markus_tirol Geschrieben 25. August 2011 Geschrieben 25. August 2011 (bearbeitet) Hallo Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Alternative zum Radon ZR Team 6.0 da ich mir die versandtechnischen Scherereien eines Versandbikes aus Deutschland nicht antun möchte (von wegen Garantiefall, Katze im Sack etc.) Preis-Leistungsmäßig ist es ja top, aber es muss doch irgendwelche Händleralternativen geben? (für ein Rad, das gleich gut wie das Radon ist, wäre ich bereit 800€ zu zahlen) Nicht wirklich als Alternative zum Radon, aber als "interessantes Angebot" habe ich das Scott Aspect 10 im Visier http://www.scott-sports.com/de_de/product/7935/44778/215589 - könnte ich für 720 haben. Für 750 mit 180er Scheiben vorne. Ich bin mir halt nur nicht sicher, ob die Deore meine Ansprüche erfüllt? Apropos: Meine Ansprüche: Ein leichtes Mountainbike mit guter Austattung. Ich fahre pro Woche ca. 30-50km (außer im Winter natürlich) ca. 45% Straße 45% Schotterwege (von Radwegqualität bis hin zum unbefestigten, steinigen Schotterweg den Berg rauf) und 10% sonstiges Gelände. Ich brauche keine Profi-XTR-Ausstattung, sondern eine Schaltung, die, richtig eingestellt, präzise schaltet, nicht zu schnell verschleißt, und bei etwas mehr Belastung nicht rumzickt. Eventuell könnte ich das Scott ja auf eine SLX oder XT nachrüsten, falls sich das lohnen würde. Ansonsten hätte ich noch das Mt. Fuji SL LINK (Hervis) allerdings sprechen mich die Gabel (Suntour???) und die Scheiben weniger an. Sonstige Alternativen im Preissegment 800€ Händlerfahrrad? btw. Ich habe mir das Cube LTD Comp angesehen, für 800 zu haben und ausstattungsmäßig sogar ziemlich gut drauf. Aber 13,7 kg? Das ist mir für den Preis zu schwer. Die Händler in meiner Nähe führen nicht gerade die exotischsten Marken, aber hier ein paar davon: KTM,Genesis,Fuji,Focus,Scott,Merida,Univega,Stevens,Bulls,Cube P.S Ja, ich habe einen ähnlichen Thread in einem anderen Forum eröffnet gehabt, bekam aber keine weiterhelfenden Antworten, Daher versuche ich mein Glück hier Bearbeitet 25. August 2011 von markus_tirol Zitieren
mx-orange Geschrieben 25. August 2011 Geschrieben 25. August 2011 Liste 1.100,- müsste doch um diese Jahreszeit um 800,- zu finden sein . . http://ktm-bikes.at/de/mountain/sport/hardtail-alu/Ultrasport.php Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 25. August 2011 Geschrieben 25. August 2011 Das Scott hat eine gute Bremse, aber nur ein XT Schaltwerk als Blender und Rest Deore. Die "nur" 27 Gänge gegenüber der Konkurrenz würde ich gar nicht als negativen Punkt sehen. Die Recon Gabel ist OK. Beim Fuji kann man wenigsten schon eine XT Kurbel und XT Schaltwerk erkennen. Den Rest (Schalthebel, Kassette, Umwerfer, Laufräder) aber nicht - mal vor Ort checken. Die verbaute Suntour Epicon würde ich sogar auf eine Stufe mit der Recon stellen. Und bevor ich Hayes Bremsen wie am Radon hab, nehm ich lieber die Tektro. Mit Bulls, Merida, Univega, Cube und Stevens hast du eh alles Marken mit von Haus aus gutem P/L Verhältnis in deiner Nähe. Da sollte sich doch was finden lassen. Zitieren
markus_tirol Geschrieben 25. August 2011 Autor Geschrieben 25. August 2011 Die Markenauswahl ist in der Tat nicht schlecht, aber die Händler bei mir in der Nähe scheinen sich alle ziemlich strikt an die UVP des Herstellers zu halten...Beim Fuji ist der Umwerfer SLX, sowie auch die Schalthebel. Das KTM Ultra Sport hab ich bisher nur um 899€ gesehen. Zitieren
markus_tirol Geschrieben 25. August 2011 Autor Geschrieben 25. August 2011 Was bedeutet eigentlich das "Blender"? Zitieren
mx-orange Geschrieben 25. August 2011 Geschrieben 25. August 2011 Was bedeutet eigentlich das "Blender"? Blinkblink!!! - soll von den anderen minderwertigeren Teilen ablenken. Zitieren
markus_tirol Geschrieben 25. August 2011 Autor Geschrieben 25. August 2011 Blinkblink!!! - soll von den anderen minderwertigeren Teilen ablenken. Und ist dies beim Scott der Fall? Was anderes: Natürlich käme auch ein Gebrauchtrad für mich in Frage, hab aber in der Bikeboard-Börse bisher nix gefunden. Zitieren
markus_tirol Geschrieben 25. August 2011 Autor Geschrieben 25. August 2011 Das Radon-Team ist ja gerade in St.Johann unterwegs (bei der WM). Vielleicht verkaufen die ja auf der Straße? Nein, scherz, das mit dem Radon wird wohl nix. Was haltet ihr eigentlich von meiner o.g. Idee das Scott zu kaufen und später vielleicht nachzurüsten`? Zitieren
Sonyverdadero Geschrieben 25. August 2011 Geschrieben 25. August 2011 Cannondale Trail SL1 siehe => http://www.cannondale.com/aut/2011/bikes/mountain/hardtail/hardtail-trail/2011-trail-sl-1 Zitieren
markus_tirol Geschrieben 25. August 2011 Autor Geschrieben 25. August 2011 Das Cannondale klingt interessant, aber unter 899€ werde ich es wohl beim Händler auch nicht bekommen. Was ich nicht verstehe: Warum hat das Cannondale (wie auch das Scott) vorne und hinten 160er Scheiben?? Zitieren
markus_tirol Geschrieben 25. August 2011 Autor Geschrieben 25. August 2011 (bearbeitet) Das Radon ZR Team gibt's jetzt um 666€ Das macht mir die Entscheidung noch schwerer... Wie ist denn das jetzt mit der Rahmenhöhe? Ich hab eine Schritthöhe von 86/87cm (bei körpergröße 178), komme also auf 19,5" und brauche einen größeren oder kleineren Rahmen. Was darf man sich denn nun unter "tourenorientierter" und "sportlicher" Fahrweise vorstellen? Den Begriff kannte ich bisher nur aus dem Motorradbereich. Ich meine, ich fahre schon viel auf der Straße und auch mal gern 50 km am Tag (da fahre ich dann hauptsächlich auf Radwegen). Wenn ich abseits der Straße unterwegs bin, dann fahre ich meistens auf einen Berg. Die Steigung ist bei uns dann oft recht stark. Dass ich "nur zum Geländefahren" ins Gelände fahre kommt eher selten vor, obwohl es schon auch Spaß macht, mal durchs Flussbett zu fahren. Dafür könnte ich dann aber auch mein altes Fully nehmen. Bin ich also ein tourenorientierter Fahrer? Ich hab im Laden beim Fuji mal den 18" ausprobiert und den 20" und der 20" fühlte sich wesentlich besser an. Allerdings habe ich keine Ahnung wie es dann beim Radon ist --> Die Katze im Sack! Und wenn's nicht passt hab ich 45€ Versandkosten umsonst bezahlt, oder? Bearbeitet 25. August 2011 von markus_tirol Zitieren
Django99 Geschrieben 25. August 2011 Geschrieben 25. August 2011 Wo ist das Problem ? Habe mir im Vorjahr ein Radon ZR Team 7.0 geordert. Versand u.alles drum herum war ganz easy eine Woche nach Bestellung hatte ich das Ding. Alles wie versprochen bis heute kann ich nicht klagen.Preislich einfach nicht zu toppen außer ev.noch bei Pepper Bike. Zitieren
Sonyverdadero Geschrieben 25. August 2011 Geschrieben 25. August 2011 Das Cannondale klingt interessant, aber unter 899€ werde ich es wohl beim Händler auch nicht bekommen. Was ich nicht verstehe: Warum hat das Cannondale (wie auch das Scott) vorne und hinten 160er Scheiben?? ... hab ich bereits um 849,-- gesehen ... Zitieren
markus_tirol Geschrieben 25. August 2011 Autor Geschrieben 25. August 2011 Wo ist das Problem ? Hab ich ja schon oben beschrieben --> Rahmengröße. Zitieren
Django99 Geschrieben 25. August 2011 Geschrieben 25. August 2011 Hab ich ja schon oben beschrieben --> Rahmengröße. Tja, Mut ist eben nicht käuflich :devil: Spaß beiseite wenn es nicht paßt kannst es ja zurück schicken.:s: Zitieren
ronnie Geschrieben 25. August 2011 Geschrieben 25. August 2011 Wenn du bei Radon bestellst bekommst am Telefon sowieso eine Beratung bzgl. Grösse. Um die kommst net umadum, und die wird dann auch passen. Vermutlich sollte 20 passen, aber ruf doch einfach an. Total easy. Zitieren
markus_tirol Geschrieben 25. August 2011 Autor Geschrieben 25. August 2011 Total easy. Da hab ich was ganz anderes als "easy" über die Radon Hotline gehört Ich werd's probieren. Zitieren
Sonyverdadero Geschrieben 26. August 2011 Geschrieben 26. August 2011 Cube LTD Comp in black gesehen um EUR 720,-- ( gestern war jeweils noch 1 Stück in 20 und 22 Zoll verfügbar ) ... und hat lt. Cube nur 12,7 kg ( nicht wie von Dir geschrieben 13,7 kg ) ! Zitieren
markus_tirol Geschrieben 26. August 2011 Autor Geschrieben 26. August 2011 Cube LTD Comp in black gesehen um EUR 720,-- ( gestern war jeweils noch 1 Stück in 20 und 22 Zoll verfügbar ) ... und hat lt. Cube nur 12,7 kg ( nicht wie von Dir geschrieben 13,7 kg ) ! Laut Cube, ja. Aber das Gewicht ist meistens ohne Pedale. Und ich hab es beim Händler wiegen lassen --> 13,67kg um genau zu sein. Kann aber gut sein, dass der Händler wieder einmal eine abweichende Ausstattung hatte (kommt leider nicht selten vor!). Auch der subjektive Eindruck als ich das Bike in die Hand genommen hab, war "zu schwer!". Sonst hätte ich es schon längst gekauft Zitieren
markus_tirol Geschrieben 26. August 2011 Autor Geschrieben 26. August 2011 Was wiegt eigentlich das Radon in komplett fahrbereitem Zustand? Zitieren
markus_tirol Geschrieben 26. August 2011 Autor Geschrieben 26. August 2011 So, meine Fragen sind dann mal sowieso beantwortet. Hab bei der Hotline angerufen. Sofort durchgekommen 12,2 wiegt das 20" Radon ZR Team 6.0 mit Pedalen Und man kann es auch zum Servicepartner liefern lassen...Tja, ich denke man hat mich gerade überzeugt, einer Versandrad zu kaufen. Nur bin ich mir nicht sicher ob 18" oder 20". Am Telefon hat man mir bei meinen Daten ein 18" empfohlen... Zitieren
hcg Geschrieben 28. August 2011 Geschrieben 28. August 2011 Kannst du das mit den Versandpartnern näher erklären? Zitieren
markus_tirol Geschrieben 28. August 2011 Autor Geschrieben 28. August 2011 Soweit ich das verstanden hab, gibt es Radon Partner, z.B. bestimmte Sportläden, die zwar selbst keine Radon Fahrräder verkaufen, aber man kann sich das Bike dorthin bestellen und auch dort zusammenbauen lassen (gegen eine entsprechende Servicegebühr - die müssen ja auch von was leben). Beim Bestellvorgang kannst du dann den Servicepartner in deiner Nähe anwählen. Zitieren
markus_tirol Geschrieben 29. August 2011 Autor Geschrieben 29. August 2011 (bearbeitet) Nur mal eine ganz unabhängige Frage: Welche Federgabel ist eigentlich besser: Die Recon SL 100mm Poploc vom Scott oder die Rock Shox Recon Silver Air TK Poploc vom Radon? Die SL ist scheinbar teurer (269€ gegen 249€) und leichter (1890g gegen 2069g) aber das muss nix heißen. Außerdem hat die Gabel gerade bei meinem Gewicht ja nicht so viel Arbeit Wie ist es eigentlich mit den Schaltwerken? Das Radon hat z.B. dort SLX wo das Scott Deore hat. Ein SLX Umwerfer kostet kaum 20€ - ist das alles was aufgerüstet werden müsste? Bearbeitet 29. August 2011 von markus_tirol Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.