Barnie64 Geschrieben 1. Januar 2011 Geschrieben 1. Januar 2011 Hallo zuesammen, zunächst allen hier ein gutes neues Jahr:wink:. Über die Feiertage wollte ich mal versuchen, ob es nicht doch irgendwie geht, ein Video ohne vorhandene GPS Daten mit Hilfe von GPSies in Ergoplanet zu verwenden. Hannes Schnellnast schreibt zwar auf seiner Homepage dass dies nicht möglich sein soll, jedoch habe ich noch nicht ganz verstanden warum:confused:. Um das herauszufinden habe ich ein RLV (Gavia) auf 4:11 Minuten (6275 Frames) gekürzt. Nun habe ich auf GPSies genau auf dieser Strecke 15 Trackpunkte erzeugt und als GPX heruntergeladen. Die Einträge in dieser Datei habe ich dann mit den Zeiten der jeweiligen Filmpositionen ersetzt. Nach Öffnen dieser Datei mit dem RLVStudio sieht eigentlich alles ganz gut aus. Das Höhenprofil stimmt, die Anzahl der Frames stimmt, die GPS Daten schenen mit dem Video synchron zu sein. Nach dem Erzeugen der PGMF und der RLV Datei habe ich nach dem Einlesen in Ergoplanet das Problem, dass das Video bei der Simulation der Gesamtdistanz nicht bis zum Frame 6275 läuft, sondern bereits bei Frame 4974 zu Ende ist. Dies erkennt man auch schon beim Start der Simulation, da hier auch schon nicht das ganze Höhenprofil markiert ist. Gavia.gpx gavia.epm.txt Vielleicht hat ja einer der RLV Profis einen Tipp, damit evtl. doch mal die Fitviewer Videos in Ergoplanet das Laufen lernen:D Viele Grüße Bernhard Zitieren
schnelltreter Geschrieben 1. Januar 2011 Geschrieben 1. Januar 2011 Vielleicht hat ja einer der RLV Profis einen Tipp, damit evtl. doch mal die Fitviewer Videos in Ergoplanet das Laufen lernen:D Jetzt sag bloß, dass dir das Fitviewer Programm nicht gefällt :devil: Ich hab von einem anderen User erfahren, der das gleiche Ziel wie du hat, dass es mit diesem Tool wesentlich besser gehen soll: http://code.google.com/p/rlv-forge/ Das hier ist der Programmierer: http://www.makinolo.com/index.php?s=rlv Aber ich hab da keine praktischen Erfahrungen ... Zitieren
hsl72 Geschrieben 1. Januar 2011 Geschrieben 1. Januar 2011 ... ob es nicht doch irgendwie geht, ein Video ohne vorhandene GPS Daten mit Hilfe von GPSies in Ergoplanet zu verwenden. Hannes Schnellnast schreibt zwar auf seiner Homepage dass dies nicht möglich sein soll, jedoch habe ich noch nicht ganz verstanden warum:confused:. Die Einträge in dieser Datei habe ich dann mit den Zeiten der jeweiligen Filmpositionen ersetzt. Nach Öffnen dieser Datei mit dem RLVStudio sieht eigentlich alles ganz gut aus. Das Höhenprofil stimmt, die Anzahl der Frames stimmt, die GPS Daten schenen mit dem Video synchron zu sein. Nach dem Erzeugen der PGMF und der RLV Datei habe ich nach dem Einlesen in Ergoplanet das Problem, dass das Video bei der Simulation der Gesamtdistanz nicht bis zum Frame 6275 läuft, sondern bereits bei Frame 4974 zu Ende ist. Hallo Bernhard, prinzipiell kann man zu beliebigen Videos die GPS-Informationen nachträglich synthetisch erstellen, wenn aufgrund der Inhalte genügend! korrekte Stützstellen erzeugt werden können. Aber während die Framerate konstant bleibt, wechselt im Video die Fahrgeschwindigkeit, und nachträgliche Schnitte, z.B. an Ampeln, verändern die Zuordnungen weiter. Für EP ist nicht die zeitliche, sondern die wegmäßige Zuordnung ("distance") in Bezug auf die Frames im Video relevant. Wenn ich 2 km Videostrecke abdecken will, muß ich die GPS-Koordinaten z.B. nach 100m, 200m usw. Strecke im Video wissen. Werden nur die Koordinaten von Anfang und Ende benutzt, ist die Gesamtstrecke die Luftlinienentfernung dazwischen. Bei kurvigen Strecken wird die Gesamtstrecke (Summe der geradlinigen Verbindungen der Stützstellen) umso länger (und damit genauer), je mehr korrekte Stützstellen ich habe, bis hin zu einer pro Frame. Wieviel Meter der Fahrer nach 4:11 auf Gavia zurückgelegt hat, hängt vom genauen Verlauf seines Weges ab, nicht von den 15 Stützstellen. Wenn zusätzlich die Momentangeschwindigkeiten während der Aufnahme bekannt wären, ginge das. Ziel ist: Die dpf-Werte in der .epm-Datei müssen in Summe zur Gesamstrecke passen. Gruss und ein gutes neues Jahr ! hsl72 P.S.: Wie lang ist die Küste von England ... Zitieren
Barnie64 Geschrieben 1. Januar 2011 Autor Geschrieben 1. Januar 2011 Jetzt sag bloß, dass dir das Fitviewer Programm nicht gefällt :devil: Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich wills mal so sagen: Der Fitviewer lässt dann doch einige Features vermissen, die man bei Ergoplanet kennen- und lieben gelernt hat . Andererseits gefallen mir die alten Filme immer noch sehr gut, auch wenn die Auflösung hier noch nicht so gut war. Das Programm "RLV-Forge" habe ich mir kurz angesehen, aber im Moment kommt mir das ganze noch sehr spanisch vor :f:. Gibt es eigentlich irgendwo eine Beschreibung des Dateiaufbaus von .rlv und .pgmf Dateien, dann könnte ich mir mal ansehen, was RLVStudio eigentlich auswirft. Wie ist eigentlich der Aufbau der EPP-Datei und wie verarbeitet Ergoplanet die Mapping Einträge in der EPM-Datei? Vielleicht könnte ich mir dann ein kleines Tool basteln, das die beiden Dateien direkt aus der GPX-Datei erzeugt. Zitieren
Barnie64 Geschrieben 1. Januar 2011 Autor Geschrieben 1. Januar 2011 Hallo hsl72, mir ist schon klar, dass die Genauigkeit von der Anzahl der Stützstellen abhängt. Dies dürfte sich meiner Meinung nach aber nur in der Wiedergabe-Geschwindigkeit des Videos zwischen den Stützstellen auswirken. Die Position der Stützstellen im Video werden ja über die GPX-Datei vorgegeben. Nachdem der letzte GPX Eintrag sich genau nach 4:11 am Video Ende befindet würde ich erwarten, dass, unabängig von der Stützstellen Anzahl, die Summe der von RLVStudio erzeugten DPF Einträge mal der zugehörigen Anzahl der Frames immer gleich der Summe der Abstände zwischen den Stützstellen ist. Dies bedeutet, dass selbst bei nur zwei Stützstellen (Anfang und Ende), bei denen dann die gesamte Strecke z. B. nur noch halb so lang ist, wie sie laut Video eigentlich wäre, der Film zwar doppelt so schnell, aber dennoch bis zum Ende laufen müsste . Die von RLVStudio errechneten DPF Werte sollten sich in diesem Fall gegenüber der Originallänge einfach halbieren. Habe ich da noch einen grundsätzlichen Denkfehler? Im Prinzip sieht das Ganze schon gar nicht so schlecht aus, nur dass das aus den Stützstellen errechnete Höhenprofil im Verhältnis zum Video etwas verkürzt ist. Viele Grüße Bernhard Zitieren
rupi33 Geschrieben 12. Januar 2011 Geschrieben 12. Januar 2011 Hi. Habe im Prinzip das selbe Problem wie du. Hast du schon eine Lösung gefunden? r Zitieren
rangre Geschrieben 12. Januar 2011 Geschrieben 12. Januar 2011 Hallo zusammen, auch ich stehe vor dem selben Problem! Habe mir von Tacx die Großglockner DVD 's gegönnt. Die 2008er (Süd-Seite) funktioniert ja problemlos, die 2010er (Nordseite - T1958.08) ist jedoch für "Cycletrainers", was ich dummerweise überlesen habe! Nun habe ich einen schönen Film, kann aber nicht wirklich viel damit anfangen. Wenn es eine halbwegs einfache Möglichkeit gibt die Strecke "fahrbar" zu machen, würde auch ich mich freuen. Ansonsten wird die DVD bei mir als "Entspannungsfilmchen" enden. Gruß Rainer Zitieren
Barnie64 Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Geschrieben 12. Januar 2011 Hi. Habe im Prinzip das selbe Problem wie du. Hast du schon eine Lösung gefunden? r Nach mehreren Versuchen habe ich eine Möglichkeit gefunden. Im Moment ist aber alles noch Handarbeit. Die EPP-Datei erstelle ich mit ErgoGraph aus der GPX Datei. Für die EPM Datei habe ich mir eine kleine Excel Tabelle gebastelt, in die ich die GPS Daten der GPX Datei und die zugehörigen Timecodes des Videos eintrage. Als Ergebnis erhalte ich die Distance per Frame Werte zwischen den einzelnen Punkten. Diese muss man dann in die EPM Datei mit der zugehörigen Frame-Nummer eintragen. Bei der Auswahl der Punkte auf gpsies sollte man darauf achten, dass man sie eindeutig im Video zuordnen kann (Kreuzungen, Kurven, Häuser usw.) Andersherum sollte man auch immer dann Punkte einfügen, wenn im Video eine Änderung der Steigung ersichtlich ist. Bevor man die EPP-Datei erzeugt, sollte man auch noch die Höhenangaben der GPX Datei auf Plausibilität prüfen, da die Werte manchmal nicht ganz stimmen. Das ganze ist zwar ein ziemliches Gebastel :s:, aber es funktioniert soweit. Gruß Bernhard Zitieren
nus9g5 Geschrieben 13. Januar 2011 Geschrieben 13. Januar 2011 (bearbeitet) Moin Zusammen, ich hab das gleiche Problem. Für die "alten" Filme vom FitViewer habe ich mir ein Programm geschrieben, das die Steuerdateien auslesen kann und daraus dann die notwendigen Dateien für ErgoPlanet erstellt. Leider geht das bei den HD-Filmen nicht mehr, weil die Steuerdateien hier in einer verschlüsselten Form vorliegen. Also was tun. Auf die Idee mit den GPX-Dateien bin auch auch schon gekommen, die Beschreibung der Strecke wird ja netterweise zur Verfügung gestellt. Daraus kann man dann schon ganz gut eine EPP-Datei erstellen. Bei der EPM sehen ich das Hauptproblem aber in den DpF-Werten. Die legen fest, ob der visuelle Eindruck mit den Höhenprofil übereinstimmt, also das es im Film nicht steil bergauf geht das Höhenprofil aber schon in der Abfahrt ist. Für mich scheint die beste Methode zu sein, wenn man ein Programm hat, das den Film abspielt und dazu das Höhenprofil einblendet, in dem die Position aus dem Film eingeblendet wird. Jetzt sollte man in dem Programm die Filmposition und die passende Stelle im Höhenprofil zuordenen können und dann bekommt man zwischen den Punkten den DpF-Wert. Und fertig ist eine EPM-Datei mir perfekter syncronität. Das Grundgerüst für das Programm steht schon. Ob das für diese Saison noch fertig wird ?? Ich müßte mich mal wieder ne Woche in meinem Büro vergraben, aber ich hab jaaa noch so viele andere Sachen um die Ohren. Ich denke mal, das wir filmtechnisch ja nicht auf dem trockenen Sitzen, darum hat das beim mir jetzt erstmal eine etwas niedriger Prio. Aber wenn echter Bedarf besteht, was ich gut verstehen kann, dann werd ich's mal angehen. Grüße Bearbeitet 13. Januar 2011 von nus9g5 Zitieren
Jore Geschrieben 13. Januar 2011 Geschrieben 13. Januar 2011 (bearbeitet) Die Fitviewerfilme würden ja richtig aufgewertet, dann dürften die endlich mal mit ner vernünftigen Software zusammen arbeiten.:devil: Bearbeitet 13. Januar 2011 von Jore Zitieren
nus9g5 Geschrieben 13. Januar 2011 Geschrieben 13. Januar 2011 Genau, denn die sind so gut, die hätten es verdient :devil: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.