:

https://www.bike-components.de/de/Hope/Edelstahl-Innenlager-fuer-30mm-Achse-Modell-2015-p43139/

Tools zum nachschneiden nach dem Schweissen werden wohl auch noch teuer und rar sein, ich meine für M47x1 L/R.

Ebenso die Lager. Bin zumindest noch nicht fündig geworden.

Sonst ist´s wohl die Zukunft, vermute ich.

 

LG, Thom.

Geschrieben
Beim näxten Knaxen kommt dann der Gewindeschneider und der neue BB-Haumichtod Standard vom Herrn King.

 

In Titan - Gewind 47x1 - Gewinde neu - mit Handwerkzeug???

Ich mach´ ja wirklich sehr, sehr, sehr viel von Hand ohne Maschineneinsatz - das würde eher nicht dazu zählen.

Geschrieben
In Titan - Gewind 47x1 - Gewinde neu - mit Handwerkzeug???

Ich mach´ ja wirklich sehr, sehr, sehr viel von Hand ohne Maschineneinsatz - das würde eher nicht dazu zählen.

 

Meinst?

 

Ich mag den Rahmen ja sehr gerne, weil er mir gut passt und gut verarbeitet ist er ja auch, aber leider hat er ein paar Schwächen, die schon ziemlich nervig sind.

Wäre schade, wenn das nicht zu machen wäre.

Geschrieben (bearbeitet)
Ich gehe davon aus, dass das zukünftig angebotene Schneidwerkzeug ebenso wie die jetzt Üblichen zum Nachschneiden schon vorhandener Gewinde ausgelegt sein wird. Angekündigt ist das Werkzeug Park-Tool-kompatibel (was mich schon wieder nervt). 47x1 ist ja nicht gerade ne Dimension, die man eben mal mit dem Bleistiftspitzer bearbeitet und Titan ist ein mächtig starrsinniges Material - da kann man nicht erwarten, dass man da wie mit ´nem heißen Messer durch Butter schneidet! Bearbeitet von vogel rahmenbau
Geschrieben

 

Ha joo, fahr ne e13-Kurbel mit passendem BB, das Ensemble kommt auch mit ner 30mm-Welle.

Müsst genau nachmessen, aber dass so was schon geht, ist klar.

Die Verführung, alle bisherigen 'Standards' durch einen (weiteren) neuen abzulösen und hinfällig zu machen, ist klar und gross. Führt halt nur zu noch mehr Unübersichtlichkeit, aber ich finds in diesem Fall dennoch interessant.

Geschrieben

Einfach mal ein schnödes M6 Gewinde in Titan schneiden, dann weiß man, was los ist. :-)

 

Im Übrigen löst der neue Standard Probleme, die man mit BSA nicht hat. Bei Carbon wird er sich auch nicht durchsetzen, da die Rahmen wieder mit Drehmoment belastet werden und ein Einsatz nötig ist.

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben
Einfach mal ein schnödes M6 Gewinde in Titan schneiden, dann weiß man, was los ist. :-)

 

Im Übrigen löst der neue Standard Probleme, die man mit BSA nicht hat. Bei Carbon wird er sich auch nicht durchsetzen, da die Rahmen wieder mit Drehmoment belastet werden und ein Einsatz nötig ist.

 

Viele Grüße,

Georg

 

Er erlaubt, dass du mit Hydraulikleitungen an der Kurbel in der Tretlagerbüchse vorbeikommst. Dazu noch ein Gewinde statt einzupressen. Klingt sehr verlockend.

Geschrieben
Er erlaubt, dass du mit Hydraulikleitungen an der Kurbel in der Tretlagerbüchse vorbeikommst. Dazu noch ein Gewinde statt einzupressen. Klingt sehr verlockend.

 

 

Hab dabei auch gleich an dein Spezialtrtlagergehäuse denken müssen

Hätte es Damals schon geben sollen Ernst.

 

LG, Thom.

Geschrieben

Hallo Ernst,

 

die Lösung, um trotz BSA die Leitungen durchzukriegen hast Du doch selbst schon verbaut. :-)

 

Warten wir es ab, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß der Standard großen Zulauf bekommt. Pressfit ist für Carbon sinnvoller.

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben
Hallo Ernst,

 

die Lösung, um trotz BSA die Leitungen durchzukriegen hast Du doch selbst schon verbaut. :-)

 

Warten wir es ab, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß der Standard großen Zulauf bekommt. Pressfit ist für Carbon sinnvoller.

 

Viele Grüße,

Georg

 

Ja, ich hab so ein BSA Wunderding einmal verbaut, allerdings happerts mit dem Nachschub. Weder Simoncini noch unsere Hamburger Quelle können oder wollen liefern. Der Elektro-Esel hat deshalb ein Standard-BSA bekommen und ich musste mit der Hydraulikleitung und der Leitung vom Motor zur Steuerbox am Lenker vor der Büchse aus dem Rahmen raus und danach wieder in den Rahmen hinein. Bei Carbon gebe ich dir recht. BB47 wird dort nur interessieren, wenn der Rahmen um eine Metallbüchse gewickelt ist und das sind glaube ich nicht mehr viele.

 

Aber wer weiß. Schlaghosen, Rotzbremsen und Vokuhilas sind ja auch wieder schwer angesagt..

Geschrieben
Bei Carbon gebe ich dir recht. BB47 wird dort nur interessieren, wenn der Rahmen um eine Metallbüchse gewickelt ist und das sind glaube ich nicht mehr viele.

 

Dachte das wär Standart? (Hab keine Ahnung von Plastik ;) )

Daher hab ich auch gerade bei CFK an die Hauptanwendung gedacht,

besonders wegen der grossen Rohrquerschnitte.

 

LG, Thom.

Geschrieben
Dachte das wär Standart? (Hab keine Ahnung von Plastik ;) )

Daher hab ich auch gerade bei CFK an die Hauptanwendung gedacht,

besonders wegen der grossen Rohrquerschnitte.

 

LG, Thom.

 

Hallo Thom,

 

das war mal Standard, aber das Einlaminieren von Metallteilen bei Carbon führt regelmäßig zu Problemen.

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben
Hallo Thom,

 

das war mal Standard, aber das Einlaminieren von Metallteilen bei Carbon führt regelmäßig zu Problemen.

 

Viele Grüße,

Georg

 

Wohl wenn sie mit die nackerten Finger an der Kohle herum werkeln :devil:

 

LG, Thom.

Geschrieben
Er erlaubt, dass du mit Hydraulikleitungen an der Kurbel in der Tretlagerbüchse vorbeikommst. Dazu noch ein Gewinde statt einzupressen. Klingt sehr verlockend.

 

Das mag ein - in der Masse betrachtet unbedeutender - Nebeneffekt sein. Für den Stahlbereich sehe ich aber tatsächlich keine weiteren Vorteile durch den neuen "Standard" (der er erst mal werden muss) gegenüber BSA. Es ist halt ein weiterer Schritt in eine Richtung, die sich von "sinnvollen" Stahldimensionen wegbewegt.

Als Rahmenbauer, der Einzelanfertigungen macht, bin ich über ein vielfältiges Angebot froh, da es zusätzliche Optionen bietet - aber nur, wenn bewährte Lösungen / Standards dabei nicht verschwinden / verdrängt werden - wie das leider teilweise schon geschehen ist.

Geschrieben
Im Übrigen löst der neue Standard Probleme, die man mit BSA nicht hat.

 

Sehe ich auch so.

Auch Ulis Punkt, dass die Dimension so eines Tretlagergehäuses im Allgemeinen für Stahl nimmer sinnvoll ist.

 

Die Sache beginnt, sich unkontrolliert zu entwickeln. Um mehrere alte Standards zu ersetzen, frickelt irgendwer einen weiteren dazu. Und noch einen. Und noch einen...

Irgendwann baun wir dann 28,6er Röhrln mit 1 1/2"-Gabelschäften und 60mm-BB-Shell zusammen...:(

Geschrieben

Guten Morgen

 

@Georg

"Einfach mal ein schnödes M6 Gewinde in Titan schneiden, dann weiß man, was los ist. :-)"

 

wo ist das Problem?:D

Heißt doch Handwerk oder?

popeye-der-seemann.png

 

aber mal im Ernst

Ich habe mir schon eine eigene Büchse hergestellt. Allerdings ein klassisches BSA. Selbst in CroMo schneide ich das auf der Drehmaschine, brate es ein und schneide es am Ende nach um alle Unebenheiten zu beseitigen. Selbst wenn man die Power aus der Dose hat, schrottet man das Handschneidewerkzeug wenn man es so rein würgen wollte. (erfolgreicher Scheiterungsversuch)

 

Mir ist es bisher immer wichtig gewesen, eine unkomplizierte Ersazteilversorgung, ohne teures Spezialwerkzeug zu haben. Da braucht´s nicht den neuesten Schaas

 

Grüße Sebastian

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...