hermes Geschrieben 19. Februar 2011 Geschrieben 19. Februar 2011 wofür braucht ein singlespeeder sowas? http://cgi.ebay.at/Campagnolo-Schaltwerk-Singlespeed-/150562919262?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item230e3fd35e Zitieren
Ikaru Geschrieben 19. Februar 2011 Geschrieben 19. Februar 2011 Zitat Auktion: "... wurde wenig benützt und war in einem Singlespeed eingebaut." hahaha bin ich mir sicher dass es nur wenig benützt wurde hahaha Zitieren
Ran Geschrieben 19. Februar 2011 Geschrieben 19. Februar 2011 altes Schaltwerk als Kettenspanner (z.b. Resteverwertung ...) und bitte jetzt keine Diskussion a la: " ist unnötig, geht anders besser ect ... " das kenn ich zur Genüge. Und von Brauchen ist ja nicht die Rede. Die Formulierung: " auch für Singlespeeder geeignet" finde ich Ok http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=95893&stc=1&d=1229542548 Zitieren
snowdeep Geschrieben 20. Februar 2011 Geschrieben 20. Februar 2011 Eigentlich a geile Idee. Wenn ma schöne Alte Teile umaliegn hot... Zitieren
fetter Geschrieben 20. Februar 2011 Geschrieben 20. Februar 2011 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=95893&stc=1&d=1229542548 ist das ein schraubritzel auf einem UG freilauf (mit unpraktischer kettenlinie), oder wie funktioniert das ohne spacer? Zitieren
cka Geschrieben 21. Februar 2011 Geschrieben 21. Februar 2011 ist das ein schraubritzel auf einem UG freilauf (mit unpraktischer kettenlinie), oder wie funktioniert das ohne spacer? das ist ein konterritzel für die kasette. die alten kasetten wurden damit gekontert. am freilauf ist ein gewinde, allerdings kein bsa, daher passen nur die konterritzel der alten kasetten. hab ich auch schon an ssp's verbaut, funkt ganz gut mit langen innenlagern, kettenlinientechnisch. schaltwerk als kettenspanner ist mir prinzipiell a bissl zu schwer, aber wenn gewicht keine rolle spielt, spricht eigentlich nix dagegen. Zitieren
Ran Geschrieben 21. Februar 2011 Geschrieben 21. Februar 2011 (bearbeitet) @fetter, cka das ist ein ganz normaler Shimano 10-fach Freilauf und ein Ritzel aus einem SSP-Umbau Set, geht ohne Spacer rein zufällig, weil das Ritzel am Freilauf anstößt (ist ja nicht genau für so einen Freilauf gedacht) - rechts dann mit Spacer und dem normalen Kassettenabschlußring fixiert. Also eine "Pfuschlösung" , die aber eine fast perfekte Kettenlinie ergibt 1-2 mm wären ev. noch drinnen mit viel Spacer links und Ritzel aus einer Shimano kompatiblen Kassette. Funktioniert aber auch so sehr gut. So sieht man es besser: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=95894&stc=1&d=1229542551 Bearbeitet 21. Februar 2011 von Ran Zitieren
fetter Geschrieben 21. Februar 2011 Geschrieben 21. Februar 2011 und ich hab mich schon gewundert, dass jemand dafür einen uniglide freilauf auf diese nabe geschraubt hat:rofl: Zitieren
Ran Geschrieben 21. Februar 2011 Geschrieben 21. Februar 2011 ist halt kein typisches SSP Rad oder Altrennrad Umbau auf SSP, sondern ein neueres 20 Gang Rennrad für SSP hergerichtet. War perfekt für LMS 2009 auf der Donauinsel. Zitieren
woha Geschrieben 21. Februar 2011 Geschrieben 21. Februar 2011 @ RAN: ist unnötig, geht anders besser ! :rofl::rofl: Zitieren
Ran Geschrieben 21. Februar 2011 Geschrieben 21. Februar 2011 @ RAN: ist unnötig, geht anders besser ! :rofl::rofl: Danke hätt ich glatt vergessen, aber wenn du so nett bist bastelst du mir einen Spacer ca. 3 cm breit, dann wird umgebaut. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.