-
Gesamte Inhalte
4.654 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von marty777
-
Ein sehr tragischer Fall. Da sie noch nichts über die Identität der Frau wissen und im Artikel ein geschätztes Alter des Opfers von 20 bis 60 Jahren steht, wird der Hund wohl die Kehle angegriffen habe. Ich habe jetzt schon zuviel darüber nachgedacht... Tragisch!
-
-
-
-
Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread
marty777 antwortete auf kapi's Thema in Off Topic powered by CAMELBAK
Richtig. Es ist also von den gefahrenen KM pro Jahr abhängig, wie lange die Ganzjahresreifen halten. Für Städter mit 5000km/Jahr wären die gut. Mit 20000km/Jahr - verteilt man es besser auf 2 Reifensätze. Dazu ist dann auch noch wichtig, dass sich die Vorderreifen schneller abnutzen (bei Front-Antrieb), als die hinten. Wenn man zwischen 2 Sätzen wechselt, kann man vorne mit hinten tauschen und kommt so zu einer gleichmäßigen Abnutzung. Mit nur einem Reifensatz, ist das nicht so einfach - evtl. macht das auf Wunsch die Werkstatt beim Jahresservice. Und zum Schluß: Sommerreifen sind nicht so laut, wie Winterreifen oder Ganzjahresreifen. Im Auto nicht immer bemerkbar, als Radfahrer/Passant aber sehr wohl. -
Dinge, die mir heute ein wenig komisch vorkommen
marty777 antwortete auf NoGhost's Thema in BBlauderstübchen
Wie sagte mein Reifenhändler? einfach Anrufen und wir sagen ihnen, was in ihrer Dimension gut und günstig ist. So war das beim Forstinger (Kerze anzünd). -
Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread
marty777 antwortete auf kapi's Thema in Off Topic powered by CAMELBAK
Die Preise für Reifen u. AHK sind beim Tesla schon deutlich teurer als bei herkömmlichen Autos. Bei meinem Benziner war ein Set WR um 900,- beim Händler möglich (später nur die Reifen: 250,- bis 400,- je mit SUV heavy duty + 250km/h index 215/60 R17; 215/55 R18). AHK wäre beim Händler (bei der Bestellung des Autos) um 500,- zu haben gewesen, die hab ich Idiot erst im Nachbau beim Bosch machen lassen - dann 550,- (da hätte in der Nachrüstung die Fachwerkstatt 1000,- genommen). Also 4000,- für ein WR Set und 1500,- für AHK sind verrückt.🙆♂️🙄 -
Mal ein Artikel über die - inzwischen - zu schmalen Radwege in Ö. https://www.derstandard.at/story/3000000187438/der-lange-pfad-zu-breiten-radwegen Mal schauen ob sich da in den nächsten Jahren etwas tut. Vereinzelt wird sogar in Wien saniert u. verbreitert (z.B. am Bieberhaufenweg). Heiße Pflaster rührt man aber nicht an - Radwege-Verbindungen Wien-NÖ sind teils von politischen Unwillen gekennzeichnet. Unlogische Schilder und Konfliktpotential aller Verkehrsteilnehmer bis zum abwinken - inklusive.
-
Autsch!🫣 Nicht immer is aerodynamisch besser - ab und zu sollte man auch schauen wo man fährt.🙆♂️
-
Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread
marty777 antwortete auf kapi's Thema in Off Topic powered by CAMELBAK
Das denke ich mir auch oft. Wenn man sich mal den Konfigurator für ein Modell ausgesucht hat, gibt es noch 3-7 Varianten und Abhängigkeiten, was man wo wie dazu nehmen kann/bzw. muss! Ein klassisches Beispiel vor 10 Jahren: Wer LED Lichter wollte, musste bei VW ein anderes Entertainment System dazunehmen. Dann braucht es andere Felgen und Schweller, und haben wir schon von den Deko Leisten innen gesprochen? 😉 Bei Nissan u. Mazda gibt es zwar Zubehör, aber meist nur 3 Ausstattungslinien (wo vom Motor über Reifen bis zum Panoramadach alles gebündelt ist). Klingt zwar nicht ideal, aber ist in der Produktion viel billiger. Daher kann mehr Funktion für das gleiche Geld eingebaut werden. Aja, Rabatt gibt es dafür beim Kauf sogut wie nichts (war jetzt aber eh kaum Spielraum egal bei welchem Hersteller seit den China Lieferengpässen). -
Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread
marty777 antwortete auf kapi's Thema in Off Topic powered by CAMELBAK
Für 10 Autos in der Fertigung brauchst du aber fast 10x so viel Platz und auch wenn es pro Auto weniger Bauteile/Zubehör-Teile gibt, letztlich mehr Teile in der Produktion. Lastet man seine moderne e-Auto Produktionslinie mit vielen kleinen Autos aus, bleiben für die übrigen Autos weniger Ressourcen (Raum, Teile, Personal). Bei 105 verschiedenen Modellen ein wichtiges Thema. Also kann man es nicht einfach so multiplizieren. -
Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread
marty777 antwortete auf kapi's Thema in Off Topic powered by CAMELBAK
Autohersteller gehen strategisch vor. Es wird eine Plattform entwickelt, die dann die Basis für mehrere Modelle ist (dann auch im Konzern für andere Marken). Damit hat man die Entwicklungskosten wieder halbwegs herinnen. Auch Tesla hat das so gemacht und mal nur 1 Modell (S) gebaut. Nur definiert sich VW, oder BMW, nicht nur über ein Modell, sondern eben eine ganze Palette. Daher werden erst mal die Mainstream Modelle mit hoher Stückzahl und hoher Marge umgestellt. Damit es moderner rüberkommt, heißen die Modelle dann ganz anders (ID.X) 😉 Dann erst folgen die kleineren Modelle. Wirtschaftlich ist das für die Konzerne alles gut argumentierbar. Wer also einen e-up (wird wohl anders heißen) will, muss noch etwas warten. Dazwischen kommt der ID.GTI. 😉 -
Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread
marty777 antwortete auf kapi's Thema in Off Topic powered by CAMELBAK
Hab ich doch geschrieben, dass sich die kleinen sparsamen Autos nicht so gut verkaufen. Daher machen die Hersteller damit auch weniger/keinen Gewinn. Daher stellen sie diese Modelle wie C1 oder das 3L Auto ein. Wäre super für die Umwelt, verkauft sich aber nicht so gut. Bei der größeren Autos stimmt für das Unternehmen die Marge. Daher haben sie kein Interesse an den kleinen Autos. Das ist wie in der Politik, es gibt einfach weniger Grün Wähler als bei Schwarz/Türkis/blau/rot/und manchmal pink. Universitäts Forschung war noch nie sofort für Endkunden relevant. An meiner HTL, wurde in den 90ern ein Solarauto mit Brennstoffzelle gebaut. Da ging es nur um Forschung, nicht um Relevanz für Endkunden. Man hätte das Konzept aufgreifen können, aber wozu, wenn es noch genug Öl gibt und sich damit Mrd. Gewinne erwirtschaften lassen? Wohlgemerkt in den 90ern. -
Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread
marty777 antwortete auf kapi's Thema in Off Topic powered by CAMELBAK
Wir sind da garnicht unterschiedlicher Meinung. So einen Rekord kann man nur mit Optimierung in allen Belangen erzielen. Alltagstauglich = nicht relevant. Dennoch glaube ich, dass Konzept ließe sich in ein sparsames Auto überführen. Aber dann sind wir wieder beim Punkt: Wer soll es kaufen? 😉 -
Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread
marty777 antwortete auf kapi's Thema in Off Topic powered by CAMELBAK
Zuerst muss man die Technik zeigen, dann kommt die Massenfähigkeit. Und es stimmt natürlich, das 3L Auto von Audi war kein Verkaufsschlager. Ich habe auch mal mit einem Techniker von BMW gesprochen. Er meinte nur, dass sich kleine (egal ob elektrisch oder nicht) KfZ nicht gut verkaufen, wie man auch am BMW C1 gemerkt hat. https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_C1 Wenn man bedenkt, dass ein Velomobil auch nur zwischen 20-40kg hat, muss man sich wundern, wer so etwas auf der Straße fährt. 😉 Ich glaub ich hab mal gelesen, dass diese kleinen Autos in Japan nur gebaut werden, weil damit in Tokio das Parken gratis (oder billiger) ist. Also - vielleicht sollte dass mal jemand den Grünen stecken... 😜 -
Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread
marty777 antwortete auf kapi's Thema in Off Topic powered by CAMELBAK
und es war indoor! Je nach Kurvenradius und Beleuchtung (dauerte 9 Tage (je 24h)!) sicher zu ihren Gunsten ausgewählt. Im Standard wurde es vor kurzen aber gut zusammengefaßt. Natürlich "wollen" u. "brauchen" viele Autofahrer ein Auto mit mehr Platz. Denke, vielen wäre es aber nicht ganz so wichtig, immer mit einem größeren Auto als in der Vorgeneration zu fahren (vergleiche die Golf Serie oder den alten 7er BMW mit X1). https://www.derstandard.at/story/3000000184728/die-beliebtesten-autos-werden-immer-groesser-und-es-liegt-nicht-nur-an-suvs Tesla Y - ist vom Flächenverbrauch größer als ein SUV 😉 -
Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread
marty777 antwortete auf kapi's Thema in Off Topic powered by CAMELBAK
Ja, genau. Das zeigt, was technisch geht. Das in 170kg Fahrzeuggewicht, keine Gurtstraffer, Airbags, ABS, Klimaanlage, Anhängerkupplung und Dachträger enthalten ist, ist klar. 😉 Wenn man im Hinterkopf hat, dass wohl nicht nur wir in Europa (oder 1ste Welt) Mobilität benötigen, sollten die Ressourcen für das Transportmittel (während seines gesamten Lebenszyklus) das Entscheidungskriterium werden, nicht nur der Preis. -
Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread
marty777 antwortete auf kapi's Thema in Off Topic powered by CAMELBAK
Stimmt, ist natürlich von den Lebensumständen abhängig. Erst unlängst wurde das wohl effizienteste Elektro-Auto der Welt gebaut. 1 Ladung = 2500km weit fahren. https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Connected-Car-Rekord-Dieses-E-Auto-hat-ueber-2.500-Kilometer-Reichweite-36665907.html 0,6 Kilowattstunden auf 100 Kilometer ist ein nahezu idealer Verbrauch. Das Auto wiegt allerdings nur 170kg und hat einen 15,5kWh Akku. Das ist natürlich nur eine Studie und es besitzt keine Fahrzulassung, aber es zeigt mMn., wo die Elektromobiltät hin müsste. -
Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread
marty777 antwortete auf kapi's Thema in Off Topic powered by CAMELBAK
Kaufen und zuhause die Batterie für die PV einplanen. Das ist gut investierte Strom Kapazität. Bei der "neuen" Zoe, stimme ich @kapi zu, 10cent/100km ist definitiv zu viel - auf die Lebensdauer des Autos/Akkus bezogen. Da würde ich den Akku kaufen. Das Geld wird eh weniger Wert auf der hohen Kante. -
Der "Postet eure geilen Teile" - Thread
marty777 antwortete auf NoPain's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das ist doch schon länger her. 🙄 Außerdem, hilft es nix, wenn du einen Herzinfarkt oder Hirnschlag bekommst und gerade in der Dusche stehst. Oder in der Alten Donau schwimmst. Das Handy ist also nicht für alle Fälle da und es könnte nach einem schweren Sturz zerstört sein. Eine offline Lösung ist ergo keine schlechte Idee. -
Der Nachteil ist, du musst vor jeder Fahrt den gewünschten Luftdruck reinpumpen - sonst ist der Schlauch nach 1-3 Tagen leer. Mit normalen Schläuchen kann man auch 2 Wochen ohne nachzupumpen fahren.
-
Wenn man es nüchtern betrachtet, hat Jumbo-Visma durch diese Aktion ihren Bekanntheitsgrad enorm gesteigert. Ich hab im Büro vor einem halben Jahr mit Kollegen über dieses starke Team gesprochen. Es war den meisten aber völlig unbekannt. Ob nun gut/schlecht darüber berichtet wird, ist nebensächlich (ganz böse Dinge ausgenommen), denn so bekommt man mehr Nachrichtenzeit => dazu noch die seit langem einmalige Chance wieder einen Amerikaner als Sieger einer GT zu feiern (und gleichzeitig alle 3 großen Radrennen in einem Jahr mit 3 unterschiedlichen Fahrern zu gewinnen), kann für den Sponsor ein wichtiges Motiv sein. Es mag uns freuen oder nicht, aber nach dem Unding von Lance, war es auch mal wieder wichtig, positive, äh, ich meine gute Nachrichten im Radsport in die Öffentlichkeit zu tragen, um den Markt in US für Radrennen wieder aktraktiver zu machen (sei es Absatzzahlen oder Sponsoren für Rennen).
-
Der Verletzungs-Thread
marty777 antwortete auf Joga's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Ja, das ist - soweit - normal. Hat sich ordentlich ausgezahlt.🤕 Gute Besserung! -
Dinge, die mir heute ein wenig komisch vorkommen
marty777 antwortete auf NoGhost's Thema in BBlauderstübchen
26er MTB - ohne jegliche Anpassungen seit Jahren in Betrieb (wofür die Reflektoren u. die Bremsen sprechen). Vermutlich aber Bitcoin Millionärin (man beachte den Hoodie), die es sich einfach leisten kann mit understatement unterwegs zu sein. 😉 -
Das war der Crash in einen stehenden Bus?