silent4ever Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 Hallo, kann mir wer sagen ob die Räder technisch gleichzusetzen sind. Ich gehe davon aus, dass es nicht so gravierende Unterschiede bei 24" Rädern gibt, kenne mit jedoch mit den Komponenten nicht aus. SCOTT Scale JR 24 KTM Wild Thing 24" Die optische Entscheidung trifft eh jemand anderer , aber es sollte technisch schon in Ordnung sein. Vielen Dank für die Unterstützung Zitieren
ronnie Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 Ums gleiche Geld gleich mal 3 bis 4 KILO!!! weniger http://www.islabikes.co.uk/bike_pages/beinn24.html Zwar keine Federgabel, aber die funzt in dieser Kategorie sowieso NIE!! und ist meist auch noch schwer, aber die Kids stehen halt drauf - ich weiss Zitieren
NoRush Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 um dich weiter zu verwirren werfe ich die hier noch ins Rennen: http://www.mountainbiker.at/pages/site/de/shop_detail.php?id_product=28278&etron=1 sind meine kids gefahren. sehr leicht durch A1 Aluminium rahmen und http://www.cube.eu/kid/ preis leistung gut, wirst aber fast nirgends bekommen Ciclopia/ Starbike? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 Meiner bescheidenen Meinung nach sind "Federgabeln" bei solchen Rädern und der Preisklasse fehl am Platz, da sie bei den niedrigen Gewichten der Kinder nicht ordentlich arbeiten und nur das Gesamtgewicht (immerhin schon 11,8 bzw 11,9kg ohne Pedale!) in die höhe treiben. Optisch macht so eine Federgabel am Spielplatz natürlich viel mehr her, und nur das zählt ja meistens beim Nachwuchs. Das man die Kleinen mit 21 Gängen etwas überfordert glaube ich auch. Mein Tip wäre das Islabike: http://www.islabikes.co.uk/bike_pages/beinn24.html Mit 10,3 kg deutlich leichter und 11-34 8-fach Kassette wird auch völlig reichen Edith sagt: ich war schon wieder soo langsam beim Schreiben Zitieren
NoRush Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 Meiner bescheidenen Meinung nach sind "Federgabeln" bei solchen Rädern und der Preisklasse fehl am Platz, da sie bei den niedrigen Gewichten der Kinder nicht ordentlich arbeiten und nur das Gesamtgewicht (immerhin schon 11,8 bzw 11,9kg ohne Pedale!) in die höhe treiben. Optisch macht so eine Federgabel am Spielplatz natürlich viel mehr her, und nur das zählt ja meistens beim Nachwuchs. Das man die Kleinen mit 21 Gängen etwas überfordert glaube ich auch. Mein Tip wäre das Islabike: http://www.islabikes.co.uk/bike_pages/beinn24.html Mit 10,3 kg deutlich leichter und 11-34 8-fach Kassette wird auch völlig reichen Edith sagt: ich war schon wieder soo langsam beim Schreiben hab mir das gerade angeschaut. find ich super, sowas hab ich damals auch gesucht. federgabel halt ich auch für überflüssig. mit 1-1,5 bar luftdruck hast wesentlich mehr komfort als mit den billigen federgabeln. Zitieren
magas66 Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 bei 2 Kindern bin ich natürlich auch mal wie Du vor der Frage gestanden: welche Bikes für die Kleinen ? Schlußendlich, und nach langem Hin-und Her, Testen, Forums durchwühlen, usw. ist für den Sohnemann ein 26er Islabikes ohne Federgabel geworden und für die Tocher habe ich, günstig, über ebay, ein 24er Merida Dakar mit Federgabel erstanden, somit habe ich den direkten Vergleich was besser funktioniert und bei den Kleinen stylemäßig ankommt. Islabike ist mit Maxxis Larson 2,0 aufgerüstet worden. Sohn fährt mit geringen Druck und ist hochzufrieden. Dämpft sicher besser als eine der Poserfedergabeln. Die Serienreifen dienen nun am Zweitlaufsatz zum tagtäglichen Herumgurken. In seiner Schulklasse hat er das coolste Bike, hat er mir gesagt. Technisch kommt er mit der 1 x 8 sehr gut zurecht und die Übersetzung passt auch. Hab direkt bei Islabike bestellt. Netter Kontakt, sehr unkompliziert und easy Abwicklung - prompter und sicherer Versand - alles gut eingestellt und gut verarbeitet. Zuganschläge für Umwerfer (ev. für später) sind vorhanden. Das 24er Merida ist mit der (unwilligen) Federgabel und 3 x 6 ist um einiges schwerer - aber die Tochter wollte halt sowas haben. Der Rahmen hat zwar Potential für eine leichtes Gesamtgewicht, aber die verbauten Teile schrauben das Gewicht nach oben. Ein Kurbelblatt vorne tät reichen - geschaltet wird nur hinten. Sonst ists schon ein lässiges Rad und kommt bei den Freunden auch gut an. Trotzdem würde ich, an Deiner Stelle, das 24er Isla nehmen. Unkompliziertes Handling bei der Schaltung, leicht, und im Normalfall werden die Kleinen nicht zum Gespött der Freunde wenn keine Federgabel dran ist. Zitieren
silent4ever Geschrieben 31. März 2011 Autor Geschrieben 31. März 2011 Danke für die Antworten, aber eigentlich habt ihr mein "Problem" nicht kleiner gemacht sondern vergrößert. Mir sind die Argumente klar mit der Federgabel (mein Sohnemann ist noch dazu ein Leichtgewicht), aber der Stylingfaktor spielt halt eine sehr wichtige Rolle.Außerdem bekommt man das Islabike nur online in GB oder ? Die Überzeugungsarbeit käme noch hinzu. Ich habe mir auch das Cube und Specilazed angesehen, dass Cube ist halt bei mir schon aufgrund von Styling ausgeschieden, da ich den Geschmack schon ein bischen einschätzen kann. Aber um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen, bei KTM und SCOTT passt die Ausstattung. Zitieren
schirel Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 bestelluing bei islabike funzt perfekt, nach 3 tagen war das radl da. wie es konveniert musss erst erforscht werden (ist allerdings ein 16'') Zitieren
NoRush Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 ......... Aber um auf die ursprüngliche frage zurück zu kommen, bei ktm und scott passt die ausstattung. ja Zitieren
magas66 Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 Aber um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen, bei KTM und SCOTT passt die Ausstattung. die Beiden schenken sich nichts. bei Rädern in der Preis/Ausstattungsklasse ist halt eher der pers. Geschmack ein Kaufargument. Scott habe ich keine Erfahrungswerte. KTM Wild Thing in 24er und 26er hat ein Freund seinen Kindern gekauft und die waren sehr zufrieden, der Sohn hat das Rad ordentlich rangenommen und er gab keine Probleme. Einmal die Bremsbeläge getauscht, das wars. Nach einer gründlichen Reinigung zu einem guten Kurs wieder verkaufen können. Hast schon mal an ein Gebrauchtes gedacht - hier in der Börse und bei willhaben gibts immer wieder, wenig gefahrene, 24er (speziell Wild Thing) zu günstigen Preisen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.