maoam Geschrieben 5. Mai 2011 Geschrieben 5. Mai 2011 hi, ich bin gerade dabei ein Stadtradl zusammen zu bauen, dabei kommen bereits vorhanden Komponenten auf ein gemeinsames Radl, also es soll ein billiges Stadtradl werden. Aber ich würde dazu gerne einen Nabendynamo verwenden. Gibt es ein günstiges gutes Nabendynamo Laufrad (Preis max. 80€) und Beleuchtung dazu? Für vorne hätte ich mir sowas vorgestellt: http://www.bikestore.cc/halogenscheinwefer-lumotec-retro-senso-plus-verchromt-p-111421.html Das gefällt mir. Hat das jemand in Verwendung? Oder gibt es bessere? Eigentlich gehts mir mehr um Funktion als Form, aber es sollte so einfach wie möglich sein. also ich möchte kein Tagsensor und automatisches abblenden und solche Sachen. Was ich aber haben möchte, ist ein schalter am Vorderlicht, mit dem man das vorder und Rücklicht abschalten kann. Für hinten hätte ich mir sowas vorgestellt: http://www.bikestore.cc/ruecklicht-seculite-plus-p-111451.html Und weiters sollte es eine Standlichtfunktion für vorne und hinten geben. Habt ihr da Empfehlungen? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. Mai 2011 Geschrieben 5. Mai 2011 LED!! nicht mehr so teuer heutzutage, und die lichtausbeute ist einfach viel besser... bei bum würde ich, bei eingeschränktem budget, folgendes empfehlen: http://www.bike-components.de/products/info/p14686_Toplight-Flat-Plus-Ruecklicht-mit-StVZO-Zulassung-.html http://www.bike-components.de/products/info/p24944_Lumotec-Lyt-N-Diodenlampe-mit-StVZO-Zulassung-.html surf mal bei bike-components durchs sortiment, die haben alle varianten... Zitieren
grey Geschrieben 5. Mai 2011 Geschrieben 5. Mai 2011 jop, LED ich hab auch die lumotec lyt n vorne, bin ganz zufrieden (auch wenns bissl teurer is als die halogen varianten) hinten hab ich http://www.bike-components.de/products/info/p26798_Toplight-Flat-S-Plus-mit-StVZO-Zulassung-.html sieht man wirklich gut mit dem linetec system. laufrad hab ich seit kurzem dieses: http://www.bike-components.de/products/info/p22613_DH3N30-Nabendynamo---Rigida-Snyper-32-Loch---DT-2-0mm-Laufrad-.html mir fällt jetzt nix ein was mir daran ned taugt.. mir gefällts. ich hätte 1x http://www.bike-components.de/products/info/p14686_Toplight-Flat-Plus-Ruecklicht-mit-StVZO-Zulassung-.html um 10€ abzugeben.. War ne woche montiert. um 100€ bist mit sinnvollen led parts dabei Zitieren
krull Geschrieben 5. Mai 2011 Geschrieben 5. Mai 2011 Nochmal unbedingt LED - auch wegen der Haltbarkeit. Wenns günstig sein soll und du bereits ein VR hast, könnte man sich eher noch einen Seitenläufer überlegen. Der macht aber Lärm/Geräusche. Nabendynamo ist natürlich angenehmer. Einschaltautomatik finde ich übrigens super und kostet zumindest beim Cyo nur minimalen Aufpreis. Ist schon sehr komfortabel wenn man sich um nichts kümmern muss und sich das Licht auch in Tunnels einschaltet. Rücklicht mit Standlichtfunktion kann man meines Wissens nach nur beim B&M Flat Light (Topmodell) abschalten, bei allen anderen Modellen leuchtet die Lampe im Stand bzw. nach Abschalten der vorderen weiter bis der Kondensator leer ist. Zitieren
maoam Geschrieben 6. Mai 2011 Autor Geschrieben 6. Mai 2011 okay, danke. das laufrad habe ich auch schon gefunden http://www.bike-components.de/produc...-Laufrad-.html , wollte eben wissen, ob es was taugt. das rücklicht http://www.bike-components.de/produc...ulassung-.html kann ich nicht brauchen, da ich das rücklicht am schutzblech befestigen muss, da der gepäckträger hinten keine möglichkeit hat, das rücklicht zu montieren, aber danke trotzdem. hm, mal schauen, was es wirklich wird. ich werds posten, wenn ich mich entschieden habe und aufgebaut habe. Zitieren
grey Geschrieben 6. Mai 2011 Geschrieben 6. Mai 2011 deine links gehn nicht übrigens genau deshalb is bei mir das rücklicht "übergeblieben"! 3 neue lichter für 3 räder gekauft, nur eins davon hat nur eine schwindlige 1schrauben befestigung, keine 50mm oder 80er löcher aber wenn ich motiviert bin such ich mir bald ein blech in das ich paar löcher bohr und fertig. wenn das rücklicht am vorderlicht angeschlossen is (front hat + & - in und out eben für das rücklicht..) schaltest vorder und rücklicht gemeinsam am vorderen schalter ein. Standlicht ist davon aber unbeeindruckt, dh. es leuchtet eben auch obwohls abgeschalten ist, sofern noch bissl saft im kondensator ist ich bin sehr zufrieden mit meiner jetzigen lichtanlage, nabendynamo is schon was feines.. nichtmehr der krampf wie bisher.. Zitieren
krull Geschrieben 6. Mai 2011 Geschrieben 6. Mai 2011 Die Qualität von einem Laufrad steht und fällt mit dessen Einspeichqualität. Die Komponenten sind grundsätzlich ok. Falls du Probleme mit der Einspeichqualität haben solltest, kann ich mir das mal anschauen. Rücklicht würde ich nicht auf den Kotflügel montieren. Ich vermute, dass der Kotflügel durch das höhere Gewicht zum scheppern neigt, zudem ist die Lampe so weit außen ziemlich exponiert. Vielleicht kann man ein Rücklicht mit einem Lochband o.ä. auf den Gepäckträger montieren: http://files.bebo-technik.de/Lochband/Lochband1.jpg Zitieren
maoam Geschrieben 6. Mai 2011 Autor Geschrieben 6. Mai 2011 das ist natürlich auch ein argument, dass das kotzschützer zu scheppern beginnt. ich habe auch noch einen tubus gepäcktrager herumliegen, denn werde ich ev. auf das stadtradl drauf geben, ich glaub, auf dem kann man dann ein rücklicht montieren. Es ist immer das gleiche. Wenn man mal anfängt, dann gehts von einem ins andere und wird sehr aufwendig. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.