Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich habe eine Frage zu meinem GA1 Trainingsbereich, vielleicht habt ihr eine Idee dazu:

 

Ich bin seit ca 3 Jahren im regelmäßigen Triathlon Training. Das Training ist hauptsächlich auf Langdistanz ausgelegt, und ich trainiere hauptsächlich nach Gefühl, was bisher sehr gut geklappt hat.

Ich habe letztes jahr einen Laktat-test auf dem Laufband gemacht Dabei ist herausgekommen, dass meine 2mmol Schwelle bei 144 Pulsschlägen liegt. Das stimmt auch mit meinem subjektiven Empfinden überein.

 

Die Unklarheit beginnt allerdings damit, dass in diversen Quellen fürs GA1 Training am Rad, *Daumen mal Pi*, ca. um 10 Pulsschläge weniger angenommen werden.

Das wäre allerdings für mein Empfinden viel zu hoch. Ich muss mich für Puls 134 schon sehr deutlich anstrengen, und halte dieses Tempo dann sicher auch nicht stundenlang durch. Gestern habe ich zb. eine 5h Radausfahrt gemacht, (gefühlt Grundlagentempo) mit einem Durchschnittspuls von 108.

Also aus irgendeinem Grund dürfte mein Rad-Trainingspuls deutlich niedriger sein. Seltsamerweise unterschiedet sich aber mein Maximalpuls mit 173 Bike, und 180 Run nur sehr wenig.

 

Zur Leistungsentwicklung kann ich nur sagen, dass ich mich nach wie vor stätig verbessere, Übertraining kommt meiner Meinung nach nicht in Frage.

 

Fällt euch vielleicht spontan eine Ursache dafür ein? Ein Laktattest könnte vielleicht weiterhelfen, ich will allerdings im moment nicht so viel Geld dafür ausgeben, da wir gerade Wohnung einrichten :-)

Geschrieben

So ungewöhnlich hört sich das nicht an. Es gibt ein paar Hausformeln, wie:

 

Beim Laufen ist der Puls im Schnitt 10 Schläge höher als beim Radfahren.

GA1 ist der HF Bereich zwischen 60-70 Prozent der HFmax.

Die 2mmol Schwelle ist individuell (vom Trainingszustand der Person)

 

Meiner Meinung nach gibt es nur eine HFmax. Die könntest auch am Rad schaffen. Daher solltest du die GA1/2 Grenzen von deiner wirklichen HFmax errechnen. Wenn die 180 ist, wäre deine GA1 bei 103-123 HF und die GA2 bei 124-144. Darüber dann EB und SB.

 

Gelegentlich liest man auch von GA1 Bereich zwischen 60-75%. Wobei das natürlich auch den GA2 Bereich bis 85% verschiebt. Je nach Laktattest, kann das zutreffen (wenn der über der oberen GA2 Grenze liegt, also höher als 80% der HFmax wäre, was aber nicht der Fall ist, bei dir).

 

Hinzufügen sollte man, dass die obere GA2 Grenze im Training nicht stundenlang durchzuhalten sein sollte. Also 1 Stunde ok, dann wieder darunter, oder eben kurze Anstiege die höher sind.

 

Also Daumen * PI ist immer nur eine Näherung, die manchmal zutreffen kann, aber nicht bei jedem gilt. Ein gutes Gefühl für den Körper ist wichtiger, als einer Zahl am Pulsmesser nachzulaufen.

Geschrieben

Ich habe letztes jahr einen Laktat-test auf dem Laufband gemacht Dabei ist herausgekommen, dass meine 2mmol Schwelle bei 144 Pulsschlägen liegt. Das stimmt auch mit meinem subjektiven Empfinden überein.

 

...diese Werte gelten eben nur fürs Laufen - auch wenn dieses Ergebnis meist schon mit Fehlern behaftet ist! Aber dein Gefühl sagt dir sicher mehr als der Laktattest. Wenn du aber ganz sicher gehen willst, dann reicht ein Laktattest (Stufentest) jedenfalls nicht aus. Ich hab mal einen Serie zum Laktattest in meinem Blog geschrieben: http://runtasia.blogspot.com ...beziehe mich hier aber mehr aufs Laufen

 

Die Unklarheit beginnt allerdings damit, dass in diversen Quellen fürs GA1 Training am Rad, *Daumen mal Pi*, ca. um 10 Pulsschläge weniger angenommen werden.

Das wäre allerdings für mein Empfinden viel zu hoch. Ich muss mich für Puls 134 schon sehr deutlich anstrengen, und halte dieses Tempo dann sicher auch nicht stundenlang durch. Gestern habe ich zb. eine 5h Radausfahrt gemacht, (gefühlt Grundlagentempo) mit einem Durchschnittspuls von 108.

Also aus irgendeinem Grund dürfte mein Rad-Trainingspuls deutlich niedriger sein. Seltsamerweise unterschiedet sich aber mein Maximalpuls mit 173 Bike, und 180 Run nur sehr wenig.

 

Wie du richtig erkannt hast "Daumen mal Pi" - im Schnitt kommt es hin, im Einzelfall kann es sehr weit auseinanderliegen! Ich hatte auch einmal einen Triahtleten der am Rad definitiv um 10 Schläge höher als beim Laufen war!

 

Ich hoffe aber, dass du bei der Auswertung des Grundlagentempos nicht 144hz als Ergebnis bekommen hast, sondern einen Trainingsbereich von-bis?! Die 134hz fürs Rad nehme ich an bedeuten die Obergrenze, oder? Als Empfehlung wirst du wahrscheinlich 115 bis 135 oder so ähnlich bekommen haben....dann sind die Vorgaben doch nicht so falsch?!

 

Wenn du aber Probleme hast, länger auf einem höheren Puls zu fahren kann das aber auch am fehlenden Training in den oberen Bereichen liegen oder an der Trittfrequenz...zu niedrig kann dir die Kraft ausgehen!

  • 3 Monate später...
Gast User#240828
Geschrieben

er hat nicht gesagt, dass 144 puls seine trainingsempfehlung ist, sondern dass er beim laufen 2 mmol hatte, bei dieser HF....

 

eine ferndiagnose zu stellen ist mmn. nicht möglich und vermutungen werden vielleicht helfen, vielleicht auch nicht.

 

für mich stellt sich die frage, wieviel du in sehr niedrigen intensitäten trainierst...sollte ein überwiegender teil oder der ganze trainingsaufwand in sehr extensiverweise passieren, ist die logische folge, dass du dich bei höheren laktatwerten unwohl fühlst..

 

dass man ga2 (zonenbeschreibungen gibts ja viele - aber in der oben beschriebenen form) nicht stundenlang fahren kann, kann ich nicht bestätigen.

 

du solltest in deine trainingssteuerung mit einbeziehen, dass stark festgelegtes training ohne fahrtenspiele, kraftausdauertraining, ohne intervall und intensitätwechsel nicht nur eine sehr flache leistungssteigerung zur folge haben, sondern auch eine sehr niedere laktatresistenz...

 

falls du ohnehin abwechslungstreich und periodisch trainierst und ambitioniert genug bist...ist vielleicht die zusammenarbeit mit einem trainer oder einem gewillten erfahrenem sportler kein nachteil.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...