atti1 Geschrieben 1. März 2011 Geschrieben 1. März 2011 Habe eine Frage zur Max Herzfrequenz. Meine Maximale Herzfrequenz beträgt lt. Polar 180 S/min Habe voriges Frühjahr mit den Radfahren so richtig begonnen. Zu beginn betrug meine HF. max 185S/min. Nach gut einen Jahr habe ich jetzt den Test wiederholt und meine max HF ist auf 180 gesunken. Meine Meinung nach müsste die max. HF doch steigen oder ist das falsch. Mache ich da bei meinen Training am Ergometer etwas falsch? lg atti Zitieren
josinger Geschrieben 1. März 2011 Geschrieben 1. März 2011 Keine Sorge, es ist eher umgekehrt, mit besserem Trainingszustand sinkt die max. HF in der Regel leicht, da das Herz ökonomischer arbeitet und leistungsfähiger wird, es verkraftet also die hohen Belastungen besser und kann pro Kontraktion mehr Blut pumpen. Abgesehen davon sagt die max. HF nicht viel über die Leistungsfähigkeit aus.. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 1. März 2011 Geschrieben 1. März 2011 Und sie variiert auch stark je nach Tagesform, Temparatur und, und, und Zitieren
MARIO Geschrieben 1. März 2011 Geschrieben 1. März 2011 Die HFmax ist genetisch bedingt und sinkt mit dem Alter... Aufgrund der Summe deines Trainings (Umfänge, Trainingsarten,Trainingsintensitäten...) bist du imstande diese zu aktivieren oder nicht. z.b. wird ein 100m-Sprinter viel leichter seine HFmax erreichen können als ein Langdistanzathlet (der trainiert ganz anders...) Optimal ist es, wenn man einen niedrigen Ruhepuls (=ökonomische Arbeit) und einen hohen Maximalpuls (=hohe Aktivierbarkeit) hat. Als Beispiel kannst Jan Frodeno (Olympiasieger im Triathlon 2008) hernehmen, der hat einen Ruhepuls von 36 und einen Maximalpuls von 205. Zitieren
atti1 Geschrieben 2. März 2011 Autor Geschrieben 2. März 2011 Danke für Eure Antworten und ausführlichen Erläuterungen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.