Zum Inhalt springen

Video - Fox (Talas) 36er 180mm Gabel Service


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ok, ich hab nur ältere Threads gesehen, wo sie sie loben.

 

Ich frag mich ob Schritt 8 was bringt

http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/QuickTech/AllAirSpringQuickService.htm#reass

 

ist ganz witzig, zuerst sind alle hoch begeistert und in den posts ein paar monate später schimpfen alle ;) es gibt aber auch ein paar die recht zufrieden sind...

 

Schritt 8 bringt auf jeden fall was - zur schmierung des luftkolbens!

Geschrieben
Interessanter weise ist die Gabel nach dem sie heute den ganzen Tag richtig rum gestanden ist, besser drauf. Morgen werd ich noch die 5ml Racing light Öl oben rein kippen und weiter schauen. Das Luftkolben-Tuning reizt mich aber immer mehr. Selbst bei 30% Sag bleiben 3cm ungenutzt. Das kanns nicht wirklich sein.
Geschrieben (bearbeitet)

Bin heute nochmal ausgefahren - mindestens 3 wenn nicht sogar mehr cm werden nicht ausgenutzt. Die nagelneue Fox Float auf einem Lapierre Testbike konnte das besser.

 

edit:

Hab grade nachgemessen 11,5cm ausgenutzt, 15cm misst das Standrohr außen. Da muss mehr gehen.

Bearbeitet von Joe_the_tulip
Geschrieben

Auch mit weniger Rebound wirds nicht besser bzw mehr ausgenützt.

 

Wenn keine Luft drin ist, ist mein Federweg 145mm - sprich es werden im Fahrbetrieb 30mm nicht ausgenützt, obwohl ich 100kg + Gepäck wiege und nur 5bar drinnen habe (deutlich unter der Fox-Empfehlung).

 

Wie kann ich die Progression der Gabel verändern? Weniger Öl rein?

Geschrieben
Wie kann ich die Progression der Gabel verändern? Weniger Öl rein?

 

Ja, normal bekommt man durch weniger Öl in der Luftkammer eine geringere Progression. Probiere es einfach aus wieviel das tatsächlich bringt. Mach oben auf, stell das Rad auf den Kopf und lass die 5ml wieder rausrinnen.

Theoretisch gilt das genauso für das Schmieröl in den Tauchrohren, denn auch dort wird das Luftvolumen beim Einfedern komprimiert. Und wo mehr Öl ist, ist gleichzeitig weniger komprimierbare Luft.

 

Aber eigentlich soll die Gabel funktionieren, wenn sie laut Spezifikationen befüllt ist. Irgendo das Öl weglassen ist auf Dauer halt auch nicht das Wahre.

Geschrieben
Bin heute nochmal ausgefahren - mindestens 3 wenn nicht sogar mehr cm werden nicht ausgenutzt. Die nagelneue Fox Float auf einem Lapierre Testbike konnte das besser.

 

edit:

Hab grade nachgemessen 11,5cm ausgenutzt, 15cm misst das Standrohr außen. Da muss mehr gehen.

 

da hots wos!

weiß zwar jetzt nicht welche 150mm fox du hast

aber

meine talas fit 150 QR15 nutzt im normalen trail betrieb bis auf ~2cm alles aus ...

 

ich würd auch mal schauen wieviel öl wirklich drin ist, wer weiß, vielleicht waren schon mehr als 5ml drinnen und

dann noch deine 5ml ...

Geschrieben
Weniger Öl auf der Dämpfungsseite senkt die Progression. Hat aber mit dem Öl der Federungsseite (Luft) überhaupt nix zu tun. Das Öl da drinn dient einzig nur zur Schmierung des Luftkolbens. Ich würd jetzt noch Öl mit einer Spritze und einem Silikomschlauch in 5ml - Schritten absaugen und zwischendurch die Gabel immer mal ausprobieren, obwohl ich glaub, dass da schon mehr hat. Hast dir die Buchsen angeschaut? Als du die Luft draussen hattest, ist da die Gabel glatt gelaufen? Wenn das nicht hilft, dann da hin zum Service schicken und auch gleich ein Tuning machen lassen...
Geschrieben

@gmk:

offiziell ist es eine 09er Float RL mit 140mm.

 

@cirex:

Ich hab die 5ml doch nicht reingekippt, da ich zweifle, dass mein Öl passt. Was rauslassen kann ich leider erst, wenn ich notfalls Öl nachschütten kann. Öl auf der Dämpferseite rausziehen ist eine gute Idee. Geht das von oben auch, oder muss ich die Gabel dafür von unten aufmachen?

 

Ohne Luft läuft die Gabel fein - fast genauso fein wie die 140er Float auf einem Lapierre Testradl - sofern ich da überhaupt einen unterschied merken kann. Buchsen haben auch komplett ausgeschaut und die Standrohre waren ganz glatt. Etwas Dreck war drin.

 

Die Gabel war übrigens schon von Anfang an sehr, sehr progressiv, da bin ich so 6,5-7bar gefahren.

Geschrieben
Hat aber mit dem Öl der Federungsseite (Luft) überhaupt nix zu tun. Das Öl da drinn dient einzig nur zur Schmierung des Luftkolbens.

 

Dass dort das Öl nur der Schmierung dient ist klar. Aber das Prinzip, dass bei zu viel Öl in der Luftkammer das Luftvolumen über dem Kolben verringert wird, ist das selbe wie dämpfungsseitig (kleinere Luftkammer => Kennlinie wird bei gleichem Kolbenhub progressiver, weil die Luft stärker komprimiert werden muss).

 

Aber du hast Recht. Da sich dämpfungsseitig deutlich mehr Öl befindet kann man dort durch eine Reduktion mehr bewirken. Aber am besten beides checken.

 

@Joe_the_tulip: Für die Luftkammer kannst du auch das 5W Gabelöl nehmen. Schmiert zwar nicht ganz so gut aber zum Testen reicht es, kaputt wird dadurch nichts.

Geschrieben
Weniger Öl auf der Dämpfungsseite senkt die Progression. Hat aber mit dem Öl der Federungsseite (Luft) überhaupt nix zu tun. Das Öl da drinn dient einzig nur zur Schmierung des Luftkolbens. Ich würd jetzt noch Öl mit einer Spritze und einem Silikomschlauch in 5ml - Schritten absaugen und zwischendurch die Gabel immer mal ausprobieren, obwohl ich glaub, dass da schon mehr hat. Hast dir die Buchsen angeschaut? Als du die Luft draussen hattest, ist da die Gabel glatt gelaufen? Wenn das nicht hilft, dann da hin zum Service schicken und auch gleich ein Tuning machen lassen...

 

na komm

des hat aber keiner auch nur irgendwie bezweifelt

ich find nur den ansatz vom thomas51 begründet

Geschrieben

des hat aber keiner auch nur irgendwie bezweifelt

 

irgendwie schon...

 

Ja, normal bekommt man durch weniger Öl in der Luftkammer eine geringere Progression. ...

 

noch was:

 

ich find nur den ansatz vom thomas51 begründet

 

das hat er selbst schon wieder richtig gestellt:

 

Aber du hast Recht. Da sich dämpfungsseitig deutlich mehr Öl befindet kann man dort durch eine Reduktion mehr bewirken. Aber am besten beides checken. ...

 

Die lt. 5ml Öl haben in der Luftkammer genau null Einfluss auf die Progression. Weil die 5ml kaum kompressibles Öl im Vergleich zur wesentlich größeren Menge sehr einfach kompressibler Luft einfach ein zu geringes Volumen ausmachen. Anders schauts da schon auf der Dämpfungsseite aus. Und Joe_the_tulip hat ja auch nur 5ml in die Luftseite getan und nicht 50ml.

Geschrieben

hab nochmal mit dem Zollstock gemessen:

-10ml aus der Dämpferseite, 50psi Druck, maximaler Rebound (interessanterweise wird die Gabel langsamer, wenn ich Richtung + drehe und schneller wenn ich Richtung - drehe)

=> 145mm kommen die Standrohre raus

=> 37mm Sag

=> 30mm lassen sich nicht ausnutzen wenn ich mich Stand maximal drüberlehne, dann gibt es einen harten Anschlag.

 

bei 40psi: 135/50/28mm (max/sag/rest)

bei 60psi: 148/37/43mm

 

Mache jetzt eine Testfahrt mit 50psi - irgendwie kommen dennoch die Gabelholme bockig raus.

Geschrieben

mach mal die zugstufe ganz auf und schau was dann passiert!

 

zu den bezeichnungen: mit 'rebound' ist die stärke der zugstufendämpfung gemeint. d.h. je mehr du die aufdrehst (also in richtung +) umso stärker ist die zugstufendämpfung, umso langsamer kommt die gabel raus. je mehr du richtung '-' drehst umso schwächer ist die zugstufendämpfung, die gabel kommt schneller raus - passt also bei deiner gabel so.

 

normalerweise zeigen sich deine symptome (also schlechte federwegsausnutzung und bockige standrohre) aber nicht bei zu langsamer zugstufen...

Geschrieben

Hab die Zugstufe ganz Richtung - gedreht vor der Testfahrt schon.

Nach dem Test hat sich herausgestellt:

50psi: ~50mm Sag/20mm Rest/140mm Federweg

=>Gabel sackt schon im Wiegetritt in der Ebene über die Hälfte ein, die 20mm Restfederweg hab ich durch bloßes Bergab-Bremsen erreicht. Auf den ersten paar cm kommt sie fein raus und geht auch sehr feinfühlig hinein. Dann bleibt sie so in etwa bei der Hälfte und es ist bei kleinen Schlägen fast wie mit Lockout.

 

Hab sie jetzt noch auf 70psi aufgepumpt und im Stand: 148/37/50 (gesamt/sag/rest). Im Stand wirkt sie so sehr ähnlich wie vor dem Entfernen von 10ml. Werde morgen damit nochmal testen. Noch mehr rausnehmen will ich eigentlich nicht.

 

Öl fürs komplette zerlegen und schmieren ist auf dem Weg. Welchen cst40 Wert Fox Float Fluid hat, hab ich leider noch nicht gefunden; nur die normalen 47 cst40 des Fox 10W Öls in meiner Gabel. Die Dichtungen kauf ich auch, die Staubabstreifer lasse ich noch, weil sie in gutem Zustand sind.

Geschrieben

versteh nicht wie du auf 148mm kommst

wenn die gabel eine float 140 ist

5mm mehr ok aber noch mehr ...?

 

mehr als 30% ist ja schwer sinnlos

1. ist sie butterweich bei jedem kieselstein

2. wirst bei stufen o.ä. einen köpfler machen ;-)

 

ich würd´ gern wissen, wie du die gabel testet(?)

in normalem gelände oder aus einem z.B. ~1/2m jumpen ?

Geschrieben

Ich hab auch keine Ahnung, wie das mit 148mm passiert - das ist gemessen vom oberrand der Dustwiper bis zum Unterrand der Krone. Ohne Luft bleiben da vielleicht 2-3mm über. Vielleicht hat Kona (war auf meinem Dawg Deluxe) die Gabel ab Werk auf 150mm umgebaut?

 

Testen tu ich so:

Im Stand mit allem Gewicht auf die Gabel springen. Und im Betrieb bin ich einfach meine Lieblingsrunde gefahren und hab bestimmt irgendwo 50cm Luftstand gehabt mit dem Vorderrad. Am meisten eingegangen ist sie aber bei Wurzelstufen und 20++% Neigung wo ich gebremst habe um um eine Kurve zu kommen.

 

Die 50mm Sag bin ich nicht absichtlich gefahren - beim Testen im Stand warens ja

Geschrieben
Welchen cst40 Wert Fox Float Fluid hat, hab ich leider noch nicht gefunden;

 

Bei dem ist es eh nicht so wichtig wie beim Dämpfungsöl. Das Float Fluid dient nur als Schmierung für den Kolben in der Luftkammer, damit dort der O-Ring nicht trocken läuft. Hierfür könntest du aber - wie eh schon öfters erwähnt wurde - genauso gut dickes Motoröl (15W40 z.B.) oder das Silikonöl von Rockshox (http://www.bikestore.cc/rock-shox-silikonoel-redrum-472ml-p-111914.html) nehmen. Das hat den selben Einsatzzweck und ist etwas billiger.

Aber wenn das Öl eh schon am Weg ist und du das Original genommen hast wirds schon passen. Dieses Float Fluid nimmst du dann auch für die Schaumstoffringe der Staubabstreifer, das schmiert besser als das Dämpfungsöl. Hast du auch ein Fett wie etwa Judy Butter für den Staubabstreifer bestellt? Das wäre mMn auch wichtig und ist auf neu gekauften Abstreifern schon aufgebracht (siehe Bild im Anhang, diese Punkte innen)

 

Wenn es dann so weit ist und du das Service durchführst, lass das ganze alte Öl aus, wische die Flächen innen sauber und befüll mit einer Spritze aus der Apotheke die Gabel auf den ml genau (laut manual). Dann kannst du wenigstens sicher sein, dass die Mengen passen, weil so wie du das jetzt beschreibst klingt das sehr merkwürdig.

20051_1_fox_racing_shox_dust.jpg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Hab gemeinsam mit fireguy gestern die Gabel serviciert. Sieht geht schon mal besser, aber ich warte noch auf den ersten Geländetest. Der Kauf der Dichtungen war vollkommen sinnlos - aus dem Set um ~25€ hab ich original 2 Dichtungen verwenden können *grml*. Ich bin mit 100psi auf jeden Fall schon mal näher an der Werksangabe, was wohl ein gutes Zeichen ist.
Geschrieben

Nach zweitägigem Geländetest kann ich folgendes sagen:

2-3cm sind immer noch nicht zugängig bei passendem Sag

die Feinfühligkeit könnte besser sein

bergab hab ich ziemliches Gabel nicken

 

Je schneller ich fahr, desto besser scheint die Gabel zu funktionieren.

Geschrieben

Also irgenwas stimmt da bei der Gabel massiv nicht. Ich hab mir jetzt alles nochmal durchgelesen, eigentlich wären wir jetzt alles durch und das Ding müsste spielen. Aber tuts ja trotzdem nicht. 2-3cm Restfederweg sind einfach zu viel... Naja, ich kann auch nix über deine Fahrweise sagen, aber nur 100psi Druck, starkes Nicken und trotzdem nicht den ganzen Federweg nutzend, da passt irgendwas nicht zusammen. Aber um mehr dazu zu sagen, müsst ich das Ding wahrscheinlich mal selber fahren...

 

PS. Achja, kann vielleicht ein Moderator die Themen trennen? Da gehts ja eigentlich gar nicht mehr um die im Titel erwähnte Talas 180, zu der hätt ich nämlich auch noch ein paar Worte zu sagen ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...