oJay Geschrieben 9. Februar 2011 Geschrieben 9. Februar 2011 ich hab folgendes problem bei meiner rs800cx und wearlink. ich befeuchte den wearlink indem ich es unter den wasserstrahl halte und schnall ihn mir dann um. schalt die uhr ein und er findet meinen puls. dann fahr ich mit dem auto zum langlaufen ~20min und dann findet die pulsuhr den wearlink nicht mehr. ich hab schon mehrere batterien probiert, immer das selbe theater, selbst nachdem ich einige zeit unterwegs bin und geschwitzt habe, funktionierts immer noch nicht. bis jetzt hatte ich damit nie probleme, entweder ich besorg mir mal kontaktgel für den pulsgurt oder eine stärkere batterie? weiß wer welche batterie von polar standardmässig im wearlink ist und wieviel mAh diese hat? hab jetzt eine mit 130mAh drin. befürchte das ist zu wenig. Zitieren
wakra Geschrieben 9. Februar 2011 Geschrieben 9. Februar 2011 im Prinzip ist es eine ganz normale Knopfbatterie CR-2025 - ich glaube nicht, dass es da verschiedene Stärken gibt? Wie alt ist dein Pulsgurt? Mir hat man gesagt, dass die Sensoren unter Umständen schon nach einem Jahr kaputt sein könnten...je nachdem wie "aggressiv" der Schweiß ist. Wenn du während des Trainings auch längere Phasen mit gleichbleibendem Puls hast, dann ist der Pulsgurt wahrscheinlich selbst defekt sein! Zitieren
oJay Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Geschrieben 10. Februar 2011 cr2025 gibts von 120mAh bis ca 180 wie bereits geschrieben, er funktioniert ja! ich werd ihn mal ordentlich mit seifenlauge sauber machen, vielleicht hilfts ja! Zitieren
dafredl Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 Ich hatte fast das gleiche Problem, hab mir dann einen neuen Gurt ohne Sender gekauft (kostet um die 17 Euro) Seit dem kein Problem mehr Zitieren
oJay Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Geschrieben 10. Februar 2011 Ich hatte fast das gleiche Problem, hab mir dann einen neuen Gurt ohne Sender gekauft (kostet um die 17 Euro) Seit dem kein Problem mehr ich hab die uhr jetzt 3 jahre, komisch ist ja dass es funktioniert aber nach einer pause nicht mehr! ich kauf mir heute mal in der apotheke ein kontaktgel, vielleicht reicht das ja auch schon Zitieren
dodl Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 Dürfte funktionieren. Mein Gurt hatte genau das gleiche. Kam dann drauf, dass Spucke besser geht als Wasser. Weil ich das grindig fand, nehm ich nun unser Ultraschallgel von der Gyn, oder das gel vom EKG. Läuft dann stundenlang stressfrei. cu martin Zitieren
geri74 Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 ob 120mAh oder 180mAh ist egal, das ist nicht die "Stärke" der Batterie, sondern die Kapazität, sprich wie lange sie hält ... Hatte auch schon mal das Problem, dass nur zeitweise/nicht richtig empfangen wurde. Hab dann auch gedacht es liegt an der Batterie - war aber wie bei einigen anderen hier der Gurt. Seit ich einen neuen Gurt gekauft habe funktioniert mit altem Sensor und alter Batterie wieder alles wunderbar ... Zitieren
wakra Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 ich hab die uhr jetzt 3 jahre, komisch ist ja dass es funktioniert aber nach einer pause nicht mehr! ich kauf mir heute mal in der apotheke ein kontaktgel, vielleicht reicht das ja auch schon es funktioniert aber doch nicht ganz, oder?! das sind eben genau die Anzeichen für einen defekten Gurten! Nach 3 Jahren ist das schon sehr wahrscheinlich! Batterie wechsel, Gel, Spray oder gründlich waschen hilft da nicht mehr... Zitieren
oJay Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Geschrieben 10. Februar 2011 es funktioniert aber doch nicht ganz, oder?! das sind eben genau die Anzeichen für einen defekten Gurten! Nach 3 Jahren ist das schon sehr wahrscheinlich! Batterie wechsel, Gel, Spray oder gründlich waschen hilft da nicht mehr... ja vielleicht hast eh recht, würd mich persönlich aber enttäuschen, hatte meinen gurt von der polar xtrainer 10 jahre und immer den selben gurt, bin immr noch fasziniert dass der gurt so wenig lang gehalten hat, war sogar noch die originalbatterie drin Zitieren
fuzzi Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 .....Weil ich das grindig fand, nehm ich nun unser Ultraschallgel von der Gyn, oder das gel vom EKG. Läuft dann stundenlang stressfrei. Und des traust di auch noch öffentlich schreiben. In der Privatwirtschaft ist fladern a Fristlose Zitieren
wakra Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 ja vielleicht hast eh recht, würd mich persönlich aber enttäuschen, hatte meinen gurt von der polar xtrainer 10 jahre und immer den selben gurt, bin immr noch fasziniert dass der gurt so wenig lang gehalten hat, war sogar noch die originalbatterie drin Polar nennt das ein "Verschleißteil" - eine Garantier gibt es darauf nicht, auch wenn du ihn jedes Jahr austauschen musst. Obwohl ich auch gestehen muss, dass die manchmal sehr kulant sind in der Servicestelle! Die alten Gurte haben zwar länger gehalten - möchte aber dennoch nicht mehr wechseln! Zitieren
2fast4u Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 ich bin nach den lästigen Problemen mit WEAR LINK auf den alten Gurt zurück gewechselt. Funktioniert viel besser! Zitieren
dodl Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 Und des traust di auch noch öffentlich schreiben. In der Privatwirtschaft ist fladern a Fristlose der war gut. Ablauf meines Gels ist 2006. Dann schau kurz meine ersten Postings, wann ich mit dem Radeln begonnen hab, rechne kurz nach und dann redma uebers fladern cu martin Zitieren
oJay Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Geschrieben 10. Februar 2011 der war gut. Ablauf meines Gels ist 2006. Dann schau kurz meine ersten Postings, wann ich mit dem Radeln begonnen hab, rechne kurz nach und dann redma uebers fladern cu martin wääh und ist dein gel statt farblos schon grün? Zitieren
steve4u Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 Mein Wearlink war nach ca. 2 Jahren auch am Ende, einfach austauschen, irgenwann reisst das Gewebe innen. Möglich wär auch, dass das Wasser nach der Autofahrt aufgetrocknet ist, ich feuchte da schon mal aus der Wasserflasche nach... Zitieren
dodl Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 wääh und ist dein gel statt farblos schon grün? Is kein Problem, das Ablaufdatum reine Kosmetik. Was glaubst, was wir den NGO's mitgeben. Ich wuerd auch auf den bloeden Anwurf garned reagieren, hab mich nur bemüssigt gefuehlt, weil ich tasaechlich in einem diesbezueglich heiklen Bereich arbeite. Zum Thema - Gel, idealerweise in irgendeiner Form leitfaehig, is gut. Ob das extra dafuer gekauft, gfladert, oder ein beliebieges Sportgel ist, es is wurscht. Zumindest hab ich damit gute Erfahrungen gemacht. cu martin Zitieren
oJay Geschrieben 11. Februar 2011 Autor Geschrieben 11. Februar 2011 Is kein Problem, das Ablaufdatum reine Kosmetik. Was glaubst, was wir den NGO's mitgeben. Ich wuerd auch auf den bloeden Anwurf garned reagieren, hab mich nur bemüssigt gefuehlt, weil ich tasaechlich in einem diesbezueglich heiklen Bereich arbeite. Zum Thema - Gel, idealerweise in irgendeiner Form leitfaehig, is gut. Ob das extra dafuer gekauft, gfladert, oder ein beliebieges Sportgel ist, es is wurscht. Zumindest hab ich damit gute Erfahrungen gemacht. cu martin war nicht als persönlicher angriff sondern als scherz gedacht hab mir heute so ein gel besorg, werds am WE mal ausprobieren obs wirkt, falls nicht wirds wohl ein neuer wearlink werden! Zitieren
dodl Geschrieben 11. Februar 2011 Geschrieben 11. Februar 2011 sorry, du warst auch nicht gemeint! Mein Aerger bezog sich aufs Fladderposting Doppeltes Missverstaendnis sozusagen. cu martin Zitieren
oJay Geschrieben 11. Februar 2011 Autor Geschrieben 11. Februar 2011 sorry, du warst auch nicht gemeint! Mein Aerger bezog sich aufs Fladderposting Doppeltes Missverstaendnis sozusagen. cu martin Zitieren
oJay Geschrieben 7. März 2011 Autor Geschrieben 7. März 2011 ich hab nun des rätsels lösung endlich entdeckt. hab mir samstag einen neuen wearlink gurt gekauft, zu hause ausprobiert und ging wieder nicht! neue batterie rein, das selbe. andere batterie gekauft und nun gehts wieder ohne probleme mit altem und neuen gurt. der 5er pack von den CR2025 knopfzellen scheint wohl eine schäbige qualität zu haben und die spannung schein unter belastung zusammenzubrechen denn im ruhezustand war die spannung ok! 5er pack grundig CR2025 kann ich nicht weiterempfehlen Zitieren
altes_haus Geschrieben 10. April 2012 Geschrieben 10. April 2012 Hallöchen von meiner Seite. Hab' auch einen Wearlink, der schon nach 1,5 Jahren nicht mehr sauber funktionierte. Nach einem erfolglosen Batterietausch hab' ich zum Ohmmeter gegriffen und den Gurt mal durch gemessen. Bei meinem Gurt haben die am Körper anliegenden Elektrodenteile keine elektrische Verbindung mit den Druckknöpfen. Erst als ich testweise mit 'ner Kanüle etwas Salzwasser in den Bereich der Druckköpfe injiziert habe, konnte ich eine Verbindung (Widerstand im kOhm Bereich) messen. Dann klappt auch die Pulsmessung wieder. Scheint ein grundsätzliches Problem mit diesen Gurtaufbau zu sein, was man so beim Googlen feststellt. Bin noch am überlegen, ob ich die Nähte auftrenne und mir die Chose mal genauer ansehe - hätte eigentlich noch Garantie - aber was man nicht selber macht ... ;-) Aus meiner Erfahrung kann man die Knopfzellen ziemlich leerlutschen (bis ca. 2,7V), bevor da nichts mehr kommt und für den Kontakt zum Brustkorb reicht meist ein wenig Wasser und bei sauberer (= salzfreier) Haut evtl. ein wenig Kochsalz für den Anfang. Sobald man schwitzt, ergibt sich beides (H2O $ NaCl) von selber. Das mit dem Gel halt' ich für rausgeworfenes Geld. PS: das mit dem Salzwasser im Gurt wäre keine Dauerlösung, denn das sickert mit der Zeit auch zwischen die beiden Druckknöpfe und schließt das Pulssignal dann kurz. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.