Dipstick Geschrieben 3. Februar 2011 Geschrieben 3. Februar 2011 Grüß euch Gott, liebe Schrauber! wie schon so oft gelesen, machen die Freiläufe von Crosslink Narben recht bald schlapp. Freilauf warten war bislang nie ein Problem, doch bei den Crosslink scheint es, als ob sich die Franzosen etwas besonderes überlegt haben: Ich habe bereits die Achse herausen und wollte mich nun kurz informieren ob ich die "Bedinungsanleitung": http://www.tech-mavic.com/tech-mavic/uk/sources/Produits/VTT/CrossCountry/Roues/Crosslink/XlinkFWBody.pdf auch richtig interpretiere ( bitte kurz anschauen, dann erst posten). Als nächstes wird das Lager (gegenüber Freilauf) herausgeschlagen mittels einem von diesen hier: http://www.bikeonlineshop.at/images/product_images/popup_images/32701_0.jpg Da fängt das Problem bereits an: Ich besitz kein Lagerdurchschlagwerkzeug - kann man hier sich selbst behelfen? Schraube mit Kontermuttern und Beilagscheiben? Oder ist es ratsam das beim Händler machen zu lassen? Danach wird mit einem 12mm Imbus der Freilauf abgeschraubt ... wer hat bitte schon einen 12mm Imbus? 8mm ja, 10mm auch ... aber 12mm - ist ja kein Bagger, sondern ein Laufrad Diese Franzosen!!! *tzz tzz tzz* So ... jetzt das Zuckerl' (wie ich meine, nachdem Mavic auf Deutsch keinerlei Info zur Wartung an den Hobbyschrauber preisgibt): Link zu etlichen Mavic Felgen Anleitungen (von Deemax und Crossmax, bis ... usw.) http://www.tech-mavic.com/tech-mavic/uk/produits/vtt/crossmountain.htm Vielleicht kennts schon wer, vielleicht auch nicht - find die Seite sehr hilfreich. Über Antworten bez. Industrielager auspressen/-schlagen bzw. Einsatz von 12mm Imbus würd ich mich dennoch sehr freuen Es leben die drecken Fingernägel ... Der Dipstick Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. Februar 2011 Geschrieben 3. Februar 2011 Einen Lager-Austreiber selbst zu bauen, ist sicher möglich und kein allzu großes Mirakel. Ich presse/treibe selbst Lager nur mit HIlfe von Gewindestangen und (teilweise passend geschliffenen) Beilagscheiben aus. Abhängig von der verwendeten Größe nimmt man halt 2 oder 3 Beilagscheiben, damit sich nix verbiegt, aber grundsätzlich geht das schon. Das Abschrauben des Freilaufes mit einem 12er Inbus (echt so groß?->komisches Maß) wirst du dir wohl kaum ersparen können; mir fiele da jetzt auch kein Werkzeug ein, dass sich zuverlässig alternativ einsetzen ließe. Aber im gut sortierten Werkzeughandel sollte eine 12er Nuss wohl zu kriegen sein bzw. kann dir viell. auch jemand aus dem KFZ-Bereich mit einem passenden Einsatz assistieren (Franzosen->komisches Maß->Renault/Peugeot/Citroen-Werkstatt?). Zitieren
Dipstick Geschrieben 3. Februar 2011 Autor Geschrieben 3. Februar 2011 Danke Sigfried ... anscheinend habe ich die Explosionszeichnung also richtig gedeutet Jetzt hab ich noch eine Frage: sehe ich richtig und das Lager verdeckt die 12mm-Schraube, die den Freilauf hält, garnicht? Wenn mich nicht alles täuscht, sitzt ja das erste Lager im Freilauf selbst (eingepresst) und das Zweite auf der Seite von der Diskaufnahme (ebenfalls eingepresst) ... vielleicht brauch ich das Erste garnicht auszupressen (ggf. zu beschädigen) vorrausgesetzt der Freilauf lässt sich ordnungsgemäß ausbauen und warten. http://img202.imageshack.us/img202/5161/unbenanntmgx.jpg Mavic alles schön und gut, aber wartungsfreundlich ist was anderes ... Erstmal eine 12er Allen Wrench holen! Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. Februar 2011 Geschrieben 3. Februar 2011 Ohne mich jetzt festlegen zu wollen, aber es sieht zumindest, ausgehend von einer maßstabsgetreuen Zeichnung, so aus, als ob man die Befestigungsschraube vom Freilauf wird lösen können, ohne vorher das Lager auszupressen. Der 12er Inbus sollte also durch das Lager durchgesteckt werden können. Hintennach werden vermitlich der Freilauf und der Ring mit den Sperrklinken demontiert werden können und evtl. kann man die Befestigungsmutter gleich als Abzieher für das Lager verwenden. Eine genaue Prognose ist aber schwierig, weil ich das Teil nicht vor Augen hab. Zitieren
Dipstick Geschrieben 4. Februar 2011 Autor Geschrieben 4. Februar 2011 Also, das Industrielager ist draußen (Schraubenzieher + Gummihaber :s: + sehr viel Vorsicht) und der Freilauf wurde dann mittels 12mm Imbus auch entfernt und ist jetzt bereit zum reinigen Leider muss man das Lager herausnehmen, damit man mit dem FETTEN IMBUS durchfahren kann. Hoffe dass diese Info Zukünftigen hilft. Beste Grüße Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.