Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Weiß jemand, ob es eine Faustregel zur Umrechnung von MTB-Pulsbereich auf Lauf-Pulsbereich gibt? Wenn ich beim Ergometer-Conconi einen GA-Bereich von 134-151 hab, was gilt fürs Laufen (+5; +10)?
Geschrieben

soweit ich weiss, nimmt man normalerweise so ungef. +10 bpm an. kann auch mehr sein ...

 

aber wie alle diese werte, oft sehr individuell ... abhängig wie (einseitig) du trainiert bist.

Geschrieben

.... sind immer alle Faustregel weil meistens nicht zutreffend.

Wenn man nur so ein bißchen rumpungeln will beim Laufen, benutze sie oder besser das (ehrliche) Gefühl. Willst du ernsthafter trainieren wäre einen sub-max test wahrscheinlich sinnvoller und auch noch preisgünstig.

 

Carby

Geschrieben
Original geschrieben von adal

Je besser der Fahrer, bzw. je schlechter der Läufer, desto kleiner die Differenz.

Da bin ich mit den 5 Schlägen, die ich bisher immer gerechnet habe ganz gut unterwegs gewesen. Ob ich jetzt ein guter Fahrer oder ein schlechter Läufer bin, darauf werd ich nicht eingehen :D

 

Original geschrieben von Carby

.... sind immer alle Faustregel weil meistens nicht zutreffend.

Wenn man nur so ein bißchen rumpungeln will beim Laufen, benutze sie oder besser das (ehrliche) Gefühl. Willst du ernsthafter trainieren wäre einen sub-max test wahrscheinlich sinnvoller und auch noch preisgünstig.

 

Ernsthaft trainieren will ich natürlich schon. Aber laufen is bei mir nur Crosstraining. Also keine Wettkämpfe oder so. Fürs biken soll es halt was bringen, nur zum Spaß mach ichs nicht.

Geschrieben

Ohne Test kannst es wie folgt "eichen". Die aerobe Schwelle ist meist bei ca. 2mmol und lässt sich individuell ohnehin nicht exakt errechnen.

 

Beim Laufen einfach gehend beginnen und immer minimal schneller werden für ca 30 Sekunden pro Stufe (1.Stufe zB 7kmh nach 30sec 7,5 nach weiteren 30 8kmh) - geht am Besten auf einem Laufband (wenn das die Gelenke erlauben).

 

Der Punkt, an dem das erste tiefe Durchatmen nötig ist, ist fast genau die AS - daher der 2mmol Punkt. Den Puls diese Punktes mit dem gemessenen 2mmol Punkt vom Radln vergleichen (und dem dort ermittelten Puls) - Voila die Pulsdifferenz. Ist natürlich nicht "ganz" genau, aber immer noch besser als ein einmaliger Laktattest mit all seinen Problemen (Ernährung, Schlaf, für Radler Muskelprobleme beim Laufen die den Puls möglicherweise zu sehr hochtreiben ...). Besser wär natürlich die Profivariante mit häufig (mind 1*/Monat) wiederholten Laktattests, aber die Kenianer machen das auch nicht und laufen trotzdem "recht gut" :D

Geschrieben

Ich habe da beim Test am Samstag mal drauf geachtet und bei mir kann man nicht sagen da wo man das erste Mal tief durchatmet ist die 2mmol Grenze. Das tief durchatmen kommt bei mir immer so bei ca 130 Puls. 2mmol Grenze liegt im Moment aber bei ca. 155 Puls.

Ist das tiefe durchatmen dann vielleicht auch sehr individuell?? Lungenvolumen?? :confused:

Ich für mich verlasse mich auf den Submaxtest und den daraus resultierende Werte. Ich weiß wie die Atmung und die Übersäuerung usw. sich anfühlen bei Laufen oder Radfahren und durch den Test die dazugehörige Pulswerten. Damit kann ich mich beim Training ausreichend steuern ohne andauernd auf den Pulser gucken zu müssen.

 

Carby

Geschrieben
Original geschrieben von Carby

Ich habe da beim Test am Samstag mal drauf geachtet und bei mir kann man nicht sagen da wo man das erste Mal tief durchatmet ist die 2mmol Grenze. Das tief durchatmen kommt bei mir immer so bei ca 130 Puls. 2mmol Grenze liegt im Moment aber bei ca. 155 Puls.

Ist das tiefe durchatmen dann vielleicht auch sehr individuell?? Lungenvolumen?? :confused:

 

Carby

 

nicht schlecht...und wo ist dann Deine ANS? jenseits von 170?

Geschrieben

Ich weiß den aktuellen Wert nicht da der Samstag test nur darum ging den Aeroben Bereich auszuloten.

Letztes Jahr November war es bei ca 175 bei 4:20 min/km.

Im Moment geht es immer nur darum den Aeroben Ausdauer zu forcieren um den Marathon vom IM in eine gute Verfassung zu schaffen.

 

Carby

Geschrieben
Original geschrieben von Carby

Ich weiß den aktuellen Wert nicht da der Samstag test nur darum ging den Aeroben Bereich auszuloten.

Letztes Jahr November war es bei ca 175 bei 4:20 min/km.

Im Moment geht es immer nur darum den Aeroben Ausdauer zu forcieren um den Marathon vom IM in eine gute Verfassung zu schaffen.

 

Carby

 

so spät würd ich auch gern anaerob werden...was ist dein max. Puls? 210? :D

Geschrieben

Widerum letztes Jahr November beim Lauftest 187. (3:45 min/km) Das alles ist aber reine Makulatur wenn men einen IM machen möchte. Da geht es rein und allein um die aerobe Leistungsfähigkeit und da bin ich im Moment dabei die auszubauen.

 

Carby

Geschrieben
Original geschrieben von Carby

Widerum letztes Jahr November beim Lauftest 187. (3:45 min/km) Das alles ist aber reine Makulatur wenn men einen IM machen möchte. Da geht es rein und allein um die aerobe Leistungsfähigkeit und da bin ich im Moment dabei die auszubauen.

 

Carby

 

nun ja, bin kein experte...aber irgendwie ist das alles sehr knapp beinander bei dir...wenn ich mir die Kurve vorstell....geht die sehr lang flach, aber dann irre steil nach oben....oder?

 

aber wie gesagt, bin kein experte, noch maßstab...scheinst aber ein ziemliches "Viech" zu sein... :D

Geschrieben

Und das ist genau das was ich möchte, ein enorm flacher Anfang mit am Ende ein kurzer Peak.

Je länger ich aerob laufen bez. radfahren je länger ich die Glukolyse aufhalten kann und damit das schnelle Ende herbeiführen werde.

Bei einen IM sollte ja wenn möglich 99% aus aerobe Energie bestehen, da die Glukogen Vorräte ja nicht unerschöpflich sind.

 

Adal hat da glaube ich schon mal eine Abhandlung drüber geschrieben welche das ganze Thema sehr klar beschreibt. Bitte die Suchfunktion benutzen.

 

Carby

Geschrieben

@carby

 

Mein Tip: Deine IAS (nicht IAAS) liegt tatsächlich bei 135 Puls und eben bei 1.5-1.8 mmol Laktat.

 

mE ein super Beispiel, warum "Biofeedback" Ergebnisse oft den Laborwerten überlegen sind. Da Du offensichtlich eine Marathonkurve hast (wie auch ich), ist Dein aerober Bereich vom Laktat her recht unaussagekräftig (auf flachen Kurven kann man sehr schwer Steigungen rechnen), Deine IAAS wird auch unter 4mml sein - das ist für Langdistanzler, die wenig Tempotraining an der Schwelle machen nicht untypisch. Und das erste Ansteigen der Kurve (=IAS) kann auch von 1.4 auf 2.0 erfolgen, dann ist die IAS eben dort und nicht bei 2mmol.

 

Habs eh schon oft geschrieben, 2mmol bzw. 4mmol sind Durchschnittswerte der untrainierten Gesamtbevölkerung, das kann immer abweichen. Ich würde mich für Fettstoffwechseltraining und Regenerationstraining unbedingt an die 135 halten, bei 150 regenerierst Du sicher nicht, auch wennst unter 2mmol bist.

 

Das Durchatmen ist einfach die physiologische Reaktion auf den steigenden Sauerstoffbedarf ... vom Lungenvolumen (bei Gesunden) unabhängig.

 

Wo ist die AAS bzw IAAS?

Geschrieben

Das meine AS bei irgendwas zwischen 130 und 140 liegen sollte obwohl die Laborwerte jetzt 155 sagen kann das sehr wohl sein. Ich komme ja von eine absolute Sprinter ausrichtung. Ich hatte einen aeroben Bereich vom Sitzen bis zum Aufstehen nl. gar keinen. Schnellkraft ist da, aber Ausdauer im aeroben wird ja erst jetzt diesen Winter und die nächste Saison ausgereizt. Das die Grenze dann tatsächlich etwas drunter liegt ist durchaus möglich, wird aber mein Training nicht großartig beeinflüssen. Ich habe durch den konsequenten Umbau jetzt schon die Kurve so abgeflacht das es auf jedenfall ein schöner Anfang ist. Aber der Umbau ist noch nicht fertig und daher blebie ich auch bei meine Trainingswerte von November: Radln mit max 125 und laufen mit max 135 sowie Schwellentraining bis max 150. Geschwindigkeits spezifisches Training dann ab Anfang April. Diese Saison ist alles dem Weg zum Ziel vom nächsten Jahr untergeordnet. IM in 10:59:59 oder weniger.

Ausdauer kommt mit den Jahren und die ausprägung braucht Zeit. Und davon habe ich, wenn nichts schief geht, genug. Der bekanntliche Weg ist das Ziel und nicht das Ziel selber. Und der Weg führt wie bei Dir, Adal, nach Kona und Alii Drive. Und mir ist die Altersklasse in dem ich dann starten muß egal.

 

Carby

Geschrieben
Original geschrieben von Carby

Und das ist genau das was ich möchte, ein enorm flacher Anfang mit am Ende ein kurzer Peak.

Je länger ich aerob laufen bez. radfahren je länger ich die Glukolyse aufhalten kann und damit das schnelle Ende herbeiführen werde.

Bei einen IM sollte ja wenn möglich 99% aus aerobe Energie bestehen, da die Glukogen Vorräte ja nicht unerschöpflich sind.

 

Adal hat da glaube ich schon mal eine Abhandlung drüber geschrieben welche das ganze Thema sehr klar beschreibt. Bitte die Suchfunktion benutzen.

 

Carby

 

das weiß ich schon...ich meinte bloß, Du scheinst super trainiert zu sein.

 

lg,

JAN

Geschrieben

Danke für die Blumen.

 

Aber es wird für den Moment noch nicht reichen um ein IM komfortabel zu bestreiten.

Aber bis nächstes Jahr sieht das alles schon wieder viel besser aus.

 

Carby

Geschrieben
Original geschrieben von Carby

Das meine AS bei irgendwas zwischen 130 und 140 liegen sollte obwohl die Laborwerte jetzt 155 sagen kann das sehr wohl sein. Ich komme ja von eine absolute Sprinter ausrichtung. Ich hatte einen aeroben Bereich vom Sitzen bis zum Aufstehen nl. gar keinen. Schnellkraft ist da, aber Ausdauer im aeroben wird ja erst jetzt diesen Winter und die nächste Saison ausgereizt. Das die Grenze dann tatsächlich etwas drunter liegt ist durchaus möglich, wird aber mein Training nicht großartig beeinflüssen. Ich habe durch den konsequenten Umbau jetzt schon die Kurve so abgeflacht das es auf jedenfall ein schöner Anfang ist. Aber der Umbau ist noch nicht fertig und daher blebie ich auch bei meine Trainingswerte von November: Radln mit max 125 und laufen mit max 135 sowie Schwellentraining bis max 150. Geschwindigkeits spezifisches Training dann ab Anfang April. Diese Saison ist alles dem Weg zum Ziel vom nächsten Jahr untergeordnet. IM in 10:59:59 oder weniger.

Ausdauer kommt mit den Jahren und die ausprägung braucht Zeit. Und davon habe ich, wenn nichts schief geht, genug. Der bekanntliche Weg ist das Ziel und nicht das Ziel selber. Und der Weg führt wie bei Dir, Adal, nach Kona und Alii Drive. Und mir ist die Altersklasse in dem ich dann starten muß egal.

 

Carby

 

 

:toll:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...