CoFFeeCup Geschrieben 30. November 2010 Geschrieben 30. November 2010 Hallo zusammen, da mein Merida Alu Stadtbike den Geist aufgegeben hat (Rahmenriss) musste Ersatz her. In der Bucht war ich erfolgreich und ersteigerte folgende Schönheit: http://www.andreasfreitag.org/wp-content/uploads/2010/11/rockhopp.png Der Plan ist den Rahmen mit den Teilen des Merida zu bestücken. Schöne Kotflügel ran zu machen und vielleicht eine Monokurbel. Singlespeed ist keine Option, da das Ding im Frühjahr auch zum Kindertransport herhalten muss. Ich bin jetzt hin und er gerissen ob ich das Ding Original belassen oder schwarz lackieren soll. Hat das Rad potenziall zum Klassiker oder gibt es sie wie Sand am Meer. Ich werde auch Fotos vom verlauf des Aufbaues posten. lg,a. Zitieren
magas66 Geschrieben 30. November 2010 Geschrieben 30. November 2010 nachdem da offensichtlich eh schon jemand vor Dir am Rahmen farblich was verändert / ergänzt hat und die Decals ja auch fehlen, mach Dir keinen Kopf und lackier's wie es Dir gefällt - ev. noch neue, alte, Speci Decals drauf - ev. Rostschutz innen noch - und gut ist's. schöner rahmen und freu mich auf den weiteren Verlauf Zitieren
CoFFeeCup Geschrieben 30. November 2010 Autor Geschrieben 30. November 2010 Angeblich sind nur die decals abgezogen worden. näheres werde ich sehen wenn der rahmen bei mir im postkastl liegt hast einen tipp für den innerlichen rostschutz? Zitieren
magas66 Geschrieben 30. November 2010 Geschrieben 30. November 2010 fluid film wird hier empfohlen, allerdings nicht bei jedem Kfz-Zub. Tandler erhältlich - im Selbstbruzzler thread gibts Infos wo zu beziehen - glaub das es auch über Ebay zu bekommen ist. Ich hab in der Vergangenheit einige Stahlrahmen mit Hohlraumschutz von Teroson eingesprüht - Sprühdose mit ca. 50 cm langer "Sonde" Hat ganz gut funktioniert und bis dato ist mir noch kein Rahmen unterm A**** durchgerostet. Zitieren
CoFFeeCup Geschrieben 5. Dezember 2010 Autor Geschrieben 5. Dezember 2010 heute war es soweit. Ich habe mit dem Abbau des Alten und den Aufbau des Neuen begonnen. Lackiert wird vorerst nicht, die Lackierung ist in einem guten Zustand, aber es wurde mit Pinsel und Co sehr viel ausgebessert. D.h. ein aufarbeiten des bestehenden Lackes kann man vergessen. Eines muss man sagen, das Rockhopper ist zwar Baujahr 1988 aber man merkt die Qualität beim Schrauben und die Details finde ich genial. Zum Beispiel die Führung des vorderen Bremszuges durch den Vorbau (Brauchte Hilfe vom I-Net um drauf zu kommen). Die hintere Bremse die wie aus Zauberhand auf einmal Spannung bekommt. Habe 20min gedreht und probiert und bin nicht drauf gekommen wo die Feder ist . Es steht schon auf eigenen Beinen . Die Schutzbleche kommen wieder runter, die sind Augenkrebs, schöne Bluemel Schutzbleche kommen rauf. Der Sattel gefällt mir auch nicht, wenn es wieder eine Aktion gibt kommt ein anderer drauf. Nun fehlt noch ein Innenlager (BSA 68x113) inkl. Werkzeug. Das Ganze habe ich schon bestellt und sollte im laufe der nächsten Woche bei mir eintreffen. In der Zwischenzeit müsste ich noch die alten Teile des Merida reinigen. Dann steht einem endgültigen Zusammenbau nichts mehr im Wege. Kosten bis jetzt: - Rahmenset 102€ - Innenlager 18,9€ - Bluemel Schutzbleche 22€ Vermute mit 200 Euro werde ich auskommen. Ein Gepäckträger soll auch noch drauf, habe aber noch keine Ahnung welcher... Braucht wer eine Rock Shocks Gabel vom Merida Zitieren
CoFFeeCup Geschrieben 11. Dezember 2010 Autor Geschrieben 11. Dezember 2010 (bearbeitet) fertig ist es...keine schönheit aber perfekt für die stadt...Sattel muss aber noch ein anderer her die höhe des lenkers wurde absichtlich so unwürdig gewählt, da das rad auch meine freundin transportieren muss http://www.andreasfreitag.org/wp-content/uploads/2010/12/fertig.jpg Bearbeitet 11. Dezember 2010 von CoFFeeCup Zitieren
mikeva Geschrieben 15. Dezember 2010 Geschrieben 15. Dezember 2010 (bearbeitet) Braucht wer eine Rock Shocks Gabel vom Merida wennsas noch gibt, was soll sie denn kosten ? Bearbeitet 7. Januar 2011 von mikeva Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 6. Januar 2011 Geschrieben 6. Januar 2011 die bowden kabel kannst du ruhig noch etwas kuerzen und die schutzbleche schauen so aus als waeren sie fuer 700c und nicht 26", oder? empfehle die kette uebers schaltwerk ordentlich zu spannen (schraube die gegens schaltauge drueckt moeglichst weit rein), damit dir sie vorne nicht runterfaellt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.