adal Geschrieben 12. MĂ€rz 2004 Geschrieben 12. MĂ€rz 2004 Ich suche ein Tool (am Besten freeware), das mir eine Liste aller DatĂŒmer eines Jahres mit den Sonnenauf- und Untergangsdaten fĂŒr eine Stadt macht.  Also zB . . . Wien 12.3.04 6:07-17:57 Wien 13.3.04 6:06-17:58 . . . Die meisten Sachen die ich gegoogled hab, zeigen entweder nur den aktuellen Tag an, oder haben 1 Million Zusatzfunktionen die ich nicht brauch (+ die entsprechenden Kosten). Ideal wĂ€r fĂŒr Palm, aber fĂŒr PC wĂ€r auch super. Zitieren
AFX Geschrieben 12. MĂ€rz 2004 Geschrieben 12. MĂ€rz 2004 bist du sowas wie ein vampir, der vor sonnenaufagang in die hapfen muss und auf keinen fall vor sonnenuntergang wieder raus darf? Zitieren
adal Geschrieben 12. MĂ€rz 2004 Autor Geschrieben 12. MĂ€rz 2004 Original geschrieben von AFX bist du sowas wie ein vampir, der vor sonnenaufagang in die hapfen muss und auf keinen fall vor sonnenuntergang wieder raus darf? Â Tja erwischt und meine Tage werden kĂŒrzer ... Zitieren
Brin Geschrieben 12. MÀrz 2004 Geschrieben 12. MÀrz 2004 eigentlich brauchts nur minimale TageslÀnge (a) und maximale TageslÀnge (b) eines Jahres. Die Tage dazwischen sind dann: 0,5*(a+b)+0,5*(b-a)*sin(2/365*PI*[x-81]) Die Tagesbeginne/enden berechnet man indem man die HÀlfte vor/nach 12:00 oder 13:00 macht. Je nach Sommer/Winterzeit. Zitieren
Brin Geschrieben 12. MĂ€rz 2004 Geschrieben 12. MĂ€rz 2004 FĂŒr Excel: =($A$5-$A$4)*0,5*SIN(2/365*PI()*(A1-81))+0,5*($A$5+$A$4) In A4 steht die kĂŒrzeste Dauer/ in A5 die lĂ€ngste A1-A365 => 1-365 B1-B365 die Formel Dann hast in B1 bis B365 einmal die Dauer stehen... Zitieren
Wolfgng Geschrieben 13. MĂ€rz 2004 Geschrieben 13. MĂ€rz 2004 Und ich dachte, das verschiebt sich auch noch, sodass nicht immer die gleiche Zeit vor bzw. nach 12:00 ist? Zumindest, soweit ich mich an die Schulzeit erinnern kann, immerhin steht ja die Erdkugel nicht mit gerader Achse zur Sonne, was ja fĂŒr eine "parallele" Zeit vor/nach Mittag notwendig wĂ€re? Zitieren
TomCool Geschrieben 13. MĂ€rz 2004 Geschrieben 13. MĂ€rz 2004 Gibt doch eh einiges im Internet: Formel Guter Rechner, aber Tag fĂŒr Tag  ich hab das "Kosmos Himmelsjahr", das Ergebnis schaut dann z.B so aus: Zitieren
Brin Geschrieben 13. MĂ€rz 2004 Geschrieben 13. MĂ€rz 2004 Original geschrieben von Wolfg@ng Und ich dachte, das verschiebt sich auch noch, sodass nicht immer die gleiche Zeit vor bzw. nach 12:00 ist? Zumindest, soweit ich mich an die Schulzeit erinnern kann, immerhin steht ja die Erdkugel nicht mit gerader Achse zur Sonne, was ja fĂŒr eine "parallele" Zeit vor/nach Mittag notwendig wĂ€re?  Die Formel stimmt zumindest auf 5min. Ich glaub das reicht. So genau kann man als subjektiver Betrachter den Zeitpunkt ja auch nicht bestimmen. Zitieren
Fivel Geschrieben 13. MĂ€rz 2004 Geschrieben 13. MĂ€rz 2004 @Brain: und du hast dir die Formel grad aus dem Handgelenk geschĂŒttelt, oder wie?   Greetz Fivel Zitieren
adal Geschrieben 13. MĂ€rz 2004 Autor Geschrieben 13. MĂ€rz 2004 Danke - das ist ja super. 5 min +/- passt absolut, der triviale Grund ist, dass ich - wenn ich so wie heut um 3 losfahr, wissen will wann ich zurĂŒckkommen muss (ca 6:00), um nicht ins Dunkle zu kommen ... Zitieren
Hubsi Geschrieben 13. MĂ€rz 2004 Geschrieben 13. MĂ€rz 2004 Dann kannst aber so gut wie alle offiziellen Stellen die sowas anfĂŒhren vergessen, weill dort "das ENDE der bĂŒrgerlichen DĂ€mmerung" angegeben wird, was soviel heiĂt wie Stockfinster. Licht brauchst aber schon frĂŒher. *edit*: Bsp.: Ballonwetter: fĂŒr morgen Beginn der bĂŒrgerlichen DĂ€mmerung Wien: 0540 loc. Ende: 1829 loc Zitieren
Brin Geschrieben 13. MĂ€rz 2004 Geschrieben 13. MĂ€rz 2004 Original geschrieben von Fivel @Brain: und du hast dir die Formel grad aus dem Handgelenk geschĂŒttelt, oder wie?   Greetz Fivel  Mussten das mal in Physik berechnen. AuĂer Erddurchmesser, Sonnendurchmesser, Abstand Sonne-Erde, Dauer von Jahr und Tag, Achsenwinkel,... Ăbrig blieb im wesentlichen diese Formel... Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.