jeckyll Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 Ich hab nochmal ein wenig rumgespielt, alte Ergebnisse gelöscht, neu reinkopiert, neu eingelesen. Stimmt, es geht auch ohne Kompatibilitätsmodus, aber ich muss, obwohl schon als Administrator angemeldet, unter "Eigenschaften" "Programm als Administrator ausführen" anklicken. Während des Einlesens steht aber "Keine Rückmeldung" in der Popup Box, trotzdem wird erfolgreich eingelesen, und die Ergebnisse tauchen anschließend auch unter "Ergebnisdateien verwalten" auf. Das hatte ich ohne Kompatibilitätsmodus vorher auch, incl. Erfolgsmeldung, nur waren die Ergebnisdateien danach nicht verfügbar. Das "Keine Rückmeldung" taucht im Kompatibilitätsmodus (Windows XP Service Pack 3) nicht auf, und das Einlesen geht schneller. Im Zweifelsfall leg das Verzeichnis für die Ergebnisse z.B. in deine "Eigenen Dateien". Da sollte es immer gehen! Stimmt, hier geht´s ohne Anpassungen. Aber mit der dem gleichen "Keine Rückmeldung" und es dauert sehr lange. Das manuelle Übertragen nach Trainingstagebuch.org klappt generell problemlos. jeckyll Zitieren
Headway Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 @All: Ich bin relativ überrascht, dass der Timer so gut ankommt. Das war eigentlich "nur so eine Idee" gewesen. Aber gut, freut mich das diese Idee so vielen gefällt. Jetzt die Frage: Ich könnte mal eine Oberfläche zum erstellen der Textdateien machen. Das wäre sicherlich etwas benutzerfreundlicher als die Textdateien direkt zu bearbeiten. Man könnte dann die Farben und Gangautomatik-Einstellungen einfach per Drop-Down auswählen. Lohnt sich das oder ist es so wie es ist schon O.K. Wir wollen immer mehr, mehr, mehr, :devil::devil::devil: Nein, im ernst, das wäre klasse und extrem "User Friendly". Gruß Headway Zitieren
schnelltreter Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 Aber mit der dem gleichen "Keine Rückmeldung" und es dauert sehr lange. Das mit dem "Keine Rückmeldung" ist eine Sache von Win7. Keine Ahnung warum das so ist. Muss ich mal nachlesen. Und das es lange dauert ist auch normal! Zitieren
schnelltreter Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 gibt es eine möglichkeit das cockpit noch größer zu machen? Nein. Kannst du es so nicht ablesen? Welche Auflösung hast du? Zitieren
7270martin Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 @All: Ich bin relativ überrascht, dass der Timer so gut ankommt. Das war eigentlich "nur so eine Idee" gewesen. Aber gut, freut mich das diese Idee so vielen gefällt. Jetzt die Frage: Ich könnte mal eine Oberfläche zum erstellen der Textdateien machen. Das wäre sicherlich etwas benutzerfreundlicher als die Textdateien direkt zu bearbeiten. Man könnte dann die Farben und Gangautomatik-Einstellungen einfach per Drop-Down auswählen. Lohnt sich das oder ist es so wie es ist schon O.K. Für mich reicht das so, wie es ist. Schliesslich hat man ja vermutlich seine paar Einstellungen, die man dann in der Ergosaison nicht mehr so schnell ändert. Das Ganze ist ja wirklich sehr einfach und sehr schön beschrieben: http://www.ergoplanet.de/ergotimer.html Benutzerfreundlich wäre es aber, wenn die jeweilige Ergotimer-Datei schon bei der Auswahl der Strecke/Vergleichsdatei etc. via Menü ausgewählt werden könnte. Dann müsste nicht nochmals eine Datei geöffnet werden, wenn denn mal die Strecke an den Ergo übertragen wurde. Desweiteren fände ich es gut, wenn die fortlaufende Zeit sich nach der Zeitmessung des (Daum-Cockpits) richten würde. D.h. wenn mal eine Pause eingelegt wird, dann sollte die Zeit des Ergotimer nicht weiterlaufen, sondern wie im Cockpit unterbrochen werden. Mit der neuen Version wird im Cockpit ja angezeigt, wenn die automatische Gangschaltung aktiviert ist. Vielleicht könnte man auch mit einer Zahl o.ä. angeben, welche Gangschaltung gerade aktiviert ist (z.B. Automatik1 für GA1, Automatik2 für xyz etc.), die Nummerierung z.B. gemäss Auflistung im Menü Gangautomatik mit Nummer vor der Bezeichnung. So würde man auch ohne Ergotimer-Fenster sehen, welche Gangschaltung gerade aktiviert ist. Folglich wüsste man, was zu tun ist und hätte damit mehr Platz für andere Anzeigen (Fotos, Leistungsdaten, Karten etc.). Nochmals Danke für dieses super Feature! Zitieren
schnelltreter Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 Benutzerfreundlich wäre es aber, wenn die jeweilige Ergotimer-Datei schon bei der Auswahl der Strecke/Vergleichsdatei etc. via Menü ausgewählt werden könnte. Dann müsste nicht nochmals eine Datei geöffnet werden, wenn denn mal die Strecke an den Ergo übertragen wurde. Ist das wirklich besser? Bitte um weitere Stimmen! So wie es jetzt ist hat man die Möglichkeit jederzeit und völlig frei ein Intervalltraining zu starten. Bei deiner Lösung könnte man sich nicht mehr umentschieden... Desweiteren fände ich es gut, wenn die fortlaufende Zeit sich nach der Zeitmessung des (Daum-Cockpits) richten würde. D.h. wenn mal eine Pause eingelegt wird, dann sollte die Zeit des Ergotimer nicht weiterlaufen, sondern wie im Cockpit unterbrochen werden. Da hast du recht! Ich schau mal danach... Mit der neuen Version wird im Cockpit ja angezeigt, wenn die automatische Gangschaltung aktiviert ist. Vielleicht könnte man auch mit einer Zahl o.ä. angeben, welche Gangschaltung gerade aktiviert ist (z.B. Automatik1 für GA1, Automatik2 für xyz etc.) Das ist auch eine gute Idee. Mal sehen... Zitieren
gringo1 Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 ich bin ca. 3m weg und wenn ich nur am laptop fahre kann ich die kleineren anzeigen nicht mehr lesen. der rest geht. "keine rückmeldung" kommt bei mir bei vista 32bit auch beim übertragen ins trainingstagebuch. klappt aber alles ohne probleme Zitieren
schnelltreter Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 ich bin ca. 3m weg und wenn ich nur am laptop fahre kann ich die kleineren anzeigen nicht mehr lesen. der rest geht. Welche Auflösung hast du da? Das Cockpit wird bei einer Höhe größer 1000 Pixel automatisch vergrößert! Zitieren
schnelltreter Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 "keine rückmeldung" kommt bei mir bei vista 32bit auch beim übertragen ins trainingstagebuch. klappt aber alles ohne probleme Bitte das soweit möglich ignorieren Kein Ahnung warum das angezeigt wird. Aber ich such mal danach... Zitieren
gringo1 Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 das mach ich doch glatt. klappt ja auch so. hab grad nochmal was gespendet Zitieren
7270martin Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 Ist das wirklich besser? Bitte um weitere Stimmen! So wie es jetzt ist hat man die Möglichkeit jederzeit und völlig frei ein Intervalltraining zu starten. Bei deiner Lösung könnte man sich nicht mehr umentschieden... Danke fürs wohlwollende Feedback! Die bisherige Lösung könnte man ja beibehalten, so könnte man sich ja auch erst später für ein bestimmtes Training entscheiden. In Ergänzung zur bisherigen Lösung zusätzlich die Auswahl im Startmenü. Analog der Vergleichsdatei: Entweder man wählt eine zu Beginn aus oder nicht. Die zu Beginn gewählte Option könnte ja später via Mausklick im Ergotimer-Fenster allenfalls geändert werden. Ist aber nur ein Vorschlag, kann auch gut ohne Option im Startmenü leben. Hat ja keinen Einfluss auf die super Funktionalität! Zitieren
schaeufi Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 @All: Ich bin relativ überrascht, dass der Timer so gut ankommt. Das war eigentlich "nur so eine Idee" gewesen. Aber gut, freut mich das diese Idee so vielen gefällt. Jetzt die Frage: Ich könnte mal eine Oberfläche zum erstellen der Textdateien machen. Das wäre sicherlich etwas benutzerfreundlicher als die Textdateien direkt zu bearbeiten. Man könnte dann die Farben und Gangautomatik-Einstellungen einfach per Drop-Down auswählen. Lohnt sich das oder ist es so wie es ist schon O.K. Eine Oberfläche zur Eingabe der Daten fänd ich schöner, als die nackte Textdatei. Ich glaube man ist damit schneller, wenn man mal was auf die schnelle ändern möchte. Also wenns keine allzu großen Umstände macht....;-) Zitieren
schaeufi Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 Sehr gut finde ich auch das Feld, dass die Leistungsdaten über der Zeit anzeigt. Perfekt wäre es, wenn man es frei skalieren könnte. Zitieren
Bertl67 Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 Tilo! Ich würds auch einfacher finden. Mit so einen Drag and Drop Menue. Habs nur mal angetestet bisher. Ist aber eine feine Sache. Und die Idee alleine mit dem Timer ist sicherlich schon mal wieder eine Spende Wert! Lg Bertl Zitieren
schnelltreter Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 Perfekt wäre es, wenn man es frei skalieren könnte. Meinst du X oder Y Skalierung? Also X werde ich bei 5 Minuten belassen. Zitieren
jeckyll Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 Nachdem es ja funktioniert, ist die Meldung selbst nicht so dramatisch. jeckyll Zitieren
micha_hh Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 Hallo, nachdem ich das -update gesehen habe wollte ich es schnell testen. Auf den ersten Blick läuft alles wie gewohnt gut, die Neuigkeiten habe ich noch gar nicht getestet. Leider konnte ich im Roadmovie jedoch nicht mehr die Google Earth Übersicht oder die Photos aktivieren sondern sehe nur die Unterpunkte: -Verbergen -Höhenprofil -Timer -Leistungsdaten Das Plugin ist installiert und kann erfolgreich getestet werden Nach 2Stunden Board Suche habe ich keinen Hinweis auf einen Fehler etc. gefunden. Wenn ich die alte Version vom Planet verwende gehts wieder. Habt Ihr Rat? Logfile 2010-10-26 21:30:02,453 [1864] INFO Forms.Main [(null)] - =========================================== 2010-10-26 21:30:02,468 [1864] INFO Forms.Main [(null)] - ErgoPlanet started! 2010-10-26 21:30:02,468 [1864] INFO Forms.Main [(null)] - =========================================== 2010-10-26 21:30:21,953 [1864] INFO GEWebBrowser [(null)] - GE plugin is ready - Api: 1.006 - Earth: 5.2.1.1588 - IE: 8.0.6001.18702 2010-10-26 21:30:38,375 [1864] INFO UserControls.PerformanceDataPanel [(null)] - PerformanceDataPanel Unit1 changed to: Power Vielen Dank Zitieren
schnelltreter Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 @micha_hh: Kann es sein, dass du eine RLV ohne GPS Daten verwendet hast? Denn es haben ja nicht alle RLVs GPS Daten... Zitieren
schaeufi Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 (bearbeitet) Meinst du X oder Y Skalierung? Also X werde ich bei 5 Minuten belassen. Ich meine sowohl x als auch y. x: Ich würde gerne den Verlauf über das gesamte Training sehen. Ich finde die langfristige Pulsentwicklung interessanter als die letzten 5min. y: Das Niveau des Wertes ist für mich interessanter als der absolute Wert. Dabei würde ich zwischen 2 prägnanten Grenzen skalieren, z.B. GA1-EB wenn ich zwischen diesen Grenzen bleiben will. Mit dieser Skalierung könnte ich auf einen Blick erkennen, ob ich auf eine Grenze zusteuere und entsprechend Gas rausnehmen oder eben Gas geben muß. Bei der jetzigen Skalierung muß ich erst die Werte auf der y-Achse erfassen. Und bei 5min Rücklick ist auch nicht wirklich ein Trend zu erkennen. Gruß Schäufi Bearbeitet 26. Oktober 2010 von schaeufi Zitieren
micha_hh Geschrieben 26. Oktober 2010 Geschrieben 26. Oktober 2010 >> Roadmovie - Google Earth Karte nicht gefunden oh nein , wie selten dusselig. Ja das war es schon ) Anscheinend habe ich diesen Punkt beim RückInstallieren auf die alte Version nicht übersehen und daher lief dann dort. Sorry, nun wird getestet , äh in erster Linie gefahren und nebenbei getestet. - Vielen Dank - Zitieren
schnelltreter Geschrieben 27. Oktober 2010 Geschrieben 27. Oktober 2010 Ich meine sowohl x als auch y. x: Ich würde gerne den Verlauf über das gesamte Training sehen. Ich finde die langfristige Pulsentwicklung interessanter als die letzten 5min. y: Das Niveau des Wertes ist für mich interessanter als der absolute Wert. Dabei würde ich zwischen 2 prägnanten Grenzen skalieren, z.B. GA1-EB wenn ich zwischen diesen Grenzen bleiben will. X auf das gesamte Training zu erweitern wird nicht funktionieren! Das sind dann viel zu viele Daten. Und dann ist es nicht mehr möglich das Diagramm innerhalb einer Sekunde zu aktualisieren... Also nein! Y werde ich auch erstmal so lassen. Wer da aber einen einfachen Vorschlag zur Verbesserung hat kann den gerne hier vorbringen. Die Frage ist wo man diese Konfiuration für jede der Kurven festlegt. Und ich weiß nicht, ob das nicht einfach zu viel des Guten ist... Zitieren
nus9g5 Geschrieben 27. Oktober 2010 Geschrieben 27. Oktober 2010 (bearbeitet) X auf das gesamte Training zu erweitern wird nicht funktionieren! Das sind dann viel zu viele Daten. Und dann ist es nicht mehr möglich das Diagramm innerhalb einer Sekunde zu aktualisieren... Also nein! Y werde ich auch erstmal so lassen. Wer da aber einen einfachen Vorschlag zur Verbesserung hat kann den gerne hier vorbringen. Die Frage ist wo man diese Konfiuration für jede der Kurven festlegt. Und ich weiß nicht, ob das nicht einfach zu viel des Guten ist... Hallo Tilo, zu dem Thema würde die Frage passen, ob es sich realisieren läßt, die Fenster für das Leistungsdiagramm, Höhenprofil und den Streckenverlauf in Goggle Earth vom Programm zu lösen und dann z.B. auf einem zweiten Monitor anzuzeigen ? Ok, Höheprofil könnte bleiben, aber für die anderen Fenster fände ich es recht praktisch. Ansonsten ist Dir mit der neuen Version wieder ein ganz großer Wurf gelungen. Durch die immer neuen Versionen hat sich auch das Angebot an Filmen erweitert. Gerade die Filme von Cycle in Motion sind richtig klasse. Da wird sich in den nächsten Jahren viel entwickeln, da bin ich ganz sicher. Viele Grüße Jan Bearbeitet 27. Oktober 2010 von nus9g5 Zitieren
eschna Geschrieben 27. Oktober 2010 Autor Geschrieben 27. Oktober 2010 Timer: ich fände es auch schön, wenn eine Maske zum Eigeben der Werte vorhanden wäre Timer: schön wäre es auch, wenn man direkt beim Trainingsbeginn festlegen könnte, welche Timereinstellungen man für das Training verwendet. Das Timerfester müsste gar nicht eingeblendet werden. Wie schon hier vorgeschlagen, könnte oben im cockpit der Timerwert angezeigt werden. Übertragungen der Trainings-Daten ins Internet: ich habe auch Vista und bei mir wird ebenfalls immer "keine Rückmeldung" angezeigt. Die Übertragung klappt aber trotzdem nach einiger Zeit automatisch. Zitieren
schnelltreter Geschrieben 27. Oktober 2010 Geschrieben 27. Oktober 2010 zu dem Thema würde die Frage passen, ob es sich realisieren läßt, die Fenster für das Leistungsdiagramm, Höhenprofil und den Streckenverlauf in Goggle Earth vom Programm zu lösen und dann z.B. auf einem zweiten Monitor anzuzeigen ? Ok, Höheprofil könnte bleiben, aber für die anderen Fenster fände ich es recht praktisch. Habe ich auch schon mal dran gedacht. Müsste ich erstmal probieren. Aber ihr wollt ja sicherlich auch 2012 wieder ein paar nette Neuerungen haben Übertragungen der Trainings-Daten ins Internet: ich habe auch Vista und bei mir wird ebenfalls immer "keine Rückmeldung" angezeigt. Die Übertragung klappt aber trotzdem nach einiger Zeit automatisch. Nochmal: Bitte ignorieren! Zitieren
schnelltreter Geschrieben 27. Oktober 2010 Geschrieben 27. Oktober 2010 (bearbeitet) @All: Damit hier keine falschen Erwartungen entstehen: Das nächste Update mit neuen Features wird es evtl. Ende Januar geben! Wenn noch Fehler in der 1.0.0 entdeckt werden, werden die umgehend beseitigt! Aber die neuen Sachen kommen dieses Jahr etwas geordneter an die Reihe! Also nicht so wie letztes Jahr! Sschließlich will ich diesen Winter auch noch ein wenig trainieren dürfen Bearbeitet 27. Oktober 2010 von schnelltreter Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.