Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Habe jetzt vor kurzem meine Trainingsbereiche fürs Radfahren bekommen (abgeleitet von CP60 und CP30 Test). Laut den Werten sollte ich zB. im Fettstoffwechselbereich zwischen 82bpm und 105bpm fahren. Sobald ich aber mit der kleinsten Übersetzung am Rad fahre habe ich schon 110bpm mindestens. Wenn ich "gemütlich fahre, fahre ich so ca. 135bpm - 140bpm. Wie soll ich so tiefe Bereiche erreichen? Soll ich einfach mit 10km/h stundenlang durch die Gegend rollen und der Puls fällt dann mal mit den Wochen, oder wie soll ich das handhaben?

 

Danke!

 

Bitte keine Antworten wie: Vergiss die Pulsuhr... usw...

 

lg

Gast Systemfehler
Geschrieben

Hallo,

es ist schon ziemlich schwer mit so wenigen Hintergrundinfos Tipps zu geben. Relevant wäre vor allem wieso du in diesm Pulsbereich Trainieren musst bzw willst! Wenn das krankheitsbedingt ist und vom Arzt verschrieben wurde, darfst du auf keinen Fall drüber kommen! In dem Fall einfach nochmals dort nochmals abklären..

Ich kenne diese 2 Tests die du aufgelistet hast leider nicht, also ich weiß auch nicht wo bzw wie man da vorgeht. Vielleicht besprichst du das einfach nochmals mit den Testleitern? Die können dir sicher am Besten weiter helfen.

 

Wo gehst du Radfahren? Vl probierst du es einfach mal mit einem Ergometer? Da musst du dich nicht so auf andere Umwelteinflüsse (die ebenfalls Stress und somit höheren Puls bewirken können) konzentrieren und kannst wirklich so langsam treten wie dein Puls es dir zulässt.

 

Lg

Geschrieben

Hi! Danke für deine schelle Antwort!

 

Hintergrundinfo. Ich trainiere speziell für Olympische Distanz (also 40km Einzelzeitfahren). Meine längeren Ausfahrten mit dem Bike bewegen sich so um die 3 Stunden im Fettstoffwechselbereich (sprich 82 - 105bpm). Bin völlig gesund und habe anscheinend eher Schwächen im unteren Pulsbereich also sprich mein Fettstoffwechselbereich ist nicht so gut trainiert. Klar mach ich auch andere Trainingsfahrten die eher auf Kraft oder Kraftausdauer oder Speed abziehlen... mit denen hab ich auch kein Problem. Habe schon 2 Triathlonsaisonen hinter mir, wobei ich nur Sprintdistanzen gemacht habe. Meine Stärken sind auch eher im Schwimmen und Laufen. Seit letzdem Herbst trainiere ich auch viel mehr auf dem Rad, und der Ergometer ist auch kein "Fremder" mehr für mich. Habe übern Winter viele Frequenztrainings absolviert, um mit meine Trittfrequenz zu erhöhen! Hat aus sehr gut funktioniert!!

 

Infos:

 

Alter 29

Gewicht 76

Größe 179

CP60 Puls Schnitt: 164 (33km/h Schnitt)

2 Jahre Triathlon (Fokus war Anfangs Schwimmen und Laufen. Richtiges Triathlontrainig seit ca. 5 Monaten)

Gast Systemfehler
Geschrieben

Ok das ist dann natürlich wieder was anderes :D

Im Bereich Leistungssport kenn ich mich leider nicht ganz so gut aus. Aber meine Erfahrung sagt mir, dass der Pulsbereich 82-105 doch sehr übertrieben niedrig ist. Ich kenn ja die Tests nicht, wär deshalb ziemlch neugierig wie und von wem (Testleiter, Arzt, Spowi??)dir diese Werte berechnet wurden.

 

Hast du dir deine max HR schon ausgerechnet bzw testen lassen? Wenn ja dann könnte man Daumen x Pi sagen, dass die aerobe Schwelle bei ca 70% der max HR ist. Um im Fettstoffwechsel zu trainieren muss man auf alle Fälle mit dem Puls drunter sein.

Dh mal angenommen, dass deine max HR bei 190-200 ist, würde deine aerobe Schwelle ca bei 130-140 liegen. Ich persönlich würde mich dann nach diesen Werten richten um im Fettstoffwechsel zu bleiben. Aufpassen musst du aber, dass der Körper automatisch auf den Glykogenspeicher umschaltet sobald du einmal über diesen Pulsbereich kommst... dann heißts a halbe Stunde stehn bleiben und abwarten :D

 

So würde ich das machen. Mit deinen Werten bzw Tests hab ich leider keine Erfahrung, aber wie gesagt Pulsbereich zwischen 82-105 kommt mir sehr nieder vor.

 

Lg

Geschrieben

CP60 Puls Schnitt: 164 (33km/h Schnitt)

 

Wenn du eine Stunde mit 33k/h und 164 Puls fahren kannst - wie leitet man dann ein Grundlagentraining auf 82 bis 105hz ab? Diese Schlussfolgerung ist mir schleierhaft! Ich nehme mal an, dass du beim CP30 um die 170 oder 175 warst, oder? Im Schnitt heißt auch, dass du zum Schluss einen noch höheren Puls hattest.

Und noch schleierhafter ist mir, wir man durch diesen Test eine "mangelnde Grundlagenausdauer" feststellen kann?

 

Mach einen g'scheiten Leistungstest! Oder fahr nach Gefühl wie bisher - da fährst sicher besser!

Geschrieben

Nach allem, was ich zu deinem Problem nun gelesen habe (du hast das Thema zumindest in 4 Foren gepostet...vielleicht sogar in noch mehr), erscheint mir die Durchführung und Interpretation des Tests sehr fraglich.

Mal grundsätzlich: Welche Aussagen möchtest du damit bekommen? Ich nehme mal an, dass du deinen optimale GA1 Bereich erfahren willst.

Wie du in einem anderen Forum postest, bewegt sich dein Maximalpuls (beim Laufen) bei 200.

Ich gehe mal davon aus, dass dein Maximalpuls beim Radfahren bei ca. 190 oder knapp darumter liegen wird.

Zu diesen Werten passt auch dein Durchschnittspuls von 164 für eine Stunde Fahrzeit bei sehr hoher Belastung (=anaerob).

Dein GA1 Wert dürfte daher auch deutlich höher liegen als der von dir genannte, nämlich bei geschätzten 115-130. Deine ANS dürfte irgendwo um ca. 155 liegen. Das sind jetzt meine Interpretationen, die ich aus deinen Angaben in den verschiedenen Foren ableite. Natürlich können die Werte um 5-10 Schläge abweichen. Genaue Info bekommst du nur über einen ordentlichen Test unter möglichst kontrollierten Bedingungen. Ob der von dir durchgeführte CP30 Test dem entsprochen hat, kann ich natürlich nicht beurteilen.

Aus fast 25jähriger Erfahrung mit den verschiedenen Leistungstests kann ich grundsätzlich sagen, dass sich im Laufe der Zeit bei manchen Tests auch herausgestellt hat, dass sich diese als Humbug heraus gestellt haben (was ich jetzt nicht unbedingt für den Critical Power Tests behaupten will) oder falsch angewendet oder interpretiert wurden.

Ich würde dir jedenfalls raten entweder einen weiteren Test zur Bestimmung deiner HF-Bereiche zu machen (um eine Bestätigung/Widerlegung zu erfahren) oder in den geschätzten Regionen zu trainieren, die sich ja auch mit deinem eigenen gefühlten Anstrengungsgrad einigermaßen decken dürfte.

Übrigens: Wenn du eine Zeit lang in einem ganz entspannten Bereich (um 120 oder darunter) trainierst, dafür aber lange Einheiten (nicht unter 3 h), entwickelst du natürlich deine Ausdauerfähigkeit. Kurz vor der Wettkampfperiode würde ich aber jedenfalls die kürzeren, intensiven Einheiten forcieren.

Geschrieben

Hi! Ja, hab dieses Thema in mehreren Foren gepostet! Problem ist, dass ich beim CP30 Test einen niedrigeren Durchschnittspuls hatte, da mir einfach noch die Erfahrung fehlte, wie hart ich fahren kann... werde einfach so trainieren wie mir gesagt, dabei auch auf mein Gefühl achten und schauen, wie hart ich beim nächsten Test fahren kann.

Dann kann ich auf jeden Fall euch bessere Infos geben und hab auch schon mehr Erfahrung mit solchen Tests!! Danke für eure schnelle Hilfe!!

 

@Jogie wenn ich meine Laufbereiche ableite, komme ich auch auf die Schwelle von ca. 164bpm beim Radfahren, da meine Schwelle beim Laufen so an die 172bpm liegt!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...