phaylon Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 (bearbeitet) Hallo Bikeboard! ... s'warat super wenn Ihr mich ein bissl bei der Ahnenforschung unterstützen könntet :-) Gesucht wird Marke/Type und überhaupt soviel Info wie möglich über das Rad am Bild (no-na-ned) Fest steht: Rahmenmaterial: Oria Special TT 0.9 (Sticker ist überlackiert und deshalb nich wie alle anderen entfernt worden), Gipiemme Ausfallenden Bremsen/Bremshebel: Modolo Sporting Pedale: Look (erste Delta-Generation, solche -> KLICK, wirkt als wäre nie was anderes montiert gewesen) Laufräder: Gipiemme Naben (zentralschmierbar), 32 Loch, 2,0-1,8er Speichen, FIR Competitzione Felgen (Hohlkammer, geöst) Tretlager Gipiemme (Rahmen hat Ital. Gewinde) Kurbel, Sattelstütze und Vorbau sind scheinbar original weiß pulverbeschichtet, alles von Miche (Vorbau am Foto stimmt nicht) Gruppe: komplette Cambio Rino Crono (die da -> KLICK) Alles in allem macht das Radl einen qualitativ eher hochwertigen Eindruck, fährt sich auch wirklich gut, ist für sein Alter leicht und steif, scheinbar ist der ganze Hinterbau verchromt, aber lackiert, bis auf die re. Kettenstrebe. Der restliche Rahmen ist recht aufwändig lackiert in gelb-weiß mit gelben geometrischen Karo-Mustern im Weiß, Prägung "F-54" an der (unten weit offenen) Tretlagermuffe, weist keine Rahmennummer auf (zumindest hab ich noch keine gefunden). Maße: RH 54 Mitte-Ende, OR 54 Mitte-Mitte, SR 12 Ende-Ende, KS 43 Mitte-Mitte der Vertikale, LW+SW beide 72° ermittelt mit Geodreieck+Schnur mit Schraube -> ist also eher eine Schätzung ;-) Auf Grund der Pedale, Schaltung, usw würde ich meinen, das Baujahr ist irgendwann nach Feb. 1984 (Einführung vom Look-Pedal) anzusetzen. Bemerkenswert: Der Rahmen hat nur für einen Flaschenhalter Ösen im Brustrohr. Hintergrund ist, daß ich das Radl gerne restaurieren würde - weil sichs echt lässig fährt und weils mit der Rino Grupp ein Exot ist. Und da wäre eben gut zu wissen ob Dusika, Schuh-Ski (Scarpi oder so haben doch die SchuhSki-Radln geheißen, wenn ich mich recht erinnere), RIH/Hamedl (oder ein RIH gelabeltes Basso?!) oder andere (vermutl. italienische) Herkunft - damit ich mir die richtigen Rahmenaufkleber besorgen oder machen lassen kann. Ist mir grade eingefallen: Steuersatz ist auch Miche und ebenso weiß gepulvert wie Kurbel, Sattelst., Vorbau, usw. Und für die jüngeren hier wollt ich noch anmerken: der 10fache (!) Bahnsprintweltmeister Koichi Nakano hat auf Rino Material '81 in Brünn, '82 in England und '83 in Zürich die WM gewonnen, u.a. deshalb bin ich ein ziemlicher Cambio-Rino-Fan ..... Herzlichen Dank! Ciao Bene http://www.lansolutions.at/downloads/renner.jpg Bearbeitet 7. Oktober 2010 von phaylon Zitieren
hermes Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 Der Rahmen hat nur für einen Flaschenhalter Ösen im Brustrohr. unterrohr heißt das ding und da ist fast immer nur ein flaschenhalter, wenn überhaupt. der zweite würde am sitzrohr sein. Hintergrund ist, daß ich das Radl gerne restaurieren würde - weil sichs echt lässig fährt und weils mit der Rino Grupp ein Exot ist. Und da wäre eben gut zu wissen ob Dusika, Schuh-Ski (Scarpi oder so haben doch die SchuhSki-Radln geheißen, wenn ich mich recht erinnere), RIH/Hamedl (oder ein RIH gelabeltes Basso?!) oder andere (vermutl. italienische) Herkunft - damit ich mir die richtigen Rahmenaufkleber besorgen oder machen lassen kann. scarpa hießen die radln vom schuh-schi. rino ist tatsächlich selten zu finden. schöne gruppe. die gipiemmeteile lassen vermuten, dass es nicht das topmodell war. detailfotos wären hilfreich. Zitieren
phaylon Geschrieben 7. Oktober 2010 Autor Geschrieben 7. Oktober 2010 unterrohr heißt das Sorry. BMX-Deutsch :-/ Hmm - ich dachte Gipiemme war in den 70ern und 80ern auf Shimano-Niveau und hat erst in letzter Zeit (seit Mitte der 90er) durch billigste Massenproduktion in mieser Qualität den Umstieg auf Supermarktradln vollzogen ..... Egal. Werde noch einige Buidln machen Zitieren
phaylon Geschrieben 7. Oktober 2010 Autor Geschrieben 7. Oktober 2010 Bilder, auf 640x480 gescaled (falls jemand kein DSL hat) Bremse: http://www.lansolutions.at/downloads/rino_scaled/bremse.jpg Bremsgriff: http://www.lansolutions.at/downloads/rino_scaled/bremsgriff.jpg Felge: http://www.lansolutions.at/downloads/rino_scaled/felge.jpg Kurbel: http://www.lansolutions.at/downloads/rino_scaled/kurbel.jpg Nabe: http://www.lansolutions.at/downloads/rino_scaled/nabe.jpg Rahmenaufkleber: http://www.lansolutions.at/downloads/rino_scaled/oria.jpg Sattelstrütze: http://www.lansolutions.at/downloads/rino_scaled/sattelst.jpg Scalthebel: http://www.lansolutions.at/downloads/rino_scaled/schalthebel.jpg Steuersatz: http://www.lansolutions.at/downloads/rino_scaled/steuersatz.jpg Zitieren
phaylon Geschrieben 7. Oktober 2010 Autor Geschrieben 7. Oktober 2010 Tretlagermuffe: http://www.lansolutions.at/downloads/rino_scaled/tretlager.jpg Umwerfer: http://www.lansolutions.at/downloads/rino_scaled/umwerfer.jpg Schaltwerk http://www.lansolutions.at/downloads/rino_scaled/werfer.jpg Das ganze Radl nochamal: http://www.lansolutions.at/downloads/rino_scaled/renner.jpg Alle Bilder in voller Größe (14MB) -> KLICK Ich habe - dank Onkel Google - schon einen konkreten Verdacht, werde den aber (noch) nicht äußern um Euch nicht zu beeinflussen Cheers! Zitieren
hermes Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 am rahmen find ich keinen hinweis, das machts nicht leichter. die ausstattung dürfte original sein, was die zahl der möglichkeiten massiv einschränkt. wenns kein eigenaufbau war, dann müsste mans herausfinden können, denn rino war nicht oft verbaut. googlen ist eine gute möglichkeit, das tourforum eine andere. jedenfalls ein schönes rad. es lohnt sich sicher, es wieder ordentlich herzurichten. der fehlende name stört gar nicht. Zitieren
Ran Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 Moser etwa wie dieser : http://www.matuzmaster.hu/_userfiles/image/2010-01-03-moser-piros-muff/13477-big.jpg F. Moser steel road bike frameset, NOS: double butted Oria lightweight tubeset, very nice lugged construction, pantographed, from the early 80's. Complete with matching vintage fork, NOS, small paintchips. Small size 52/53. http://www.matuzmaster.hu/en/vintage-frames#moser ORIA Rohrsatz von Mannesmann: http://mitglied.multimania.de/radsportii/technik.htm#Teil3 Zitieren
Hrdtail Geschrieben 9. Oktober 2010 Geschrieben 9. Oktober 2010 Hi! Also Moser glaub ich eher weniger - soviel ich weiß sind die mehrfach gelabelt/ (Pantographie wird oben sogar erwähnt, auf Sitzstreben oben, Gabelmuffe, Tretlager, usw - ist aber teilweise hörensagen) Ich würde eher schätzen: Tip 1: Pinarello (Treviso oder Montello z.B.) Tip 2: Cambio Rino 2000 Tip 3: Olmo (Anfang 80er gabs das eine oder andere aus Oria Rörln wenn ich mich recht erinnere) .... könnte aber genauso ein SchuhSki, Dusika, oder so was sein. Weiß nicht ob nicht auch beim Hamedl Räder aus Oria Rohren mit Gipiemme Ausfallenden gebaut wurden, wenn ja, könnts eventuell ein RIH auch sein ..... Auf jeden Fall ist das ganz sicher kein "Low-End" sondern ein besserer Rahmen - ich hab schon zuviele Radln gesehen wo die (billigen, aus Flachmaterial gestanzten) Ausfallenden schlampig angelötet waren, oder wo man ein Blatt Papier (oder mehrere) zwischen Muffe und Rahmenrohr schieben konnte - oft sogar ziemlich weit rein - wo also nicht wirklich sauber gelötet worden ist. Hutch, GT und/oder Redline waren oft so Kandidaten (zumindest wenn man nicht "Top-of-the-Line" kaufte) Meiner Meinung nach ists aber auch egal - Du wirst nach 25 plus Jahren wohl kaum mehr den Hersteller rausfinden, außer mit viel Glück Und wenn sich das Rad gut fährt ist imho egal ob Colnago oder Genesis drauf steht. LiGrü Markus z.B.: http://www.aquariumbau.at/images/ausfall_billig_schlampig.jpg oder: http://www.aquariumbau.at/images/muffe_nicht_ganz_geloetet.jpg Zitieren
radklinik Geschrieben 12. Oktober 2010 Geschrieben 12. Oktober 2010 unterrohr heißt das ding und da ist fast immer nur ein flaschenhalter, wenn überhaupt. der zweite würde am sitzrohr sein. brustrohr ist scho richtig!...... steuerrohr heisst ja auch in wirklichkeit nackenkopf..... Zitieren
radklinik Geschrieben 12. Oktober 2010 Geschrieben 12. Oktober 2010 also a rih ists definitiv nicht! es könnte sich hierbei um ein montagner handeln,hatte selber von diesem hersteller ein bahnzf-rad und auch einen stahlrahmen der als winterrrad gefahren wurde. montagner verwendete bei fast allen rahmen den oria rohrsatz und die art der lackierung war auch bei vielen seiner rahmen typisch und rahmennummer war nie auf einen rahmen eingestanzt.auch die bohrungen fürn flaschenhalter gabs beim montagner nur am brustrohr,aber da war er net der einzige hersteller,der so fabrizierte... beim hamedl konnte man solche rahmen auch eine zeitlang bekommen,waren damals zu meiner zeit dort die günstige alternative zu den basso's i nehm mal an,daß der rahmen no net so alt ist und nur die komponenten von einem andern alten rad stammen und auf den neuen draufmontiert wurden. lg Zitieren
wifi Geschrieben 19. September 2011 Geschrieben 19. September 2011 Die Muffen erinnern mich sehr an mein altes Chesini (1985/86), Modell weiss ich nicht mehr. Hatte auch die selben Modolo Bremsen montiert. Vielleicht hilft dir das weiter - viel Glück. lg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.