Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe vor kurzem wieder mal mein HT genutzt für gemütliche Strassenfahrten. Mir fiel ein starkes Eiern des HR auf, aber die Felge hatte schon immer einen leichten Schlag. Habs dann genauer inspiziert, und an der Stelle des Ventils war der Reifen aus der Felge draussen.

 

hab dann die Luft ausgelassen, Reifen-übrigens ein Racing Ralph-wieder eingefädelt, und bei ca 3 bar tendiert er wieder rauszurutschen.

 

Das Rad ist ca 2,5 Jahre gestanden, hatte einiges an Luft verloren, aber keinen Patschen.

 

Der Schlauch dürfte an dieser Stelle noch zusätzlich ne Beule bilden :f:

Geschrieben

Antwort auf deine Frage im Threadtitel: Normalerweise lange! Irgendwann werden Reifen / Schläuche porös und bekommen Auflösungserscheinungen bzw. werden undicht.

 

Ohne genauere Infos bzw. Fotos wird es schwer dir weiter zu helfen. Sind Felge und Reifen optisch / haptisch ok?

Geschrieben

Bis sie hin sind :devil:

 

Reifen werden durch langes Stehen / falsches Lagern einfach unrund (Autos/Motorräder die lange stehen soll man auch aufpackln, bzw. die Felgen mit Reifen nicht übereinander stapeln oder hinstellen sondern mit einem Felgenbaum oder an den Felgen aufgehängt lagern).

 

Meine Bikes hängen alle an der Decke und außer bei billigst Reifen für Stadtschlampen hatte ich noch keine Probleme mit unrunden Reifen.

Geschrieben

Hab mal nen Conti 4000GP (Rennrad) 8900 km in 2a gefahren, dann ist er seitlich geplatzt.

Lebensdauer hängt natürlich auch vom Systemgewicht, Untergrund, Bremsverhalten und Einstellung der Felgenbremsen (falls vorhanden) ab.

Geschrieben

Am DH Bike zerwuzel ich meist einen Satz Maxxis innerhalb 2- 4 Woe´s wenn ich fleissig fahr und gas geb. Am Trailbike haltens schon ein Jahr, aber dann is wirklich Schluss.

 

Wenn dein Radl so lange herumgestanden ist wunderts mich eigentlich garnicht :s: da solltest fix neue Gummis aufziehen.

Geschrieben
Im Prinzip kann dein Problem auch durch einen Produktionsfehler hervorgerufen werden. Ich hatte mal einen DH Drahtreifen bei dem über 5cm der Wulst nicht wirklich vorhanden war und beim Aufpumpen ist dieser dann aus der Felge gesprungen und der Schlauch ist mir um die Ohren geflogen.
Geschrieben
Im Prinzip kann dein Problem auch durch einen Produktionsfehler hervorgerufen werden. Ich hatte mal einen DH Drahtreifen bei dem über 5cm der Wulst nicht wirklich vorhanden war und beim Aufpumpen ist dieser dann aus der Felge gesprungen und der Schlauch ist mir um die Ohren geflogen.

 

îch bin den reifen davor schon ordentlich gefahren, daran liegt ws nicht

 

das phänomen ist für mich fast nicht erklärlich, optisch hat nix irgendwas, das einzige was ich mir vorstellen kann ist dass der Drahtrin-woraus der auch immer bei faltreifen ist-dort durch ist und sich der reifen somit dort dehnen kann...

Geschrieben

Er schreibt eh "...woraus der auch immer bei faltreifen ist...".

Statt dem Drahtring werden bei Faltreifen glaub ich Kevlarfasern/ schnüre verwendet.

Ich denke aber, dass der Kevlarwulst durch langes herumstehen nicht kaputt wird.

 

Hat die Felge an der Stelle vielleicht eine Delle, dass dort der Reifenwulst nicht gut anliegt?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...