Hössi Geschrieben 5. März 2004 Geschrieben 5. März 2004 Nachdem der Gatschbiker die Termine für die Brevet's wissen wollte und ich versprochen habe, diese Information einzustellen - hiermithalte ich mein Versprechen. 200 km Brevet 24.4.2004 300 km Brevet 1.5.2004 :s: 400 km Brevet 15.5.2004 :devil: 600 km Brevet 11.6.2004 % ich muß noch eines dazu sagen: diese Verstaltungen gehen nicht wirklich auf Zeit, z.B. für den 400er ca 28 Std. Zeit, für den 600er ca. 37 Std. der härteste dieser Termine ist der 400er, da er ja doch in einem gefahren wird. Der 600er wird nämlich großteils mit Übernachtung gefahren - man kann sichs aussuchen. Start und Ziel ist jeweils in Auhof und alle außer dem 200er gehen ins Waldviertel (ganz ganz tolle Gegend). Für Verpflegung muß jeder Teilnehmer selbst sorgen, da es ja kein Rennen ist. % ich hoffe ich hab wieder ein bar Interessenten gefunden - fahr selbst schon das 12. Jahr mit - bin immer dabei. auf ein neues Gesicht freut sich Hössi Zitieren
Sali22 Geschrieben 5. März 2004 Geschrieben 5. März 2004 was sind das für veranstaltungen. hab noch nie davon gehört. wo gibts was zum nachlesen ?? ciao sali. Zitieren
bartali Geschrieben 5. März 2004 Geschrieben 5. März 2004 Ursprünglich sind Brevets Qualifikationsfahrten für Langstreckenrennen. Das bekannteste in Europa ist vermutlich Paris-Brest-Paris, findet allerdings nur alle 4 Jahre statt, das nächste mal 2007. All the web oder Google hilft dir sicher weiter. lg bartali Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 5. März 2004 Geschrieben 5. März 2004 Super Hössi, danke für die Termine und die Info. Manfred Prokop hat mir schon vor Jahren geschildert das er da in der Nacht durchs W4tel gedonnert ist. (Die Route ding sogar duch Drosendorf a.d. Thaya, meiner Heimatstadt) Ich nehme an ihr seit dann auch schom mal gemeinsam gefahren.... Mich würde Interessieren, ist der 400er 2 Wochen vor dem 24h Rennen sinnvoll und fahren noch immer Tandemfahrer mit? LG Paul Zitieren
Hössi Geschrieben 5. März 2004 Autor Geschrieben 5. März 2004 Hi 2 Wochen vor einer großen Veranstaltung ist dies sicher nicht sinnvoll so eine große Distanz abzuspulen - ich bin mir auch nicht sicher ob ich selbst bei diesem mitfahr. auf die 2. Frage: Tandem gelegentlich fahren welche mit - es werden halt immer weniger Tandemfahrer, zumindest jene die solche Distanzen abspulen. Letztes Jahr war sogar geplant daß ich selbst mit einem Tandem mitfahr, dies ist letztendlich jedoch kurz vor der 300km Veranstaltung gebrochen. Hössi Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 5. März 2004 Geschrieben 5. März 2004 Die 400 werd ich mir sparen. Der 300er am 1.5. wär für mich möglich und zeitlich passend. Ich hatte selber geplant als Vorbereitung an einem Freitag mit dem letzten Zug nach Passau zu fahren und anschließend Nonstop nach Wien. (Idee g'stoin von an Beikboada, Name fällt mir gleich wieder ein!) Trainings Aspekt: Übernachtig Biken, eine Situation die sich in Theiss sicher auch einstellen wird LG Paul Zitieren
Hössi Geschrieben 5. März 2004 Autor Geschrieben 5. März 2004 Hi übrigens hab von vorhin vergssen - letztes Jahr bin ich mit dem Mani den 600er bei Nacht und Nebel durch Drosendorf gedüst. Von Pasau nach Wien halt ich nicht für sinnvoll - bin es selbst bereits 2mal gefahren: Auf den vorhandenen Radwegen bist du zu langsam - zuviele Richtungswechsel kurz nach Linz gibts keinen wirklichen Radweg, da wirst du ständig in den Ortschaften hin und her gelotst - Umweg sicher an die 30 km - zusätzilich wahnsinnig viele Richtungswechsel, auf der Uferstraße kannst nicht fahren - Schnellstraße, würd ich auch nicht raten - wahnsinnig viel Verkehr. uvm. kurz und gut - mich bringen keine 10 Pferde mehr auf diese Tour. aber ich würde dich gerne beim 300er treffen - dann machen wir das Woodquarter unsicher Hössi Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 5. März 2004 Geschrieben 5. März 2004 Hössi, Wie ist den die Route (so ca.) des 300ters? Kennen lernen: Wäre nett, allerdings müssten wir uns vorm Abfahren ein bisserl Zeit nehmen, denn euer Tempo kann ich zwar 100km mitfahren, allerdings bräucht i für die restlichen 200 ein Taxi :-)) Lg Paul Zitieren
Hössi Geschrieben 5. März 2004 Autor Geschrieben 5. März 2004 Hi Route des 300er: Wien Auhof - Neulengbach - Forsthöhe - Hainfeld - Traisen - Wilhelmsburg - Kammerhof - Obergrafendorf - B1 Melk - Donaubrücke - Weitenegg - Pöggstall - Ottenschlag - Zwettl - Rastenberg - Senftenberg - Krems - St.Pölten - B1 Wien Auhof (302 km / ca. 2.300 hm) in Wilhemsburg, Weitenegg, Zwettl und St.Pölten gibt es jeweils eine Kontrollstelle - damit niemand schummel kann :s: Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 5. März 2004 Geschrieben 5. März 2004 Ich hab schon eine Lieblingspassage: Rastenberg - Senftenberg - Krems! Loss lavn (wie der gemeine Kärntner zu sagen pflegt) Danke und LG Paul Zitieren
bartali Geschrieben 8. März 2004 Geschrieben 8. März 2004 Ich habe letztes Jahr schon mal überlegt mit zu fahren, ist sich aber dann nie ausgegangen. Vielleicht klappts ja heuer, einen 4 hatte ich eh noch nie vorne stehen! Was für einen Schnitt fährt ihr denn da eigentlich so ungefähr? bartali Zitieren
Hössi Geschrieben 8. März 2004 Autor Geschrieben 8. März 2004 Der Schnitt bei einem 400er beträgt ca. 28 km/h, aber ganz genau weiß ich es nicht. Für eine kurze Berechnung: Start ist um 7:00 die ersten kommen zw. 21:00 und 22:00 ins Ziel die letzten um 1:00 bis 2:00 früh. dazu musst du gut 2 Std Pause bei den diversen Kotrollen (fürs Auftanken) rechnen % aber wie gesagt, am schönsten ist der 600er, der zieht sich über 2 Tage, am Abend gibts ein tolles Beisammensitzen und Fachsimpeln. Das ganze geht noch großteils über wenig befahrene und ganz tolle Nebenstraßen ins Waldviertel. ich hoffe, wieder ein paar Unklarheiten gestiftet zu haben. Hössi Zitieren
Alf Geschrieben 8. März 2004 Geschrieben 8. März 2004 @ Hössi wird da eigentlich in einer/mehrere Gruppen gefahren oder jeder einzeln für sich auf Zeit oder gehts nur ums ankommen ? Zitieren
Hössi Geschrieben 8. März 2004 Autor Geschrieben 8. März 2004 Hi Alf, wie du siehst mich gibts noch Auf die Frage von vorhin: was ist eine Winterpause ? bis dato hab ich ca. 500 km auf der Straße und 1000 km am Ergo abgespult - ich bereit mich doch auf die RATA vor (hab schon die Startzusage). Auserdem fahre ich heuer ja 3 Stk. 24 Std.-Rennen. auf die 2te Frage: es wird großteils in Grüppchen gefahren, die schnelleren Gruppen sind meistens kleiner, die langsameren größer. Aber man muß sich schon auf einen Soloritt einstellen, kannst du nämlich das Tempo der anderen nicht halten. ist es besse du fährst alleine. oberstes Ziel dieser Veranstaltung ist durchkommen bye, bye, Hössi Zitieren
Alf Geschrieben 8. März 2004 Geschrieben 8. März 2004 Original geschrieben von Hössi Hi Alf, wie du siehst mich gibts noch Auf die Frage von vorhin: was ist eine Winterpause ? bis dato hab ich ca. 500 km auf der Straße und 1000 km am Ergo abgespult - ich bereit mich doch auf die RATA vor (hab schon die Startzusage). Auserdem fahre ich heuer ja 3 Stk. 24 Std.-Rennen. ... habe nicht wirklich angenommen das du Winterpause machst Zitieren
Hössi Geschrieben 8. März 2004 Autor Geschrieben 8. März 2004 Ja mit Winterpause ist es bei mir so: Ich mach im Herbst eine kurze "Auszeit", da greif ich ür 2 Wochen kein Rad an. Mit Ende Oktober, Anfang November beginn ich jedoch schon wieder das Training fürs kommende Jahr, damit ich mich auf die langen Distanzen vorbereiten kann. ich hoff auf ein Wiedersehn Hössi Zitieren
Alf Geschrieben 8. März 2004 Geschrieben 8. März 2004 Original geschrieben von Hössi ich hoff auf ein Wiedersehn Hössi ... spätestens im Mai denke ich (29/30) vielleicht schaff ma noch die eine oder andere gemeinsame Trainingsfahrt bis dahin ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.