Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

was für verbesserungen hättet ihr vorzuschlagen:

 

1. an der mechanik

 

2. cockpit und eigene steuerung

 

3. ergo-win

 

 

 

 

zu 1: ein langloch in der seitenabdeckung unterhalb der pedale, damit man dieselben nicht abbauen muß, wenn man das ergo warten will (schmierung und keilriemen)

 

vorderrohr ganz normal auf 1 1/8 enden lassen,

dann kann für voirbau und lenker standartkomponenten nutzen - jetzt ist halterung ziemlich "pfui", entsprechend cockpitmount ändern.

 

zu2.stabilere tasten und "bremstaste" ins cockpit bauen. ich fürchte, jetzt wo wir bei den distanzprogrammen schalten können, werden die folienschalter nicht lange halten..

 

 

zu3. bergabrollen einprogrammieren, auch wenn einige nicht glauben wollen, das das geht - es geht!

es würde sogar am ergo selber gehen - auch ohne motor - wahrscheinlich ist aber die rechenkapazität des cockpits überfordert.

 

sofwareseitige kompensation der wattabweichungen bei zu niedrigen drehzahlen (seite 9 bedienungsanleitung) , so das man gut den wiegetritt üben kann

 

import von 3-d kartendaten (z.b. magic-maps)

dann kann ausgewählte strecken aus der landkarte heraus simulieren (kann rechteprobleme mit den kartengurus haben - muß man abklären - schließlich können die dann mehr karten-cds verkaufen!)

 

 

also raus mit euren ideen!!!

 

:s: :s: :s:

Geschrieben

wenn es stimmt, dass daum neue bikes rausbringt (oder war es nur eine ispo ente?), dann werden zusätzliche features nicht mehr einzug in die aktuellen cockpits finden.

 

und wenn es stimmt, dass die neuen cockpits embedded linux basierend sind, dann sehe ich sogar für ergo-win features schwarz, so das protokoll sich ändern wird, bzw. mehr intelligenz ins cockpit wandert.

 

ich denke, daum's bestrebungen sind, die aktuellen cockpits und ergo_win funktionen halbwegs fehlerfrei zu machen. der hauptaugenmerk wird aber auf den neuen geräten liegen. wenn's keine gehäuften beschwerden über fehl-funktionen bei den aktuellen cockpits mehr gibt, dann wird die "weiterentwicklung" hier einschlafen.

 

 

ich würde mir da keine allzugrossen hoffnungen machen.

Geschrieben

Also Bergabrollen hab ich nun wirklich noch nie vermisst.

Nicht vergessen: Es ist ein ERGOMETER. ;)

Ich setze mich darauf um zu kurbeln. :D

 

Es ist sehr schön, daß jetzt endlich die Distanzprogramme funktionieren. Zur Abwechslung fahr ich auch hin und wieder mal eines.

Aber der Hauptvorteil ist doch, daß man konstante Wattwerte, bzw. klar definierte Intervalle fahren kann.

Geschrieben
Original geschrieben von Rainer L.

Also Bergabrollen hab ich nun wirklich noch nie vermisst.

Nicht vergessen: Es ist ein ERGOMETER. ;)

Ich setze mich darauf um zu kurbeln. :D

 

 

mußt du ja auch nicht!. mich motivierts schon, wenn so realistisch wie möglich ist.

 

aber: was würdest du gern verbessert haben? :confused:

Geschrieben

 

 

ich würde mir da keine allzugrossen hoffnungen machen. [/b]

 

selbst wenns beim cockpit zutreffen würde,

die weiterentwicklung von ergo-win hat damit nix zu tun.

 

im übrigen: warum nicht vorschläge zur mechanik und zum cockpit machen - sicher bringen die irgentwann ein neues teil - wär doch gut ,wenn dann möglich wenig unzulänglichkeiten drin wären!

 

und was würdest du gern verbessert haben (sei mal eine sekunde optimistisch!) :p

Geschrieben

Ich bin auch eher auf der Linie von Rainer: ein Ergometer bleibt ein Ergometer, und die Hauptaufgabe ist sicher nicht die Simulation; und wenn man das Bergabfahren, die verschiedenen Gangschaltungen, Radgrößen, Körpergewicht integriert hineingebracht hat, radelt man noch immer ohne Fahrtwind,Rücken- oder Gegenwind, ohne Kurven und ohne Landschaft.....

 

Ich fahre selbst zumindest 60% eigene HAC4 Distanzprogramme, weils einfach ein bisschen abwechslungsreicher ist; das Bergabfahren zum besseren Erholen/Ausrasten nach den Anstiegen wäre sicher noch schön (wenns ohne Motor geht) aber sonst erwarte ich mir von weiteren Feinheiten nicht sehr viel.

Und solange es von der Grafik her nichts besseres gibt als Netathlon, würde ich dafür keine Euro ausgeben...

 

An der Ergowin würde ich als nächstes vor allem die Trainingsdatenbank (ähnlich dem Ciclotour) übersichtlicher gestalten, dort gibts Auswertungen mit Grafik nach Tag/Monat/Jahr, man kann Touren vergleichen usw.

 

mfg Dwino

Geschrieben
Gibts es eigentlich schon infos, wann die neuen Daum-Modelle zu haben sein sollen? Bin zwar jetzt dank eurer Distanzprobleme echt glücklich ;-) aber interessant wäre es ja schon.
Geschrieben

Hi...

Original geschrieben von Ralph

Gibts es eigentlich schon infos, wann die neuen Daum-Modelle zu haben sein sollen? Bin zwar jetzt dank eurer Distanzprobleme echt glücklich ;-) aber interessant wäre es ja schon.

Auf der ISPO wurde als Verkaufbeginn (= Produktionsbeginn?) der Juni 2004 genannt. Ich denke mal, dass man die neuen Bikes dann ab Herbst vermehrt bei den Händlern antreffen wird.

 

Gruß,

 

Gerd

Geschrieben

Hi...

Original geschrieben von wernerruediger

mußt du ja auch nicht!. mich motivierts schon, wenn so realistisch wie möglich ist.

 

aber: was würdest du gern verbessert haben? :confused:

Hm... Also ich hätte gerne das Biergarten-Plugin :) und den, der mich am Berg schiebt. :D

 

Gruß,

 

Gerd

Geschrieben

hi,

 

wundern tuts mich schon, wenn sich einerseites eine nicht geringe zahl eine 3d vollanimation wünschen (fitcentric und andere) auf der anderen seite eine perfektionierung der simulation in ergo-win eher gleichgültig gegenüberstehen :mad:

vor allem die kompensation der wattabweichungen bei niedriger drehzahl halte ich für wichtig - um systematisch wiegetritt zu trainieren wär das ergo dann recht brauchbar.

 

wenn ich mich die steigungen der streckenprogramme hoch gewuchtet hab, dann würd ich gern bergab die knochen ausschütteln, so wie draußen. und trotzdem so wie draußen fortschritt sehen.

 

für mich sind simulationen ziemlich hilfreich, da ich durch meine arbeitszeiten eigentlich nur in den abendstunden zeit zum trainieren find.

 

während der dunklen jahreszeit wäre bei dem hiesigen verkehrsaufkommen ein training draußen im dunleln selbstmord.

mit dem ergo krieg ich dadurch ein kontinuierliches training hin, durch simulation die vergleichbarkeit mit meinen sommerstrecken draußen ( ein teil davonsind als eup-dateien auf bernds homepage). dadurch : je genauer die simulation (physikalisch) um so besser.

eine 3d simulation wie bei fitcentric wär schön aber nicht zwingend, das die physikalische simulation stimmt wär aber hierfür doch wohl auch voraussetzung.

 

eine umfangreichere trainingsauswertung in ergo-win (dwinos vorschlag) fänd ich auch besser :bump: :bike:

Geschrieben

Ich verstehe schon den Wunsch nach Realitätsnähe, aber wie schon gesagt, es bleibt ein Ergometer - und d.h. ganz einfach treten ;)

 

Ich bin nur gespannt, wie das Coaching jetzt läuft, ist für Anfänger sicherlich recht gut geeignet - ich selbst verwende es auch, weil ich einfach zu faul bin, mir selbst Trainingspläne zu erstellen.

Geschrieben

ich denke, eine animation wie netathlon würde mir schnell langweilig werden, da sicher niemand so viele strecken produzieren würde. lieber wäre mir da z.b. eine halbwegs gut gemachte 3d-drahtgitterdarstellung der strecke. es kann ja nicht soooo schwer sein. man hat ja das streckenprofil von hac4 und es müßte doch möglich sein, den streckenverlauf mittels scanning aus einem plan herauszubekommen und dann über das höhenprofil zu legen. das wär doch fein.

ansonsten bin ich auch der meinung - es ist ein ergometer - und da muß ich treten, treten, treten....

Geschrieben
Original geschrieben von roman69

. es kann ja nicht soooo schwer sein. man hat ja das streckenprofil von hac4 und es müßte doch möglich sein.

 

klappt doch mittlerweile , schau mal auf die seite von bernd - da kommen schon die ersten ergebnisse!

 

es gibt auf cd kartenmaterial mit höhendaten.(magic maps usw.) die zu importieren wär toll.

dann kann man vorab ausgewählte strecken trainieren , um sie später real zu fahren. (ham nich alle soone große reisekasse, um alle strecken mehrfach real zu fahrn! :D :D :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...